Вход на сайт
Простуда и мороженое
3547 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ kunak 07.03.14 19:51
орете вы. и сам дурак пытаетесь доказать вы, а не я. А то, что все проплачены видно по форуму здоровья например. Врачебные ошибки не доказать, и вообще если что, врачи не причем. и ты сам дурак. так что не будем.не увидела ваших жоказательств. а статьи типа вашей могу тоже прислать.
Transport
Je kleiner Ihr Baby ist, desto weniger kann es seine Temperatur selbst regulieren, d.h. wenn es auskühlt, kann es sich nicht selbst „heizen“. Ob Ihr Kind dick genug angezogen und eingepackt ist, können Sie gut im Nacken fühlen, ist dieser warm und trocken, ist das Kind „wohltemperiert“.
Babyschale
Für den Transport im Auto gibt es Fußsäcke, in die das Baby hineingelegt werden kann und direkt darin fest geschnallt wird. Das ist gerade bei Wagen, die draußen geparkt werden, sinnvoll. Beim Kauf darauf achten, dass genügend Öffnungen für die Gurte (Drei- oder Fünfpunkt-Gurt) des Autositzes vorhanden sind. Wird es im Auto wärmer, einfach den Reißverschluss öffnen. Viele Autositzhersteller bieten für ihre Modelle eigene Fußsäcke an, die anderer Hersteller passen aber auch. Am besten den Sitz zum Kauf mitnehmen.
Kinderwagen
Viele der Fußsäcke für Autositze passen auch in die Kinderwagentasche bzw- schale. Die Materialien der warmen Säcke für den Kinderwagen reichen von Lammfell bis Fleece oder Daunen. Statt Fußsack können Sie Ihr Baby natürlich auch mit einer Decke warmhalten. Wofür Sie sich entscheiden ist Geschmackssache, achten Sie aber darauf, dass alles waschbar ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann unter die Matratze der Kinderwagentasche noch ein zugeschnittenes Stück Isomatte legen oder ein Schaffell in diese hineinlegen (in manchen Fußsäcken ist eine Schaffell-Unterlage schon integriert). Oder transportieren Sie Ihren Säugling doch einfach direkt in einem Schneeanzug, der zwei Nummern zu groß ist. Füße und Hände sind dann in den langen Ärmeln und Beinen gut verpackt und das Kind bleibt auch dann schön warm, wenn es einmal herausgenommen werden will.
Tragetuch und Tragehilfen
In ihrer Online-Ausgabe der „Tragezeitung“ empfiehlt die Dresdner Trageschule, das Baby in seinen normalen Kleidern direkt am Körper unter der eigenen Jacke zu tragen. Wenn dann die Füße mit den Enden des Tragetuchs eingebunden werden, kann das Kind sich darin abdrücken und wärmt sich durch die eigenen Bewegungen selbst auch noch. In einem Schneeanzug über der Jacke getragen würde das Baby schneller auskühlen, so die Tragezeitung. Zum Tragen unter der Jacke gibt es spezielle Tragejacken und Überzüge für Tücher und Tragehilfen. Wer Sorge hat, die Füßchen könnten auskühlen, kann warme (Lammfell-)Schuhe überziehen.
Buggy
Für Buggys gibt es diverse Thermo-Fußsäcke, die im Winter in den Buggy gelegt werden können. Auch hier sollten Sie darauf achten, dass Öffnungen für die Gurte Ihres Buggys vorhanden sind. Ein mittig verlaufender Reißverschluss ist am bequemsten, wenn die Kleinen schon laufen können und öfter rein- und rausklettern wollen. Waschbare Materialien sind ab diesem Stadium natürlich besonders wichtig. Wer den Bezug trotzdem schonen möchte, kann im Wagen warme Füßlinge über die Schuhe ziehen und diese dann waschen.
Transport
Je kleiner Ihr Baby ist, desto weniger kann es seine Temperatur selbst regulieren, d.h. wenn es auskühlt, kann es sich nicht selbst „heizen“. Ob Ihr Kind dick genug angezogen und eingepackt ist, können Sie gut im Nacken fühlen, ist dieser warm und trocken, ist das Kind „wohltemperiert“.
Babyschale
Für den Transport im Auto gibt es Fußsäcke, in die das Baby hineingelegt werden kann und direkt darin fest geschnallt wird. Das ist gerade bei Wagen, die draußen geparkt werden, sinnvoll. Beim Kauf darauf achten, dass genügend Öffnungen für die Gurte (Drei- oder Fünfpunkt-Gurt) des Autositzes vorhanden sind. Wird es im Auto wärmer, einfach den Reißverschluss öffnen. Viele Autositzhersteller bieten für ihre Modelle eigene Fußsäcke an, die anderer Hersteller passen aber auch. Am besten den Sitz zum Kauf mitnehmen.
Kinderwagen
Viele der Fußsäcke für Autositze passen auch in die Kinderwagentasche bzw- schale. Die Materialien der warmen Säcke für den Kinderwagen reichen von Lammfell bis Fleece oder Daunen. Statt Fußsack können Sie Ihr Baby natürlich auch mit einer Decke warmhalten. Wofür Sie sich entscheiden ist Geschmackssache, achten Sie aber darauf, dass alles waschbar ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann unter die Matratze der Kinderwagentasche noch ein zugeschnittenes Stück Isomatte legen oder ein Schaffell in diese hineinlegen (in manchen Fußsäcken ist eine Schaffell-Unterlage schon integriert). Oder transportieren Sie Ihren Säugling doch einfach direkt in einem Schneeanzug, der zwei Nummern zu groß ist. Füße und Hände sind dann in den langen Ärmeln und Beinen gut verpackt und das Kind bleibt auch dann schön warm, wenn es einmal herausgenommen werden will.
Tragetuch und Tragehilfen
In ihrer Online-Ausgabe der „Tragezeitung“ empfiehlt die Dresdner Trageschule, das Baby in seinen normalen Kleidern direkt am Körper unter der eigenen Jacke zu tragen. Wenn dann die Füße mit den Enden des Tragetuchs eingebunden werden, kann das Kind sich darin abdrücken und wärmt sich durch die eigenen Bewegungen selbst auch noch. In einem Schneeanzug über der Jacke getragen würde das Baby schneller auskühlen, so die Tragezeitung. Zum Tragen unter der Jacke gibt es spezielle Tragejacken und Überzüge für Tücher und Tragehilfen. Wer Sorge hat, die Füßchen könnten auskühlen, kann warme (Lammfell-)Schuhe überziehen.
Buggy
Für Buggys gibt es diverse Thermo-Fußsäcke, die im Winter in den Buggy gelegt werden können. Auch hier sollten Sie darauf achten, dass Öffnungen für die Gurte Ihres Buggys vorhanden sind. Ein mittig verlaufender Reißverschluss ist am bequemsten, wenn die Kleinen schon laufen können und öfter rein- und rausklettern wollen. Waschbare Materialien sind ab diesem Stadium natürlich besonders wichtig. Wer den Bezug trotzdem schonen möchte, kann im Wagen warme Füßlinge über die Schuhe ziehen und diese dann waschen.