Вход на сайт
дети с двойным гражданством
NEW 21.12.12 20:54
Какие ожидать санкции, если ребенок получивший немецкое гражданство , как второе, не откажется от первого в положенный срок?
NEW 21.12.12 21:24
На каком основании ваш ребёнок получил гражданства? Распишите ситуацию подробней-какие гр-ва были у родителей, по какому § ребёнок получил нем. гр-во и т.д.
в ответ irina.d 21.12.12 20:54
В ответ на:
Какие ожидать санкции, если ребенок получивший немецкое гражданство , как второе, не откажется от первого в положенный срок?
Какие ожидать санкции, если ребенок получивший немецкое гражданство , как второе, не откажется от первого в положенный срок?
На каком основании ваш ребёнок получил гражданства? Распишите ситуацию подробней-какие гр-ва были у родителей, по какому § ребёнок получил нем. гр-во и т.д.
Гармония - это когда думаешь головой, прислушиваешься к сердцу и чуешь жопой.
NEW 21.12.12 23:52
Вы можете ответить на вопрос,на каком основании ребенок получил немцкое гражданство
По КАКОМУ ПАРАГРАФУ закона о гражданстве? 40b? 4 abs(3)?
По опционной модели?
На основании Einbürgerung?
Но тут не редки случаи,когда ребенку НЕ НУЖНО отказываться, а родители думают, что нужно
И даже чиновники иногда дезинформируют
В ответ на:
родители ничего не меняют, ребенок больше 10 лет в Германии
родители ничего не меняют, ребенок больше 10 лет в Германии
Вы можете ответить на вопрос,на каком основании ребенок получил немцкое гражданство
По КАКОМУ ПАРАГРАФУ закона о гражданстве? 40b? 4 abs(3)?
По опционной модели?
На основании Einbürgerung?
В ответ на:
§ 29
(1) Ein Deutscher, der nach dem 31. Dezember 1999 die Staatsangehörigkeit nach § 4 Abs. 3 oder durch Einbürgerung nach § 40b erworben hat und eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt, hat nach Erreichen der Volljährigkeit und nach Hinweis gemäß Absatz 5 zu erklären, ob er die deutsche oder die ausländische Staatsangehörigkeit behalten will. Die Erklärung bedarf der Schriftform.
(2) Erklärt der nach Absatz 1 Erklärungspflichtige, daß er die ausländische Staatsangehörigkeit behalten will, so geht die deutsche Staatsangehörigkeit mit dem Zugang der Erklärung bei der zuständigen Behörde verloren. Sie geht ferner verloren, wenn bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres keine Erklärung abgegeben wird.
(3) Erklärt der nach Absatz 1 Erklärungspflichtige, daß er die deutsche Staatsangehörigkeit behalten will, so ist er verpflichtet, die Aufgabe oder den Verlust der ausländischen Staatsangehörigkeit nachzuweisen. Wird dieser Nachweis nicht bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres geführt, so geht die deutsche Staatsangehörigkeit verloren, es sei denn, daß der Deutsche vorher auf Antrag die schriftliche Genehmigung der zuständigen Behörde zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit (Beibehaltungsgenehmigung) erhalten hat. Der Antrag auf Erteilung der Beibehaltungsgenehmigung kann, auch vorsorglich, nur bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres gestellt werden (Ausschlußfrist). Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit tritt erst ein, wenn der Antrag bestandskräftig abgelehnt wird. Einstweiliger Rechtsschutz nach § 123 der Verwaltungsgerichtsordnung bleibt unberührt.
(4) Die Beibehaltungsgenehmigung nach Absatz 3 ist zu erteilen, wenn die Aufgabe oder der Verlust der ausländischen Staatsangehörigkeit nicht möglich oder nicht zumutbar ist oder bei einer Einbürgerung nach Maßgabe von § 12 Mehrstaatigkeit hinzunehmen wäre.
(5) Die zuständige Behörde hat den nach Absatz 1 Erklärungspflichtigen auf seine Verpflichtungen und die nach den Absätzen 2 bis 4 möglichen Rechtsfolgen hinzuweisen. Der Hinweis ist zuzustellen. Die Zustellung hat unverzüglich nach Vollendung des 18. Lebensjahres des nach Absatz 1 Erklärungspflichtigen zu erfolgen. Die Vorschriften des Verwaltungszustellungsgesetzes finden Anwendung.
(6) Der Fortbestand oder Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit nach dieser Vorschrift wird von Amts wegen festgestellt. Das Bundesministerium des Innern kann durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Vorschriften über das Verfahren zur Feststellung des Fortbestands oder Verlusts der deutschen Staatsangehörigkeit erlassen.
§ 29
(1) Ein Deutscher, der nach dem 31. Dezember 1999 die Staatsangehörigkeit nach § 4 Abs. 3 oder durch Einbürgerung nach § 40b erworben hat und eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt, hat nach Erreichen der Volljährigkeit und nach Hinweis gemäß Absatz 5 zu erklären, ob er die deutsche oder die ausländische Staatsangehörigkeit behalten will. Die Erklärung bedarf der Schriftform.
(2) Erklärt der nach Absatz 1 Erklärungspflichtige, daß er die ausländische Staatsangehörigkeit behalten will, so geht die deutsche Staatsangehörigkeit mit dem Zugang der Erklärung bei der zuständigen Behörde verloren. Sie geht ferner verloren, wenn bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres keine Erklärung abgegeben wird.
(3) Erklärt der nach Absatz 1 Erklärungspflichtige, daß er die deutsche Staatsangehörigkeit behalten will, so ist er verpflichtet, die Aufgabe oder den Verlust der ausländischen Staatsangehörigkeit nachzuweisen. Wird dieser Nachweis nicht bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres geführt, so geht die deutsche Staatsangehörigkeit verloren, es sei denn, daß der Deutsche vorher auf Antrag die schriftliche Genehmigung der zuständigen Behörde zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit (Beibehaltungsgenehmigung) erhalten hat. Der Antrag auf Erteilung der Beibehaltungsgenehmigung kann, auch vorsorglich, nur bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres gestellt werden (Ausschlußfrist). Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit tritt erst ein, wenn der Antrag bestandskräftig abgelehnt wird. Einstweiliger Rechtsschutz nach § 123 der Verwaltungsgerichtsordnung bleibt unberührt.
(4) Die Beibehaltungsgenehmigung nach Absatz 3 ist zu erteilen, wenn die Aufgabe oder der Verlust der ausländischen Staatsangehörigkeit nicht möglich oder nicht zumutbar ist oder bei einer Einbürgerung nach Maßgabe von § 12 Mehrstaatigkeit hinzunehmen wäre.
(5) Die zuständige Behörde hat den nach Absatz 1 Erklärungspflichtigen auf seine Verpflichtungen und die nach den Absätzen 2 bis 4 möglichen Rechtsfolgen hinzuweisen. Der Hinweis ist zuzustellen. Die Zustellung hat unverzüglich nach Vollendung des 18. Lebensjahres des nach Absatz 1 Erklärungspflichtigen zu erfolgen. Die Vorschriften des Verwaltungszustellungsgesetzes finden Anwendung.
(6) Der Fortbestand oder Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit nach dieser Vorschrift wird von Amts wegen festgestellt. Das Bundesministerium des Innern kann durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Vorschriften über das Verfahren zur Feststellung des Fortbestands oder Verlusts der deutschen Staatsangehörigkeit erlassen.
Но тут не редки случаи,когда ребенку НЕ НУЖНО отказываться, а родители думают, что нужно
И даже чиновники иногда дезинформируют
ваши байты биты
NEW 22.12.12 10:30
в ответ irina.d 22.12.12 10:24
в таком случае вопрос лишён смысла. немецкое гражданство дадут не раньше, чем будет предоставлено подтверждение выхода из предыдущего или подтверждение невозможности этого
кроме конечно стран где гражданство теряется автоматически
кроме конечно стран где гражданство теряется автоматически
Фашизм будет разбит
Человека карают только те боги, в которых он верит
NEW 22.12.12 11:04
в ответ gendy 22.12.12 10:50
Я так понял, что до 16 лет дают ( если дадут) немецкое гражданство, оставляя другое.
И так как ребеонок несовершеннолетний и второе гр-во было полученно по заявлению родителей, то дается срок с 18 до 23 лет, чтобы принять решение с кем оставаться ))
А с 16 лет, надо идти в отказ ))
И так как ребеонок несовершеннолетний и второе гр-во было полученно по заявлению родителей, то дается срок с 18 до 23 лет, чтобы принять решение с кем оставаться ))
А с 16 лет, надо идти в отказ ))
NEW 22.12.12 11:08
из чего вы это поняли? оставить предыдущее гражданство ребёнку могут только если по законам страны этого гражданства выход несовршеннолетнего ребёнка из гражданства невозможен,
тогда действительно могут дать немецкое гражданство при условии выхода в 18 лет
в ответ PARUVAM 22.12.12 11:04
В ответ на:
Я так понял, что до 16 лет дают ( если дадут) немецкое гражданство, оставляя другое.
Я так понял, что до 16 лет дают ( если дадут) немецкое гражданство, оставляя другое.
из чего вы это поняли? оставить предыдущее гражданство ребёнку могут только если по законам страны этого гражданства выход несовршеннолетнего ребёнка из гражданства невозможен,
тогда действительно могут дать немецкое гражданство при условии выхода в 18 лет
Фашизм будет разбит
Человека карают только те боги, в которых он верит
NEW 22.12.12 11:13
в ответ gendy 22.12.12 11:08
Вот здесь написал, то-же этим занимаемся
http://foren.germany.ru/other/f/23111891.html?Cat=&page=0&view=collapsed&sb=5
особенно пост номер 4.
тетя говорит одно,дядя совсем другое.
посмотрим что получится.
http://foren.germany.ru/other/f/23111891.html?Cat=&page=0&view=collapsed&sb=5
особенно пост номер 4.
тетя говорит одно,дядя совсем другое.
посмотрим что получится.