Чтобы получить Wohngeld, нужен Impfnachweis?
Я не знаю ничего об этом. Врача не посещаю с 2012 года, да и до этого посещала раз в 4 года. Сколько проживу, уже смирилась. Что такое 2Г, и 3 Г я не знала, сейчас прочитала. Mой зять и его родители были привиты, все переболели короной очень тяжело, чем дочь и двое их детей.
В аптеке сертификат выдают, если нет короны.
Вот какое требование к посещению Красфервальтунга:
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM KREIS
Wie entwickeln sich die Covid-19-Infektionen? Worüber informieren die Einrichtungen des Kreises im Zusammenhang mit der Pandemie? Wo gibt es Einschränkungen? Eine tagesaktuelle Übersicht ...
KREISVERWALTUNG: 3G-REGEL FÜR BESUCHER
Angesichts der Regelungen der 29. Corona-Bekämpfungsverordnung für Rheinland-Pfalz informiert die Kreisverwaltung über die derzeit geltenden Zutrittsmöglichkeiten. Für Besucherinnen und Besucher gilt die 3G-Regel: Geimpfte und Genesene sind zugangsberechtigt. Wer nicht geimpft oder genesen ist oder einen Nachweis darüber nicht führen möchte, erhält einen Zugang mit aktueller Testung. In Einzelfällen werden Ausnahmen gemacht, beispielsweise in Fällen von Kindeswohlgefährdung. Die Kreisverwaltung bietet keine Testungen für Besucherinnen und Besucher an.
CORONA-SCHUTZIMPFUNGEN: HAUSÄRZTE, IMPFBUSSE, IMPFSTELLE WESTERWALD-SIEG
Corona-Schutzimpfungen finden derzeit bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, den Impfbussen des Landes und bei der Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg statt. Bei den Impfbussen ist keine Anmeldung nötig. Die genauen Standorte und Zeiträume der Impfbusse werden wochenaktuell veröffentlicht: Termine der Impfbusse in Rheinland-Pfalz. Es stehen die Vakzine von Johnson & Johnson, Biontech und Moderna zur Verfügung. Wichtig: Ausweis nicht vergessen! Für die Impfung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren ist das Einverständnis des Impflings selbst sowie die Begleitung von mindestens einer sorgeberechtigten Person nötig, die der Impfung (aus Dokumentationsgründen) schriftlich zustimmt und versichert, dass sie hierzu von etwaigen Mitsorgeberechtigten entsprechend ermächtigt ist. Bei Jugendlichen ab 16 Jahren ist eine schriftliche Einwilligung der Eltern notwendig.