Вход на сайт
Ива хакуро нишики- обрезка ?
NEW 20.07.15 11:36
По осени обрезала хорошо. Форма была красивая, но теперь такая лохматая стала, что руки чешутся подрезать.
Вопрос: можно ли немного сформировать сейчас или лучше не рисковать, чтобы не погибла?
Вопрос: можно ли немного сформировать сейчас или лучше не рисковать, чтобы не погибла?
NEW 20.07.15 11:42
http://www.gartendatenbank.de/wiki/salix-integra_hakuro_nishiki
В ответ на:
Schneiden: Im Gegensatz zu den meisten anderen Kugelbäumen kann man die Harlekinweide im zeitigen Frühjahr (Februar/März) nicht nur kräftig auslichten, sondern auch einfach mit Stutzschnitt ringsherum auf 1/2 bis 1/3 stark zurückschneiden, ohne die Wuchsform zu beeinträchtigen. Um dann immer eine nicht zu struppige, sondern schön kompakte bis kugelige Form zu erhalten, mindestens zusätzlich noch einmal nach dem ersten Austrieb schneiden und ein weiteres Mal im Herbst. Dabei jeweils nur leicht den Neutrieb zurückstutzen, wie z.B. auch bei Buchs-Kugeln. Am schnellsten und besten geht das meist einfach mit der Heckenschere. Um die japanische Zierweide ganzjährig in akurater kugeliger Form zu halten, muss man auch noch öfter nach Bedarf zwischendurch im Sommer schneiden, da sie sehr schnellwüchsig ist. Aufgrund dieses recht hohen Aufwandes beim Schnitt ist die Harlekinweide nichts für faule Gärtner. Achtung Vogelnester: Von März bis September wie bei Heckenpflanzen oder anderen starkwüchsigen Gehölzen, z.B. Blauregen, stets nur sehr vorsichtig den herausragenden Neutrieb kappen, um die Vögel nicht beim Brutgeschäft zu stören!
Schneiden: Im Gegensatz zu den meisten anderen Kugelbäumen kann man die Harlekinweide im zeitigen Frühjahr (Februar/März) nicht nur kräftig auslichten, sondern auch einfach mit Stutzschnitt ringsherum auf 1/2 bis 1/3 stark zurückschneiden, ohne die Wuchsform zu beeinträchtigen. Um dann immer eine nicht zu struppige, sondern schön kompakte bis kugelige Form zu erhalten, mindestens zusätzlich noch einmal nach dem ersten Austrieb schneiden und ein weiteres Mal im Herbst. Dabei jeweils nur leicht den Neutrieb zurückstutzen, wie z.B. auch bei Buchs-Kugeln. Am schnellsten und besten geht das meist einfach mit der Heckenschere. Um die japanische Zierweide ganzjährig in akurater kugeliger Form zu halten, muss man auch noch öfter nach Bedarf zwischendurch im Sommer schneiden, da sie sehr schnellwüchsig ist. Aufgrund dieses recht hohen Aufwandes beim Schnitt ist die Harlekinweide nichts für faule Gärtner. Achtung Vogelnester: Von März bis September wie bei Heckenpflanzen oder anderen starkwüchsigen Gehölzen, z.B. Blauregen, stets nur sehr vorsichtig den herausragenden Neutrieb kappen, um die Vögel nicht beim Brutgeschäft zu stören!
http://www.gartendatenbank.de/wiki/salix-integra_hakuro_nishiki
NEW 20.07.15 15:06
в ответ keyra 20.07.15 11:36
Девочки, залезла в Гугл посмотреть, что это за чудо такое и вот, что нашла, написано "нуждается в регулярной стрижке"
www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fzpitomnik.ru%2Fimages%2F3_listve...
www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fzpitomnik.ru%2Fimages%2F3_listve...