Вход на сайт
требования для НЕ
NEW 13.06.13 20:05
в ответ Lado4ka 13.06.13 20:00
никто не собирается идти на рожон, бумажку о курсах в конце концов можно и нарисовать. просто абх настроено воинственно и к этому надо быть готовым. как я уже говорила придраться можно на пустом месте, было бы желание. то что у вас получилось с полпинка еще ни о чем не говорит. в абх как известно разные люди сидят.
NEW 13.06.13 20:12
в ответ Lado4ka 13.06.13 20:09
вот видите у вас не было предвзятости, а тут другой случай.
2 года назад осведомлялись о требованиях - сидела милая женщина, которая одно что кофе с булочками не предложила, а так все вежливо, со знанием, доброжелательно. сегодня ситуация поменялась - сидит хрен неудовлетворенный и икру мечет, в кругу знакомых он уже очень на слуху, и поверьте не с лучшей стороны!
2 года назад осведомлялись о требованиях - сидела милая женщина, которая одно что кофе с булочками не предложила, а так все вежливо, со знанием, доброжелательно. сегодня ситуация поменялась - сидит хрен неудовлетворенный и икру мечет, в кругу знакомых он уже очень на слуху, и поверьте не с лучшей стороны!
NEW 13.06.13 20:54
в ответ aljona25 13.06.13 20:13
Мне кажется, что у них все полномочия придираться, и они всегда найдут,чем обьяснить свой отказ.
Банально " Вы не внушаете им доверия", уже рассматривается как причина для требований по 9§ без поблажек. А как обоснование своему подозрению они назовут именно Ваши возмущения, нежелание и невозможность исполнить их указания. Можно пойти к адвокату, адвокат скорее всего разрулит этот вопрос, но и отношения с абх вы испортите. И кстати насчет собственности, о ней не стоит в законе ничего. А чего не прописано в законе, то не будет рассматриваться чиновником
Банально " Вы не внушаете им доверия", уже рассматривается как причина для требований по 9§ без поблажек. А как обоснование своему подозрению они назовут именно Ваши возмущения, нежелание и невозможность исполнить их указания. Можно пойти к адвокату, адвокат скорее всего разрулит этот вопрос, но и отношения с абх вы испортите. И кстати насчет собственности, о ней не стоит в законе ничего. А чего не прописано в законе, то не будет рассматриваться чиновником
NEW 13.06.13 21:13
в ответ VOGelde 13.06.13 20:54
при получении НЕ можно спокойно портить отношения с АБХ, т.к. по сути дальнейшее пребывание от них не зависит. адвокат конечно разрулит, но думаю до него еще далеко.
с квартирой все же мне не понятно, т.е. когда квартира в аренде в учет расходов идет КОНКРЕТНАЯ арендная плата, а не к примеру квартплата по соцнормам или квартплата виллы в 3 этажа, верно? а ситуация с арендованной квартирой может тоже измениться. так почему при наличии собственности в расчет идут не КОНКРЕТНЫЕ цифры связанные с расходами на нее, а фиктивная арендная плата? я логики не вижу!
с квартирой все же мне не понятно, т.е. когда квартира в аренде в учет расходов идет КОНКРЕТНАЯ арендная плата, а не к примеру квартплата по соцнормам или квартплата виллы в 3 этажа, верно? а ситуация с арендованной квартирой может тоже измениться. так почему при наличии собственности в расчет идут не КОНКРЕТНЫЕ цифры связанные с расходами на нее, а фиктивная арендная плата? я логики не вижу!
NEW 13.06.13 21:43
это также как и расчет прожиточного минимума. я например вижу для себя одну сумму и знаю что мне было бы её вполне достаточно на жизнь, но в абх свой взгляд на прожиточный минимум, когда у нас на двоих требовали 1400 и у нас не хватало 50 евро до этой суммы, чиновник не моргнув глазом заявил " приходите когда будет 1400"
Хотя если посчитать по алг расчетам, 352 на двоих +миете в нашем случае должно было хватать 1000 и то что мы раньше получали 945 на двоих это был наш минимум. Он обьяснил это тем , что мы оба работаем и работающему социальщику платят на 200 евро больше..... однако теперь мой муж получает тысячу сто еле еле, и в социаламте нам заявили что минимум положенный нам нами превышен. каждый вертит закон в свою сторону.
Хотя если посчитать по алг расчетам, 352 на двоих +миете в нашем случае должно было хватать 1000 и то что мы раньше получали 945 на двоих это был наш минимум. Он обьяснил это тем , что мы оба работаем и работающему социальщику платят на 200 евро больше..... однако теперь мой муж получает тысячу сто еле еле, и в социаламте нам заявили что минимум положенный нам нами превышен. каждый вертит закон в свою сторону.
NEW 13.06.13 21:51
в ответ aljona25 13.06.13 21:13
насчет квартиры, в законе о требованиях к NE идет сноска на 9 § где об имении собственности ничего не говорится, поэтому чиновник который Вам попался скорее всего не знает, что делать в этой ситуации и додумал требования сам. Вы попробуйте позвонить по телефону в абх в другом городе, представьтесь что там живете,и спросите по Вашей ситуации, какие у них требования.
13.06.13 22:26
в ответ aljona25 13.06.13 16:40
Bitte bringen Sie bei Ihrer nächsten Vorsprache folgende Unterlagen mit:
Gültigen Pass
Sämtliche Einkommensnachweise der letzten drei Monate (auch vom Ehegatten)
z.B: Gehaltsabrechnung, Wohngeldbescheid, Bescheid von der Agentur für Arbeit
bei Selbständigkeit:
- Ihren letzten Einkommenssteuerbescheid,
- Nachweise über die tatsächlichen Vorsorgeaufwendungen für die gesamte Familie (Krankenversicherung, auch die private Krankenversicherung, sämtliche Nachweise zur Altersvorsorge, auch zusätzliche private Rentenversicherungen, Vermögens- und Kapital bildende Verträge, Lebensversicherungen sowie die Pflegeversicherung)
1 aktuelles Foto (biometrisch!)
Mietvertrag Ihrer Wohnung
Nachweis über die aktuelle Miethöhe (z.B. Kontoauszug)
Arbeitsvertrag (auch vom Ehegatten)
Arbeitsbescheinigung vom Arbeitgeber über ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis (auch vom Ehegatten)
Bescheinigung der Rentenversicherung über mindestens 60 Monate Pflichtbeiträge oder freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung (auch vom Ehegatten)
Bei Teilnahme eines Integrationskurses:
Nachweise über den erfolgreichen Abschluss
Gültigen Pass
Sämtliche Einkommensnachweise der letzten drei Monate (auch vom Ehegatten)
z.B: Gehaltsabrechnung, Wohngeldbescheid, Bescheid von der Agentur für Arbeit
bei Selbständigkeit:
- Ihren letzten Einkommenssteuerbescheid,
- Nachweise über die tatsächlichen Vorsorgeaufwendungen für die gesamte Familie (Krankenversicherung, auch die private Krankenversicherung, sämtliche Nachweise zur Altersvorsorge, auch zusätzliche private Rentenversicherungen, Vermögens- und Kapital bildende Verträge, Lebensversicherungen sowie die Pflegeversicherung)
1 aktuelles Foto (biometrisch!)
Mietvertrag Ihrer Wohnung
Nachweis über die aktuelle Miethöhe (z.B. Kontoauszug)
Arbeitsvertrag (auch vom Ehegatten)
Arbeitsbescheinigung vom Arbeitgeber über ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis (auch vom Ehegatten)
Bescheinigung der Rentenversicherung über mindestens 60 Monate Pflichtbeiträge oder freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung (auch vom Ehegatten)
Bei Teilnahme eines Integrationskurses:
Nachweise über den erfolgreichen Abschluss
NEW 15.06.13 01:27
н.п.
Из указаний для АБХ (не сам закон)
про язык
Про доходы
Про исключения обязанности посещать курсы
По идее, в АБХ должны были при самом первом получении АЕ проверить, являетесь ли Вы teilnahmeverpflichtet. Но как-то не верится)))
Verfahrenshinweise der Ausländerbehörde. Berlin.2012
Я всегда полагала (основываясь на пар.28, 9 Aufenthg), что женам немцев достаточно для НЕ объясняться на простейшем уровне (здесь вроде ссылку уже давали), в этом заключается привилегия 28ого пар (как и доход одного из супругов для НЕ). Но, по 44 пар., если жена немца не попадает под исключения, когда посещение ин.курсов не обязательно, то она обязана пройти эти курсы. Опять же - как она их пройдет - без разницы, ведь все равно для НЕ ей нужен всего лишь А1.
На практике же, читала на форуме, у кого-то вообще про курсы не спрашивали, у кого-то требовали наооборот...
У меня пока АЕ и пар.30, но изначально я попадаю под исключения по 44 пар., но меня все равно обязали сдать тесты (шпрахтест и ориентирунг, т.е. посещать не надо было, но сдать тест надо, для бумажки, блин). То, что я работаю, и язык явно не В1, их не волновало, хотя и разводили руками, но надо, говорили)))) Бодаться не хотелось, пришла, сдала, больше не тревожусь.
Если что не так написала, просьба поправить. Я уже почти сплю)
Из указаний для АБХ (не сам закон)
про язык
В ответ на:
Die Anforderungen an die Deutschkenntnisse sind durch das 2.Änderungsgesetz an die Voraussetzungen für die
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis an Ehegatten angepasst worden. Es sind jeweils einfache Sprachkenntnisse
erforderlich, die Beschränkung auf das Mündliche entfällt. Von einem atypischen Fall („in der Regel eine Niederlassungserlaubnis“) ist nicht auszugehen, wenn der Ausländer zwar gem. § 44 a Abs. 1 S. 1 Nr. 1 zu einem
Integrationskurs verpflichtet wurde, dieser Verpflichtung allerdings aus welchen Gründen auch immer nicht
nachgekommen ist oder trotz ordnungsgemäßer Teilnahme nur einfache Sprachkenntnisse erwerben konnte, den
Integrationskurs also nicht erfolgreich beendet hat. Der Gesetzgeber hat zwar mit dem Gesetz zur Bekämpfung der
Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur Änderung weiterer aufenthalts- und
asylrechtlicher Vorschriften geregelt, dass gem. § 44 a Abs. 1 S. 1 Verpflichtete lediglich eine Aufenthaltserlaubnis für ein
Jahr erhalten können, wenn sie den Kurs nicht erfolgreich beenden oder aber nachweisen, sich anderweitig integriert zu
haben (§ 8 Abs. 3 S. 6 ). Er hat dies allerdings in Kenntnis des Wortlauts der Sondervorschrift des § 28 Abs. 2 S. 1 getan,
ohne die für die Erteilung der Niederlassungserlaubnis bewusst geringen Anforderungen zu ändern. Für die Erteilung einer
Niederlassungserlaubnis an Ausländer, deren Lebensgemeinschaft mit Deutschen fortbesteht, soll somit grundsätzlich ein
anderer Maßstab gelten als für sonstige Ausländer gem. § 8 Abs. 3 S. 6 bzw. § 9 Abs. 2 S. 1 Nr. 7 und 8. Der
Regelungszweck des § 28 Abs. 2 S. 1 verbietet hier die Annahme eines atypischen Falles.
Die Anforderungen an die Deutschkenntnisse sind durch das 2.Änderungsgesetz an die Voraussetzungen für die
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis an Ehegatten angepasst worden. Es sind jeweils einfache Sprachkenntnisse
erforderlich, die Beschränkung auf das Mündliche entfällt. Von einem atypischen Fall („in der Regel eine Niederlassungserlaubnis“) ist nicht auszugehen, wenn der Ausländer zwar gem. § 44 a Abs. 1 S. 1 Nr. 1 zu einem
Integrationskurs verpflichtet wurde, dieser Verpflichtung allerdings aus welchen Gründen auch immer nicht
nachgekommen ist oder trotz ordnungsgemäßer Teilnahme nur einfache Sprachkenntnisse erwerben konnte, den
Integrationskurs also nicht erfolgreich beendet hat. Der Gesetzgeber hat zwar mit dem Gesetz zur Bekämpfung der
Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur Änderung weiterer aufenthalts- und
asylrechtlicher Vorschriften geregelt, dass gem. § 44 a Abs. 1 S. 1 Verpflichtete lediglich eine Aufenthaltserlaubnis für ein
Jahr erhalten können, wenn sie den Kurs nicht erfolgreich beenden oder aber nachweisen, sich anderweitig integriert zu
haben (§ 8 Abs. 3 S. 6 ). Er hat dies allerdings in Kenntnis des Wortlauts der Sondervorschrift des § 28 Abs. 2 S. 1 getan,
ohne die für die Erteilung der Niederlassungserlaubnis bewusst geringen Anforderungen zu ändern. Für die Erteilung einer
Niederlassungserlaubnis an Ausländer, deren Lebensgemeinschaft mit Deutschen fortbesteht, soll somit grundsätzlich ein
anderer Maßstab gelten als für sonstige Ausländer gem. § 8 Abs. 3 S. 6 bzw. § 9 Abs. 2 S. 1 Nr. 7 und 8. Der
Regelungszweck des § 28 Abs. 2 S. 1 verbietet hier die Annahme eines atypischen Falles.
Про доходы
В ответ на:
9.3.1. Ehegattenprivileg
§ 9 Abs. 3 S. 1 enthält das sogenannte Ehegattenprivileg. Dies beinhaltet eine Besserstellung des Ehegatten für die
eigenständige Altersabsicherung und die beschäftigungsrechtlichen Voraussetzungen. Es gilt schon nach dem Wortlaut des
§ 9 Abs. 3 S. 1 gerade nicht für das Erfordernis der Sicherung des Lebensunterhaltes gemäß § 9 Abs. 2 Nr. 2. Nach den
allgemeinen Grundsätzen bei der Prüfung der Sicherung des Lebensunterhalts gem. § 2 Abs. 3 S. 1 genügt es allerdings
auch, wenn der Lebensunterhalt beider Ehegatten durch die Erwerbstätigkeit oder dem Vermögen eines Ehegatten für beide
Partner bestritten wird (vgl. A.2.3.1.3 ff.). Dies gilt auch für gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften.
Erfüllt ein Ehegatte die Voraussetzungen des § 9 Abs. 2 S. 6, ohne dass der Lebensunterhalt für den anderen Ehegatten
gesichert wäre, so geht die Anwendung des § 9 Abs. 2 S. 6 als speziellere Regelung vor. Anders gesprochen: § 9 Abs. 3 S.
1 bzw. § 5 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. § 55 Abs. 2 Nr. 6 ist nicht als Einschränkung des § 9 Abs. 2 S. 6 heranzuziehen.
Kann hingegen der Ehegatte oder sonstige Familienangehörige des Ausländers, dem aufgrund der Privilegierung des § 9
Abs. 2 S. 6 eine Niederlassungserlaubnis erteilt worden ist, seinen Lebensunterhalt und ggf. den der sonstigen
Familienangehörigen einschließlich anteiliger Miete sichern, kann ihm bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen eine
Niederlassungserlaubnis erteilt werden. Durch die Privilegierung des § 9 Abs. 2 S. 6 bringt der Gesetzgeber zum Ausdruck,
dass er Erwerbsunfähigen bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen des § 9 die Niederlassungserlaubnis nicht
versagen möchte. Dementsprechend ist auch zu Gunsten der anderen Familienangehörigen, die die geforderten sonstigen
Integrationsleistungen erbracht haben, zu berücksichtigen, dass der Erwerbsunfähige nichts zum Familieneinkommen
beitragen kann.
9.3.1. Ehegattenprivileg
§ 9 Abs. 3 S. 1 enthält das sogenannte Ehegattenprivileg. Dies beinhaltet eine Besserstellung des Ehegatten für die
eigenständige Altersabsicherung und die beschäftigungsrechtlichen Voraussetzungen. Es gilt schon nach dem Wortlaut des
§ 9 Abs. 3 S. 1 gerade nicht für das Erfordernis der Sicherung des Lebensunterhaltes gemäß § 9 Abs. 2 Nr. 2. Nach den
allgemeinen Grundsätzen bei der Prüfung der Sicherung des Lebensunterhalts gem. § 2 Abs. 3 S. 1 genügt es allerdings
auch, wenn der Lebensunterhalt beider Ehegatten durch die Erwerbstätigkeit oder dem Vermögen eines Ehegatten für beide
Partner bestritten wird (vgl. A.2.3.1.3 ff.). Dies gilt auch für gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften.
Erfüllt ein Ehegatte die Voraussetzungen des § 9 Abs. 2 S. 6, ohne dass der Lebensunterhalt für den anderen Ehegatten
gesichert wäre, so geht die Anwendung des § 9 Abs. 2 S. 6 als speziellere Regelung vor. Anders gesprochen: § 9 Abs. 3 S.
1 bzw. § 5 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. § 55 Abs. 2 Nr. 6 ist nicht als Einschränkung des § 9 Abs. 2 S. 6 heranzuziehen.
Kann hingegen der Ehegatte oder sonstige Familienangehörige des Ausländers, dem aufgrund der Privilegierung des § 9
Abs. 2 S. 6 eine Niederlassungserlaubnis erteilt worden ist, seinen Lebensunterhalt und ggf. den der sonstigen
Familienangehörigen einschließlich anteiliger Miete sichern, kann ihm bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen eine
Niederlassungserlaubnis erteilt werden. Durch die Privilegierung des § 9 Abs. 2 S. 6 bringt der Gesetzgeber zum Ausdruck,
dass er Erwerbsunfähigen bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen des § 9 die Niederlassungserlaubnis nicht
versagen möchte. Dementsprechend ist auch zu Gunsten der anderen Familienangehörigen, die die geforderten sonstigen
Integrationsleistungen erbracht haben, zu berücksichtigen, dass der Erwerbsunfähige nichts zum Familieneinkommen
beitragen kann.
Про исключения обязанности посещать курсы
В ответ на:
44.3.1.2. Von einem erkennbar geringen Integrationsbedarf (vgl. § 44 Abs. 3 S. 1 Nr. 2) ist in der Regel auszugehen,
wenn der Ehegatte auf Grund seiner beruflichen Qualifikation (Hochschul- oder FH- Abschluss oder vergleichbare
Qualifikation) erwarten lässt, dass er sich auch ohne Integrationskurs in die deutschen Lebensverhältnisse einfügen wird (§
4 Abs. 2 Nr. 1 1. Alt. IntV ).
Von einem erkennbar geringen Integrationsbedarf kann auch bei bestimmten Beschäftigungen ausgegangen werden. So ist
bei Ausländern, die als leitende Angestellte gem. § 4 Nr. 4 BeschV, als Berufssportler gem. § 7 Nr. 4 BeschV, Journalisten
im Sinne des § 8 BeschV oder Wissenschaftler, Forscher oder Lehrkräfte gem. § 5 BeschV beschäftigt sind , sowie bei
deren Ehegatten von einem erkennbar geringen Integrationsbedarf auszugehen. Dies gilt insbesondere auch für
Geschäftsleute, die vom Hauptsitz eines Unternehmens regelmäßig für maximal 3 Jahre in eine Zweigstelle in Deutschland
versetzt werden (§ 31 BeschV), und ihre Ehegatten (Fall des § 4 Abs. 2 Nr. 2 IntV).44.3.1.3. Über ausreichende Sprachkenntnisse (§ 44 Abs. 3 S. 1 Nr. 3) verfügt grundsätzlich der Ausländer, der bereits
einmal an einer deutschen Hochschule immatrikuliert gewesen ist. Um in Deutschland studieren zu dürfen, müssen
Deutschkenntnisse mindestens auf diesem Niveau (B1 nicht selten aber auch C1) nachgewiesen werden. Die Vorlage der
deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) ist dann entbehrlich. Auch ist in einem solchen Fall auch
grundsätzlich von einem geringen Integrationsbedarf auszugehen, so dass auch keine Berechtigung für eine Teilnahme an
einem Orientierungskurs besteht
Ob der Ausländer über ausreichende Sprachkenntnisse verfügt (§ 44 Abs. 3 S. 1 Nr. 3), ist im übrigen nicht zwingend zu
prüfen
44.3.1.2. Von einem erkennbar geringen Integrationsbedarf (vgl. § 44 Abs. 3 S. 1 Nr. 2) ist in der Regel auszugehen,
wenn der Ehegatte auf Grund seiner beruflichen Qualifikation (Hochschul- oder FH- Abschluss oder vergleichbare
Qualifikation) erwarten lässt, dass er sich auch ohne Integrationskurs in die deutschen Lebensverhältnisse einfügen wird (§
4 Abs. 2 Nr. 1 1. Alt. IntV ).
Von einem erkennbar geringen Integrationsbedarf kann auch bei bestimmten Beschäftigungen ausgegangen werden. So ist
bei Ausländern, die als leitende Angestellte gem. § 4 Nr. 4 BeschV, als Berufssportler gem. § 7 Nr. 4 BeschV, Journalisten
im Sinne des § 8 BeschV oder Wissenschaftler, Forscher oder Lehrkräfte gem. § 5 BeschV beschäftigt sind , sowie bei
deren Ehegatten von einem erkennbar geringen Integrationsbedarf auszugehen. Dies gilt insbesondere auch für
Geschäftsleute, die vom Hauptsitz eines Unternehmens regelmäßig für maximal 3 Jahre in eine Zweigstelle in Deutschland
versetzt werden (§ 31 BeschV), und ihre Ehegatten (Fall des § 4 Abs. 2 Nr. 2 IntV).44.3.1.3. Über ausreichende Sprachkenntnisse (§ 44 Abs. 3 S. 1 Nr. 3) verfügt grundsätzlich der Ausländer, der bereits
einmal an einer deutschen Hochschule immatrikuliert gewesen ist. Um in Deutschland studieren zu dürfen, müssen
Deutschkenntnisse mindestens auf diesem Niveau (B1 nicht selten aber auch C1) nachgewiesen werden. Die Vorlage der
deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) ist dann entbehrlich. Auch ist in einem solchen Fall auch
grundsätzlich von einem geringen Integrationsbedarf auszugehen, so dass auch keine Berechtigung für eine Teilnahme an
einem Orientierungskurs besteht
Ob der Ausländer über ausreichende Sprachkenntnisse verfügt (§ 44 Abs. 3 S. 1 Nr. 3), ist im übrigen nicht zwingend zu
prüfen
По идее, в АБХ должны были при самом первом получении АЕ проверить, являетесь ли Вы teilnahmeverpflichtet. Но как-то не верится)))
В ответ на:
Liegen die Voraussetzungen des § 44 Abs. 1 und 3 Satz 2 für einen Teilnahmeanspruch vor, so ist durch die
Ausländerbehörde bei der Erteilung des Titels ( § 44 a Abs. 1 S. 1 Nr. 1, S. 2) immer mit dem Berechtigten zu prüfen, ob er
gem. § 44 a Abs. 1 S. 1 Nr. 1 teilnahmeverpflichtet ist oder werden sollte (vgl. dazu Ausführungen unter A.44a.).
Liegen die Voraussetzungen des § 44 Abs. 1 und 3 Satz 2 für einen Teilnahmeanspruch vor, so ist durch die
Ausländerbehörde bei der Erteilung des Titels ( § 44 a Abs. 1 S. 1 Nr. 1, S. 2) immer mit dem Berechtigten zu prüfen, ob er
gem. § 44 a Abs. 1 S. 1 Nr. 1 teilnahmeverpflichtet ist oder werden sollte (vgl. dazu Ausführungen unter A.44a.).
Verfahrenshinweise der Ausländerbehörde. Berlin.2012
Я всегда полагала (основываясь на пар.28, 9 Aufenthg), что женам немцев достаточно для НЕ объясняться на простейшем уровне (здесь вроде ссылку уже давали), в этом заключается привилегия 28ого пар (как и доход одного из супругов для НЕ). Но, по 44 пар., если жена немца не попадает под исключения, когда посещение ин.курсов не обязательно, то она обязана пройти эти курсы. Опять же - как она их пройдет - без разницы, ведь все равно для НЕ ей нужен всего лишь А1.
На практике же, читала на форуме, у кого-то вообще про курсы не спрашивали, у кого-то требовали наооборот...
У меня пока АЕ и пар.30, но изначально я попадаю под исключения по 44 пар., но меня все равно обязали сдать тесты (шпрахтест и ориентирунг, т.е. посещать не надо было, но сдать тест надо, для бумажки, блин). То, что я работаю, и язык явно не В1, их не волновало, хотя и разводили руками, но надо, говорили)))) Бодаться не хотелось, пришла, сдала, больше не тревожусь.
Если что не так написала, просьба поправить. Я уже почти сплю)
Свою жизнь я могу распределить на два периода:1."Вокруг происходит какой-то капец",2. "Сплю"(с)
NEW 15.06.13 07:01
в ответ aljona25 15.06.13 05:25
VV уже потихоньку устаревает, а новой редакции нет...
Это из Verfahrenshinweise der Ausländerbehörde Berlin от 2012 года. (Загуглите, я только в pdf формате видела.
Дело в том, что там все практически тоже самое, что и в VV, только актуальнее.
По поводу возможности ссылаться на этот документ в АБХ- не знаю точно, более знающие подскажут.
Это из Verfahrenshinweise der Ausländerbehörde Berlin от 2012 года. (Загуглите, я только в pdf формате видела.
Дело в том, что там все практически тоже самое, что и в VV, только актуальнее.
По поводу возможности ссылаться на этот документ в АБХ- не знаю точно, более знающие подскажут.
Свою жизнь я могу распределить на два периода:1."Вокруг происходит какой-то капец",2. "Сплю"(с)
NEW 22.06.13 00:09
вопрос общий
можно ли задним числом уплатить пенс. взносы? и за сколько месяцев?
заработанных есть 14 пока... вопрос возник по ходу, так что еще в пенс. фонд не звонила...
остальные пункты вроде все выполнены
только контракт временный с продлениями
еще о требованиях у нас в АБХ просят подписать клятвенное заверение о долгах (либо их отсутствии)
у ТС просят 12 последних мес зарплаты, у нас 3
В ответ на:
жена немца, требовали все, как с самостоятельного иностранца за исключением пенс взносов
жена немца, требовали все, как с самостоятельного иностранца за исключением пенс взносов
вопрос общий
можно ли задним числом уплатить пенс. взносы? и за сколько месяцев?
заработанных есть 14 пока... вопрос возник по ходу, так что еще в пенс. фонд не звонила...
остальные пункты вроде все выполнены
только контракт временный с продлениями
еще о требованиях у нас в АБХ просят подписать клятвенное заверение о долгах (либо их отсутствии)
у ТС просят 12 последних мес зарплаты, у нас 3