Вход на сайт
2 года совместного проживания
315
NEW 19.08.07 18:57
Вопрос такой, тут везде пишут, что после двух лет совместного проживания иностранный супруг, супруга получают Вид на жительство сроком на год, после чего должен сам себя обеспечивать либо его е╦ вышлют.
Перечитал 3 раза весь закон по этому поводу, но в законе ничего про то, что есои через год не будет себя обеспечивать, то вышлют, ничего про это нет, и из закона мне понятно, что через год в любом сдучае продлят ещ╦ на год и.т.д.
Может мне кто-нибудь пояснить этот момент и дать ссылку в законе если такая есть, очень нужно.....
С адвокатом, говорил и он тоже говорит что не через год ни через5 не вышлют, даже если на пособие будет сидеть.....
Перечитал 3 раза весь закон по этому поводу, но в законе ничего про то, что есои через год не будет себя обеспечивать, то вышлют, ничего про это нет, и из закона мне понятно, что через год в любом сдучае продлят ещ╦ на год и.т.д.
Может мне кто-нибудь пояснить этот момент и дать ссылку в законе если такая есть, очень нужно.....
С адвокатом, говорил и он тоже говорит что не через год ни через5 не вышлют, даже если на пособие будет сидеть.....
NEW 19.08.07 19:31
в ответ Awraam 19.08.07 18:57
процитируйте, где в законе вы нашли вот это:
после чего я вам дам ссылку на то место, где говорится что таки вышлют
В ответ на:
из закона мне понятно, что через год в любом сдучае продлят ещ╦ на год и.т.д.
из закона мне понятно, что через год в любом сдучае продлят ещ╦ на год и.т.д.
после чего я вам дам ссылку на то место, где говорится что таки вышлют

<Mancher fasst sich an den Kopf-und greift ins Leere>
NEW 19.08.07 19:50
в ответ Je@si 19.08.07 19:31
не понял юмора, если знайте, так дайте пожалуйста, я поэтому и спрашиваю...
NEW 19.08.07 20:13
в ответ marco_materazzi 19.08.07 20:10
19.08.07 21:38
в ответ Je@si 19.08.07 21:30
4) Die Inanspruchnahme von Leistungen nach dem Zweiten oder Zwölften Buch Sozialgesetzbuch steht der Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis unbeschadet des Absatzes 2 Satz 3 nicht entgegen. Danach kann die Aufenthaltserlaubnis verlängert werden, solange die Voraussetzungen für die Erteilung der Niederlassungserlaubnis nicht vorliegen
NEW 19.08.07 21:54
в ответ Awraam 19.08.07 21:38
ну и ?
бот это вот относиться лишь к продлению ВНЖ на год :
а вот в следующем предложение ключевое слово : Danach kann die Aufenthaltserlaubnis verlängert werden, solange die Voraussetzungen für die Erteilung der Niederlassungserlaubnis nicht vorliegen
что на юридическом немецком и означает: может быть продлено , а может быт и нет. в зависимости от выполнения условий для продления, а они описаны в ╖╖ 5 и 8
бот это вот относиться лишь к продлению ВНЖ на год :
В ответ на:
Die Inanspruchnahme von Leistungen nach dem Zweiten oder Zwölften Buch Sozialgesetzbuch steht der Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis unbeschadet des Absatzes 2 Satz 3 nicht entgegen.
Die Inanspruchnahme von Leistungen nach dem Zweiten oder Zwölften Buch Sozialgesetzbuch steht der Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis unbeschadet des Absatzes 2 Satz 3 nicht entgegen.
а вот в следующем предложение ключевое слово : Danach kann die Aufenthaltserlaubnis verlängert werden, solange die Voraussetzungen für die Erteilung der Niederlassungserlaubnis nicht vorliegen
что на юридическом немецком и означает: может быть продлено , а может быт и нет. в зависимости от выполнения условий для продления, а они описаны в ╖╖ 5 и 8
<Mancher fasst sich an den Kopf-und greift ins Leere>
NEW 19.08.07 22:28
в ответ Je@si 19.08.07 21:54
В параграфе 5 говорится не о бывших супругах немцев, насколько я понял, ибо в параграфе 31 если бы было нужны доходы было бы специально указано про это или былы бы дана ссылка на параграф 5, это насколько я понимаю... А там ясно стоит, что получение различной помощи никак не влияет на это...
Вы как то интересно трактуйте слово kann, если бы это было так , то смысл адвокату это скрывать ?
Вы как то интересно трактуйте слово kann, если бы это было так , то смысл адвокату это скрывать ?
NEW 20.08.07 08:40
в ответ Awraam 19.08.07 22:28
Поясните пожалуйста кто знает подробнее, а то я нифига не понимаю. Если обманывают адвокаты, то это уже интересно, кстати не только меня, в личку пришло письмо - женщине тоже адвокат сказал, что не выгонят никогда......
NEW 20.08.07 10:17
в ответ Awraam 19.08.07 22:28
став бывшими супругами граждан гермнаии, эти люди становяться обычными иностранцами в Германии, продление их ВНЖ основывается на тех же условиях, что и для всех остальных.
адвокату есть смысл тянуть время, он то же есть хочет
адвокату есть смысл тянуть время, он то же есть хочет

<Mancher fasst sich an den Kopf-und greift ins Leere>
NEW 20.08.07 10:28
AuslG-VwV:
VAH BMI:
VAH MI Niedersachsen:
VAH MI Berlin:
разумеется, вышеприведенная точка зрения подтверждается многочисленными судебными решениями. вот два (одно - достаточно свежее) из них: http://www.dbovg.niedersachsen.de/Entscheidung.asp?Ind=0580020060004112%20B, http://www.asyl.net/Magazin/Docs/2006/M-6/8531.pdf.
В ответ на:
19.2.2 Nach Ablauf des Jahres wird über die befristete Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis nach Ermessen entschieden. Die Regelversagungsgründe des § 7 Abs. 2 stehen der Ermessensausübung entgegen, es sei denn, außergewöhnliche Härtegründe rechtfertigen eine Ausnahme.
19.2.3 Bei der Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis nach § 19 Abs. 2 Satz 2 kann z.B. die notwendige Betreuung von Kleinkindern oder pflegebedürftiger Kinder eine Abweichung von dem Regelversagungsgrund rechtfertigen. Es ist zu prüfen, ob diejenigen Umstände, die eine außergewöhnliche Härte im Sinne des Absatzes 1 begründet haben, weiterhin eine Ausnahme vom Regelversagungsgrund rechtfertigen.
19.2.2 Nach Ablauf des Jahres wird über die befristete Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis nach Ermessen entschieden. Die Regelversagungsgründe des § 7 Abs. 2 stehen der Ermessensausübung entgegen, es sei denn, außergewöhnliche Härtegründe rechtfertigen eine Ausnahme.
19.2.3 Bei der Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis nach § 19 Abs. 2 Satz 2 kann z.B. die notwendige Betreuung von Kleinkindern oder pflegebedürftiger Kinder eine Abweichung von dem Regelversagungsgrund rechtfertigen. Es ist zu prüfen, ob diejenigen Umstände, die eine außergewöhnliche Härte im Sinne des Absatzes 1 begründet haben, weiterhin eine Ausnahme vom Regelversagungsgrund rechtfertigen.
VAH BMI:
В ответ на:
31.4.1 Die Verlängerung des nach der Entstehung des eigenständigen Aufenthaltsrechts erteilten Aufenthaltstitels richtet sich nach den allgemeinen Vorschriften. Sie erfolgt nach Ermessen. Der Aufenthaltszweck liegt im weiteren Aufenthalt im Bundesgebiet nach Entstehung eines eigenständigen Aufenthaltsrechts. Die §§ 27 bis 30 finden keine Anwendung.
31.4.1 Die Verlängerung des nach der Entstehung des eigenständigen Aufenthaltsrechts erteilten Aufenthaltstitels richtet sich nach den allgemeinen Vorschriften. Sie erfolgt nach Ermessen. Der Aufenthaltszweck liegt im weiteren Aufenthalt im Bundesgebiet nach Entstehung eines eigenständigen Aufenthaltsrechts. Die §§ 27 bis 30 finden keine Anwendung.
VAH MI Niedersachsen:
В ответ на:
31.4.2 Die Verlängerung der nach Entstehung des eigenständigen Aufenthaltsrechts nach § 31 Abs. 1 oder 2 erteilten Aufenthaltserlaubnis richtet sich nach den allgemeinen Vorschriften. Sie erfolgt nach Ermessen. Der Aufenthaltszweck liegt im weiteren Aufenthalt im Bundesgebiet nach Entstehung eines eigenständigen Aufenthaltsrechts. Eine Abweichung von den Voraussetzungen des § 5 Abs. 1 ist nur möglich, wenn kein Regelfall vorliegt, was etwa bei anhaltenden Problemen aufgrund von Missbrauch oder Misshandlungen oder infolge der Betreuung eines behinderten Kindes oder eines Kleinkindes angenommen werden kann. § 27 Abs. 3 findet keine Anwendung, weil es sich nicht um eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Familiennachzugs handelt.
31.4.2 Die Verlängerung der nach Entstehung des eigenständigen Aufenthaltsrechts nach § 31 Abs. 1 oder 2 erteilten Aufenthaltserlaubnis richtet sich nach den allgemeinen Vorschriften. Sie erfolgt nach Ermessen. Der Aufenthaltszweck liegt im weiteren Aufenthalt im Bundesgebiet nach Entstehung eines eigenständigen Aufenthaltsrechts. Eine Abweichung von den Voraussetzungen des § 5 Abs. 1 ist nur möglich, wenn kein Regelfall vorliegt, was etwa bei anhaltenden Problemen aufgrund von Missbrauch oder Misshandlungen oder infolge der Betreuung eines behinderten Kindes oder eines Kleinkindes angenommen werden kann. § 27 Abs. 3 findet keine Anwendung, weil es sich nicht um eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Familiennachzugs handelt.
VAH MI Berlin:
В ответ на:
31.4.1. Abs. 4 S. 1 ist missverständlich formuliert. Nur bei der erstmaligen Verlängerung der AE als selbstständiges Aufenthaltsrecht ist über die Inanspruchnahme von Sozialhilfe hinwegzusehen. Dies ergibt sich aus dem Sinn und Zweck des sog. Eingliederungsjahres, der Gesetzesbegründung sowie dem Wort „Danach“ in Abs. 4 Satz 2.
Bezieht der Betroffene, dem in Anwendung des Abs. 4 S. 1 die Erlaubnis verlängert wurde, auch nach Ablauf der verlängerten Aufenthaltserlaubnis weiterhin Leistungen nach dem SGB II oder XII so gilt § 5 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. § 8 Abs. 1 uneingeschränkt. Eine weitere Verlängerung kommt damit bei weiterem Lesitungsbezug grundsätzlich nicht mehr in Betracht. Allerdings stellt die notwendige Betreuung von Kleinkindern oder pflegebedürftigen Kindern einen Regel- Ausnahmefall bei der allgemeinen Erteilungsvoraussetzung des § 5 Abs. 1 Nr. 1 dar, wenn die familiäre Lebensgemeinschaft nicht in zumutbarer Weise im Ausland gelebt werden kann. In einem solchen Fall hindert die weitere Inanspruchnahme von Leistungen nach dem SGB II oder XII die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis nicht. Eine Fortsetzung der familiären Lebensgemeinschaft im Heimatstaat (oder in einem der Heimatstaaten) ist regelmäßig zumutbar, wenn ... keine Abschiebungsverbote vorliegen.
31.4.1. Abs. 4 S. 1 ist missverständlich formuliert. Nur bei der erstmaligen Verlängerung der AE als selbstständiges Aufenthaltsrecht ist über die Inanspruchnahme von Sozialhilfe hinwegzusehen. Dies ergibt sich aus dem Sinn und Zweck des sog. Eingliederungsjahres, der Gesetzesbegründung sowie dem Wort „Danach“ in Abs. 4 Satz 2.
Bezieht der Betroffene, dem in Anwendung des Abs. 4 S. 1 die Erlaubnis verlängert wurde, auch nach Ablauf der verlängerten Aufenthaltserlaubnis weiterhin Leistungen nach dem SGB II oder XII so gilt § 5 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. § 8 Abs. 1 uneingeschränkt. Eine weitere Verlängerung kommt damit bei weiterem Lesitungsbezug grundsätzlich nicht mehr in Betracht. Allerdings stellt die notwendige Betreuung von Kleinkindern oder pflegebedürftigen Kindern einen Regel- Ausnahmefall bei der allgemeinen Erteilungsvoraussetzung des § 5 Abs. 1 Nr. 1 dar, wenn die familiäre Lebensgemeinschaft nicht in zumutbarer Weise im Ausland gelebt werden kann. In einem solchen Fall hindert die weitere Inanspruchnahme von Leistungen nach dem SGB II oder XII die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis nicht. Eine Fortsetzung der familiären Lebensgemeinschaft im Heimatstaat (oder in einem der Heimatstaaten) ist regelmäßig zumutbar, wenn ... keine Abschiebungsverbote vorliegen.
разумеется, вышеприведенная точка зрения подтверждается многочисленными судебными решениями. вот два (одно - достаточно свежее) из них: http://www.dbovg.niedersachsen.de/Entscheidung.asp?Ind=0580020060004112%20B, http://www.asyl.net/Magazin/Docs/2006/M-6/8531.pdf.