Coronavirus outbreak 2
опубликованном 17 марта в научном журнале
Эксперимент "британских учОных" признан некорректным. Они создали аэрозольное облако из концентрированного раствора и выпустили его в закрытую камеру. Как это соотносится с реальными больными и реальными условиями - абсолютно непонятно. Сколько реально и в какой форме (капельная/аэрозоль) генерируют больные в разной стадии болезни (в т.ч. бессимптомные) пока никто не установил. Ну, или нет таких открытых данных. А строить рассуждения на данных "обнаружены следы в фильтрах туалета" - эт прикольно...
То маски не дают никакой защиты.
это вы мне пишите? это танямшисятдевятым надо в темяшечку вбивать… вот такие танишисятдевятые которые "в одном и самых больших фармаконцернах в германии" работают, советы и выдают… масочки шьют и всё у них "пучком" * и по два пункта на пенсию. от так. это вам не "киоск с семачками и пивом балтика" держать.
*правда на мужа не хватило, только на лебенспарнер (на лебенсабшнитспартнер, я бы даже сказал - пока немчура другую писечку не найдёт и танишисятдевятые пойдут солнцем палимые)
а лебенсАБСЧНИТТСпартнер??? путцфрау (вау!! вы слышите - путцфрау имеетцца!!!!!) правда не приходит…. бяда
*дивчина с села "из *овна в князья" слаще морковки в жизни ничего не едавашая, теперь имеет путцфрау. кланяйтесь в ножки, сукины дети. путцфрау имею!
Nach Vorstellung der Forscher könnten in den nächsten Wochen die ersten Schüler wieder den Unterricht besuchen, berichtet der "Spiegel" am Freitag. Die Öffnung solle sich zunächst auf die Älteren beschränken, weil ihnen zugetraut werde, vernünftig mit Schutzmasken umzugehen und den nötigen Abstand zu halten.
"Kindergartenkinder können das nicht", sagte ein Leopoldina-Forscher der neuen Ausgabe des "Spiegel". Deshalb sollten die Kleinsten nach Ansicht der Wissenschaftler erst einmal zu Hause bleiben.
Die Stellungnahme der Leopoldina ist eine wichtige Grundlage bei der
Frage, welche Lockerungen nach den Osterferien möglich sind.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte am Donnerstag gesagt: "Für mich wird
eine sehr wichtige Studie die der Nationalen Akademie der
Wissenschaften, der Leopoldina, sein." Dabei gehe es um die Frage, "wie
können wir weiter vorgehen, wenn die Experten uns sagen, dass wir auf
festem Grund stehen, was die Verbesserung der Infiziertenzahlen
anbelangt".
Auch auf dieser Grundlage werde sie am kommenden Mittwoch mit den
Regierungschefs der Bundesländer beraten. Merkel verwies darauf, dass an
der Studie der Leopoldina nicht nur Virologen und Epidemiologen
beteiligt seien, "sondern auch Wirtschaftsexperten, Soziologen und
Ethiker, also Menschen, die das gesamte gesellschaftliche Leben im Blick
haben und damit auch die richtigen Abwägungen treffen können".
Wie der "Spiegel" weiter berichtete, hängt die Öffnung weiterer
Geschäfte nach Ansicht der Leopoldina-Forscher maßgeblich davon ab, wie
viele Schutzmasken verfügbar sind. Nur mit ausreichend Infektionsschutz
könne die Rückkehr ins normale Leben gelingen. "Die Maske muss zum
sozialen Standard werden", sagte der Leopoldina-Forscher dem Magazin.
Auch für eine Ausweitung der Covid-19-Tests sprechen sich die Forscher
demnach aus.
Der "Spiegel" zitierte zugleich ein Kabinettsmitglied mit den Worten, es
dürfe nach Ostern keinesfalls ein "Befreiungsschlag" erwartet werden.
Man rede allenfalls über "kleine Päckchen", mit denen die Lockerung
beginne. Geprüft werde derzeit für einzelne Branchen, wie sie ihre
Arbeit wieder aufnehmen könnten. "Ich kann mir zum Beispiel vorstellen,
dass Friseurläden mit ausreichend Infektionsschutz und einer begrenzten
Kundenzahl im Geschäftsraum bald wieder aufmachen dürfen", zitierte das
Magazin das namentlich nicht genannte Kabinettsmitglied.
https://rp-online.de/panorama/coronavirus/leopoldina-exper...
In Remscheid kann die Versorgung von sieben in einer Senioren-Wohngemeinschaft lebenden Menschen nicht mehr angemessen sichergestellt werden, weil Mitarbeiter des betreuenden Pflegedienstes auf Corona getestet worden sind. Das Gesundheitsamt hat daher entschieden, diese Bewohner mit Hilfe des Rettungsdienstes in ein Krankenhaus zu verlegen. Alle sieben Senioren sind aktuell symptomfrei, werden aber noch getestet.
Italiens Regierung will die Ausgangsverbote für die Bürger offenbar bis zum 3. Mai verlängern. Ein Großteil der derzeit geschlossenen Unternehmen müsste
bis dahin noch auf die Wiederaufnahme der Produktion warten, hieß es in
der Zeitung „Corriere della Sera“ am Freitag. Die Schulen könnten sogar bis zum Beginn der Sommerferien geschlossen bleiben.
https://rp-online.de/panorama/coronavirus/coronavirus-leop...
Gemüse-Retter aus Europa:
Eurowings und TUIfly fliegen Erntehelfer nach Düsseldorf
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und Agrarministerin Julia
Klöckner (CDU) hatten sich vor einer Woche geeinigt, 80.000 ausländische
Saisonkräfte nach Deutschland zu fliegen. Um beim Ernten und anderen
dringenden Feldarbeiten zu helfen, können im April und Mai je 40.000
Menschen kommen.
https://www.express.de/duesseldorf/gemuese-retter-aus-euro...
Düsseldorfs OB schreibt an Laschet Kneipen-Comeback schon am 20. April?
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,
es steht wohl außer Frage, dass die zur Bekämpfung der Pandemie eingeleiteten Maßnahmen und die hierzu erlassene Corona-Schutzverordnung des Landes angesichts des Ausmaßes dieser Bedrohung richtig und notwendig waren und sind.
Nun stellt sich aber die Frage, wie es nach dem 19. April weiter gehen wird und ob der sogenannte Lockdown im selben Maße bestehen bleiben sollte.
In Düsseldorf habe ich die aktuelle Lage mit den Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Wirtschaftsverbände, dem DGB und der Arbeitsagentur besprochen und dabei auch die Frage nach möglichen Änderungen der Schutzvorschriften gestellt. Deutlich wurde in dieser Runde, dass die Belastungen für die örtliche Wirtschaft und die Beschäftigten schon jetzt erheblich sind und bei einer unveränderten Weitergeltung der Verordnung über den 19. April 2020 hinaus viele Unternehmen, z.B. in der Gastronomie, sehr bald vor der Insolvenz stünden.
Parallel
habe ich auch in der Verwaltung Änderungsvorschläge, die sich aus den
Erfahrungen vor Ort im Umgang mit der CoronaSchutzverordnung ergeben
haben, abgefragt. Die Ergebnisse meiner Abfrage möchte ich Ihnen im
Folgenden für Ihre weiteren Überlegungen zusammenfassen....
Примечательное письмецо, чтобы понять куда движется Германия!
К сожалению движок форума не имеет спойлера, дабы не выставлять простыни, урезал письмецо до первого aбзаца. дальше читать по ссылке
Lesen Sie hier den kompletten Geisel-Brief an Laschet. (vo...
ну и слава богу если так
В том то и беда, что "не слава Богу". Есть 100% данные по людям, заразившим 10-ки (или сотни, как в Корее) контактирующих. А есть, тоже 100%, примеры, когда больной (-ные) летели в самолете несколько часов и не перезаражали всех. И теперь любой может подбирать эти факты под любую теорию. От "мывсеумрем" до "фЫфсефрете". Наука помалкивает (эт которая действительно наука, а не шоумены).
In Österreich sind deutlich mehr Menschen mit dem Coronavirus
infiziert als die offizielle Statistik ausweist. Laut einer
Dunkelziffer-Studie sind es mehr als dreimal so viele Menschen.
https://www.tagesschau.de/ausland/oesterreich-corona-101.h...
An den Feiertagen werden weniger Daten übermittelt.
Angaben ohne Gewähr
https://dts-nachrichtenagentur.de/corona-fallzahlen
Corona-Fallzahlen Deutschland Datenstand: 10.04.2020 15:00 | ![]() |
Bestätigte Infektionen | ... je 100.000 Einwohner | Aktive* | Auf Intensivstation | Tote | Gesund* | ||
Gesamt | 119.611 | 144 | 56.876 | 2.678 | 4,7% | 2.580 | 60.155 |
| |||||||
Baden-Württemberg | 24.291 | 219 | 13.093 | 562 | 4,3% | 612 | 10.586 |
Bayern | 31.235 | 239 | 16.508 | 677 | 4,1% | 735 | 13.992 |
Berlin | 4.357 | 120 | 1.200 | 136 | 11,3% | 42 | 3.115 |
Brandenburg | 1.886 | 75 | 649 | 30 | 4,6% | 53 | 1.184 |
Bremen | 454 | 66 | 202 | 20 | 9,9% | 13 | 239 |
Hamburg | 3.551 | 193 | 1.377 | 77 | 5,6% | 53 | 2.121 |
Hessen | 5.717 | 91 | 2.590 | 134 | 5,2% | 120 | 3.007 |
Mecklenburg-Vorpommern | 586 | 36 | 188 | 7 | 3,7% | 12 | 386 |
Niedersachsen | 7.649 | 96 | 3.626 | 114 | 3,1% | 178 | 3.845 |
NRW | 25.045 | 140 | 10.838 | 578 | 5,3% | 510 | 13.697 |
Rheinland-Pfalz | 4.660 | 114 | 1.921 | 93 | 4,8% | 63 | 2.676 |
Saarland | 2.007 | 203 | 1.335 | 52 | 3,9% | 38 | 634 |
Sachsen | 3.558 | 87 | 1.709 | 71 | 4,2% | 67 | 1.782 |
Sachsen-Anhalt | 1.149 | 52 | 337 | 39 | 11,6% | 18 | 794 |
Schleswig-Holstein | 2.038 | 70 | 831 | 50 | 6,0% | 41 | 1.166 |
Thüringen | 1.428 | 67 | 472 | 38 | 8,1% | 25 | 931 |

Quellen/Hinweise:
Direkte Abfrage beim Robert-Koch-Institut (RKI), aber auch bei Landesministerien, Städten und Landkreisen, bis 27.3. nur durch die dts-Redaktion. Seit 27.3. nutzen wir für die Angabe der bestätigten Infektionen sowie der Totenzahlen zusätzlich auch verlässliche Datenangaben Dritter, z. B. die Redaktionen der Berliner Morgenpost, Zeit.de, Tagesspiegel.de, Saarbrücker Zeitung, Radio Bremen, Risklayer, CEDIM (KIT), coronavirus.jetzt, u.v.a., neben eigenen Berechnungen.
* Da es für die Zahl der Genesenen keine amtliche Meldepflicht gibt, wird der Wert hochgerechnet unter Berücksichtigung folgender Angaben: a) Tatsächliche Genesenenmeldungen b) Angaben des RKI c) Durchschnittliche Krankheitsdauer d) Todesfallmeldungen; Der Wert der Aktiven Infektionen wird berechnet als Ergebnis der bestätigten Infektionen, abzüglich der Genesenen und der Todesfälle.
Seit Freitag in Kraft : NRW setzt Quarantänepflicht für Rückkehrer aus dem Ausland um
Im Kampf gegen das Coronavirus hat NRW für Einreisende aus dem Ausland
eine zweiwöchige Quarantäne angeordnet. Die entsprechende Verordnung ist
in der Nacht zu Freitag in Kraft getreten.
Zwei Wochen müssen Rückkehrer aus dem Ausland ab sofort in Quarantäne, das teilte die Staatskanzlei am Freitag mit. Die Regelung soll bis einschließlich 19. April gelten. Laut Verordnung müssen sich Menschen, die mehr als 72 Stunden im Ausland waren und dann nach Deutschland einreisen, „auf direktem Weg in die eigene Häuslichkeit oder eine andere Unterkunft“ begeben und diese 14 Tage nicht verlassen. Zudem müssen sie sich bei den für sie zuständigen Behörden melden. Während der Quarantäne ist es Betroffenen laut Verordnung nicht gestattet, Besuch von Personen zu empfangen, die nicht „dem Hausstand des Aufenthaltsorts“ angehören.
Ausnahmen gelten für verschiedene Berufsgruppen wie Lastwagenfahrer, Piloten und medizinisches Personal. Bei Verstößen sind Bußgelder vorgesehen. Auf die Regelungen hatten sich Bund und Länder am Mittwoch verständigt.
https://rp-online.de/nrw/panorama/nrw-fuehrt-quarantaenepf...
Но, наверное, бумажка от врача нужна, что человек в группе риска.
Интересно, есть какой-то перечень болезней, кто к группе риска относится или это на усмотрение конкретного врача.
Та же астма может тоже быть разной степени тяжести. Кому-то достаточно салбутамола раз в неделю, а у кого-то более тяжелое течение.
Или онкология. Понятно, что во время химиотерапии или сразу после нее - группа риска. Но такие люди и так на больничном.
А если, например, год после химиотерапии, это группа риска или уже не группа риска.
Да с них так и проблему безработицы решить станется, открывать понемногу всё, кроме продленок и детсадов, женщины в итоге вынужденно опять годами не работают, их места занимают мужчины, профит, общественное мнение тут же само по себе «мать работает вынужденно», немногие недовольные типа меня будут заткнуты
Написано, что если школе про болезнь неизвестно, то тогда нужна бумажка от врача. Группа риска не расшифрована, в скобках стоит "например муковисцидоз, заболевания дыхательных путей и многое другое" .
Но учитывая, что дома надо оставаться уже при любых минимальных симптомах простуды и температуре 37 (просто по звонку, больничный берется по телефону и доносится в течение 10 дней), экзамены в принципе пока получаются только для желающих.
Speak My Language