Login
Наши стены.
653 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort Mareman 10.05.06 21:18
---- Насч╦т диффузии водяных паров: онa происходит лишь в поверхностном (1-2 см) слое и не играет существенной роли в парообмене. --------
Was Sie meinen ist Tauwasserbildung auf Oberflächen. Wasserdampf- Diffusion passiert in ganzen Bauteil und ist von Außen und Ihnen Temperaturen abhängig. Bei Falscher Ausführung ist Tauwasserbildung auch in Bauteil möglich.
----- Стена - правильно сделанная - воздухо- и паронепроницаема. -------
Hier haben Sie natürlich Recht, es steht in jedem Lehrbuch, dass Bauwerk am besten absolut Luft- und Dampfdicht erstellt wird. Und das ereicht man nur mit guter Außendämmung. Mit diesem System baute man die meisten Häuser in der 80-er und 90-er. Heute ist man schlauer geworden und wie Sie sehen System mit Außendämmung wird fast nur für Sanierung von Altbauten und bei größeren Bauwerken angewendet. Gründe? 1.Wirtschftlichkeit, 2. Jeder Bauherr ist interessiert so schnell wie möglich ins neue Haus einziehen. Dabei ist in einen Neubau noch überall Feuchte drin, in Wänden, in Estrich usw. Wenn Sie eine geschlossene Hülle haben, was bei System mit Außendämmung der Fall ist. Verdampft diese Feuchte nur über Innenraum und es hilft nur immer lüften, lüften, lüften usw. Und es dauert Monate (bis zu 2 Jahre).
Mit System Warmer Stein ohne Dämmung dauert ganze viel schneller (lüften ist natürlich immer wichtig), ist günstiger, und bei Heizkosten sehe ich da keine unterschiede s.o. Natürlich ist für beide Systeme Fachgerechte Herstellung wichtig. Wenn man Kältebrücken produziert dann helfen keine teuere Dämmung und keine teuere Steine.
P.S.: Ich sprach nur über 2 Systeme. Beide sind Massivbauhäuser. Sache mit Holz und Fertighäuser ist ein anderes Thema.
MfG bau
Was Sie meinen ist Tauwasserbildung auf Oberflächen. Wasserdampf- Diffusion passiert in ganzen Bauteil und ist von Außen und Ihnen Temperaturen abhängig. Bei Falscher Ausführung ist Tauwasserbildung auch in Bauteil möglich.
----- Стена - правильно сделанная - воздухо- и паронепроницаема. -------
Hier haben Sie natürlich Recht, es steht in jedem Lehrbuch, dass Bauwerk am besten absolut Luft- und Dampfdicht erstellt wird. Und das ereicht man nur mit guter Außendämmung. Mit diesem System baute man die meisten Häuser in der 80-er und 90-er. Heute ist man schlauer geworden und wie Sie sehen System mit Außendämmung wird fast nur für Sanierung von Altbauten und bei größeren Bauwerken angewendet. Gründe? 1.Wirtschftlichkeit, 2. Jeder Bauherr ist interessiert so schnell wie möglich ins neue Haus einziehen. Dabei ist in einen Neubau noch überall Feuchte drin, in Wänden, in Estrich usw. Wenn Sie eine geschlossene Hülle haben, was bei System mit Außendämmung der Fall ist. Verdampft diese Feuchte nur über Innenraum und es hilft nur immer lüften, lüften, lüften usw. Und es dauert Monate (bis zu 2 Jahre).
Mit System Warmer Stein ohne Dämmung dauert ganze viel schneller (lüften ist natürlich immer wichtig), ist günstiger, und bei Heizkosten sehe ich da keine unterschiede s.o. Natürlich ist für beide Systeme Fachgerechte Herstellung wichtig. Wenn man Kältebrücken produziert dann helfen keine teuere Dämmung und keine teuere Steine.
P.S.: Ich sprach nur über 2 Systeme. Beide sind Massivbauhäuser. Sache mit Holz und Fertighäuser ist ein anderes Thema.
MfG bau