русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Deutsche Aussiedler

Для тех, кто по болезни не может сдать тест.

27.01.16 07:15
Для тех, кто по болезни не может сдать тест.
 
Dmitriy Tserbe местный житель
Dmitriy Tserbe

Думаю отдельную ветку открывать нужно.

Итак легенда:

Заявитель - отец. Болеет с 93 года. Первое что с ним случилось - аневризма головного мозга. Итог - инвалидность 2 группа (ибо время было голодное, все хотели есть и за дачу 1 группы даже за такую очевидную болезнь просили денег, но их не было).

Через 15 лет еще одна аневризма и перелом шейки бедра. Итог - 1 группа инвалидности.

подача на пересмотр в декабре 13 года. Через 2 года (в конце 2015) пришло письмо, что если мы готовы, то можем сдать тест. На что сделали запрос о болезни отца.

На прошлой неделе получили сей ответ. Выкладываю для получения общей информации о том, что просят в БВА, если кто не знает.


"Sehr geehrter Herr Tserbe,

eine Ausnahme vom vertriebenenrechtlichen Spracherfordernis kommt nach den gesetzlichen Vorschriften nur dann in Betracht, wenn ein Aufnahmebewerber die erforderlichen Deutschkenntnisse

„wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder wegen einer Behinderung im Sinne des § 2 Abs. 1 Satz 1 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch nicht besitzen“ kann.

Hohes Alter oder die Entfernung zum Sprachteststandort reichen für sich genommen nicht aus.

Die Erkrankung/Behinderung muss ursächlich dafür sein, dass der Aufnahmebewerber zum Zeitpunkt der behördlichen Entscheidung keine deutschen Sprachkenntnisse (mehr) besitzen oder erwerben kann.

Die Unmöglichkeit deutschen Sprachbesitzes ist idealerweise durch ein aktuelles fachärztliches Gutachten (Sakljutschenije wratschebnoj komissii) zu belegen.


Die ärztliche Stellungnahme muss zumindest zu den folgenden Fragen Auskunft geben:

-Welche Art von Erkrankung/Behinderung liegt genau und seit wann vor?

-In welcher Weise ist die Erkrankung/Behinderung ursächlich dafür, dass Herr Tserbe keine deutschen Sprachkenntnisse (mehr) besitzen oder erwerben kann?

-Wie verständigt sich der Antragsteller im Alltag?

-Welche ärztliche Prognose ist dem Erkrankten/Behinderten gegeben?


Ohne geeignete und aussagekräftige Nachweise kann und darf das Bundesverwaltungsamt die Spätaussiedlereigenschaft nicht positiv feststellen.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Ulrike Pohl"

Я дебил и клоун, чего с меня взять?
 

Sprung zu