опять об электричках
Господа верующие во французскую дешевизну
Französischer Atomstrom galt lange als günstig, doch die Kosten für neue Kraftwerke und die Laufzeitverlängerungen der alten Meiler sind zuletzt explodiert. Die EDF sitzt auf fast 65 Milliarden Euro Schulden. Ein Grund: Bisher musste der Konzern einen Teil seines Stroms zu einem staatlich festgelegten Preis im Großhandel verkaufen. Doch Ende 2025 ist Schluss mit dem Preisdeckel, damit steigt der Strompreis für Privatkunden 2026 um etwa zwei Drittel. Jedenfalls wird der Atomstrom in Frankreich künftig nicht mehr so billig sein wie bisher. Frankreich baut jetzt seine Offshore Windenergie kräftig aus, 45 Gigawatt bis zum Jahr 2050. Unser Nachbar hat nach Einschätzung der Windenergiewirtschaft das zweitgrößte Potenzial in Europa nach Großbritannien.
Платили из другого кармашка, но зато как привлекательно, вчера попалось, мы у них атомштром закупаетм 0,8% от нашего потребления, вот закупали бы у рашки нефть на 100, никто б тут и не вякнул.