Вход на сайт
развод
02.01.10 00:19
Добрый вечер! в германии проживаю с мужем 1.5 года, через пол года после приезда узнала что муж принимает наркотики. слвшала про харте фаль, по которому якобы можено развестись и остаться в германии. нашла недавно работу, надеюсь что с работой все будет в порядке. что можно предпринять в моем случае чтобы остаться в германии? ауфентхальтсерлаубнис на три года. могу ли я снять себе квартиру и уйти от него? если я буду прописана с ним то проблем не должно возникнуть? но возникнут видимо потом, когда нужно будет продлевать документы. недавно у него отобрали права, потому что нашли в крови canabis в чрезвычайно большом количестве (так и было написано в письме), куча долгов, проблемы с полицией.
NEW 02.01.10 10:38
в ответ аморе 02.01.10 00:19
Девушка, первый вопрос, который зададут в суде-
Как так получилось, что полтора года было незаметно, а потом вдруг раз- и стало ну просто невыносимо?
Если полтора года даже об этом не знали- значит Хертефалль тут вряд-ли припишешь..
Не прооще лим отлежать еще пол-года? Зима-лето- срока нету..
Как так получилось, что полтора года было незаметно, а потом вдруг раз- и стало ну просто невыносимо?
Если полтора года даже об этом не знали- значит Хертефалль тут вряд-ли припишешь..
Не прооще лим отлежать еще пол-года? Зима-лето- срока нету..
NEW 02.01.10 11:42
дожить с ним еще полгода, не потерять работу и только тогда подавать заявление о раздельном проживаниии. после 2 лет проживвания с ним в браке сможете остаться в стране, если обеспечите себя сами без помощи государства. сначала будут каждый год продлевать ВНЖ, затем, кажысь через 5 лет, если все еще будете работать, сможете подать на НЕ (все тонкости узнаете позже, они все равно изменятся).
в ответ аморе 02.01.10 00:19
В ответ на:
что можно предпринять в моем случае чтобы остаться в германии? ауфентхальтсерлаубнис на три года.
что можно предпринять в моем случае чтобы остаться в германии? ауфентхальтсерлаубнис на три года.
дожить с ним еще полгода, не потерять работу и только тогда подавать заявление о раздельном проживаниии. после 2 лет проживвания с ним в браке сможете остаться в стране, если обеспечите себя сами без помощи государства. сначала будут каждый год продлевать ВНЖ, затем, кажысь через 5 лет, если все еще будете работать, сможете подать на НЕ (все тонкости узнаете позже, они все равно изменятся).
NEW 02.01.10 16:42
в ответ Galant 02.01.10 10:38
я же написала, через пол года я узнала об этом. может он раньше не принимал, откуда мне знать, или перерывчик сделал небольшой, чтоб не сбежала сразу. следующее время я проводила то в россии пару месяцев, то во фрауенхаузе, то у его родителей. сейчас живем снова вместе, но как на вулкане.
NEW 06.01.10 22:35
если 2 года проживёте с мужем немцем, то продлят на год
Das Aufenthaltsgesetz
§ 31 Eigenständiges Aufenthaltsrecht der Ehegatten:
Die Aufenthaltserlaubnis des Ehegatten wird im Falle der Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft als eigenständiges, vom Zweck des Familiennachzugs unabhängiges Aufenthaltsrecht für ein Jahr verlängert, wenn
1.
die eheliche Lebensgemeinschaft seit mindestens zwei Jahren rechtmäßig im Bundesgebiet bestanden hat oder
2.
der Ausländer gestorben ist, während die eheliche Lebensgemeinschaft im Bundesgebiet bestand
und der Ausländer bis dahin im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG war, es sei denn, er konnte die Verlängerung aus von ihm nicht zu vertretenden Gründen nicht rechtzeitig beantragen. Satz 1 ist nicht anzuwenden, wenn die Aufenthaltserlaubnis des Ausländers nicht verlängert oder dem Ausländer keine Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG erteilt werden darf, weil dies durch eine Rechtsnorm wegen des Zwecks des Aufenthalts oder durch eine Nebenbestimmung zur Aufenthaltserlaubnis nach § 8 Abs. 2 ausgeschlossen ist. Die Aufenthaltserlaubnis berechtigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit.
(2) Von der Voraussetzung des zweijährigen rechtmäßigen Bestandes der ehelichen Lebensgemeinschaft im Bundesgebiet nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 ist abzusehen, soweit es zur Vermeidung einer besonderen Härte erforderlich ist, dem Ehegatten den weiteren Aufenthalt zu ermöglichen, es sei denn, für den Ausländer ist die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis ausgeschlossen. Eine besondere Härte liegt insbesondere vor, wenn dem Ehegatten wegen der aus der Auflösung der ehelichen Lebensgemeinschaft erwachsenden Rückkehrverpflichtung eine erhebliche Beeinträchtigung seiner schutzwürdigen Belange droht oder wenn dem Ehegatten wegen der Beeinträchtigung seiner schutzwürdigen Belange das weitere Festhalten an der ehelichen Lebensgemeinschaft unzumutbar ist; zu den schutzwürdigen Belangen zählt auch das Wohl eines mit dem Ehegatten in familiärer Lebensgemeinschaft lebenden Kindes. Zur Vermeidung von Missbrauch kann die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis versagt werden, wenn der Ehegatte aus einem von ihm zu vertretenden Grund auf Leistungen nach dem Zweiten oder Zwölften Buch Sozialgesetzbuch angewiesen ist.
(3) Wenn der Lebensunterhalt des Ehegatten nach Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft durch Unterhaltsleistungen aus eigenen Mitteln des Ausländers gesichert ist und dieser eine Niederlassungserlaubnis oder eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG besitzt, ist dem Ehegatten abweichend von § 9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3, 5 und 6 ebenfalls eine Niederlassungserlaubnis zu erteilen.
(4) Die Inanspruchnahme von Leistungen nach dem Zweiten oder Zwölften Buch Sozialgesetzbuch steht der Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis unbeschadet des Absatzes 2 Satz 3 nicht entgegen. Danach kann die Aufenthaltserlaubnis verlängert werden, solange die Voraussetzungen für die Erteilung der Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG nicht vorliegen.
Das Aufenthaltsgesetz
§ 31 Eigenständiges Aufenthaltsrecht der Ehegatten:
Die Aufenthaltserlaubnis des Ehegatten wird im Falle der Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft als eigenständiges, vom Zweck des Familiennachzugs unabhängiges Aufenthaltsrecht für ein Jahr verlängert, wenn
1.
die eheliche Lebensgemeinschaft seit mindestens zwei Jahren rechtmäßig im Bundesgebiet bestanden hat oder
2.
der Ausländer gestorben ist, während die eheliche Lebensgemeinschaft im Bundesgebiet bestand
und der Ausländer bis dahin im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG war, es sei denn, er konnte die Verlängerung aus von ihm nicht zu vertretenden Gründen nicht rechtzeitig beantragen. Satz 1 ist nicht anzuwenden, wenn die Aufenthaltserlaubnis des Ausländers nicht verlängert oder dem Ausländer keine Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG erteilt werden darf, weil dies durch eine Rechtsnorm wegen des Zwecks des Aufenthalts oder durch eine Nebenbestimmung zur Aufenthaltserlaubnis nach § 8 Abs. 2 ausgeschlossen ist. Die Aufenthaltserlaubnis berechtigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit.
(2) Von der Voraussetzung des zweijährigen rechtmäßigen Bestandes der ehelichen Lebensgemeinschaft im Bundesgebiet nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 ist abzusehen, soweit es zur Vermeidung einer besonderen Härte erforderlich ist, dem Ehegatten den weiteren Aufenthalt zu ermöglichen, es sei denn, für den Ausländer ist die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis ausgeschlossen. Eine besondere Härte liegt insbesondere vor, wenn dem Ehegatten wegen der aus der Auflösung der ehelichen Lebensgemeinschaft erwachsenden Rückkehrverpflichtung eine erhebliche Beeinträchtigung seiner schutzwürdigen Belange droht oder wenn dem Ehegatten wegen der Beeinträchtigung seiner schutzwürdigen Belange das weitere Festhalten an der ehelichen Lebensgemeinschaft unzumutbar ist; zu den schutzwürdigen Belangen zählt auch das Wohl eines mit dem Ehegatten in familiärer Lebensgemeinschaft lebenden Kindes. Zur Vermeidung von Missbrauch kann die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis versagt werden, wenn der Ehegatte aus einem von ihm zu vertretenden Grund auf Leistungen nach dem Zweiten oder Zwölften Buch Sozialgesetzbuch angewiesen ist.
(3) Wenn der Lebensunterhalt des Ehegatten nach Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft durch Unterhaltsleistungen aus eigenen Mitteln des Ausländers gesichert ist und dieser eine Niederlassungserlaubnis oder eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG besitzt, ist dem Ehegatten abweichend von § 9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3, 5 und 6 ebenfalls eine Niederlassungserlaubnis zu erteilen.
(4) Die Inanspruchnahme von Leistungen nach dem Zweiten oder Zwölften Buch Sozialgesetzbuch steht der Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis unbeschadet des Absatzes 2 Satz 3 nicht entgegen. Danach kann die Aufenthaltserlaubnis verlängert werden, solange die Voraussetzungen für die Erteilung der Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG nicht vorliegen.
NEW 08.01.10 19:16
нет, не 16, но за свои 30 с наркоманами только в германии ближе познакомилась. Что не бывает так? Или у вас аналогичный случай?
в ответ High_White 06.01.10 23:32
В ответ на:
девушка, а вам сколько лет? 16 или 17? просто интересно....
как это можно сначала не замечать было, что потом сразу стало не выносими...самое главное, вовремя прикинуться дурочкой, типа у меня в жизни все в первый раз
девушка, а вам сколько лет? 16 или 17? просто интересно....
как это можно сначала не замечать было, что потом сразу стало не выносими...самое главное, вовремя прикинуться дурочкой, типа у меня в жизни все в первый раз
нет, не 16, но за свои 30 с наркоманами только в германии ближе познакомилась. Что не бывает так? Или у вас аналогичный случай?
NEW 08.01.10 19:53
правильно девушка не все наркоманы колятся в вену и после них шприцы валяются многие просто курят и не поймешь сразу если не знаешь
в ответ аморе 08.01.10 19:16
В ответ на:
нет, не 16, но за свои 30 с наркоманами только в германии ближе познакомилась. Что не бывает так? Или у вас аналогичный случай?
нет, не 16, но за свои 30 с наркоманами только в германии ближе познакомилась. Что не бывает так? Или у вас аналогичный случай?
правильно девушка не все наркоманы колятся в вену и после них шприцы валяются многие просто курят и не поймешь сразу если не знаешь
NEW 08.01.10 21:59
в ответ аморе 08.01.10 21:19
[цитата] спасибо большое за ответ! продлят в любом случае? или нужен собственный достаточный доход? а что будет через год? [цитата]
продляд на год оформите раздельное проживание будете разводиться а потом видно будет может работу найдете или снова замуж выйдете
продляд на год оформите раздельное проживание будете разводиться а потом видно будет может работу найдете или снова замуж выйдете