Deutsch

о возможности признания статуса немца в смысле Art. 116 GG для супруга Vertriebener

4 дня назад, 19:51
Re: о возможности признания статуса немца в смысле Art. 116 GG для супруга Vertriebener
 
valendiva коренной житель
valendiva
в ответ Dresdner 4 дня назад, 10:25
покажите, что написали SG и LSG по поводу Вашего статуса Vertriebener

Мой Vertriebenenstatus упоминался постоянно, но он не был подтвержден в Vertriebenenbehörde, т.к. по мнению DRV и суда, этот статус в моем случае не предоставляет мне никаких преференций в пенсионном вопросе . По всем решениям судов Vertriebenenstatus никто не отрицает, как пишет LSG - этот вопрос остается открытым. Подтверждением Vertriebenenstatus-а имеет право заняться только соответствующее учреждение, ответственное за предоставление прав и льгот.


Приведу выдержки из решений SG и LSG:

SG - https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE240... -- Выдержка по Vertriebene:

"....Es kann vorliegend dahinstehen, ob die Klägerin, abgeleitet von ihren Eltern, als Vertriebene im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 2 BVFG (Umsiedlerin) anzusehen ist, so dass es auf das von der Klägerin begehrte Ersuchen der Beklagten nach § 100 Abs. 2 S. 3 BVFG nF an die Vertriebenenbehörde entscheidungserheblich nicht ankommt.

Selbst wenn bei der Klägerin der Vertriebenenstatus festgestellt wäre, könnte sie hieraus keinen Anspruch auf Feststellung weiterer Versicherungszeiten herleiten.

Nach der gesetzlichen Systematik und dem Sinn und Zweck des Fremdrentenrechts sind nach §§ 15, 16 FRG nur diejenigen Versicherungszeiten zu berücksichtigen, die vor der Vertreibung zurückgelegt wurden. Die Begünstigung durch das FRG soll insoweit auf die Fälle beschränkt sein, in denen der Verlust von ausländischen Rentenanwartschaften durch einen Vertreibungstatbestand verursacht wird. Mit dem Ende der Vertreibung kann sich der durch das Vertriebenenschicksal erlittene rentenversicherungsrechtliche Nachteil nicht mehr verschlimmern (ständige Rechtsprechung des Bundessozialgerichts, wie vor BSG, Urteil vom 17.10.2006, B 5 RJ 21/05 R – juris m.w.N)......"

LSG - https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE240...

"---Eine hier allein in Betracht kommende Berücksichtigung von Zeiten nach §§ 14, 15, 16 FRG i.V.m. § 55 Abs. 1 S. 2 SGB VI scheidet aus, weil die Klägerin – wie es das Sozialgericht ausführlich dargelegt hat – weder als Spätaussiedlerin noch als Vertriebene anerkannt ist. Auch aus einem von ihren Eltern abgeleiteten Vertriebenenstatus – dessen Bestehen das Sozialgericht offengelassen hat – kann sie nichts für sich herleiten, weil nach der gesetzlichen Systematik und dem Sinn und Zweck des Fremdrentenrechts nach §§ 15, 16 FRG nur diejenigen Versicherungszeiten berücksichtig werden, die vor der Vertreibung zurückgelegt werden, und sich aus einem abgeleiteten Status keine weiterreichenden Rechte ergeben können, als sie den Eltern selbst zugestanden hätten.

Имеется в решении LSG в разделе "Tatbestand" предложение с подчеркнутым словом: "Sie sei aber durch die Verschleppung bis zu ihrer Einreise an einer Beschäftigung im Bundesgebiet gehindert gewesen." Да, это мои утверждения... Но, в том то и вся мысль в Решении далее, что меня не рассматривали, как гражданку Германии, а как гражданина СССР. И 1956 год - окончание Verschleppung-а?, тогда как окончанием Verschleppung-а всегда считается - возвращение в Германию..

Но, это все - по 10-ому кругу...! безум

Чтобы иметь право на пенсию ты ДОЛЖЕН стать снова Переселенцем!!!! Отказ мне по основанию Ausschlusstatbestand des § 250 Abs. 2 Nr. 3 SGB VI! И это вроде первый Прецедент! Но, имеются соглашения иного рода для таких, как я. И они через Vergleich, во избежание прецедента.


 

Перейти на