русский

Der Literarische Salon Britta Gansebohm lädt ein

15.09.08 13:50
Der Literarische Salon Britta Gansebohm lädt ein
 
linoleum коренной житель
linoleum
Der Literarische Salon
Britta Gansebohm (im BKA-Theater)
lädt ein
zur Lesung mit anschl. Gespräch
Montag, 22. September 2008 um 20.30 Uhr
"Die Jahre sind mein Lebensglück. Schriftsteller über das Alter"
(Knesebeck Verlag 2008)
Lesung und Gespräch mit den beiden Herausgebern Petra Müller & Rainer
Wieland
sowie Kerstin Lehmstedt (Radio Eins)
Moderation: Britta Gansebohm
Über das Buch:
╩Ich bin mit achtzig ein viel vergnügterer Mensch, als ich es mit zwanzig
oder dreißig war╚, stellt Henry Miller fest. Mit 76 Jahren lernt Claire Goll
zum erstenmal die Freuden der Liebe kennen. Samuel Beckett setzt sich in
seinem achtzigsten Lebensjahr wieder ans Klavier. Thomas Mann freut sich
über die Würdigungen und Preise, die ihm im Alter zuteil werden, und Woody
Allen erinnert sich mit siebzig, über das Leben lachend, an die
traumatischen Erfahrungen seiner runden Geburtstage. Die Autoren in diesem
Buch haben ein langes, bewegtes Leben hinter sich. Sie schreiben über das
Altwerden als Schriftsteller und das Altwerden überhaupt - über die Magie
der Erinnerung, über die Kunst, sich die Schaffenskraft zu bewahren, die
Sehnsucht nach Geborgenheit und die immerwährende Frage nach den - großen
und kleinen - Dingen, die das Lebensglück ausmachen.
Petra Müller und Rainer Wieland haben bewegende Zeugnisse und Stimmen von
berühmten Dichtern zusammengetragen, die sich bis ins hohe Alter die
Fähigkeit bewahrt haben, sich selbst und der Welt mit Neugier zu begegnen.
Von der Neugierde auf das Leben zeugen auch die zahlreichen Autorenbilder,
die den Band ergänzen: eine Huldigung an die Schönheit des Alters, die
zugleich eine Huldigung an die Schönheit des Lebens ist.
Pressestimmen zu ╩Die Jahre sind mein Lebensglück╚:
╩Neugierig, skeptisch-abgeklärt, bisweilen verwundert, oft aber auch
kindlich heiter schauen einem die betagten Schriftsteller entgegen: ein
wunderschöner Bild-Text-Band╚
Manfred Koch, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, 29. Juni 2008
╩Die Verweigerung der Weinerlichkeit: eine attraktive Anthologie, die
naturgemäß zwar nicht dem näher rückenden Tod den Stachel nehmen kann, aber
mit so vielen couragierten Bestandaufnahmen aufwartet, daß der geneigte
Leser seinerseits Mut und Überlebensfreude daraus schöpfen kann.╚
Hendrik Werner, DIE WELT, 12. Juli 2008
╩Sie haben ein langes Leben hinter sich und sprechen nun über Dinge, die das
Lebensglück ausmachen. Man staunt über all das Vergnügen und manchen
Schmerz. Aber genau dazwischen liegt ja auch das Leben.╚
HAMBURGER ABENDBLATT, 15. März 2008
╩Buchtipp! Achtzig mag bei Damen wie Dorothy Parker Eleganz haben, bei
anderen dieses Alters meldet sich oft eine die Jugend neidisch machende
Schamlosigkeit ...╚
Arno Widmann, FRANKFURTER RUNDSCHAU, 11. Juli 2008
Petra Müller, geboren 1966 in Mecklenburg, studierte Bibliothekswissenschaft
und Italianistik in Berlin und Pisa. Sie lebt und arbeitet als
freiberufliche Lektorin und Herausgeberin in Berlin. Mit Rainer Wieland
veröffentlichte sie ╩Die Jahre sind mein Lebensglück. Schriftsteller über
das Alter╚ und ╩Liebesbriefe großer Männer. Band 1╚.
Weiteres siehe unter: www.klaretto.de
Rainer Wieland, geboren 1968 im fränkischen Weißenburg, studierte
Literaturwissenschaften, Geschichte und Publizistik. Er arbeitet als Lektor,
Herausgeber und Autor in Berlin. Buchveröffentlichungen unter anderem ╩Die
Welt der Encyclopédie╚ (mit Anette Selg), ╩Schöner Leiden╚ (mit Ulf
Geyersbach), ╩Die Jahre sind mein Lebensglück. Schriftsteller über das
Alter╚ (mit Petra Müller) und ╩Liebesbriefe großer Männer. Band 1╚ (mit
Petra Müller).
Weiteres siehe unter: www.rainer-wieland.com
Kerstin Lehmstedt, geboren 1964 in Gera, studierte Literatur- und
Sprachwissenschaften in
Berlin und Leipzig. Seit 1992 als Autorin und Redakteurin beim Hörfunk
und Fernsehen tätig, vor allem bei radio eins. Mit einem Feature ist sie
an dem Hörbuch "Gerdas Schweigen" von Knut Elstermann beteiligt. In
einer ihrer letzten Sendungen, die in der Reihe Pique Dame auf Antenne
Brandenburg liefen, ging es um die "neuen Großmütter".
In Kooperation mit dem Knesebeck Verlag.
ORT:
Der Literarische Salon
Britta Gansebohm
im BKA-Theater
Mehringdamm 34, Berlin-Kreuzberg
UBhf.: Mehringdamm
Eintritt: 8 Euro/ VVK + Erm.: 6 Euro
Kartenreservierung: 030- 20 22 007
Infos: www.salonkultur.de
_______________________________________________
Der Literarische Salon wird freundlich unterstützt von der Kanzlei
Waldenberger Rechtsanwälte.
KONTAKT:
Britta Gansebohm
Bergstr. 2
10115 Berlin
Fon +49-(0)30-97 00 51 23
Fax +49-(0)30-97 00 51 24
Mobil +49-(0)175-52 70 777
www.salonkultur.de
 

Sprung zu