Вход на сайт
Einbürgerungssicherung, как долго ждать?
NEW 25.11.13 22:03
Для сдачи доков на выход из гр- ва России нужен Einbürgerungssicherung. Подскажите, сколько обычно нужно времени, чтобы его получить?
Тут вам не там.....
NEW 26.11.13 10:01
в ответ риана 26.11.13 09:51
а я знаю случай когда документы из кабинета в котором их приняли шли в соседнее здание год, причём были отправлены через год после того как их приняли.
зафиксировано по письмам из обоих амтов
зафиксировано по письмам из обоих амтов
Фашизм будет разбит
Человека карают только те боги, в которых он верит
NEW 27.11.13 21:08
в ответ gendy 26.11.13 10:01
в случае задержки возможна Untätigkeitsklage:
http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprechung/document.py?Gericht=bw&nr=15105
"Die Beklagte wird verpflichtet, der Klägerin eine Einbürgerungszusicherung zu erteilen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
...
Die Klage ist als Untätigkeitsklage gem. § 75 VwGO zulässig. Nach § 75 Satz 1 VwGO ist die Verpflichtungsklage ohne Durchführung eines Vorverfahrens zulässig, wenn über einen Antrag auf Vornahme eines Verwaltungsaktes ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden worden ist. Liegt nach Ablauf einer Sperrfrist von 3 Monaten seit Antragstellung (§ 75 Satz 2 VwGO) ein zureichender Grund für die Verzögerung der Bescheidung des Antrags durch die Behörde vor, setzt das Gericht nach § 75 Satz 3 VwGO das Verfahren bis zum Ablauf einer von ihm bestimmten Frist aus. Ohne eine derartige Aussetzung des Verfahrens bleibt eine nach § 75 Satz 1 VwGO erhobene Untätigkeitsklage zulässig und erfordert die Durchführung des Vorverfahrens selbst dann nicht, wenn die Behörde den Antragsteller während des Rechtsstreits ablehnend bescheidet (vgl. BVerwG, Urt. v. 13.01.1983 - 5 C 114/81 - BVerwGE 66, 342 und Urt. v. 04.06.1991 - 1 C 42/88 - BVerwGE 88, 254). Hier hat die Klägerin mehr als 1 Jahr nach Stellung ihres Einbürgerungsantrags Klage erhoben. Das Gericht hat das Verfahren nicht gem. § 75 Satz 3 VwGO ausgesetzt. Die Klage ist daher zulässig. Die Klägerin darf den erst nach Klageerhebung ergangenen Bescheid der Stadt Heilbronn vom 05.04.2011 über die Ablehnung ihres Antrags auf Einbürgerung in den deutschen Staatsverband in den Rechtsstreit einbeziehen; eine Klageänderung liegt darin nicht, weil der Regelungsgegenstand der nachträglichen Behördenentscheidung mit dem Streitgegenstand der Untätigkeitsklage deckungsgleich ist (vgl. VGH Mannheim, Urt. v. 24.06.1998 - 13 S 1099/96 - InfAuslR 1998, 433 und Urt. v 13.06.2000 - 13 S 1378/98 - VBlBW 2001, 23).
Die Klage ist jedoch nur in dem aus dem Tenor ersichtlichen Umfang begründet. Der Bescheid der Stadt Heilbronn vom 05.04.2011 ist rechtswidrig und verletzt die Klägerin in ihren Rechten. Die Klägerin hat aber nur einen Anspruch auf Erteilung einer Einbürgerungszusicherung."
http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprechung/document.py?Gericht=bw&nr=15105
"Die Beklagte wird verpflichtet, der Klägerin eine Einbürgerungszusicherung zu erteilen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
...
Die Klage ist als Untätigkeitsklage gem. § 75 VwGO zulässig. Nach § 75 Satz 1 VwGO ist die Verpflichtungsklage ohne Durchführung eines Vorverfahrens zulässig, wenn über einen Antrag auf Vornahme eines Verwaltungsaktes ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden worden ist. Liegt nach Ablauf einer Sperrfrist von 3 Monaten seit Antragstellung (§ 75 Satz 2 VwGO) ein zureichender Grund für die Verzögerung der Bescheidung des Antrags durch die Behörde vor, setzt das Gericht nach § 75 Satz 3 VwGO das Verfahren bis zum Ablauf einer von ihm bestimmten Frist aus. Ohne eine derartige Aussetzung des Verfahrens bleibt eine nach § 75 Satz 1 VwGO erhobene Untätigkeitsklage zulässig und erfordert die Durchführung des Vorverfahrens selbst dann nicht, wenn die Behörde den Antragsteller während des Rechtsstreits ablehnend bescheidet (vgl. BVerwG, Urt. v. 13.01.1983 - 5 C 114/81 - BVerwGE 66, 342 und Urt. v. 04.06.1991 - 1 C 42/88 - BVerwGE 88, 254). Hier hat die Klägerin mehr als 1 Jahr nach Stellung ihres Einbürgerungsantrags Klage erhoben. Das Gericht hat das Verfahren nicht gem. § 75 Satz 3 VwGO ausgesetzt. Die Klage ist daher zulässig. Die Klägerin darf den erst nach Klageerhebung ergangenen Bescheid der Stadt Heilbronn vom 05.04.2011 über die Ablehnung ihres Antrags auf Einbürgerung in den deutschen Staatsverband in den Rechtsstreit einbeziehen; eine Klageänderung liegt darin nicht, weil der Regelungsgegenstand der nachträglichen Behördenentscheidung mit dem Streitgegenstand der Untätigkeitsklage deckungsgleich ist (vgl. VGH Mannheim, Urt. v. 24.06.1998 - 13 S 1099/96 - InfAuslR 1998, 433 und Urt. v 13.06.2000 - 13 S 1378/98 - VBlBW 2001, 23).
Die Klage ist jedoch nur in dem aus dem Tenor ersichtlichen Umfang begründet. Der Bescheid der Stadt Heilbronn vom 05.04.2011 ist rechtswidrig und verletzt die Klägerin in ihren Rechten. Die Klägerin hat aber nur einen Anspruch auf Erteilung einer Einbürgerungszusicherung."
NEW 28.11.13 10:03
в ответ edvin01 27.11.13 20:52
Вообще то я и не собиралась задавать бессмысленных вопросов. Логически полагая, что вопрос приобретения гражданства - это вопрос федерального значения, а не местного( как и в России, в принципе), населенный пункт я не рассматривала, как определяющий фактор.
Тут вам не там.....
NEW 28.11.13 15:27
И зря. В Германии срок ожидания Zusicherung в разных федеральных землях разный. В каких-то землях ждут всего пару недель. А в других и пару лет иногда ждать приходится.
в ответ Nikisha 28.11.13 10:03
В ответ на:
Логически полагая, что вопрос приобретения гражданства - это вопрос федерального значения, а не местного( как и в России, в принципе), населенный пункт я не рассматривала, как определяющий фактор.
Логически полагая, что вопрос приобретения гражданства - это вопрос федерального значения, а не местного( как и в России, в принципе), населенный пункт я не рассматривала, как определяющий фактор.
И зря. В Германии срок ожидания Zusicherung в разных федеральных землях разный. В каких-то землях ждут всего пару недель. А в других и пару лет иногда ждать приходится.
NEW 28.11.13 16:04
в ответ Nikisha 27.11.13 18:25
Не обязательо время рассмотрения дела определяется "тяжестью" случая.
. Иногда просто захбеарбайтер в отпуск уйдет или заболеет или забудет или просто некогда, - много дел в тот момент.
К примеру у нас даже при повторной проверке документов, - для Еинбюргерунгсуркунде, - мы ждали почти 5 месяцев, хотя нам говорили в ЕБХ, что от 6 до 8 недель. Просто валлались наши бумажки в столе и все.

К примеру у нас даже при повторной проверке документов, - для Еинбюргерунгсуркунде, - мы ждали почти 5 месяцев, хотя нам говорили в ЕБХ, что от 6 до 8 недель. Просто валлались наши бумажки в столе и все.