Grundsteuer с 2025
Köln: Ab 1. Januar 2025 kommen auf die Kölner höhere Kosten fürs Wohnen zu. Das Geld werde angesichts der dramatischen Haushaltslage auch dringend benötigt.
Der Geschäftsführer des Kölner Mietervereins, Hans Jörg Depel, sieht den Plan der Kämmerin kritisch. „Die Mieten in Köln sind doch auch so schon hoch genug. Jetzt soll es schon wieder teurer werden. Das ist für uns inakzeptabel“, sagte er der Rundschau. Die Lage auf dem Kölner Wohnungsmarkt sei ohnehin schon „katastrophal“, so Depel. Viele Mieter gäben bereits 40 bis 50 Prozent ihres Einkommens fürs Wohnen aus und könnten keine weiteren Kostensteigerungen verkraften. Wenn die Stadt mehr Steuereinnahmen generieren wolle, dürfe das nicht auf Kosten der sozial Schwachen geschehen. Der Mieterverein frage sich allerdings auch, wieso die Grundsteuer
überhaupt auf die Mieter umgelegt werden dürfe und nicht von den Eigentümern getragen werden müsse.