Вход на сайт
Присвоение статуса по § 7 задним числом(часть 2)
27507 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ golmer 13.06.13 22:21, Последний раз изменено 14.06.13 06:30 (Fotina8888)
В ответ на:
Я не вижу сертификатов?
Я не вижу сертификатов?
Я не собираюсь вступать с Вами в полемику и начинать "бодаться" за слово "сертификат" .Вообще-то разговор шёл не о первичных документах,а документах в общем.Вы считаете,что подтверждение знания языка не нужно?
Можете не подтверждать -там же не написано "сертификат"

Кстати,о собеседовании в посольстве(мы хотели не сдавать экзамен)-нам было чётко сказано-знания должны быть подтверждены сдачей экзамена SD1(А 1) !
Я поделилась личным опытом,кому пригодится - всегда пожалуйста!А кому что-то не нравится-извиняйте

"
Nach der datentechnischen Erfassung werden zunächst die persönlichen Voraussetzungen für eine nachträgliche Einbeziehung geprüft. Der Antragsteller (Spätaussiedler) muss in Besitz eines Aufnahmebescheides sein. Zur Überprüfung der Spätaussiedlereigenschaft werden die Akten der unteren Verwaltungsbehörden und des Bundesverwaltungsamtes beigezogen. Antragsberechtigt ist allein der Spätaussiedler.
Anschließend wird geprüft, ob die Versagung der nachträglichen Einbeziehung für den Spätaussiedler oder dessen Ehegatten oder Abkömmling eine Härte bedeuten würde. Sie kann nur durch Umstände begründet werden, die sich nach der Aussiedlung des Spätaussiedlers belastend auf die familiäre oder persönliche Situation auswirken. In der durch die Ausreise des Spätaussiedlers herbeigeführten Trennung sieht der Gesetzgeber keine Härte.
Dann folgt die Prüfung, ob die Einzubeziehenden Grundkenntnisse der deutschen Sprache besitzen. Die hierfür erforderlichen Sprachkenntnisse entsprechen der Kompetenzstufe A 1 des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen: Lernen, lehren und beurteilen“ des Europarates."
Радость - улыбка, а не хохот.