Вход на сайт
Сколько брать с собой?
4512 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Leo_lisard 15.06.11 15:26, Последний раз изменено 20.06.11 17:48 (aschnurrbart)
В ответ на:
Почему?
Почему?
есть такой набор дисков "Echtes Deutsch - Живой немецкий"
там в основном немцы и в основновном журналисты рассказывают о разных аспектах жизни в Германии.
в одном из текстов звучит, что если ты немножко выше среднего зарабатываешь и покупаешь в дискаунтерах, то страдает имидж.
если не забуду, скопирую из дома текст...
зы. вот он.
Denis. Hallo!
#-
Hans-Georg. Hallo! Ich heiße Georg.
#-
Denis. Sehr angenehm.
#-
Hans-Georg. Gleichfalls.
#-
Denis . Wo wohnen Sie?
#-
Hans-Georg. Ich wohne in Berlin.
#-
Denis. Und was sind Sie von Beruf?
#-
Hans-Georg. Von Beruf bin ich Journalist.
....
Denis. Wo machen Ihre Nachbarn alltägliche Einkäufe?
#-
Hans-Georg. Ja, im Allgemeinen gehen die Leute bei uns in einen Supermarkt,
der noch seit alter Zeit Kaufhalle bezeichnet wird,
der sich eigentlich direkt gegenüber,
also, sagen wir zwei Minuten zu Fuß von unserem Haus entfernt befindet.
Nun gibt es aber in Deutschland viele Leute,
die ein- oder zweimal in der Woche mit dem Auto
zu einem riesigen Billigsupermarkt fahren
und dort Lebensmittel, also, zumindest die nicht verderblichen,
gleich in großen Stückzahlen kaufen,
weil das eben entsprechend billiger ist,
weil man Geld sparen kann.
Wobei die Einkaufsgepflogenheiten natürlich sehr unterschiedlich sind,
je nach dem, wie viel ein Mensch verdient.
Wer mehr verdient..., dort gibt es so eine Art Prestigedenken,
dass man also lieber in teureren Einrichtungen einkaufen geht, ja,
weil das ansonsten, falls das einer der Kollegen sieht,
dass man billig kauft,
dann schon wieder dem Image schaden könnte.
So sind also die Gepflogenheiten sehr verschieden,
aber für mich ist es immer sehr bequem,
aus dem Haus zu gehen in die Kaufhalle, und dort bekomme ich alles
von frischem Gemüse bis zur frischen Wurst.
Also, alles, was ich brauche.
Außer Kleidung natürlich.