Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Право

После АЛГ1

24.05.16 00:08
Re: После АЛГ1
 
wissen_schaft знакомое лицо
в ответ Lioness 18.05.16 14:03

Sehr geehrte XX,

ich würde gerne mit Ihnen einen persönlichen Termin vereinbaren, wenn Sie Zeit haben. Es geht um meine weitere berufliche Pläne.

Beste Grüße
Wissenschaft
Sehr geehrter Herr Wissenschaft,

ich kann Ihnen frühestens Ende Juni einen Termin bei mir anbieten. Allerdings macht eine aufenthaltsrechtliche Beratung hinsichtlich Ihrer weiteren beruflichen Entwicklungen aus meiner Sicht wenig Sinn, da Sie eine Niederlassungserlaubnis inne haben und dadurch unabhängig von eventuell notwendigen Erlaubnissen der Ausländerbehörde bei einer Beschäftigung oder selbständigen Tätigkeit agieren können. Zu welchem Thema würden Sie gern beraten werden ?

Mit freundlichen Grüßen
ABH
Hallo XX,

vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung auf meine Anfrage.

es gibt die Programme zwischen der Uni und den ausländischen Universitäten. Wenn ich alleine im Rahmen eines Programmes einen kurz/langen wissenschaftlichen Aufenthalt im Ausland machen werde, was passiert mit meinen aufenthaltsrechtlichen Status, bzw. Familie?

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Wissenschaft
Das lässt sich pauschal nicht so einfach beantworten. Ihre Niederlassungserlaubnis erlischt grundsätzlich, wenn Sie ausreisen und nicht innerhalb von 6 Monaten oder einer von der Ausländerbehörde bestimmten längeren Frist wieder einreisen. Die Wiedereinreisefrist soll maximal auf 2 Jahre ausgedehnt werden, bis dahin muss nachvollziehbar wieder der Lebensmittelpunkt ins Bundesgebiet verlegt werden. Sie müssen also nachweisen, dass es sich um zeitlich begrenzte Forschungsprojekte handelt und Sie weiterhin einen Anbindung (zum Beispiel Arbeitsplatz) im Bundesgebiet haben. Auch die Titel Ihrer mitreisenden Familienmitglieder können ggf. bis zu 2 Jahren aufrecht erhalten werden - falls die Voraussetzungen für die Erteilung eines Aufenthaltsrechtes für den Zeitraum vorliegen. Da der Aufenthalt Ihrer Familie von Ihnen abhängig ist, können Sie nicht allein für längere Zeit ins Ausland ausreisen.

Ich hoffe, das hilft Ihnen vorerst weiter. Wenn es konkrete Projektpläne / bekannte Abwesenheiten gibt, können Sie uns diese bitte über email zur Prüfung weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen
ABH

Was kann man mit "längere Zeit" verstehen?

Beste Grüße
Wissenschaft
Ich würde den Zeitrahmen -ohne die Kommentierungen oder eventuelle Gerichtsurteile zur Thematik gelesen zu haben - auf 2 - 3 Monate eingrenzen. Ihre Familie hat ein Aufenthaltsrecht zum Nachzug zu Ihnen inne - wenn Sie allein in einem anderen Land leben und dort Ihren Lebensmittelpunkt haben, ist kein gemeinsames Familienleben möglich und damit nicht mehr die Voraussetzung für ein Aufenthaltsrecht gegeben.
Wenn Sie konkrete Zeiträume kennen, geben Sie uns diese an. Wir prüfen dann tiefergehend, was aber etwas Zeit in Anspruch nehmen wird.

Mit freundlichen Grüßen
ABH

Sehr geehrte XX,

besten Dank für Ihren Erläuterungen. An der Uni gibt es viele verschiedene Erasmus Mundus Action 2 Programme, davon ist eine Förderprogramm XX https://xx/partners Hier ist unsere Uni als Partneruniversität beteiligt. Diese Programme wird von der Europäischen Union finanziert.
https://xx/kooperation/internationales/programme/erasmus-mundus

Bevor ich in solchen Programme teilnehmen werden kann, wollte ich bei Ihnen klären lassen. Zum Beispiel, bei der XX Programme besteht die Möglichkeit, bis zum 10 Monate in Australien oder Neu Zealand in einem Forschungsprojekt teilzunehmen. Diese Programme spielen eine große Rolle in Deutschland.


Programmziele

Steigerung der Qualität der Europäischen Hochschulbildung
Förderung des Europäischen Hochschulraums als Exzellenzzentrum für das Lernen weltweit
Förderung des interkulturellen Verständnisses durch die Zusammenarbeit mit Drittstaaten

Aktion 2:
Erasmus-Mundus-Partnerschaften


Gefördert werden Partnerschaften zwischen Hochschuleinrichtungen aus Europa und im Aufruf definierten Zielregionen. Ziel der Kooperationen ist der Aufbau einer strukturieren Zusammenarbeit, in deren Verlauf Voll- und Teilstipendien für außereuropäische und europäische Staatsangehörige auf Bachelor-, Master-, Doktoranden- und Postdoktorandenebene sowie an Akademiker und andere Hochschulmitarbeiter vergeben werden. Detaillierte Informationen zu den Vorgaben und Zielländern können aus dem jährlich erscheinenden Aufruf entnommen werden.

Sie wissen auch, was der Erasmus Mundus Programme ist, weil durch diese Programme die Studenten/Wissenschaftler aus dem Drittstaaten kommen.

Zurzeit führe ich den Vorstellungsgespräche auf der Stelle in meinem Bereich durch. Dh. ich habe die Möglichkeit, in Deutschland als Ingenieur zu arbeiten oder einen Forschungsaufenthalt in Neu Zeland zu machen.

Beste Grüße
Wissenschaft

эту ответ написал недавно поэтому думаю что ответ будет завтра утром

 

Перейти на