Deutsch

"Консервы гамно" говорите?

01.03.14 13:49
Re: "Консервы гамно" говорите?
 
atyot коренной житель
в ответ de4822 01.03.14 11:22
В ответ на:
Наполеон не родственник тебе случайно?

послушай! зачем я должен сто раз повторятся? я пробежался по фактам,почти по всем классам япсов,доказательства существенные!то что вы не хотите верить в них,ваше дело!от вас не полученно ничего существенного кроме кожа не такая,шумка не такая! может про масасыклы поговорим ещё,про кавасики и хонд?вы не аргументируети а срётесь,зайти и сказать кожа дермантиновая у таачки за 30-40 к,клоуны прям! вот с гутефраге.де и заметь немцы пишут!!!
Sind japanische Autos mittlerweile besser als deutsche Automarken?
В ответ на:
Für mich ist das schon lange keine Frage mehr: Nur noch Japaner. Mit deutschen und auch französischen Autos nur Ärger gehabt, meine bisherigen und mein jetziger Japaner kannten/kennen eine Werkstatt nur durch die Inspektion. Es ist nicht nur der Preisunterschied, auch viele Extras, die bei deutschen Autos für viel Geld gekauft werden müssen, sind bei den Japanern serienmäßig enthalten.

В ответ на:
Traurig aber wahr. Deutsches Autos sind seit dem "Lopez Effekt" der frühen 90er qualitativ völlig zusammengebrochen. Nach der Einführung von ISO 9000, als japanisches Vorbild, dachte man hätte das Rad neu erfunden. Auch das war nicht so. Ich fahre gerne deutsche Autos, jedoch am liebsten alt und ohne viel technische Schickschnack. Ein Japaner würde ich mir trotzdem nicht kaufen, allerdings habe ich da nur patriotische Gründe.

В ответ на:

Wenn man mal die Pannenstatistik des ADAC betrachtet, dann ist das wohl so.
Nachdem ich viele Jahre VW gefahren hatte und von einem Auto zum anderen immer unzufriedener wurde - beim letzten Wagen brannten über gut 30 Tkm insgesamt SECHS Anlasser durch, ohne dass die Werkstatt den Fehler fand - kaufte ich mir nach einem Blick in die erwähnte Pannenstatistik einen Toyota und habe das bisher nicht bereut.


Grundsätzlich würde ich diese Frage mit "JA" beantworten. Ich fuhr ohne Probleme Mitsubishi und Honda. Ein Opel (gleichalt wie der Mitsubishi) schaffte den TÜV nicht (Durchrostung), ein jüngerer VW Polo steht mit defekter Kopfdichtung vor der Haustür. Andererseits bringt mich ein VW Golf III mit 600.000km zur Zeit jeden Tag zuverlässig zum Job. Was man nicht vergessen sollte: bei einem älteren "Japaner" sind die Ersatzteilpreise, sowie die Reparatur (im Alter) meist kostenintensiver. Deutsche Fabrikate sind (auch im Alter!) günstiger zu reparieren. Allerdings sind deutsche und japanische Fahrzeuge wesentlich "besser", als französische, aber das gehört nicht hierher ;-)

Достали Холопы на Вёдрах с болтами?тогда к нам 8)Милости просим...Клуб любителей Японских Авто!http://groups.germany.ru/725487
 

Перейти на