Вход на сайт
Инкассо за товар, который не заказывал и вернул
1115
NEW 20.11.14 11:40
Добрый день,
В апреле этого года заказал в компании BTN-Muenzen набор монет (евро выпуска Андорры). Получил, сразу оплатил (оплата по условиям в течение 14 дней или возврат). Заказывал только этот набор.
В конце мая получил еще один набор, на этот раз евро выпуска Хорватии и еще через месяц евро выпуска Швейцарии. На момент получения этих двух комплектов, которые я не заказывал меня в Германии не было. Написал в BTN-Muenzen что я не заказывал эти наборы и отправлю обратно когда буду в Германии (предположительно конец октября). Они ответили что "посчитали, что своим заказом первого набора я решил собрать всю коллекцию, и если я не хочу собирать всю коллекцию, то они перестанут высылать мне другие комплекты". При оформлении первого и единственного заказа я не соглашался и не подтверждал желание получать какие-либо другие наборы монет.
В сентябре я опять получил письмо в котором писалось, что мне следует или оплатить монеты или компания подаст информацию в SHUFA.
Я опять повторил, что монеты не заказывал, в Германии меня сейчас нет, как буду в конце октября, так и отошлю обратно.
Так как мое возвращения в Германию откладывается до середины декабря, я попросил знакомых в Германии (которые следят за моей почтой) отослать монеты, что они и сделали 29 октября. В электронном письме с данными отправки я попросил сотрудников компании подтвердить получение и больше не присылать мне ничего без моего заказа. Ответа не получил.
На днях пришло письмо от компании Diagonal Inkasso Gmbh (www.diagonal.eu) следующего содержания:
Nachforderung Der Inkassogebuehren
Ihre Zahlung haben wir erhalten. Leider befanden Sie sich zum Zeitpunkt des Zahlungseingangs ge. $286 BGB im Zahlungsverzug. Der Zahlungstermin in unserer Mahnung versteht sich als Datum des Zahlungseingangs auf unserem Konto. Eine verspaetete Zahlung hat weitere Massnahmen und Kosten (Verzugsschaden wie Zinsen, aussergerichtliche Mahnkosten, Inkassokosten) gem. $260 BGB zu Folge, die von Ihnen zu ersetzen sind.
Demnach besteht derzeit noch eine Restforderung in Hoehe von 54.77 Euro. Einer Ueberweisung sehen wir nunmehr bis spaetestens zum 11.11.2014 entgegen.
Вопрос: отвечать компании, занимающейся инкассо что проблема не моя, а продавца (как описано выше) или писать продавцу чтобы он сам разбирался с инкассо так как ситуация возникла по его вине. Есть ли (вероятно что есть) и как называется в Германии закон о защите прав потребителей?
Спасибо за внимание
В апреле этого года заказал в компании BTN-Muenzen набор монет (евро выпуска Андорры). Получил, сразу оплатил (оплата по условиям в течение 14 дней или возврат). Заказывал только этот набор.
В конце мая получил еще один набор, на этот раз евро выпуска Хорватии и еще через месяц евро выпуска Швейцарии. На момент получения этих двух комплектов, которые я не заказывал меня в Германии не было. Написал в BTN-Muenzen что я не заказывал эти наборы и отправлю обратно когда буду в Германии (предположительно конец октября). Они ответили что "посчитали, что своим заказом первого набора я решил собрать всю коллекцию, и если я не хочу собирать всю коллекцию, то они перестанут высылать мне другие комплекты". При оформлении первого и единственного заказа я не соглашался и не подтверждал желание получать какие-либо другие наборы монет.
В сентябре я опять получил письмо в котором писалось, что мне следует или оплатить монеты или компания подаст информацию в SHUFA.
Я опять повторил, что монеты не заказывал, в Германии меня сейчас нет, как буду в конце октября, так и отошлю обратно.
Так как мое возвращения в Германию откладывается до середины декабря, я попросил знакомых в Германии (которые следят за моей почтой) отослать монеты, что они и сделали 29 октября. В электронном письме с данными отправки я попросил сотрудников компании подтвердить получение и больше не присылать мне ничего без моего заказа. Ответа не получил.
На днях пришло письмо от компании Diagonal Inkasso Gmbh (www.diagonal.eu) следующего содержания:
Nachforderung Der Inkassogebuehren
Ihre Zahlung haben wir erhalten. Leider befanden Sie sich zum Zeitpunkt des Zahlungseingangs ge. $286 BGB im Zahlungsverzug. Der Zahlungstermin in unserer Mahnung versteht sich als Datum des Zahlungseingangs auf unserem Konto. Eine verspaetete Zahlung hat weitere Massnahmen und Kosten (Verzugsschaden wie Zinsen, aussergerichtliche Mahnkosten, Inkassokosten) gem. $260 BGB zu Folge, die von Ihnen zu ersetzen sind.
Demnach besteht derzeit noch eine Restforderung in Hoehe von 54.77 Euro. Einer Ueberweisung sehen wir nunmehr bis spaetestens zum 11.11.2014 entgegen.
Вопрос: отвечать компании, занимающейся инкассо что проблема не моя, а продавца (как описано выше) или писать продавцу чтобы он сам разбирался с инкассо так как ситуация возникла по его вине. Есть ли (вероятно что есть) и как называется в Германии закон о защите прав потребителей?
Спасибо за внимание
NEW 20.11.14 12:02
в ответ s'pore 20.11.14 11:40
наверняка в том первом заказе был пунктик "я хочу получать наборы и дальше" мелко-мелко
а по сути - инкассо вы вообще не обязаны отвечать, но если выяснится, что вы неправы, то придётся и их услуги оплатить.
в шуфу компания может передать информацию только если вы согласились с этим в том первом заказе.
детали зависят полностью от того как был составлен тот первый договор и готова ли компания идти в суд.
а по сути - инкассо вы вообще не обязаны отвечать, но если выяснится, что вы неправы, то придётся и их услуги оплатить.
в шуфу компания может передать информацию только если вы согласились с этим в том первом заказе.
детали зависят полностью от того как был составлен тот первый договор и готова ли компания идти в суд.
Фашизм будет разбит
Человека карают только те боги, в которых он верит
NEW 20.11.14 17:19
в ответ gendy 20.11.14 12:02
gendy - спасибо
из плохого - перечитал подтверждение заказа, там действительно есть
"* Das jeweilige Produkt ist die Startlieferung der Collection. Die Abgabe zu diesem Vorzugspreis ist auf 1 Exemplar je Haushalt begrenzt."
при оформлении заказа не было, хотя сейчас утверждать что-то поздно.
Из не очень плохого - то, что меня не было в Германии когда они присылали другие комплекты, и я не мог их вернуть, но писал им - что верну, как только вернусь - это имеет какое-то значение?
"а по сути - инкассо вы вообще не обязаны отвечать" - сумма инкассо, это уже от инкассаторской компании, продавец ничего не хочет, он получил свой товар обратно, это уже инкассатор хочет за свою "работу".
из плохого - перечитал подтверждение заказа, там действительно есть
"* Das jeweilige Produkt ist die Startlieferung der Collection. Die Abgabe zu diesem Vorzugspreis ist auf 1 Exemplar je Haushalt begrenzt."
при оформлении заказа не было, хотя сейчас утверждать что-то поздно.
Из не очень плохого - то, что меня не было в Германии когда они присылали другие комплекты, и я не мог их вернуть, но писал им - что верну, как только вернусь - это имеет какое-то значение?
"а по сути - инкассо вы вообще не обязаны отвечать" - сумма инкассо, это уже от инкассаторской компании, продавец ничего не хочет, он получил свой товар обратно, это уже инкассатор хочет за свою "работу".
NEW 20.11.14 17:37
если продавец не имеет к вам претензий, то про инкассо можете забыть.
только подозреваю, что не всё так радужно - сроки возврата давно прошли и продавец не обазан акцептировать возврат
в ответ s'pore 20.11.14 17:19
В ответ на:
"а по сути - инкассо вы вообще не обязаны отвечать" - сумма инкассо, это уже от инкассаторской компании, продавец ничего не хочет, он получил свой товар обратно, это уже инкассатор хочет за свою "работу".
"а по сути - инкассо вы вообще не обязаны отвечать" - сумма инкассо, это уже от инкассаторской компании, продавец ничего не хочет, он получил свой товар обратно, это уже инкассатор хочет за свою "работу".
если продавец не имеет к вам претензий, то про инкассо можете забыть.
только подозреваю, что не всё так радужно - сроки возврата давно прошли и продавец не обазан акцептировать возврат
Фашизм будет разбит
Человека карают только те боги, в которых он верит
NEW 20.11.14 17:52
в ответ gendy 20.11.14 17:37
Продавец ничего не ответил на возврат, хотя я его просил. В последнем своем письме требовали расчет-возврат до 2 ноября, я (по моей просьбе) отослали 29 октября, о чем я сразу же известил продавца. Смущает фраза в письме инкассатора, хотя это была не оплата, а возврат: "Ihre Zahlung haben wir erhalten. Leider befanden Sie sich ... и так далее."
Стоит ли мне писать продавцу и договариваться с ним о том, что вопрос закрыт и не недо скандалов, а инкассатора просто игнорировать?
Стоит ли мне писать продавцу и договариваться с ним о том, что вопрос закрыт и не недо скандалов, а инкассатора просто игнорировать?
20.11.14 19:48
Вполне стоит информировать продавца, что вопрос закрыт, а нанятое им же инкасссо вы оплачивать не будете. Расходы на инкассо - личная проблема продавца. Вот решения судов::
Inkassogebühren sind in der Regel NICHt durchsetzungsfähig :
AG Osnabrück Az.: 44 C 307/00 Verkündet am: 11.01.2001 Ein Anspruch auf Ersatz der Inkassokosten besteht nicht. Nach ständiger Rechtsprechung des Gerichts werden Inkassokosten nicht als Verzugsschaden anerkannt, wenn ein Schuldner auf Mahnungen nicht zahlt. Die Tätigkeit des Inkassobüros erschöpft sich nur darin, den Schuldner zur Zahlung aufzufordern. Durch Einschaltung eines Inkassobüros entstehen demnach nur zusätzliche Kosten. Nach § 254 BGB hat der Gläubiger vielmehr sofort einen Rechtsanwalt einzuschalten (wie hier OLG Düsseldorf OLGZ 87, 494; OLG Karlsruhe Rechtspfleger 87, 422; OLG Dresden NJW-RR 94, 1939).
(AG Berlin Mitte vom 01.09.2009 Geschäftsnr. 8 C 118/09) “Auch wenn sich der Beklagte zum Zeitpunkt der Beauftragung des Inkassoinstitus am 09.02.2009 in Zahlungsverzug befunden hat, kann die Klägerin Schadenersatz nicht beanspruchen, den der Anspruch ist unter dem Gesichtspunkt des Verstoßes gegen die Schadensminderungspflicht gemäß §254 BGB ausgeschlossen…. Ein Gläubiger darf sich zur Betreibung einer Forderung nur der Mittel bedienen, die der Rechtsverfolgung zweckdienlich sind, wenn er die damit verbundenen Kosten mit Erfolg vom Schuldner ersetzt verlangen will.Ein Inkassobüro verfügt aber nicht über Möglichkeiten, die denen des Gläubigers überlegen wären.
AG Zossen: Az. 2 C 229/06 vom 13.12.2006 Kosten eines Inkassounternehmens nicht erstattungsfähig Das Amtsgericht Zossen hat entschieden, dass ein Gläubiger, der zunächst ein Inkassounternehmen mit dem Einzug seiner Forderung beauftragt, bevor er anschließend den Schuldner auf Zahlung verklagt, nicht den Ersatz der Kosten des Inkassounternehmens verlangen könne. Das Gericht argumentierte, dass zwar der Schuldner, der sich – etwa in Folge einer Mahnung – in Zahlungsverzug befindet, dem Gläubiger sämtliche Kosten zu erstatten habe, die diesem durch die erforderliche Rechtsverfolgung entstehen. Zu diesen erforderlichen Rechtsverfolgungskosten zählten jedoch nicht die Kosten eines Inkassounternehmens. Statt ein Inkassounternehmen zu beauftragen könne der Gläubiger genauso gut sofort ein gerichtliches Mahnverfahren einleiten, wodurch die Kosten des Inkassounternehmens eingespart werden. Das Verfahren wurde an die 6. Zivilkammer Az. 6 S 2/07 (LG Potsdam) abgegeben und endete mit Berufungsrücknahme (Beschluss vom 07.06.2007).
AG Krefeld 6 C 407/06 vom 29.08.2006 Die Klägerin hat gegen den Beklagten einen Anspruch auf Zahlung von 9 € als Verzugsschaden. Die Klägerin hatte den Beklagten nach Fälligkeit drei Mal gemahnt, je Mahnung hält das Gericht einen Betrag von 3 € angemessen. Soweit die Klägerin auch Inkassokosten als Verzugsschaden geltend macht, war die Klage abzuweisen. Denn bezüglich der geltend gemachten Inkassokosten ist die Klage nicht schlüssig. Gerichtsbekannt wird oftmals auch dann vorgerichtlich ein Rechtsanwalt eingeschaltet, wenn bereits zuvor ein Inkassounternehmen beauftragt worden war. Dies kann auch durchaus sinnvoll sein, weil der durchschnittliche Bürger gegenüber einem Schreiben von einem Rechtsanwalt anders reagiert als gegenüber demjenigen eines Inkassounternehmens, denn bekanntermaßen hat der Rechtsanwalt, der ein Organ der Rechtspflege darstellt, eine umfassendere Prüfung des Anspruchs anzustellen. Die Inanspruchnahme eines Rechtsanwaltes kann dementsprechend auch in derartigen Fällen nicht als Verstoß gegen die Pflicht zur Schadensminderung angesehen werden. Vielmehr sind in solchen Fällen – eine Erstattungsfähigkeit beider Positionen nebeneinander kommt ersichtlich nicht in Betracht – die Kosten für die Einschaltung des Inkassounternehmens nicht ersatzfähig. Nach Ansicht des Gerichts kann jedoch auch dann nichts anderes gelten, wenn es im konkreten Fall nicht zu einer vorgerichtlichen Tätigkeit eines Anwaltes kommt, denn dies ist vorab nicht absehbar. Wenn daher ein Gläubiger ein Inkassounternehmen beauftragt, um seine Forderungen schnell durchsetzen zu können, so geschieht dies daher generell auf sein eigenes Kostenrisiko.
AG Bochum Urteil 75 C 187/06 v. 06.10.2006 Ein Unternehmen hat grundsätzlich keinen Anspruch auf Erstattung von Inkassokosten. Bei Inkassokosten handelt es sich um Eigenaufwand des Unternehmens. Dieser kann nicht dadurch erstattungsfähig werden, dass das Unternehmen mit der Einziehung von Außenständen einen Dritten beauftragt. (tku) BGB § 254, BGB § 280, BGB § 286 Abs. 1, BGB § 286 Abs. 3 Das AG Bochum hatte mit Urteil vom 6.10.2006 (75 C 187/06, JurBüro 2007, 91) über geltend gemachte Inkassokosten zu entscheiden. Dabei kam es zu dem Ergebnis, dass Inkassokosten einen grundsätzlich nicht erstattungsfähigen Aufwand des Kaufmanns darstellten. Es gehöre zum täglichen Geschäft des Kaufmanns, sich um Außenstände selbst zu kümmern. Durch eine Verlagerung dieser Tätigkeit auf Dritte könne man die Nichterstattungsfähigkeit nicht umgehen.
AG Jever vom 21.08.97 AZ.: 5 C 368/97 AG Cottbus vom 18.05.99 AZ.: 38 C 455/98 Ein Gläubiger verstößt gegen die Schadensminderungspflicht, wenn er nach erfolglosen Mahnungen ein Inkassounternehmen mit der Geltendmachung seines Anspruchs beauftrag und kann deshalb in einem späteren Klageverfahren die durch das Inkassounternehmen entstandenen Kosten nicht verlangen
AG Wiesbaden 92 C 3458/07 – 22 – vom 15.11.2007 “Die Klage war hinsichtlich der geltend gemachten Inkassokosten in Höhe von 130,50 € abzuweisen. Innkassokosten sind dann nicht erstattungsfähig, wenn der Gläubiger geschäftserfahren ist und die Sache aus der Sicht zum Zeitpunkt der Einschaltung des Dritten zu Inkassozwecken keine besonderen Schwierigkeiten aufwies. Eine Erstattungspflicht für eigene Aufwendungen des Gläubigers besteht nur insofern, als ein wirtschaftlich denkender Mensch bei der Betrachtung ex ante (im Zeitpunkt der Einschaltung des Inkassobüros) diese für notwendig halten durfte. Das Überwachen von Zahlungspflichten und die Übersendung von Mahnungen sind einfachste kaufmännische Tätigkeiten, die zum eigenen Pflichtenkreis der Klägerin gehören. Ein beachtenswertes Interesse, diese Tätigkeiten auf eine andere Rechtsperson zu verlagern
LG Cottbus, Beschl. v. 25.10.2004 – 10 T 36/04 Zur Beitreibung einer Forderung bedarf es nicht der Inanspruchnahme eines Inkassobüros; Inkassokosten sind daher aus dem Grunde der Schadensminderungspflicht nicht erstattungsfähig. Die darüber hinaus geltend gemachten Inkassokosten hält die Kammer jedoch – in ständiger Rechtsprechung – für nicht ersatzfähig, weil sie bei Beachtung der sich aus § 254 BGB ergebenden Schadensminderungsobliegenheit vermeidbar gewesen wären. Ein Gläubiger darf sich zu der Beitreibung einer Forderung nur derjenigen Mittel bedienen, die der Rechtsverfolgung zweckdienlich sind, wenn er die damit verbundenen Kosten mit Erfolg vom Schuldner ersetzt verlangen will. Ein Inkassobüro verfügt nicht über Möglichkeiten, die diejenigen des Gläubigers gegenüber als erweitert angesehen werden können. Es hat keinerlei legale Machtmittel, die beizutreibende Forderung zu realisieren. Mehr, als eine Forderung anzumahnen, kann auch das Inkassobüro nicht tun.
AG Wedding, Urteil vom 24.10.01 – 20 C 104/01 – Der Klägerin steht darüber hinaus auch kein Anspruch gegen den Beklagten auf Zahlung von 87 DM vorgerichtlicher Inkassokosten aus § 286 Abs. 1 BGB zu. Denn die Klägerin ist ihrer diesbezüglichen Schadensminderungspflicht nach § 254 Abs. 2 BGB nicht nachgekommen. Angesichts der dauernden Leistungsverweigerung des Beklagten, u.a. auch auf Schreiben der Klägerin vom 14.4. 2000 hin sowie nach Einschaltung des Mietervereins, welcher für den Beklagten unter dem 19.4.2000 die Weigerung der Betriebskostennachzahlung ohne nachträgliche Begründung erklärte, durfte die Klägerin diesbezüglich keine weiteren Kosten verursachen. Es ist nicht ersichtlich, dass sie davon ausgehen durfte, dass der Beklagte durch die Beauftragung eines Inkassobüros zahlungswillig würde. …
Urteil des LG Berlin, AZ: 20 0 63/95 heißt es: Die Kosten fürs Inkassobüro trägt d. Gläubiger. Wer Schulden hat und sofort durch ein Inkassobüro zur Zahlung aufgefordert wird, braucht die sehr teuren Gebühren nicht zu bezahlen. Mit der Beauftragung des Inkassobüros hat d. Gläubiger es sich zu leicht gemacht und gegen seine Schadensminderungspflicht verstoßen. Er hätte den Betrag erheblich kostengünstiger per Mahnbescheid anfordern können.
Amtsgericht Bad Homburg (MDR 10 1983 Seite 840), wonach ein Gläubiger, der einen kaufmännisch organisierten Betrieb hat, gegen die Schadensminderungspflicht verstößt, wenn er die Einziehung von Forderungen einem Inkassoinstitut überträgt
AG Saarbrücken v. 11.08.1998 Az.: 36 C 44/98, Erstattung der Inkassokosten BGB §§ 286, 254 Beauftragt ein Unternehmen oder sonst ein Berufsangehöriger oder eine Einrichtung mit hinreichender Geschäftserfahrung ein Inkassobüro mit der Einziehung einer Forderung, so besteht gegen den Schuldner, wenn nachträglich noch ein Rechtsanwalt beauftragt werden mußte, im allgemeinen kein Anspruch auf Ersatz der Inkassobürokosten. (OLG Dresden, Urteil vom 01.12.1993 – 5 U 68/93 ..
в ответ s'pore 20.11.14 17:52
В ответ на:
Стоит ли мне писать продавцу и договариваться с ним о том, что вопрос закрыт и не недо скандалов, а инкассатора просто игнорировать?
Стоит ли мне писать продавцу и договариваться с ним о том, что вопрос закрыт и не недо скандалов, а инкассатора просто игнорировать?
Вполне стоит информировать продавца, что вопрос закрыт, а нанятое им же инкасссо вы оплачивать не будете. Расходы на инкассо - личная проблема продавца. Вот решения судов::
Inkassogebühren sind in der Regel NICHt durchsetzungsfähig :
AG Osnabrück Az.: 44 C 307/00 Verkündet am: 11.01.2001 Ein Anspruch auf Ersatz der Inkassokosten besteht nicht. Nach ständiger Rechtsprechung des Gerichts werden Inkassokosten nicht als Verzugsschaden anerkannt, wenn ein Schuldner auf Mahnungen nicht zahlt. Die Tätigkeit des Inkassobüros erschöpft sich nur darin, den Schuldner zur Zahlung aufzufordern. Durch Einschaltung eines Inkassobüros entstehen demnach nur zusätzliche Kosten. Nach § 254 BGB hat der Gläubiger vielmehr sofort einen Rechtsanwalt einzuschalten (wie hier OLG Düsseldorf OLGZ 87, 494; OLG Karlsruhe Rechtspfleger 87, 422; OLG Dresden NJW-RR 94, 1939).
(AG Berlin Mitte vom 01.09.2009 Geschäftsnr. 8 C 118/09) “Auch wenn sich der Beklagte zum Zeitpunkt der Beauftragung des Inkassoinstitus am 09.02.2009 in Zahlungsverzug befunden hat, kann die Klägerin Schadenersatz nicht beanspruchen, den der Anspruch ist unter dem Gesichtspunkt des Verstoßes gegen die Schadensminderungspflicht gemäß §254 BGB ausgeschlossen…. Ein Gläubiger darf sich zur Betreibung einer Forderung nur der Mittel bedienen, die der Rechtsverfolgung zweckdienlich sind, wenn er die damit verbundenen Kosten mit Erfolg vom Schuldner ersetzt verlangen will.Ein Inkassobüro verfügt aber nicht über Möglichkeiten, die denen des Gläubigers überlegen wären.
AG Zossen: Az. 2 C 229/06 vom 13.12.2006 Kosten eines Inkassounternehmens nicht erstattungsfähig Das Amtsgericht Zossen hat entschieden, dass ein Gläubiger, der zunächst ein Inkassounternehmen mit dem Einzug seiner Forderung beauftragt, bevor er anschließend den Schuldner auf Zahlung verklagt, nicht den Ersatz der Kosten des Inkassounternehmens verlangen könne. Das Gericht argumentierte, dass zwar der Schuldner, der sich – etwa in Folge einer Mahnung – in Zahlungsverzug befindet, dem Gläubiger sämtliche Kosten zu erstatten habe, die diesem durch die erforderliche Rechtsverfolgung entstehen. Zu diesen erforderlichen Rechtsverfolgungskosten zählten jedoch nicht die Kosten eines Inkassounternehmens. Statt ein Inkassounternehmen zu beauftragen könne der Gläubiger genauso gut sofort ein gerichtliches Mahnverfahren einleiten, wodurch die Kosten des Inkassounternehmens eingespart werden. Das Verfahren wurde an die 6. Zivilkammer Az. 6 S 2/07 (LG Potsdam) abgegeben und endete mit Berufungsrücknahme (Beschluss vom 07.06.2007).
AG Krefeld 6 C 407/06 vom 29.08.2006 Die Klägerin hat gegen den Beklagten einen Anspruch auf Zahlung von 9 € als Verzugsschaden. Die Klägerin hatte den Beklagten nach Fälligkeit drei Mal gemahnt, je Mahnung hält das Gericht einen Betrag von 3 € angemessen. Soweit die Klägerin auch Inkassokosten als Verzugsschaden geltend macht, war die Klage abzuweisen. Denn bezüglich der geltend gemachten Inkassokosten ist die Klage nicht schlüssig. Gerichtsbekannt wird oftmals auch dann vorgerichtlich ein Rechtsanwalt eingeschaltet, wenn bereits zuvor ein Inkassounternehmen beauftragt worden war. Dies kann auch durchaus sinnvoll sein, weil der durchschnittliche Bürger gegenüber einem Schreiben von einem Rechtsanwalt anders reagiert als gegenüber demjenigen eines Inkassounternehmens, denn bekanntermaßen hat der Rechtsanwalt, der ein Organ der Rechtspflege darstellt, eine umfassendere Prüfung des Anspruchs anzustellen. Die Inanspruchnahme eines Rechtsanwaltes kann dementsprechend auch in derartigen Fällen nicht als Verstoß gegen die Pflicht zur Schadensminderung angesehen werden. Vielmehr sind in solchen Fällen – eine Erstattungsfähigkeit beider Positionen nebeneinander kommt ersichtlich nicht in Betracht – die Kosten für die Einschaltung des Inkassounternehmens nicht ersatzfähig. Nach Ansicht des Gerichts kann jedoch auch dann nichts anderes gelten, wenn es im konkreten Fall nicht zu einer vorgerichtlichen Tätigkeit eines Anwaltes kommt, denn dies ist vorab nicht absehbar. Wenn daher ein Gläubiger ein Inkassounternehmen beauftragt, um seine Forderungen schnell durchsetzen zu können, so geschieht dies daher generell auf sein eigenes Kostenrisiko.
AG Bochum Urteil 75 C 187/06 v. 06.10.2006 Ein Unternehmen hat grundsätzlich keinen Anspruch auf Erstattung von Inkassokosten. Bei Inkassokosten handelt es sich um Eigenaufwand des Unternehmens. Dieser kann nicht dadurch erstattungsfähig werden, dass das Unternehmen mit der Einziehung von Außenständen einen Dritten beauftragt. (tku) BGB § 254, BGB § 280, BGB § 286 Abs. 1, BGB § 286 Abs. 3 Das AG Bochum hatte mit Urteil vom 6.10.2006 (75 C 187/06, JurBüro 2007, 91) über geltend gemachte Inkassokosten zu entscheiden. Dabei kam es zu dem Ergebnis, dass Inkassokosten einen grundsätzlich nicht erstattungsfähigen Aufwand des Kaufmanns darstellten. Es gehöre zum täglichen Geschäft des Kaufmanns, sich um Außenstände selbst zu kümmern. Durch eine Verlagerung dieser Tätigkeit auf Dritte könne man die Nichterstattungsfähigkeit nicht umgehen.
AG Jever vom 21.08.97 AZ.: 5 C 368/97 AG Cottbus vom 18.05.99 AZ.: 38 C 455/98 Ein Gläubiger verstößt gegen die Schadensminderungspflicht, wenn er nach erfolglosen Mahnungen ein Inkassounternehmen mit der Geltendmachung seines Anspruchs beauftrag und kann deshalb in einem späteren Klageverfahren die durch das Inkassounternehmen entstandenen Kosten nicht verlangen
AG Wiesbaden 92 C 3458/07 – 22 – vom 15.11.2007 “Die Klage war hinsichtlich der geltend gemachten Inkassokosten in Höhe von 130,50 € abzuweisen. Innkassokosten sind dann nicht erstattungsfähig, wenn der Gläubiger geschäftserfahren ist und die Sache aus der Sicht zum Zeitpunkt der Einschaltung des Dritten zu Inkassozwecken keine besonderen Schwierigkeiten aufwies. Eine Erstattungspflicht für eigene Aufwendungen des Gläubigers besteht nur insofern, als ein wirtschaftlich denkender Mensch bei der Betrachtung ex ante (im Zeitpunkt der Einschaltung des Inkassobüros) diese für notwendig halten durfte. Das Überwachen von Zahlungspflichten und die Übersendung von Mahnungen sind einfachste kaufmännische Tätigkeiten, die zum eigenen Pflichtenkreis der Klägerin gehören. Ein beachtenswertes Interesse, diese Tätigkeiten auf eine andere Rechtsperson zu verlagern
LG Cottbus, Beschl. v. 25.10.2004 – 10 T 36/04 Zur Beitreibung einer Forderung bedarf es nicht der Inanspruchnahme eines Inkassobüros; Inkassokosten sind daher aus dem Grunde der Schadensminderungspflicht nicht erstattungsfähig. Die darüber hinaus geltend gemachten Inkassokosten hält die Kammer jedoch – in ständiger Rechtsprechung – für nicht ersatzfähig, weil sie bei Beachtung der sich aus § 254 BGB ergebenden Schadensminderungsobliegenheit vermeidbar gewesen wären. Ein Gläubiger darf sich zu der Beitreibung einer Forderung nur derjenigen Mittel bedienen, die der Rechtsverfolgung zweckdienlich sind, wenn er die damit verbundenen Kosten mit Erfolg vom Schuldner ersetzt verlangen will. Ein Inkassobüro verfügt nicht über Möglichkeiten, die diejenigen des Gläubigers gegenüber als erweitert angesehen werden können. Es hat keinerlei legale Machtmittel, die beizutreibende Forderung zu realisieren. Mehr, als eine Forderung anzumahnen, kann auch das Inkassobüro nicht tun.
AG Wedding, Urteil vom 24.10.01 – 20 C 104/01 – Der Klägerin steht darüber hinaus auch kein Anspruch gegen den Beklagten auf Zahlung von 87 DM vorgerichtlicher Inkassokosten aus § 286 Abs. 1 BGB zu. Denn die Klägerin ist ihrer diesbezüglichen Schadensminderungspflicht nach § 254 Abs. 2 BGB nicht nachgekommen. Angesichts der dauernden Leistungsverweigerung des Beklagten, u.a. auch auf Schreiben der Klägerin vom 14.4. 2000 hin sowie nach Einschaltung des Mietervereins, welcher für den Beklagten unter dem 19.4.2000 die Weigerung der Betriebskostennachzahlung ohne nachträgliche Begründung erklärte, durfte die Klägerin diesbezüglich keine weiteren Kosten verursachen. Es ist nicht ersichtlich, dass sie davon ausgehen durfte, dass der Beklagte durch die Beauftragung eines Inkassobüros zahlungswillig würde. …
Urteil des LG Berlin, AZ: 20 0 63/95 heißt es: Die Kosten fürs Inkassobüro trägt d. Gläubiger. Wer Schulden hat und sofort durch ein Inkassobüro zur Zahlung aufgefordert wird, braucht die sehr teuren Gebühren nicht zu bezahlen. Mit der Beauftragung des Inkassobüros hat d. Gläubiger es sich zu leicht gemacht und gegen seine Schadensminderungspflicht verstoßen. Er hätte den Betrag erheblich kostengünstiger per Mahnbescheid anfordern können.
Amtsgericht Bad Homburg (MDR 10 1983 Seite 840), wonach ein Gläubiger, der einen kaufmännisch organisierten Betrieb hat, gegen die Schadensminderungspflicht verstößt, wenn er die Einziehung von Forderungen einem Inkassoinstitut überträgt
AG Saarbrücken v. 11.08.1998 Az.: 36 C 44/98, Erstattung der Inkassokosten BGB §§ 286, 254 Beauftragt ein Unternehmen oder sonst ein Berufsangehöriger oder eine Einrichtung mit hinreichender Geschäftserfahrung ein Inkassobüro mit der Einziehung einer Forderung, so besteht gegen den Schuldner, wenn nachträglich noch ein Rechtsanwalt beauftragt werden mußte, im allgemeinen kein Anspruch auf Ersatz der Inkassobürokosten. (OLG Dresden, Urteil vom 01.12.1993 – 5 U 68/93 ..
принципиально не пользуюсь знаками препинания даже когда это остро необходимо для понятия полного смысла
NEW 20.11.14 22:57
в ответ s'pore 20.11.14 11:40
2 года назад нарвалась на ту же фигню: заказала у этой BTN-конторы набор евро-монет Словении (или Словакии, один хрен), а от них вдруг посыпались следом какие-то наборы Сан-Марино, Эстонии и прочих деревень, и один дороже другого. Я им сразу написала, что я это всё не заказывала, это какая-то ошибка. Они мне: мол при первом же заказе я автоматически согласилась на посылку последующих наборов, которые по их мнению мне должны быть интересны. Я им ответила, что несказанно рада наконец-то применить мою дорогую адвокатскую страховку, а за адвокатом ходить не надо, он спит у меня в койке и с радостью порвёт вашу никудышную контору как тузик грелку.
Они тут же ответили емайлом, чтобы я выслала в одном конверте все незаказанные монеты за их счёт назад. Я это сделала и вот уже 3-ий год от них ничего не слышно. ТТТ чтобы так и оставалось, а придётся всё-таки адвоката с цепи спустить ))
Они тут же ответили емайлом, чтобы я выслала в одном конверте все незаказанные монеты за их счёт назад. Я это сделала и вот уже 3-ий год от них ничего не слышно. ТТТ чтобы так и оставалось, а придётся всё-таки адвоката с цепи спустить ))
"Ніколи країна, яка має на гербі курку, не переможе країну, яка має на гербі вилку". Слава Україні! Жыве Беларусь!
NEW 21.11.14 20:28
в ответ kolang 20.11.14 23:05
НП .А я у них вообще ничего никогда не заказывала.Как-то нашла у себя в почтовом ящике пакет -вскрыла ,там монеты.Рюкзендунгшайна нету.Я позвонила и говорю : не заказывала я у вас ничего (а на посылке даже имени моего не стояло) и не регистрировалась никогда,пришлите мне рюкзендунгшайн и я отправлю вам ваше добро обратно.Окей ,говорят вышлем.Вместо этого нашла в ещё один пакет с монетами...Опять звоню...Потом с ДХЛ пришла посылочка, я её не приняла.Потом начали манунги приходить на уплату трёх заказов.А потом письма от инкассо.На письмах от инкассо уже стояло моё имя ,но с ошибкой.Короче ,странные они какие-то.