Вход на сайт
Ожидание визы - 93
NEW 12.03.15 23:09
в ответ irka_shem 12.03.15 22:47
Оййй,девочки,у нас тут какой-то экшен происходит-перед командировкой мужа позвонила в абх по общему совету,говорю типа не успеваем доки предоставить и тд.они говорят да ниче страшного,у нас тут и так много дел,присылайте позже как сможете.сейчас пришел муж,говорит есть большая вероятность,что в мае в Москву на несколько месяцев его отправят с возможным продлением до года...я,конечно,очень рада, но как бы не сложилось,что сейчас скажу не рассматривать визу жены,а потом окажется,что никто никуда не поедет.хотя если изначально так сложилось,может и реально знаки свыше?)))вечно у нас какие-то неразберихи...
NEW 13.03.15 12:37
в ответ Caby 12.03.15 19:52
терпим !!!!!!! у нас все документы в порядке .... в полном комплекте . мужа даже не впустили к нему поговорить . девушка в едином окне где принимают документы сказала пока вас не вызовут повторно вы не попадете к нему. а неделю назад сказала если в течении 3-5 дней не будет приглашения на собеседования то ждите с посольства ответ . ну и получается ни мужу не мне нету ответа 3 неделя пошла . работнички .

NEW 13.03.15 17:40
в ответ lenchen7 13.03.15 17:19
с какого это перепугу?
мужу не мешало бы им письмо отправить с вопросом по какому § пострегистрация необходима и датское св-во о браке не признается.
а мужу вот это покажите :
и вот это
или муж может все это распечатать и показать в АБХ ( устроить им ликбез)

мужу не мешало бы им письмо отправить с вопросом по какому § пострегистрация необходима и датское св-во о браке не признается.
а мужу вот это покажите :
В ответ на:
Die "Registrierung" einer im Ausland geschlossenen Ehe ist durch das deutsche Recht nicht vorgeschrieben. Deutsche Staatsangehörige sind dementsprechend nicht verpflichtet, beim zuständigen Standesamt einen Antrag auf Nachbeurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe im Eheregister (§34 PStG) zu stellen.
www.konsularinfo.diplo.de/Vertretung/konsularinfo/de/03/Ehe/Eheschliessun...Die "Registrierung" einer im Ausland geschlossenen Ehe ist durch das deutsche Recht nicht vorgeschrieben. Deutsche Staatsangehörige sind dementsprechend nicht verpflichtet, beim zuständigen Standesamt einen Antrag auf Nachbeurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe im Eheregister (§34 PStG) zu stellen.
и вот это
В ответ на:
Überbeglaubigung/ Apostille
Gemäß Art 3 des deutsch-dänischen Beglaubigungsabkommens vom 17. Juni 1936 bedarf es keiner Legalisation der Urkunde durch die Botschaft, sondern ggf. nur einer Beglaubigung durch dänische Behörden. Sollten deutsche Behörden eine Bestätigung verlangen, geschieht dieses durch eine Beglaubigung des dänischen Außenministeriums. Diese muss von den Antragstellern direkt beim Königlich Dänischen Außenministerium, Asiatisk Plads 2, 1448 Kopenhagen K. beantragt werden. Informationen hierzu gibt das Königlich Dänische Außenministerium unter http://um.dk/en/travel-and-residence/legalisation/
www.kopenhagen.diplo.de/contentblob/3329212/Daten/1724568/download_bescha...Überbeglaubigung/ Apostille
Gemäß Art 3 des deutsch-dänischen Beglaubigungsabkommens vom 17. Juni 1936 bedarf es keiner Legalisation der Urkunde durch die Botschaft, sondern ggf. nur einer Beglaubigung durch dänische Behörden. Sollten deutsche Behörden eine Bestätigung verlangen, geschieht dieses durch eine Beglaubigung des dänischen Außenministeriums. Diese muss von den Antragstellern direkt beim Königlich Dänischen Außenministerium, Asiatisk Plads 2, 1448 Kopenhagen K. beantragt werden. Informationen hierzu gibt das Königlich Dänische Außenministerium unter http://um.dk/en/travel-and-residence/legalisation/
В ответ на:
Art. 1
Urkunden, die von einer deutschen oder dänischen Gerichtsbehörde, von einer obersten oder höheren deutschen oder dänischen Verwaltungsbehörde oder von einem obersten deutschen Verwaltungsgericht aufgenommen, ausgestellt oder beglaubigt und mit dem Siegel oder Stempel der Behörde versehen sind, bedürfen zum Gebrauch im Gebiete des anderen Staates keiner weiteren Beglaubigung oder Legalisation. Soweit es sich um Urkunden kollegialer Gerichte handelt, genügt die Beglaubigung durch den Vorsitzenden.
www.bmi.bund.de/SharedDocs/Standardartikel/CIEC-Dokumente/uebereinkommenV...Art. 1
Urkunden, die von einer deutschen oder dänischen Gerichtsbehörde, von einer obersten oder höheren deutschen oder dänischen Verwaltungsbehörde oder von einem obersten deutschen Verwaltungsgericht aufgenommen, ausgestellt oder beglaubigt und mit dem Siegel oder Stempel der Behörde versehen sind, bedürfen zum Gebrauch im Gebiete des anderen Staates keiner weiteren Beglaubigung oder Legalisation. Soweit es sich um Urkunden kollegialer Gerichte handelt, genügt die Beglaubigung durch den Vorsitzenden.
или муж может все это распечатать и показать в АБХ ( устроить им ликбез)
<a href="http://www.aviasales.ru/?marker=50406">авиабилеты
в европу</a>
16.03.15 12:47
в ответ balettt 15.03.15 18:05
Девочкии, помогите разобраться. Мне пришел отказ. А причину я не полностью понимаю.