Gebäude-TÜV
если введут
Dabei geht es um verschieden Punkte:
- Konstruktion und Standsicherheit
- Feuerschutz
- Absturz- und Sturzsicherung
- Druckbehälter
- Elektroanlagen
- Heizungsanlagen, Tanks
- Gasbehälter
Grundsätzlich klingen die Ziele der Norm sinnvoll, jedoch würde eine Pflicht zur Umsetzung wohl auch die Kosten hochtreiben, denn die Prüfung müsste jährlich von Fachbetrieben durchgeführt werden.
Wie hoch die Kosten am Ende sind, kann man nur schwer einschätzen. Der Eigentümerverband Haus&Grund warnt in Bild vor Zusatzkosten für Mieter von "mehreren Hundert Euro" pro Jahr. Bei Einfamilienhäusern könnten es sogar 1.000 Euro jährlich und mehr sein.
Für die Kosten eines solchen Gebäude-TÜVs müssten erstmal die Eigentümer aufkommen, denn sie sind für die Verkehrssicherheit Ihrer Gebäude verantwortlich. Jedoch würden sich die Ausgaben über die Wartungskosten auf Mieter umlegen lassen.
https://www.focus.de/immobilien/mieten/institut-plant-geba...
https://www.prosieben.de/serien/newstime/news/neue-din-nor...
а если тюф не даст добро, то митер, платящий три копейки, обязан сьехать? (По аналогии с ТЮФ на машины?)
Или ТЮФ выявит недостатки и обяжет к устранению. А на дорогое санирование дома у хотяина нет денег. Митеры обязаны сьехать? Ведь без ТЮФ нельзя эксплуатировать (по аналогии с машинами)