Вход на сайт
Cубсидия для LPG
636 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ b.s.econ. 15.10.03 22:21
Aachener können jetzt Erdgas tanken
Eine ganz besondere Tankstelle
Aachen. Endlich ist es so weit: die erste Erdgas-Tankstelle in Stadt und Kreis Aachen ist seit gestern offiziell in Betrieb. Die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, setzt auf den Treibstoff mit Zukunft und ermöglicht Fahrern erdgasbetriebener Fahrzeuge, jetzt auch in Aachen zu tanken. Viele Erdgasfahrzeuge mit dem Kennzeichen AC gibt es zwar noch nicht, aber mit der neuen Tankstelle soll sich das ändern. └Einer muss den Teufelskreis ja durchbrechen⌠, so Vorstandsmitglied Dieter H. H. Stolte, └denn ohne Tankstelle keine Autos und ohne Autos keine Tankstelle⌠. Aber Stolte ist fest davon überzeugt, dass Erdgas als Kraftstoff das Potenzial hat, sich eigenständig am Markt durchzusetzen.
Die STAWAG engagiert sich für den alternativen Treibstoff, da sie sich der Umwelt sowie den Aachener Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet fühlt. └Gerade hier in Bad Aachen, wo saubere Luft besonders wichtig ist, wollen wir zu einer geringeren Schadstoffbelastung beitragen⌠, bekräftigt Stolte. Denn die Emissionen sind bei erdgasbetriebenen Fahrzeugen bis zu 80 Prozent geringer als bei Benzin- oder Dieselfahrzeugen. Darüber hinaus laufen die Motoren leiser.
Wer mit Erdgas fährt, kann sich zudem über eine deutlich geringere Belastung seines Geldbeutels beim Tanken freuen. An der neuen Erdgas-Tankstelle kostet ein Kilogramm Erdgas 66 Cent. Der Energiegehalt entspricht etwa 1,6 Liter
Benzin oder 1,4 Liter Diesel. Das bedeutet bei den Treibstoffkosten eine Ersparnis von bis zu 50 Prozent. Damit rechnet sich auch der höhere Anschaffungspreis für Erdgasfahrzeuge recht schnell.
Die STAWAG schafft für Aachenerinnen und Aachener einen zusätzlichen Anreiz, auf Erdgas umzusteigen: Für jedes in Stadt und Kreis neu zugelassene Erdgasfahrzeug stiftet sie einen Gutschein über 1.000 kg Erdgas, einzulösen an der neuen Tankstelle. Damit fährt man etwa 20.000 Kilometer └umsonst⌠.
Wer nicht im Genuss eines solchen Gutscheins ist, kann mit EC-Karte bezahlen. So ist die Tankstelle an der Lombardenstraße mit ihren zwei Zapfsäulen rund um die Uhr betriebsbereit. Die Nähe zur Autobahn macht es auch für Auswärtige und Durchreisende bequem, in Aachen Erdgas zu tanken. Der Tankvorgang läuft ähnlich ab wie bei herkömmlichen Kraftstoffen, nur dass der Tankstutzen anders aussieht und luftdicht mit dem Tank des Fahrzeugs verbunden wird. Angenehmer Nebeneffekt: Beim Tanken entstehen keine Emissionen.
Bei der Eröffnung am Sonntag war die Tankstelle gleich ständig in Betrieb: Einer der Höhepunkte des Bürgerfestes, das die STAWAG zu diesem Anlass veranstaltete, waren Rennen mit erdgasbetriebenen Karts. Und diese wurden selbstverständlich vor Ort aufgetankt. Auch bekannte Aachenerinnen und Aachener testeten mit den Karts ihr Geschick. Als Sieger aus diesem Rennen ging Monika Kuck, Ratsfrau der Grünen und Vorsitzende des Umweltausschusses, hervor.
Rund 600 Aachenerinnen und Aachener nutzen den Tag, sich über Erdgas als Kraftstoff informieren und verschiedene Modelle erdgasbetriebener Fahrzeuge besichtigen. Auch die Kartbahn, das Festzelt, das Kinderprogramm und die Autogrammstunde mit der Alemannia e.V. um 15 Uhr waren begehrte Attraktionen.
Montag, 13. 10. 2003
Eine ganz besondere Tankstelle
Aachen. Endlich ist es so weit: die erste Erdgas-Tankstelle in Stadt und Kreis Aachen ist seit gestern offiziell in Betrieb. Die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, setzt auf den Treibstoff mit Zukunft und ermöglicht Fahrern erdgasbetriebener Fahrzeuge, jetzt auch in Aachen zu tanken. Viele Erdgasfahrzeuge mit dem Kennzeichen AC gibt es zwar noch nicht, aber mit der neuen Tankstelle soll sich das ändern. └Einer muss den Teufelskreis ja durchbrechen⌠, so Vorstandsmitglied Dieter H. H. Stolte, └denn ohne Tankstelle keine Autos und ohne Autos keine Tankstelle⌠. Aber Stolte ist fest davon überzeugt, dass Erdgas als Kraftstoff das Potenzial hat, sich eigenständig am Markt durchzusetzen.
Die STAWAG engagiert sich für den alternativen Treibstoff, da sie sich der Umwelt sowie den Aachener Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet fühlt. └Gerade hier in Bad Aachen, wo saubere Luft besonders wichtig ist, wollen wir zu einer geringeren Schadstoffbelastung beitragen⌠, bekräftigt Stolte. Denn die Emissionen sind bei erdgasbetriebenen Fahrzeugen bis zu 80 Prozent geringer als bei Benzin- oder Dieselfahrzeugen. Darüber hinaus laufen die Motoren leiser.
Wer mit Erdgas fährt, kann sich zudem über eine deutlich geringere Belastung seines Geldbeutels beim Tanken freuen. An der neuen Erdgas-Tankstelle kostet ein Kilogramm Erdgas 66 Cent. Der Energiegehalt entspricht etwa 1,6 Liter
Benzin oder 1,4 Liter Diesel. Das bedeutet bei den Treibstoffkosten eine Ersparnis von bis zu 50 Prozent. Damit rechnet sich auch der höhere Anschaffungspreis für Erdgasfahrzeuge recht schnell.
Die STAWAG schafft für Aachenerinnen und Aachener einen zusätzlichen Anreiz, auf Erdgas umzusteigen: Für jedes in Stadt und Kreis neu zugelassene Erdgasfahrzeug stiftet sie einen Gutschein über 1.000 kg Erdgas, einzulösen an der neuen Tankstelle. Damit fährt man etwa 20.000 Kilometer └umsonst⌠.
Wer nicht im Genuss eines solchen Gutscheins ist, kann mit EC-Karte bezahlen. So ist die Tankstelle an der Lombardenstraße mit ihren zwei Zapfsäulen rund um die Uhr betriebsbereit. Die Nähe zur Autobahn macht es auch für Auswärtige und Durchreisende bequem, in Aachen Erdgas zu tanken. Der Tankvorgang läuft ähnlich ab wie bei herkömmlichen Kraftstoffen, nur dass der Tankstutzen anders aussieht und luftdicht mit dem Tank des Fahrzeugs verbunden wird. Angenehmer Nebeneffekt: Beim Tanken entstehen keine Emissionen.
Bei der Eröffnung am Sonntag war die Tankstelle gleich ständig in Betrieb: Einer der Höhepunkte des Bürgerfestes, das die STAWAG zu diesem Anlass veranstaltete, waren Rennen mit erdgasbetriebenen Karts. Und diese wurden selbstverständlich vor Ort aufgetankt. Auch bekannte Aachenerinnen und Aachener testeten mit den Karts ihr Geschick. Als Sieger aus diesem Rennen ging Monika Kuck, Ratsfrau der Grünen und Vorsitzende des Umweltausschusses, hervor.
Rund 600 Aachenerinnen und Aachener nutzen den Tag, sich über Erdgas als Kraftstoff informieren und verschiedene Modelle erdgasbetriebener Fahrzeuge besichtigen. Auch die Kartbahn, das Festzelt, das Kinderprogramm und die Autogrammstunde mit der Alemannia e.V. um 15 Uhr waren begehrte Attraktionen.
Montag, 13. 10. 2003
Выиграй100┬: https://www.betandwin.de/?aid=1760&mc=MGM-w3Im4C92JJbj202Jz8iTw%3d%3d&pt=2&language=2