русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Deutsch

Народ, кто-нибудь писал жалобу в БАМФ на курсы немецкий для профессии?

13.12.13 15:05
Re: Народ, кто-нибудь писал жалобу в БАМФ на курсы немецкий для профессии?
 
Ja_Ja знакомое лицо
Ja_Ja
in Antwort Ja_Ja 12.12.13 15:03
Ответ на жалобу от БАМФ:
Sehr geehrte Frau ......,

vielen Dank zunächst einmal für die schnelle Rückmeldung von Ihrer Seite.

Nun möchte ich grundsätzlich auf Ihre Kritik eingehen.

Soweit Sie schreiben „Die Sprachschule prüft zunächst: Wie gut Sie schon Deutsch sprechen, Ihre Qualifikationen für Ihren Beruf, was Sie im Rahmen des Kurses lernen sollten. Die Ergebnisse zeigen, welcher Kurs der beste für Sie ist.“ möchte ich anmerken, dass ich aus der Zusammenarbeit mit der VHS Wilhelmshaven keinerlei Zweifel daran habe, dass auch bei Ihnen das Eingangssprachniveau ermittelt wurde. Die Passage, die Sie zitieren, stellt aber den Idealfall dar, dass in Wilhelmshaven mehrere Kurse mit unterschiedlichen Sprachniveaustufen angeboten werden. Dies ist allerdings in bestimmten Regionen, die ich als Koordinator für die Umsetzung des ESF BAMF Programms betreue, nur schwer umsetzbar und abhängig von der Zuweisung von Teilnehmer(innen) z.B. des JC Wilhelmshaven. Gerade hier in Wilhelmshaven ist es deshalb lediglich möglich, dass ein einziges ESF BAMF Projekt durchgeführt wird. Dies ist aus meiner Sicht sehr zu begrüßen, da allen Teilnehmer(innen) in diesem Projekt die Möglichkeit gegeben wird, Ihre Sprachkenntnisse individuell zu verbessern. Dies gilt insgesamt für alle Teilnehmer(innen), auch die von Ihnen geschilderten Teilnehmer(innen) mit Alphabetisierungsbedarf, die dies Angebot sicher sehr zu schätzen wissen.

In städtischen Regionen wie z.B. Osnabrück, Bremen ist es eher möglich, mehrere Kurse (teilweise sogar zeitgleich laufend) anzubieten, die auch unterschiedliche Sprachniveaustufen berücksichtigen.

Sie haben allerdings insoweit recht, dass es bei einem einzigen Kurs nur schwer ist, in jedem Einzelfall den jeweiligen Bedürfnissen individuell gerecht zu werden. Wegen oben genannter Gründe wird sich im Kurs, den Sie ja abgebrochen haben, ein sehr unterschiedliches Sprachniveau abbilden. Die Lehrkraft in dem Kurs hat hier nun die Aufgabe, so gut wie möglich im Rahmen ihrer Unterrichtsgestaltung Ausgleiche zu schaffen. Konkret muss die Lehrkraft denjenigen Teilnehmer, der Alphabetisierungsbedarf hat, nicht überfordern und diejenige Teilnehmerin (wie Sie) nicht unterfordern. Dies wird aber nicht immer in jedem Fall vollständig gelingen, weil auch bei der Lehrkraft hier Grenzen gesetzt sind, in denen dies gelingt.

Soweit Sie unter Verweis auf die ESF BAMF Startseite schreiben „Außerdem sollten sich Sie aktiv am Kurs beteiligen“. Aber meine Fragen störten einen Großteil meiner Mitschüler und meine Lehrerin auch, worüber mir meine Lehrerin bei unserem Gespräch berichtete.“ gebe ich dies an die VHS Wilhelmshaven weiter und bitte die VHS Wilhelmshaven um kurze Rückmeldung. Allerdings möchte ich nur hierzu anmerken, dass für Klärung von individuellen Problemlagen sicher auch die sozialpädagogische Begleitung zur Verfügung steht, an die man sich in Kursen eigentlich immer wenden kann.
Allerdings wäre es sicherlich auch der Sozialpädagogischen Begleitung nicht gelungen, individuell Ihre Wünsche und Erwartungen zu realisieren. Siehe hierzu meine obigen Anmerkungen.

Soweit Sie schreiben, „Außerdem gibt es keinen Prüfungen nach dem Kurs und niemand kann Unterrichtergebnisse sehen.“ Möchte ich anmerken, dass es aus meiner Erfahrung dem Massnahmeträger (hier VHS Wilhelmshaven) grundsätzlich frei steht, am Kursende eine Sprachprüfung vorzusehen für die Teilnehmer(innen), die generell eine Aussicht auf Bestehen der Prüfung haben. Wie Sie sicher aus eigener Erfahrung wissen, führt ein Nichtbestehen einer Prüfung oftmals zu einer Frustration. Inwieweit am Ende des Kurses Prüfungen durchgeführt werden, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt verlässlich nicht vorhersehbar, weil der Kurs ja regulär erst am 21.10.2013 begonnen hat und insoweit erst am Beginn steht.

Soweit Sie bemängeln, es gebe keine Einsicht in Unterrichtsergebnisse, weiß ich nicht, was genau Sie damit meinen. Sicher wird es bei der VHS Wilhelmshaven ein Klassenbuch geben und darüber hinaus verlangen die BAMF Vorschriften das Anlegen einer massnahme einheitlichen Teilnahmemappe, die Sie natürlich hätten einsehen können. Hieraus hätten Sie (und alle anderen Teilnehmer/-innen) dann den jeweiligen Lernfortschritt ersehen können. Allerdings kann diese Teilnehmermappe zum gegenwärtigen Zeitpunkt mit Blick auf den Kursbeginn 21.10.2013 noch nicht viele Unterlagen (wie Lerntests etc.) enthalten.

Soweit Sie schreiben, „Ich sehe, dass das Interesse am Lernen und die hohe Motivation leider nicht zu diesem Kurs gehören“ möchte ich Ihre Einschätzung nicht kommentieren. Von der Kernaussage her ist dies allerding ein schwerer Vorwurf gegen die VHS Wilhelmshaven und insbesondere die im Kurs unterrichtende Deutsch-Lehrkraft. Hier würde ich mir vorbehalten, mir zu gegebener Zeit selbst einen Eindruck zu verschaffen.

Ich bedauere natürlich, dass das Angebot des ESF BAMF Kurses Ihren Wünschen nicht gerecht werden konnte und wünsche Ihnen, dass Sie ein geeignetes für Sie kostenloses Angebot finden werden, das Ihren Wünschen und Erwartungen eher gerecht wird.

Angesichts der bevorstehenden Weihnachtszeit wünsche ich Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2014

Mit freundlichen Grüßen


Michael Helbig
 

Sprung zu