Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Дом и семья

Ехать или нет?

26.05.17 11:07
Re: Ехать или нет?
 
Шмопсель-мопсель коренной житель
Шмопсель-мопсель
в ответ Ninolev 26.05.17 10:53
Всё как обычно. Ты про здесь - а тебе про там. Чемоданчик услужливо донести предлагают :-)


Именно.

И, кстати, молодые (и не очень) немецкие медики почему-то бегут в Скандинавию, Австрию и Швейцарию.

Очевидно, что оценка и условия их труда вызывает восторг у прибывшие из СНГ, а у них самих уже не очень.



Hauptzielland der aus Deutschland auswandernden Mediziner im Zeitraum zwischen 2007 und 2012 ist mit großen Abstand die Schweiz (4269 Ärzte) gefolgt von Österreich (1659), den USA (1041) und Großbritannien (605). Im Schnitt verlassen rund 3500 Mediziner pro Jahr das Land. Um herauszufinden, welcher Verlust für die deutsche Volkswirtschaft damit verbunden ist, haben die Linken auch nach den durchschnittlichen Kosten eines Medizinstudiums gefragt. Ergebnis: Für Lehre und Forschung bis zum universitären Regel-Abschluss betragen die Kosten rund 193 000 Euro. Der Verlust bei allen seit 2007 ausgewanderten Ärzten beträgt damit immerhin 3,3 Milliarden Euro.
Gleichzeitig ziehen aber auch Ärzte aus dem Ausland nach Deutschland und üben hier ihren Beruf aus. Nach der von der Regierung vorgelegten Statistik waren 2012 in Deutschland 28 310 ausländische Ärzte tätig. Das ist gegenüber 2007 ein Zuwachs um 11 500 Mediziner. Das gleicht die Abwanderung deutscher Ärzte aber nicht aus. Seit 2007 verlor Deutschland fast 5400 Mediziner.Aus der Statistik lässt sich allerdings herauslesen, dass die Zuwachsraten bei der Zuwanderung steigen. Deutschland wird offenbar zunehmend attraktiver. So wächst die Rate zwischen 2000 und 2008 zwischen zwei und acht Prozent, ab 2009 steigt sie auf über neun und 2012 auf 15 Prozent.– Quelle: http://www.ksta.de/22837276 ©2017
 

Перейти на