Deutsch

Особенности езды в Германии

03.09.10 23:52
Re: Особенности езды в Германии
 
BLUE CURACAO знакомое лицо
BLUE CURACAO
В ответ на:
StvO Allgemeine Verkehrsregeln:
§12 Halten und Parken
Das halten ist unzulässig: auf Beschleunigungs und Verzögerungsstreifen.
ехать на стандшпур тоже нельзя . остаётся таранить?
Если по какой-то причине длины разгоночной полосы не хватает для въезда на первую полосу, едем дальше по аварийке до первой возможности въезда на первую полосу. Это нормальные действия здравомыслящего человека

если ты внимательно почитаешь правила, или хотя бы экзаменационные билеты, то найдешь еще ДВА определения переводимых в народе как СТОЯТЬ - ОСТАНОВИТЬСЯ - это WARTEN und Liegen bleiben.
Так тут разговор идет именно об этом, т.к
Was versteht die Straßenverkehrsordnung unter Halten? Was ist Parken?
Halten und Parken sind Vorgänge, die dem ruhenden - im Gegensatz zum fließenden - Verkehr zuzuordnen sind.
Halten ist jede gewollte Fahrtunterbrechung auf der Fahrbahn und auf dem Seitenstreifen, die nicht durch die Verkehrslage oder eine Anordnung, z.B. durch einen Polizeibeamten, eine Verkehrsregel oder ein Verkehrszeichen, veranlasst ist.
Kein Halten im Sinne der straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften ist also das Anhaltenmüssen z. B. infolge einer Verkehrsstockung oder eines Staus, vor einer Rotlicht zeigenden Ampel oder vor einem Bahnübergang bei geschlossener Bahnschranke. Ein Halten liegt nur dann vor, wenn die Fahrt freiwillig unterbrochen wird, wenn der Fahrzeugführer sein Fahrzeug bewusst und gewollt zum Stehen bringt, um es für einen kürzeren oder längeren Zeitraum aus dem fließenden Verkehr zu nehmen.
Wer durch die Verkehrslage oder infolge einer Anordnung (Lichtzeichenanlage, rotes Blinklicht vor einem Bahnübergang, Zeichen oder Anweisung durch die Polizei) stehen bleiben muss, hält nicht, sondern wartet.
Im Fall einer Fahrzeugpanne - darunter fällt auch der Stillstand wegen Benzinmangels - spricht man vom Liegenbleiben.
Aber Achtung: das Liegenbleiben endet dann, sobald es dem Fahrzeugführer technisch möglich ist, sein Fahrzeug wieder in Betrieb zu nehmen oder es zu entfernen! Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, wird das Liegenbleiben zu verbotswidrigem Halten.
Parken liegt dann vor, wenn der Fahrer sein Fahrzeug verlässt oder länger als 3 Minuten hält.
Wer nur aussteigt, verlässt sein Fahrzeug noch nicht. Ein Kraftfahrzeugführer verlässt sein Fahrzeug noch nicht, wenn er es so im Auge behält, dass er nötigenfalls sofort wegfahren kann. Erst dann, wenn der Fahrer sich so entfernt, dass er sein Fahrzeug und den Verkehr nicht mehr im Auge behalten und bei Bedarf unverzüglich eingreifen kann, spricht man von einem Verlassen. Verbleibt eine andere Person im Fahrzeug, die im Bedarfsfall sofort eingreifen kann, liegt noch kein Verlassen vor.
Aber Achtung: in jedem Fall ist die 3-Minuten-Grenze als absolute Obergrenze zu beachten! Wer sich länger als 3 Minuten außerhalb seines Fahrzeugs aufhält oder im Fahrzeug sitzend länger stehen bleibt, der parkt.
Auch beim Parken kennt man die im Abschnitt über das Halten schon angesprochenen Begriffe des Wartens und Liegenbleibens. In diesen Fällen liegt ebenfalls kein Parken vor.

содрано со страницы баварской полиции http://www.polizei.bayern.de/muenchen/verkehr/recht/index.html/3712
а если просто -
то остановка - это преднамеренное прерывание движения до 3 мин (машину не покидать - от нее не отходить)
парковка - тоже самое - свыше 3 мин или закрыть машину и отойти от нее
WARTEN - ожидание - Vehrkehrsbediengt - вынужденное прерывание движения из-за транспортного потока (ситуации на дороге) - например отсутствует возможность въехать на автобан
und Liegen bleiben - Fahrzeugbediengt вынужденное прерывание движения из-за поломки транспортного средства
Как-то в Турции водитель экскурсионного буса посигналив проехал на красный, я попросил Гида спросить у водилы - как на счет касного- т.к. замечал подобное у них уже не один раз - водила прокоментировал - "У меня полный бус людей, не могу же я тормозить на каждом светофоре, по этому и посигналил, пусть другие будут внимательнее!".
 

Перейти на