Вход на сайт
Учиться на ПеРеВоДчИкА
579 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ карелка 21.02.07 18:31, Последний раз изменено 22.02.07 18:36 (карелка)
Вот, нашла интересную инфу о переводческой деятельности и об обучении на переводчика на странице гамбургского уни:
http://www.verwaltung.uni-hamburg.de/vp-2/5/alint/dolmetschen.html
В частности:
Tro-tz--dem ist es nicht leicht, eine Stelle als EU-Dolmetscher zu bekommen. Die Bewerbung erfolgt in einem öffentlichen Auswahlverfahren, dem Concours mit rund 3000 Interessenten auf knapp 300 zu besetzende Stellen. Man braucht Kenntnisse im Bereich Soziologie, Wirtschaft und Politik, um als EU-Dolmetscher/in zu arbeiten. Man muss genau und vor allem schnell arbeiten. EU-Dolmetscher/innen können oft drei bis vier EU-Sprachen sprechen. Gedolmetscht wird immer in die Muttersprache. Die Arbeit verlangt immer volle Konzentration, weshalb sich die DolmetscherInnen etwa alle fünfzehn Minuten abwechseln.
http://www.verwaltung.uni-hamburg.de/vp-2/5/alint/dolmetschen.html
В частности:
Tro-tz--dem ist es nicht leicht, eine Stelle als EU-Dolmetscher zu bekommen. Die Bewerbung erfolgt in einem öffentlichen Auswahlverfahren, dem Concours mit rund 3000 Interessenten auf knapp 300 zu besetzende Stellen. Man braucht Kenntnisse im Bereich Soziologie, Wirtschaft und Politik, um als EU-Dolmetscher/in zu arbeiten. Man muss genau und vor allem schnell arbeiten. EU-Dolmetscher/innen können oft drei bis vier EU-Sprachen sprechen. Gedolmetscht wird immer in die Muttersprache. Die Arbeit verlangt immer volle Konzentration, weshalb sich die DolmetscherInnen etwa alle fünfzehn Minuten abwechseln.