Login
Prokalot li ushi rebenku?
2654 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort olya.de 27.03.07 20:52
Die Phimose ist eine Verengung der Vorhaut - diese kann nicht vollständig über die Eichel gezogen werden.
Bis zum 3. Lebensjahr ist sie eine normale Erscheinung!
Erst wenn sie über das 3. Lebensjahr hinaus anhält, redet man von einer krankhaften Veränderung.
Krankheitsformen
Die rüsselförmige Phimose - bedeutet, dass die bis zum 3. Lebensjahr als normal geltende Verklebung der Vorhaut auch nach diesem Alter besteht.
Die narbige Phimose - kommt durch wiederholte Entzündungen der Vorhaut und Eichel zustande.
Die Paraphimose - ist eine besondere Art dieser Erkrankung (auch spanischer Kragen genannt), die besonders in hohem Alter auftritt. In diesem Fall bildet die über die Eichel zurückgestreifte Vorhaut (wie z. B. bei unsachgemäßer Katheterisierung der Harnblase) einen Schnürring, der den oberflächlichen venösen Abfluss unterbricht, während die arterielle Durchblutung ungestört bleibt. Somit entsteht eine schmerzhafte Schwellung der Eichel.
Krankheitserscheinungen
Meistens entstehen die Symptome erst nach dem Auftreten der ersten Komplikationen.
Als erstes können Beschwerden beim Wasserlassen auftreten, wie Nachtröpfeln, die Ballonierung der Vorhaut beim Urinieren sowie das Ablenken des Wasserstrahles nach links oder rechts.
Wiederholte Entzündungen (die Balanitiden) der Vorhaut und der Eichel.
Die Hygiene der Eichel ist nicht mehr gegeben. Die Drüsenabsonderungen der Eichel und Vorhaut (das sogenannte Smegma) erscheinen in der Form von weißlichen Ablagerungen.
Bis zum 3. Lebensjahr ist sie eine normale Erscheinung!
Erst wenn sie über das 3. Lebensjahr hinaus anhält, redet man von einer krankhaften Veränderung.
Krankheitsformen
Die rüsselförmige Phimose - bedeutet, dass die bis zum 3. Lebensjahr als normal geltende Verklebung der Vorhaut auch nach diesem Alter besteht.
Die narbige Phimose - kommt durch wiederholte Entzündungen der Vorhaut und Eichel zustande.
Die Paraphimose - ist eine besondere Art dieser Erkrankung (auch spanischer Kragen genannt), die besonders in hohem Alter auftritt. In diesem Fall bildet die über die Eichel zurückgestreifte Vorhaut (wie z. B. bei unsachgemäßer Katheterisierung der Harnblase) einen Schnürring, der den oberflächlichen venösen Abfluss unterbricht, während die arterielle Durchblutung ungestört bleibt. Somit entsteht eine schmerzhafte Schwellung der Eichel.
Krankheitserscheinungen
Meistens entstehen die Symptome erst nach dem Auftreten der ersten Komplikationen.
Als erstes können Beschwerden beim Wasserlassen auftreten, wie Nachtröpfeln, die Ballonierung der Vorhaut beim Urinieren sowie das Ablenken des Wasserstrahles nach links oder rechts.
Wiederholte Entzündungen (die Balanitiden) der Vorhaut und der Eichel.
Die Hygiene der Eichel ist nicht mehr gegeben. Die Drüsenabsonderungen der Eichel und Vorhaut (das sogenannte Smegma) erscheinen in der Form von weißlichen Ablagerungen.
"Die Frau ist das einzige Geschenk,das sich selbst verpackt"