Вход на сайт
Как я сдавал/а на сертификат Гете.
2493 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Olga-P 13.09.11 10:52, Последний раз изменено 13.09.11 18:26 (gadacz)
Artikelgebrauch bei Individualnamen
bestimmter Artikel (der oder die) bei Vornamen; Gebrauch: VERTRAUT, POSITIV
der Christoph, die Veronika, der Willy (Brandt)
bestimmter Artikel o. Demonstrativpronomen bei Familiennamen; Gebrauch: EXPRESSIV POSITIV oder PEJORATIV
der/die/diese(r) Meier, die Merkel verliert täglich Stimmen, der Schröder und der Putin verdienen im Ölgeschäft ..
bestimmter Artikel bei darstellenden Künstlerinnen; EXPRESSIV POSITIV
z.B. die May, die Weigel, die Piaf, die Loren, die Bardot
bestimmter Artikel bei darstellenden Künstlern; EXPRESSIV POSITIV
z.B. der George, der Gabin, der Loriot, der Hallervorden, der Lennon
bestimmter Artikel im Plural bei Familiennamen; NEUTRAL oder PEJORATIV bzw. DEONYMISCH
die Meiers; "die Hitler kommen und gehen, aber …"
unbestimmter Artikel bei Vornamen mit Familiennamen bekannter Persönlichkeiten; EXPRESSIV POSITIV
ein Guido Westerwelle, eine Angela Merkel, eine Nicole Kidman
unbestimmter Artikel bei [Vornamen,] Familiennamen nicht Prominenter eventuel mit Anrede[-nomina]; HINWEIS AUF DIE UNBEKANNTHEIT EINER PERSON
ein [Mann namens / Herr (namens)] Peter Haber,
eine [Dame namens / Frau (namens)] Christine Gack;
ein Herr Strubbel, eine Frau Klawitter
Quelle z.T. "Wie wir in Europa Personennamen verwenden", Gesellschaft für deutsche Sprache, Zweig Potsdam, 9. Juni 2005, PD Dr. Hartmut Lenk (Germanistisches Institut der Universität Helsinki)
bestimmter Artikel (der oder die) bei Vornamen; Gebrauch: VERTRAUT, POSITIV
der Christoph, die Veronika, der Willy (Brandt)
bestimmter Artikel o. Demonstrativpronomen bei Familiennamen; Gebrauch: EXPRESSIV POSITIV oder PEJORATIV
der/die/diese(r) Meier, die Merkel verliert täglich Stimmen, der Schröder und der Putin verdienen im Ölgeschäft ..
bestimmter Artikel bei darstellenden Künstlerinnen; EXPRESSIV POSITIV
z.B. die May, die Weigel, die Piaf, die Loren, die Bardot
bestimmter Artikel bei darstellenden Künstlern; EXPRESSIV POSITIV
z.B. der George, der Gabin, der Loriot, der Hallervorden, der Lennon
bestimmter Artikel im Plural bei Familiennamen; NEUTRAL oder PEJORATIV bzw. DEONYMISCH
die Meiers; "die Hitler kommen und gehen, aber …"
unbestimmter Artikel bei Vornamen mit Familiennamen bekannter Persönlichkeiten; EXPRESSIV POSITIV
ein Guido Westerwelle, eine Angela Merkel, eine Nicole Kidman
unbestimmter Artikel bei [Vornamen,] Familiennamen nicht Prominenter eventuel mit Anrede[-nomina]; HINWEIS AUF DIE UNBEKANNTHEIT EINER PERSON
ein [Mann namens / Herr (namens)] Peter Haber,
eine [Dame namens / Frau (namens)] Christine Gack;
ein Herr Strubbel, eine Frau Klawitter
Quelle z.T. "Wie wir in Europa Personennamen verwenden", Gesellschaft für deutsche Sprache, Zweig Potsdam, 9. Juni 2005, PD Dr. Hartmut Lenk (Germanistisches Institut der Universität Helsinki)
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info