Вход на сайт
Heirat
607
NEW 20.01.04 21:50
Hallo, leider verstehe ich kein Russisch. Wahrscheinlich ist meine Frage hier irgendwo beantwortet, aber ich kann es ja leider nicht nachlesen.
Ich möchte gerne wissen, welche Papiere, Dokumente, Formulare etc. notwendig sind für eine Heirat. Sie kommt aus Russland. Ich bin Deutscher.
Wo muss geheiratet werden? In Russland oder Deutschland?
Kann es Probleme geben mit den Behörden? Einreiseverbot für die Ehefrau oder ähnliches?
Wer kann mir da weiterhelfen?
Vielen Dank,
Andi
P.S. I am also able to communicate in English.

Ich möchte gerne wissen, welche Papiere, Dokumente, Formulare etc. notwendig sind für eine Heirat. Sie kommt aus Russland. Ich bin Deutscher.
Wo muss geheiratet werden? In Russland oder Deutschland?
Kann es Probleme geben mit den Behörden? Einreiseverbot für die Ehefrau oder ähnliches?
Wer kann mir da weiterhelfen?
Vielen Dank,
Andi
P.S. I am also able to communicate in English.
20.01.04 23:29
в ответ anderl 20.01.04 21:50
Hallo,
ich bin Glücklich verheiratet seit 19. Dezember. Ich sage dir nur eins!
Heirate nicht in Deutschland!
Informier dich, über ne Heirat in Dänemark! Ich habe mich zu spät darüber Informiert. Ohne es zu übertreiben, für das Geld was du hier ausgeben musst, Kannst du eine Woche in Dänemark Urlaub machen und hast vielleicht die Ringe auch damit bezahlt.
Robert Puh
Heiraten in Dänemark
http://www.single-suchen.de/daenemark.html
http://www.pixel-forum.com
PS.: Glaube nicht den Behörden, von angeblichen ca. 200┬ ist in wirkliches ein vielfaches. Bedenke für alles brauchst du Übersetzungen und Dolmetscher.
ich bin Glücklich verheiratet seit 19. Dezember. Ich sage dir nur eins!
Heirate nicht in Deutschland!
Informier dich, über ne Heirat in Dänemark! Ich habe mich zu spät darüber Informiert. Ohne es zu übertreiben, für das Geld was du hier ausgeben musst, Kannst du eine Woche in Dänemark Urlaub machen und hast vielleicht die Ringe auch damit bezahlt.

Robert Puh
Heiraten in Dänemark
http://www.single-suchen.de/daenemark.html
http://www.pixel-forum.com

PS.: Glaube nicht den Behörden, von angeblichen ca. 200┬ ist in wirkliches ein vielfaches. Bedenke für alles brauchst du Übersetzungen und Dolmetscher.
NEW 21.01.04 08:33
в ответ anderl 20.01.04 21:50
Sie können auch hier lesen,da gibt es viele Information http://www.interfriendship.de/de/ Sie sollen COMMUNITY drücken...
***<There's a very fine line between hobby and mental illness >
***
***<There's a very fine line between hobby and mental illness >
***
*As you grow older, your Christmas list gets smaller; the things you really want for the holidays can’t be bought.*
NEW 21.01.04 11:30
Vielen Dank für die Antworten und gesendeten Internetadressen.
Ich habe mich jetzt durch einige Foren und andere Seiten gelesen. Die Variante in Dänemark zu heiraten, scheint definitiv die Beste zu sein.
Hierzu habe ich auch ein Angebot eines Russisch/Deutschen Paares gefunden, die in Dänemark geheiratet haben und, bedingt durch ein paar Schwierigkeiten, eine eigene kleine Agentur gegründet haben. Das heisst, sie bieten Unterstützung, Buchung, Ablauf etc. für eine Heirat in Dänemark an. Ich werde mich mit der Agentur mal in Verbindung setzen. Sollte der Ablauf seriös sein, werde ich die Internetadresse (falls Interesse besteht) hier veröffentlichen.
Nochmals vielen Dank,
Andi
Ich habe mich jetzt durch einige Foren und andere Seiten gelesen. Die Variante in Dänemark zu heiraten, scheint definitiv die Beste zu sein.
Hierzu habe ich auch ein Angebot eines Russisch/Deutschen Paares gefunden, die in Dänemark geheiratet haben und, bedingt durch ein paar Schwierigkeiten, eine eigene kleine Agentur gegründet haben. Das heisst, sie bieten Unterstützung, Buchung, Ablauf etc. für eine Heirat in Dänemark an. Ich werde mich mit der Agentur mal in Verbindung setzen. Sollte der Ablauf seriös sein, werde ich die Internetadresse (falls Interesse besteht) hier veröffentlichen.
Nochmals vielen Dank,
Andi
NEW 22.01.04 18:03
в ответ spbia 21.01.04 22:25
Jetzt bin ich doch etwas verwirrt........... 
Ich kenne ja die deutsche Bürokratie. Nun, so schnell geht da eigentlich nichts. Was spricht denn gegen eine Heirat in Dänemark? Mit den Papieren ist es einfacher und innerhalb von vier Tagen ist alles erledigt. In Deutschland dauert es bestimmt wesentlich länger.
Die Meinungen hier sind ja unterschiedlich. Könnt ihr dafür einmal eine Begründung schreiben? Warum doch in Deutschland heiraten? Nach allem was ich gelesen habe, wird eine Heirat in Dänemark doch problemlos anerkannt.
Danke,
Andi

Ich kenne ja die deutsche Bürokratie. Nun, so schnell geht da eigentlich nichts. Was spricht denn gegen eine Heirat in Dänemark? Mit den Papieren ist es einfacher und innerhalb von vier Tagen ist alles erledigt. In Deutschland dauert es bestimmt wesentlich länger.
Die Meinungen hier sind ja unterschiedlich. Könnt ihr dafür einmal eine Begründung schreiben? Warum doch in Deutschland heiraten? Nach allem was ich gelesen habe, wird eine Heirat in Dänemark doch problemlos anerkannt.
Danke,
Andi
NEW 22.01.04 18:28
в ответ spbia 21.01.04 22:25
Von wegen man erfährt von Standesamt was man alles wirklich braucht und was es am ende alles kostet. Wenn die sagen es kostet etwa am ende mit allen Unterlagen und Dolmetscher etwa 800,- EUR, dann kannst denen das glauben. Mir sagte man etwa 200,- EUR alles zusammen müsste ich rechnen. (ja das habe ich etwa alleine dort gelassen). Und immer mehr Unterlagen mussten bei (obwohl wir alles hatte, was zuerst verlangt wurde), wurde verlangt. Den Checkzettel den ich anfangs bekommen habe, hätte min um das doppelte so lange sein sollen. Es wurden Sachen auch verlangt die entziehen gänzlich jeder Logik. Ich bekomme nur Wut, wenn ich höre, man soll es beim Standesamt machen. Ich hätte auf den Bruder meines Freundes
hören sollen (der heirate letzten Sommer in Dänemark, Sie hatte zudem 2Kinder gehabt, man hatte Ihm die Heirat in Deutschland verwehrt). Ich dacht, wegen 200,- muss ich nicht nach Dänemark. Die Zeit die vor allem aufgewendet wurde die fahrt nach Bonn etc. davon ganz abgesehen, wenn ich kein Urlaub hätte wäre das alles gar nicht möglich gewehsen. Ich kann nur abraten davon. Das Standesamt zockt nur ab und verursacht nur kosten und das alles mit einem Grinsen! 
Gruß Robert

Gruß Robert

NEW 22.01.04 22:25
в ответ anderl 22.01.04 18:03
Wenn Sie später nach der Heirat in Dänemark die Problemen mit der Ausländerbehörde bekommen möchten, lassen Sie sich in Dänemark heiraten.
Sehr oft sagen Heute die Aüsländerbehörden die Aufenthaltserlaubnis zwecks Familienzusammenführung nach der Heirat in Dänemark ab. (die mögliche Begründung - Scheinehe, Einreise mit das Visum ohne Zustimmung der Ausländerbehörde, Heirat in Dänemark usw.)
Könnten Sie sich vorstellen in welche Höhe die Anwaltsgebühren danach belaufen würden?
s. ╖8 AuslG, ╖9Durchverordnung zum AuslG
Sehr oft sagen Heute die Aüsländerbehörden die Aufenthaltserlaubnis zwecks Familienzusammenführung nach der Heirat in Dänemark ab. (die mögliche Begründung - Scheinehe, Einreise mit das Visum ohne Zustimmung der Ausländerbehörde, Heirat in Dänemark usw.)
Könnten Sie sich vorstellen in welche Höhe die Anwaltsgebühren danach belaufen würden?
s. ╖8 AuslG, ╖9Durchverordnung zum AuslG
NEW 23.01.04 10:05
в ответ anderl 22.01.04 18:56
Eigentlich einen eindeutigen Rat kann man da nicht geben, weil jeder macht so seine eigene Erfahrungen. Z.B. wir haben lediglich ca. 120 ┬ ans Standesamt für die Eheschließung und 40 ┬ für die Übersetzung bei einer staatlich vereidigte Übersetzerin mit Zulassung vom Oberlandesgericht (OLB) gezahlt. Und mussten zwei Wochen auf die Zustimmung des OLB warten. In einem Monat von der Einreise mit einem Heiratsvisum hatte meine Frau ihre Aufenthaltserlaubnis für 3 Jahre. Ach ja, hoch eine Bearbeitungsgebühr dem OLB in Höhe von 3 ┬. 
Die Zustimmung für das Heiratsvisum von unserem ABH hatte meine Frau in 4 Wochen. Aber insgesamt brauchten wir 5 Monaten bis sie Einreisen konnte. Die restliche 4 Monate musste sie sich mit ihren heimischen Behörden rumcherschlagen d.h. Legalisierung der Papieren und um den Vermerk in Pass 'Ausreise für einen ständigen Aufenthalt' zu bekommen. Kasachstan.
Aber die Papieren legalisieren und den Vermerk im Pas musst Ihr in jedem Fall machen. Ansonsten kann Deine Frau später sich nicht bei ihrem Konsulat anmelden.
Also wie Du siehst, die Erfahrungen sind sehr Unterschiedlich.

Die Zustimmung für das Heiratsvisum von unserem ABH hatte meine Frau in 4 Wochen. Aber insgesamt brauchten wir 5 Monaten bis sie Einreisen konnte. Die restliche 4 Monate musste sie sich mit ihren heimischen Behörden rumcherschlagen d.h. Legalisierung der Papieren und um den Vermerk in Pass 'Ausreise für einen ständigen Aufenthalt' zu bekommen. Kasachstan.

Also wie Du siehst, die Erfahrungen sind sehr Unterschiedlich.

NEW 23.01.04 21:18
в ответ anderl 20.01.04 21:50
Es ist ja nicht unbedingt eine Frage des Geldes. Kosten entstehen hier und auch in Dänemark. Es geht um den generellen Aufwand und vor allem um die Zeit. Natürlich habe ich die entsprechenden Gesetze zum Visumsmissbrauch etc. gelesen. Da sollte man schon vorsichtig sein.
Leider ist es ja so, dass die Behörden allgemein nicht begeistert sind, wenn ein Ausländer quasi eingebürgert werden soll. Stösst man da auf einen Querkopf in der Behörde, wird man wohl immer gewisse Schwierigkeiten haben, egal wo man nun geheiratet hat oder heiraten will.
Auf jeden Fall habe ich durch diese Forum interessante Anregungen bekommen, nochmals vielen Dank, und denke schon, dass wir das Richtige machen werden.
Andi
Leider ist es ja so, dass die Behörden allgemein nicht begeistert sind, wenn ein Ausländer quasi eingebürgert werden soll. Stösst man da auf einen Querkopf in der Behörde, wird man wohl immer gewisse Schwierigkeiten haben, egal wo man nun geheiratet hat oder heiraten will.
Auf jeden Fall habe ich durch diese Forum interessante Anregungen bekommen, nochmals vielen Dank, und denke schon, dass wir das Richtige machen werden.
Andi
NEW 27.01.04 16:13
в ответ Natalia7 26.01.04 21:21
если вы еще не поняли: автор коренной немец и русским не владет 
а топиков на ету "важную тему" на русском на форуме очень много, если не владеете немецким, то поройтесьв архивах
<Mancher fasst sich an den Kopf-und greift ins Leere>

а топиков на ету "важную тему" на русском на форуме очень много, если не владеете немецким, то поройтесьв архивах
<Mancher fasst sich an den Kopf-und greift ins Leere>
<Mancher fasst sich an den Kopf-und greift ins Leere>
NEW 01.02.04 17:32
в ответ anderl 20.01.04 21:50
Lieber Anderl! Lassen Sie sich bitte nich beaengstigen! Vor der Anmeldung beim Standesamt hat man mir auch viele schlimme Sachen darüber erzählt. Doch es lief alles wie am Schnürrchen. Es waren ca. 160 Euro fällig, um alle Gebühren zu bezahlen. Die ZUlassung vom Landesgericht bekamen wir (ich bin Weissrussin, er - Deutscher) in 2 Wochen (wie in einem oben beschriebenen Fall).
Man muss sich bloss bei Ihrem lokalen Standesamt gut informieren lassen. Man gibt eine Liste der notwendigen Unterlagen aus, und wenn Sie alles richtig beglaubigen und übersetzen lassen, dann kommen keine weiteren Forderungen und Cheks hinzu!
Die Schwierigkeiten treten auf, wenn einer der beiden Partner geschieden ist und/oder Kinder hat - dann dauert die Bearbeitung der Unterlagen länger...
Ich wünsche Ihnen viel Glück!
Man muss sich bloss bei Ihrem lokalen Standesamt gut informieren lassen. Man gibt eine Liste der notwendigen Unterlagen aus, und wenn Sie alles richtig beglaubigen und übersetzen lassen, dann kommen keine weiteren Forderungen und Cheks hinzu!
Die Schwierigkeiten treten auf, wenn einer der beiden Partner geschieden ist und/oder Kinder hat - dann dauert die Bearbeitung der Unterlagen länger...
Ich wünsche Ihnen viel Glück!
Нэ бэры дурнэ в голову и тяжке в руки