Вход на сайт
Tetanus Impfung, вопрос к специалистам
349 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
Sternenstaub знакомое лицо
в ответ Jazzi 15.09.09 21:35
В ответ на:
Сегодня была у врача - упала и разбила колени и кисть... и врач мне две прививки сделал справа и слева на талии... Т.к. после падения всё болит, прививки вообще не чувствую...
Мне не понятно от чего сразу две?
Сегодня была у врача - упала и разбила колени и кисть... и врач мне две прививки сделал справа и слева на талии... Т.к. после падения всё болит, прививки вообще не чувствую...
Мне не понятно от чего сразу две?
Думаю, что вам ввели противостолбнячную сыворотку (иммуноглобулины), но так как защита от такой вакцинации краткосрочна, то еще ставят именно прививку от столбняка. Первое - пассивная иммунизация, вторая - активная. Это очень распространенная практика, когда не уверены в иммунном статусе больного.
В ответ на:
Simultanimpfung
Nach einer Verletzung wird, sofern kein oder unzureichender Impfschutz besteht, sowohl eine aktive als auch passive, also eine simultane Immunisierung notwendig [1]. Diese besteht aus einer Injektion eines durch Formol abgeschwächten, aber immunogenen Toxins - Toxoid, beispielsweise (Tetanol╝) aber auch einem kombiniertem Tetanus-Diphtherieimpfstoff, und einer Injektion von mit menschlichen Antikörpern gegen den Tetanuserreger angereichertem Serum (Tetagam╝, Tetanobulin╝). Die passiv wirkende Serumgabe soll das Zeitintervall bis zum Eintritt der Antikörperbildung überbrücken, die von der aktiven Toxoidgabe angeregt wurde. Zur genauen Indikationsstellung bez. der Simultanimpfung siehe Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (s.u.: "RKI Merkblatt Tetanus").
Im Anschluss erfolgen weitere aktive Wiederholungsimpfungen nach einem von der STIKO der Bundesärztekammer anerkannten Schema, um einen langfristig wirksamen Schutz vor Tetanus zu erzielen.
Simultanimpfung
Nach einer Verletzung wird, sofern kein oder unzureichender Impfschutz besteht, sowohl eine aktive als auch passive, also eine simultane Immunisierung notwendig [1]. Diese besteht aus einer Injektion eines durch Formol abgeschwächten, aber immunogenen Toxins - Toxoid, beispielsweise (Tetanol╝) aber auch einem kombiniertem Tetanus-Diphtherieimpfstoff, und einer Injektion von mit menschlichen Antikörpern gegen den Tetanuserreger angereichertem Serum (Tetagam╝, Tetanobulin╝). Die passiv wirkende Serumgabe soll das Zeitintervall bis zum Eintritt der Antikörperbildung überbrücken, die von der aktiven Toxoidgabe angeregt wurde. Zur genauen Indikationsstellung bez. der Simultanimpfung siehe Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (s.u.: "RKI Merkblatt Tetanus").
Im Anschluss erfolgen weitere aktive Wiederholungsimpfungen nach einem von der STIKO der Bundesärztekammer anerkannten Schema, um einen langfristig wirksamen Schutz vor Tetanus zu erzielen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tetanus#Simultanimpfung