Вход на сайт
Einspruch gegen Bußgeldbescheid
692 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Konfuzius 22.11.11 10:07
Mir geht es auch nicht um Diskussionen über Rechtsfälle oder Personen und Ihre Eigenarten.
Hier bemühe ich mich um eine möglichst saubere und verständliche Sprache ohne Hürden und persönliche Neuschöpfungen oder individuelle Auslegung nach selbst erfundenen Regeln.
Das Schlimme ist ja, dass solche Formulierungen keine Pionierleistung sind, sondern in unendlich vielen Amtsstuben täglich angewendet werden, ohne über den produzierten Sprach-Unsinn nachzudenken. Darüber, dass ein Normalbürger oder gar ein Zugewanderter es auch verstehen kann, verschwenden sie keinen Gedanken!
Stattdessen pflegt man diese 'Geheimsprache', denn etlichen Berufsgruppen sichert es ein ordentliches Einkommen, wenn nur mit ihrer Hilfe und ihren 'Zaubersprüchen' etwas gelöst werden kann. Die Betonung liegt auf gelöst (oder erledigt) -- ohne es dabei zu erklären -- denn das würde auf Dauer nicht die Kasse füllen.
Zu diesen gierigen Berufsgruppen gehören übrigens auch Sprachlehrer, die so lange ihr Brot verdienen, wie der Schüler ihre Hilfe braucht. Also konzentriert man sich auf Regeln, obwohl sie kaum der Verständigung dienen.
In diesem Zusammenhang mache ich auch gerne noch einmal auf http://hurraki.de aufmerksam (siehe auch http://foren.germany.ru/Deutsch/f/20072288.html). Da findet man eine bewusst einfache und gut verständliche Sprache, die dennoch sehr gepflegt und korrekt ist.
Hier bemühe ich mich um eine möglichst saubere und verständliche Sprache ohne Hürden und persönliche Neuschöpfungen oder individuelle Auslegung nach selbst erfundenen Regeln.
Das Schlimme ist ja, dass solche Formulierungen keine Pionierleistung sind, sondern in unendlich vielen Amtsstuben täglich angewendet werden, ohne über den produzierten Sprach-Unsinn nachzudenken. Darüber, dass ein Normalbürger oder gar ein Zugewanderter es auch verstehen kann, verschwenden sie keinen Gedanken!
Stattdessen pflegt man diese 'Geheimsprache', denn etlichen Berufsgruppen sichert es ein ordentliches Einkommen, wenn nur mit ihrer Hilfe und ihren 'Zaubersprüchen' etwas gelöst werden kann. Die Betonung liegt auf gelöst (oder erledigt) -- ohne es dabei zu erklären -- denn das würde auf Dauer nicht die Kasse füllen.
Zu diesen gierigen Berufsgruppen gehören übrigens auch Sprachlehrer, die so lange ihr Brot verdienen, wie der Schüler ihre Hilfe braucht. Also konzentriert man sich auf Regeln, obwohl sie kaum der Verständigung dienen.
In diesem Zusammenhang mache ich auch gerne noch einmal auf http://hurraki.de aufmerksam (siehe auch http://foren.germany.ru/Deutsch/f/20072288.html). Da findet man eine bewusst einfache und gut verständliche Sprache, die dennoch sehr gepflegt und korrekt ist.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info