Login
Возвращение в Германию
3035 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort Dresdner 04.09.06 15:57
Но так как Вы затем добровольно и на длительный срок вернулись в Россию, вполне вероятно, что этот правовой статус уже утрачен.
глупости!
к сожалению для автора вопроса должен забрать свои слова назад... Большое спасибо
Onkel Gustav за обращение моего внимания на важный текст действовавшего до 1.8.1999 закона... к сожалению найденный мной текст датирован 22.02.1955, так что не исключено что впоследствии он мог быть изменен в более благоприятную для автора вопроса сторону... если кто-нибудь может найти текст, действовавший в конце 1990х годов (а также текст § 7a StAngRegG) будем благодарны!
.
Итак:
приношу извинения автору за свой прежний неоправданный оптимизм...
глупости!
к сожалению для автора вопроса должен забрать свои слова назад... Большое спасибо


Итак:
В ответ на:
§ 7 StAngRegG (F. vom 22.02.1955)
(1) Hat ein Deutscher, der die deutsche Staatsangehörigkeit nicht besitzt, das Gebiet des Deutschen Reiches nach dem Stande vom 31. Dezember 1937 (Deutschland) freiwillig wieder verlassen und seinen dauernden Aufenthalt in dem fremden Staat genommen, aus dessen Gebiet er vertrieben worden ist, oder in einem anderen der in § 1 Abs. 2 Nr. 3 des Bundesvertriebenengesetzes vom 19. Mai 1953 (Bundesgesetzbl. I S. 201) genannten Staaten, so verliert er die Rechtsstellung eines Deutschen im Sinne des Grundgesetzes im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes.
(2) Wird der dauernde Aufenthalt erst nach Inkrafttreten dieses Gesetzes nach Maßgabe des Absatzes 1 verlegt, so tritt der Verlust der Rechtsstellung eines Deutschen im Sinne des Grundgesetzes im Zeitpunkt der Aufenthaltsverlegung ein.
§ 7 StAngRegG (F. vom 22.02.1955)
(1) Hat ein Deutscher, der die deutsche Staatsangehörigkeit nicht besitzt, das Gebiet des Deutschen Reiches nach dem Stande vom 31. Dezember 1937 (Deutschland) freiwillig wieder verlassen und seinen dauernden Aufenthalt in dem fremden Staat genommen, aus dessen Gebiet er vertrieben worden ist, oder in einem anderen der in § 1 Abs. 2 Nr. 3 des Bundesvertriebenengesetzes vom 19. Mai 1953 (Bundesgesetzbl. I S. 201) genannten Staaten, so verliert er die Rechtsstellung eines Deutschen im Sinne des Grundgesetzes im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes.
(2) Wird der dauernde Aufenthalt erst nach Inkrafttreten dieses Gesetzes nach Maßgabe des Absatzes 1 verlegt, so tritt der Verlust der Rechtsstellung eines Deutschen im Sinne des Grundgesetzes im Zeitpunkt der Aufenthaltsverlegung ein.
приношу извинения автору за свой прежний неоправданный оптимизм...
