Deutsch

Работа в Германии сварщиком

957  
kaizenrost прохожий11.03.18 17:21
11.03.18 17:21 

Каковы шансы что в посольстве Германии дадут рабочую визу, на основании диплома сварщика и подписанного контракта немецкой фирмы?

#1 
valerosa коренной житель11.03.18 17:23
valerosa
NEW 11.03.18 17:23 
в ответ kaizenrost 11.03.18 17:21

в посольстве Германии в какой стране

#2 
не цуцык коренной житель11.03.18 17:44
не цуцык
NEW 11.03.18 17:44 
в ответ kaizenrost 11.03.18 17:21, Последний раз изменено 11.03.18 17:48 (не цуцык)

шансы есть, но близки к нулю. (а гражданство у вас какое?)

#3 
gendy Dinosaur11.03.18 17:49
gendy
NEW 11.03.18 17:49 
в ответ kaizenrost 11.03.18 17:21

если это диплом ,т.е. имеется высшее образование, и зарплата в том договоре 50 000 в год то шансы неплохие

а если нет то около нуля

Фашизм будет разбит


Человека карают только те боги, в которых он верит

#4 
pozin8 коренной житель11.03.18 18:19
pozin8
NEW 11.03.18 18:19 
в ответ kaizenrost 11.03.18 17:21

Зарплата сварщика не является достаточно высокой для получения рабочей визы. Посему - будет отказ

#5 
kaizenrost прохожий11.03.18 18:38
NEW 11.03.18 18:38 
в ответ valerosa 11.03.18 17:23

Украина

#6 
delta174 патриот11.03.18 19:33
delta174
NEW 11.03.18 19:33 
в ответ kaizenrost 11.03.18 18:38

Если вам кто-то что-то в этом отношении обещает, на 99.9% развод.

#7 
peter98 патриот11.03.18 20:21
NEW 11.03.18 20:21 
в ответ kaizenrost 11.03.18 17:21
на основании диплома сварщика

Если это диплом вуза, то шансы есть.

Но если хотите шансы улучшить, пишите лучше сразу докторскую работу по сварке. Защититесь - тогда будет проще.

На пять тысяч так называемых «ведьм» хорошо если одна летает на помеле.
#8 
не цуцык коренной житель11.03.18 20:47
не цуцык
NEW 11.03.18 20:47 
в ответ peter98 11.03.18 20:21

диплом зварювальника

#9 
kaizenrost прохожий11.03.18 20:59
NEW 11.03.18 20:59 
в ответ peter98 11.03.18 20:21, Последний раз изменено 11.03.18 21:01 (kaizenrost)

диплом вуза это уже технология сварки, а я рабочий специалист

#10 
kaizenrost прохожий11.03.18 21:00
NEW 11.03.18 21:00 
в ответ не цуцык 11.03.18 20:47

Украинский диплом зварювальныка, и Немецкий сертификат качества TÜV

#11 
edvin01 коренной житель11.03.18 21:17
NEW 11.03.18 21:17 
в ответ kaizenrost 11.03.18 21:00

Сварщики в позитивлисте, но вам нужно знание языка.

#12 
pozin8 коренной житель11.03.18 21:39
pozin8
NEW 11.03.18 21:39 
в ответ kaizenrost 11.03.18 21:00
Украинский диплом зварювальныка

Диплом института или университета из списка Анабин - тогда есть шанс.


Если диплом украинского техникума/ПТУ/колледжа - без шансов

#13 
myklynysh местный житель11.03.18 22:36
myklynysh
NEW 11.03.18 22:36 
в ответ edvin01 11.03.18 21:17
Сварщики в позитивлисте, но вам нужно знание языка

так и есть up


Positivliste

LISTE DER BERUFE ODER BERUFSGRUPPEN:


244 22 Schweiß-, Verbindungstechnik * Anforderungsniveau 2=Fachkraft
Sie müssen nun feststellen lassen, ob Ihre Ausbildung der einer inländi- schen qualifizierten Ausbildung entspricht. Ob dies der Fall ist und wie und wo Sie die Gleichwertigkeitsfeststellung beantragen können, zeigt Ihnen die Seite „Anerkennung in Deutschland“.

https://www3.arbeitsagentur.de/web/wcm/idc/groups/public/d...


учите язык до В1-В2, переводите свои диплом сварщика. оправляйте вместе с языковым сертификатом на признание.

#14 
  osama bin laden. постоялец12.03.18 18:31
osama bin laden.
NEW 12.03.18 18:31 
в ответ kaizenrost 11.03.18 17:21

НЕТУ ШАНСА

Schweißerqualifikation im Überblick

Der Beruf des Schweißers ist leider kein Beruf mehr; aber dennoch -und das erachte

ich als weitaus wichtiger- eine Beru

fung. Die Zeiten, als der Beruf des

Schmelzschweißers erlernt werden konnte,

sind leider vorbei. Heute findet im

Rahmen der Ausbildung zum Konstrukti

ons-Anlagenmechaniker lediglich eine

schweißtechnische „Schnupperstunde“ statt. Von einer schweißtechnischen

Qualifikation sind die Konstruktions-A

nlagenmechaniker Lichtjahre entfernt.

Genauso weit entfernt sind leider auch viel

e Mitarbeiter von Zeitarbeitsunternehmen,

die aus den unterschiedlichsten Berufen zu

m Schweißer „umgestrickt“ werden sollen.

Um aus dem Wollen auch ein Können zu erarbeit

en, ist es ein weiter Weg, der durch

eine gezielte Ausbildung mit einer aner

kannten und zertifizierten Schweißer-

Qualifikation abgeschlo

ssen werden sollte.

Bis zum Jahre 1992 wurden unsere Schweiße

r mit einem Schweißerzeugnis nach

DIN 8560 für Stahlwerkstoffe bzw. nach DIN

8561 für Nichteisenmetalle ausgestattet.

Damit war die Welt in Deutschland in Ordnung.

Dann aber kam Europa.

Seit mittlerweile 16 Jahren wird ein Sc

hweißer (auch Fügepersonal genannt) nach

DIN EN und nach DIN EN ISO qualifiz

iert oder besser, zertifiziert. Die

Druckgeräterichtlinie spricht zum Beis

piel von zertifiziertem Fügepersonal.

Ob man es als Fluch oder Segen ansehen

möchte, gelten die Standards für die

Qualifikation von Schweißp

ersonal nun weltweit. Auch

quer über die verschiedenen

Produktgruppen, wie z.B. den Stahlbau, den

Schienenfahrzeugbau, Anlagen- und

Behälterbau, Rohrleitungs

- und Pipelinegeschäft, hinweg gibt es mittlerweile 6

Qualifikationsmöglichkei

ten. Weltweite Anerkennung genießen zurzeit die

DIN EN ISO 9606-2 für Aluminiu

m und Aluminiumlegierungen,

DIN EN ISO 9606-3 für Kupfer

und Kupferlegierungen,

DIN EN ISO 9606-4 für Nicke

l und Nickellegierungen und

DIN EN ISO 9606-5 für Titan, Zirkon und Tantal.

Um die DIN EN ISO 9606-1 als Ersatz für

DIN EN 287-1 wird aktuell hart gekämpft.

Als letzte Qualifikationsmöglichkeit sei

der Vollständigkeit hal

ber die DIN EN 1418

genannt, die sich mit den Bedienern von

mechanisierten Schweißeinrichtungen

beschäftigt.

Firmen, die eine ausreichende Anzahl von

qualifizierten Schweißern ihr „eigen“

nennen können, sollten sich glücklich schätz

en. Das ist die absolute Ausnahme. Der

Wert eines Schweißers, auf den Sie sich verl

assen können, ist kaum einzuschätzen.

Es gibt wohl keinen weiteren Beruf, bei dem

die Qualifikation alle 6 Monate bestätigt

und nach 2 Jahren, fachlich wie theor

etisch wiederholt werden muss.

Bei Schweißern, die diese ständige Überwachung, zum Teil auch täglich durch

Sichtprüfungen, Röntgenpr

üfungen und Oberflächen-Rissp

rüfungen ein Berufsleben

lang erfolgreich meisterten, kann man

ohne Frage auch von „Berufung“ sprechen.

#15