Login
Нужно ли мне кредитку предоставлять в поезде?
2369 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort terter9 15.07.13 14:15
в АГБ от ДБ для покупки онлайн-тикет черным по белому написано:
В ответ на:
2. Voraussetzungen für den Erwerb
2.1 Unter www.bahn.de können Inha
ber einer BahnCard, BonusCard Business, bahn.bonus
Card, ec-/Kreditkarte (keine virtuelle Kreditkarte) bzw. eines gültigen Personalausweises sowie
bestimmter ausländischer Identitätskarten (ID-Karten) durch (i) eigenständige Buchung des
Reisenden für sich oder einen Dritten (jeweils ggf. auch mit Mitreisenden), (ii) Bestellung in ei-
nem Reisebüro mit DB-Lizenz und entsprechender Buchungssoftware für sich oder einen Drit-
ten oder (iii) fernmündliche Bestellung über DB
Dialog Online-Tickets als Fahrkarten und/oder
Online-Reservierungen sowie ICE Sprinter-Aufpreise frühestens drei Monate vor ihrem ersten
Geltungstag online buchen und selbst ausdrucken. Bestimmte Verbindungen, welche im Bu-
chungsdialog näher bezeichnet sind, können von einer Online-Reservierung ausgenommen
sein (z. B. internationaler Verkehr). Die Zulassung ausländischer Identitätskarten wird über eine
Vereinbarung zwischen der DB Fernverkehr AG und den jeweiligen ausländischen Eisenbah-
nen geregelt. Zugelassen sind z. Zt. die Identitätskarten der Länder Belgien, Frankreich, Italien,
Niederlande, Luxemburg, Österreich, Tschechien und der Schweiz.
4. Nutzung des Online-Tickets
4.1.1 Das Online-Ticket ist als persönliche Fahrkarte nicht übertragbar und gilt nur in Verbindung
mit der bei der Buchung angegebenen ID-Karte. Bei Alleinreisen müssen Reisender und ID-Karten-
Inhaber identisch sein. Bei Mehrpersonen-Fahrkarten muss bei der Buchung angegeben werden,
welche Person ID-Karten-Inhaber ist. Die Person muss an der Reise teilnehmen. Kann bei der Fahr-
kartenprüfung kein auf den Namen des Reisenden lautendes
Online-Ticket und/oder keine auf den Namen des Reisenden lautende ID-Karte vorgelegt werden, liegt eine Reise ohne gültige Fahrkarte
vor. Für Kinder ohne eine Begleitung nach Nr. 3.7.2 BB Personenverkehr (alleinreisende Kinder)
und Hunde können keine Online-Tickets erworben werden.
4.1.2 Bei der Buchung ist die Angabe der (i) BahnCard–, (ii) bahn.bonus Card-/(iii) BonusCard
Business-/(iv) Kreditkarten-Nummer (keine virtuellen Kreditkarten), (v) ec-Kartendaten (Kontonum-
mer und Bankleitzahl) oder (vi) der letzten 4 Ziffern der Ausweisnummer mit Gültigkeitsende des
Ausweises, eingetragener Anschrift und dem Geburtsdatum für die Identifizierung im Zug (ID-Karte)
erforderlich. Das Online-Ticket ist auf weißem Papier im DIN A 4-Format auszudrucken. Auf dem
Papier-Ausdruck sind die Fahrkarte, ggf. zusammen
mit der Sitzplatzreservierung bzw. ICE Sprinter-Aufpreis, die ausgewählte Verbindung so
wie Zahlungsinformationen dargestellt.
2. Voraussetzungen für den Erwerb
2.1 Unter www.bahn.de können Inha
ber einer BahnCard, BonusCard Business, bahn.bonus
Card, ec-/Kreditkarte (keine virtuelle Kreditkarte) bzw. eines gültigen Personalausweises sowie
bestimmter ausländischer Identitätskarten (ID-Karten) durch (i) eigenständige Buchung des
Reisenden für sich oder einen Dritten (jeweils ggf. auch mit Mitreisenden), (ii) Bestellung in ei-
nem Reisebüro mit DB-Lizenz und entsprechender Buchungssoftware für sich oder einen Drit-
ten oder (iii) fernmündliche Bestellung über DB
Dialog Online-Tickets als Fahrkarten und/oder
Online-Reservierungen sowie ICE Sprinter-Aufpreise frühestens drei Monate vor ihrem ersten
Geltungstag online buchen und selbst ausdrucken. Bestimmte Verbindungen, welche im Bu-
chungsdialog näher bezeichnet sind, können von einer Online-Reservierung ausgenommen
sein (z. B. internationaler Verkehr). Die Zulassung ausländischer Identitätskarten wird über eine
Vereinbarung zwischen der DB Fernverkehr AG und den jeweiligen ausländischen Eisenbah-
nen geregelt. Zugelassen sind z. Zt. die Identitätskarten der Länder Belgien, Frankreich, Italien,
Niederlande, Luxemburg, Österreich, Tschechien und der Schweiz.
4. Nutzung des Online-Tickets
4.1.1 Das Online-Ticket ist als persönliche Fahrkarte nicht übertragbar und gilt nur in Verbindung
mit der bei der Buchung angegebenen ID-Karte. Bei Alleinreisen müssen Reisender und ID-Karten-
Inhaber identisch sein. Bei Mehrpersonen-Fahrkarten muss bei der Buchung angegeben werden,
welche Person ID-Karten-Inhaber ist. Die Person muss an der Reise teilnehmen. Kann bei der Fahr-
kartenprüfung kein auf den Namen des Reisenden lautendes
Online-Ticket und/oder keine auf den Namen des Reisenden lautende ID-Karte vorgelegt werden, liegt eine Reise ohne gültige Fahrkarte
vor. Für Kinder ohne eine Begleitung nach Nr. 3.7.2 BB Personenverkehr (alleinreisende Kinder)
und Hunde können keine Online-Tickets erworben werden.
4.1.2 Bei der Buchung ist die Angabe der (i) BahnCard–, (ii) bahn.bonus Card-/(iii) BonusCard
Business-/(iv) Kreditkarten-Nummer (keine virtuellen Kreditkarten), (v) ec-Kartendaten (Kontonum-
mer und Bankleitzahl) oder (vi) der letzten 4 Ziffern der Ausweisnummer mit Gültigkeitsende des
Ausweises, eingetragener Anschrift und dem Geburtsdatum für die Identifizierung im Zug (ID-Karte)
erforderlich. Das Online-Ticket ist auf weißem Papier im DIN A 4-Format auszudrucken. Auf dem
Papier-Ausdruck sind die Fahrkarte, ggf. zusammen
mit der Sitzplatzreservierung bzw. ICE Sprinter-Aufpreis, die ausgewählte Verbindung so
wie Zahlungsinformationen dargestellt.