Вход на сайт
Помогите советом! (Об изучении языка).
NEW 05.07.03 16:05
Хочу выучить очень хорошо немецкий язык и обращаюсь за советом:
Живу возле Ганновера и там есть 6 месячные курсы, которые бы помогли, однако, стоимость их высокая,- 2400евро.
От более дешёвых трёхмесячных толку мало, уже закончил!
Может быть существуют какие-нибудь пути, в "проникновении"
на подобные курсы? Имею в виду какие-нибудь программы по обучению льготному!
Живу возле Ганновера и там есть 6 месячные курсы, которые бы помогли, однако, стоимость их высокая,- 2400евро.
От более дешёвых трёхмесячных толку мало, уже закончил!
Может быть существуют какие-нибудь пути, в "проникновении"
на подобные курсы? Имею в виду какие-нибудь программы по обучению льготному!
NEW 14.07.03 23:21
Wenn Du Deine Muttersprache gelernt hast, kannst Du auch jede beliebige andere Sprache lernen. Dabei finde ich es wichtig, dass Du Dich nicht vor Fehlern scheust - Deutsch ist besonders schwierig zu Anfang, da es im Vergleich mit anderen Sprachen sehr viele (zum Teil verwirrende) grammatische Regeln gibt.
Aber diese Regeln sind nicht entscheidend. Was wirklich zählt ist, dass Du Dich mit möglichst vielen Leuten unterhälst!
Sprache sollte nie das Ziel sein, sondern lediglich ein Instrument, um Deine Ziele zu erreichen. An der Uni oder in der Schule sehen die Lehrer das oft gern anders, im Leben geht es aber vor allem um Kommunikation und dazu muss man nicht alle grammatischen Regeln beherrschen. (die Deutschen haben die meisten Probleme mit ihrer Sprache. Frag mal jemanden, was der Unterschied zwischen einem Adjektiv und einem Adverb ist. Da wirst Du außer hilflosen Blicken kaum etwas erhalten.)
Aber diese Regeln sind nicht entscheidend. Was wirklich zählt ist, dass Du Dich mit möglichst vielen Leuten unterhälst!
Sprache sollte nie das Ziel sein, sondern lediglich ein Instrument, um Deine Ziele zu erreichen. An der Uni oder in der Schule sehen die Lehrer das oft gern anders, im Leben geht es aber vor allem um Kommunikation und dazu muss man nicht alle grammatischen Regeln beherrschen. (die Deutschen haben die meisten Probleme mit ihrer Sprache. Frag mal jemanden, was der Unterschied zwischen einem Adjektiv und einem Adverb ist. Da wirst Du außer hilflosen Blicken kaum etwas erhalten.)
NEW 15.07.03 10:35
в ответ english-test 14.07.03 23:21
изучение родного языка и иностранного - это совсем разные вещи. Другое дело, что когда учишь иностранный язык, полезно сравнивать его с родным.
С чего вы взяли, что немцы больше всех испытывают трудности с языком?
Везде есть люди более или менее грамотные.
Вы уверены, что любой человек на улице России или, скажем, Австралии обьяснит разницу между прилагательным и наречием?
luca
С чего вы взяли, что немцы больше всех испытывают трудности с языком?

Вы уверены, что любой человек на улице России или, скажем, Австралии обьяснит разницу между прилагательным и наречием?
luca

luca
NEW 15.07.03 11:34
в ответ luca_ 15.07.03 10:35
Luca, Du hast natürlich recht - die Muttersprache lernt man 'anders' als eine zweite Sprache. Und doch gibt es aus meiner Sicht mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede beider Lernprozesse:
Sprache hat sehr viel zu tun mit Gewohnheiten. Wenn ich Russland aufwachse, gewöhne ich mich daran, meine Umwelt mit russischen Wörtern zu bezeichnen, weil das alle um mich herum so machen. Dann fahre ich in ein anderes Land und dort bezeichnet man die gleichen Dinge, die es auch in Russland gibt, mit anderen Wörtern und Wendungen. Das Interessante daran ist aber, dass die Dinge und Sachverhalte an sich gleich geblieben sind. Es ist egal, ob ich auf Englisch sage: "I'm cold' oder auf Deutsch "Ich friere." Der Sachverhalt (und vor allem das unangenehme Gefühl ;-) bleibt gleich.
Deshalb glaube ich es ist am besten, wenn man von Anfang versucht, möglichst NICHT aus der Muttersprache in die Zweitsprache zu übersetzen. Wenn ich Russe bin sage ich dann zum Beispiel: "Meine Maschine arbeitet nicht", aber ich meine eigentlich: "Mein Auto is kaputt".
Sprache hat sehr viel zu tun mit Gewohnheiten. Wenn ich Russland aufwachse, gewöhne ich mich daran, meine Umwelt mit russischen Wörtern zu bezeichnen, weil das alle um mich herum so machen. Dann fahre ich in ein anderes Land und dort bezeichnet man die gleichen Dinge, die es auch in Russland gibt, mit anderen Wörtern und Wendungen. Das Interessante daran ist aber, dass die Dinge und Sachverhalte an sich gleich geblieben sind. Es ist egal, ob ich auf Englisch sage: "I'm cold' oder auf Deutsch "Ich friere." Der Sachverhalt (und vor allem das unangenehme Gefühl ;-) bleibt gleich.
Deshalb glaube ich es ist am besten, wenn man von Anfang versucht, möglichst NICHT aus der Muttersprache in die Zweitsprache zu übersetzen. Wenn ich Russe bin sage ich dann zum Beispiel: "Meine Maschine arbeitet nicht", aber ich meine eigentlich: "Mein Auto is kaputt".
NEW 15.07.03 16:36
в ответ english-test 15.07.03 11:34
Звучит очень упрощ╦нно, хоть и в принципе наверное правильно. Есть понятия, которых нет в родном языке или наоборот (Realia, хотя это связано со страной, а не с языком). Есть грамматические понятия, которых нет в другом языке (н-р артикли, вид глаголов). И иные структуры построения предложений. Есть и посложнее случаи. Мне как то пришлось долго спорить с преподавательницей (немкой), что русское слово "симпатичный" и немецкое слово "sympatisch" - имеют совершенно разные значения.
luca
luca

luca
NEW 15.07.03 19:53
в ответ luca_ 15.07.03 16:36
Ich denke viele Wörter, die aus dem Lateinischen stammen und noch in mehreren europäischen Sprachen existieren, haben mit der Zeit einen Bedeutungswandel erfahren. 'sympathisch' ist ein gutes Beispiel, da es auch im Englischen ein 'falscher Freund' für Deutsche ist.