Вход на сайт
Студенты Lehramt
NEW 02.06.06 00:43
в ответ SWEESWETA 01.06.06 21:05
Lehrerausbildung in einzelnen Bundesländern
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=976
Referendariat
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2521
Studium
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=117
Referendariat - Aufbau
http://www.referendar.de/referendariat/aufbau/
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=976
Referendariat
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2521
Studium
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=117
Referendariat - Aufbau
http://www.referendar.de/referendariat/aufbau/
NEW 02.06.06 22:39
в ответ Tulpe80 02.06.06 00:43
Привет всем!
Не могла не вступиться в разговор. Дело в том, что я учусь в Геттингене на Lehramt в гимназии нем.- русский. Что касается немецкого, проблем особо нет. Сразу признали Grundstudium, то есть половину учебы. Затем латинский и все что надо по педагогике, психологии и т.д. Мое российское педагогическое образование очень помогло мне. Я в Германии полтора года. Через семестр сдаю гос. экзамен. Знакомые девчонки рассказывали, что ничего сложного нет. У нас даже российские дипломные работы признают. А начинала я изучать английский и русский. Но английский не потянула, уж очень высокие требования. На немецком отделении преподаватели очень хорошо относятся к иностранным студентам, даже не с очень хорошим немецким можно справиться. ХОтела взять дополнительный предмет политику, но как раз в последние два семестра университет перевели на lehramtbezogener bachelor, а там уже вся система другая. Не знаю конечно , что за будущее меня ожидает с таким образованием... Может быть откроются новые перспективы.Например, новый Ausbildung. А да , я даже успела получить Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache. Göttingen
Не могла не вступиться в разговор. Дело в том, что я учусь в Геттингене на Lehramt в гимназии нем.- русский. Что касается немецкого, проблем особо нет. Сразу признали Grundstudium, то есть половину учебы. Затем латинский и все что надо по педагогике, психологии и т.д. Мое российское педагогическое образование очень помогло мне. Я в Германии полтора года. Через семестр сдаю гос. экзамен. Знакомые девчонки рассказывали, что ничего сложного нет. У нас даже российские дипломные работы признают. А начинала я изучать английский и русский. Но английский не потянула, уж очень высокие требования. На немецком отделении преподаватели очень хорошо относятся к иностранным студентам, даже не с очень хорошим немецким можно справиться. ХОтела взять дополнительный предмет политику, но как раз в последние два семестра университет перевели на lehramtbezogener bachelor, а там уже вся система другая. Не знаю конечно , что за будущее меня ожидает с таким образованием... Может быть откроются новые перспективы.Например, новый Ausbildung. А да , я даже успела получить Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache. Göttingen

NEW 03.06.06 12:40
Вот что я нашла у нас в Гамбурге, почитайте насчёт русского. Я думаю, что и других землях похожая ситуация. Если кто-то быстро отучиться хочет, а потом не по профессии работать, то это вариант. А если потом в школу собирается, пусть ещё раз взвесит все за и против.
В моих предыдущих сообщениях я сделала ошибку, правильно: референдариат.
Всем удачи
"Wenn Sie sich für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen interessieren, sind Sie uns insbesondere mit den technischen Fächern (Elektrotechnik, Metalltechnik usw.) herzlich willkommen! Aber auch mit den anderen beruflichen Fachrichtungen, vor allem mit den Fachrichtungen Ernährung und Hauswirtschaft, Kinder- und Jugendhilfe sowie Wirtschaftswissenschaften haben Sie gute Einstellungschancen.
In der beruflichen Fachrichtung Gesundheit übersteigt die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber die Platzzahl jedoch zurzeit noch deutlich.
Insbesondere für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik zeichnet sich ein derartiger Mangel ab, dass auch ein Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst möglich ist.
Besonders gut sind Ihre Einstellungschancen für den Vorbereitungs- dienst für das Lehramt an Primarstufe und Sekundarstufe I vor allem mit den Studienfächern Physik, Chemie, Musik und Kunst. Aber auch mit Nicht-Mangelfächern werden Sie zügig in den Vorbereitungsdienst aufgenommen - und geringe Wartezeiten können in vielen Fällen mit Lehraufträgen überbrückt werden.
Für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien sind die Einstellungschancen je nach Fachrichtung sehr unterschiedlich. Mit den Fächern Physik und Latein werden Sie zurzeit dringend gebraucht. Die Kombination von Geschichte und Sozialwissenschaften ist in Hamburg nicht möglich.
Sehr ungünstig sind Ihre Einstellungs- chancen, wenn Sie das Fach Russisch studiert haben.
Im Übrigen werden die Plätze hier wie für den Vorbereitungsdienst der anderen Lehrämter auch vorrangig nach Leistung und Wartezeit vergeben - für Ihre persönliche Perspektive lohnt es sich also, sich über die Einstellungschancen für Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien und Gesamtschulen (Sek. I und Sek. II) zu informieren.
Für die Fächer Physik, Informatik und Mathematik zeichnet sich ein Mangel ab, so dass mit einer Kombination dieser Fächer (Universitätsdiplom) auch ein Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst möglich ist.
Für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Volks- und Realschulen mit sonderpädagogischer Fachrichtung (Sonderpädagogin/Sonderpädagoge) sind die Einstellungschancen dann besonders gut, wenn Sie Lernbehindertenpädagogik, Sprachbehindertenpädagogik oder Verhaltensgestörtenpädagogik (Erziehungshilfe) studiert haben.
Eher gering sind Ihre Aussichten auf eine ganz rasche Einstellung insbesondere dann, wenn Sie zwei spezielle sonderpädagogische Fachrichtungen kombiniert studiert haben."
http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/bildung-sport/service/bewerbungen/vorbereitungsdienst/einstellungschancen-referendare.html
В моих предыдущих сообщениях я сделала ошибку, правильно: референдариат.

Всем удачи

"Wenn Sie sich für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen interessieren, sind Sie uns insbesondere mit den technischen Fächern (Elektrotechnik, Metalltechnik usw.) herzlich willkommen! Aber auch mit den anderen beruflichen Fachrichtungen, vor allem mit den Fachrichtungen Ernährung und Hauswirtschaft, Kinder- und Jugendhilfe sowie Wirtschaftswissenschaften haben Sie gute Einstellungschancen.
In der beruflichen Fachrichtung Gesundheit übersteigt die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber die Platzzahl jedoch zurzeit noch deutlich.
Insbesondere für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik zeichnet sich ein derartiger Mangel ab, dass auch ein Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst möglich ist.
Besonders gut sind Ihre Einstellungschancen für den Vorbereitungs- dienst für das Lehramt an Primarstufe und Sekundarstufe I vor allem mit den Studienfächern Physik, Chemie, Musik und Kunst. Aber auch mit Nicht-Mangelfächern werden Sie zügig in den Vorbereitungsdienst aufgenommen - und geringe Wartezeiten können in vielen Fällen mit Lehraufträgen überbrückt werden.
Für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien sind die Einstellungschancen je nach Fachrichtung sehr unterschiedlich. Mit den Fächern Physik und Latein werden Sie zurzeit dringend gebraucht. Die Kombination von Geschichte und Sozialwissenschaften ist in Hamburg nicht möglich.
Sehr ungünstig sind Ihre Einstellungs- chancen, wenn Sie das Fach Russisch studiert haben.
Im Übrigen werden die Plätze hier wie für den Vorbereitungsdienst der anderen Lehrämter auch vorrangig nach Leistung und Wartezeit vergeben - für Ihre persönliche Perspektive lohnt es sich also, sich über die Einstellungschancen für Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien und Gesamtschulen (Sek. I und Sek. II) zu informieren.
Für die Fächer Physik, Informatik und Mathematik zeichnet sich ein Mangel ab, so dass mit einer Kombination dieser Fächer (Universitätsdiplom) auch ein Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst möglich ist.
Für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Volks- und Realschulen mit sonderpädagogischer Fachrichtung (Sonderpädagogin/Sonderpädagoge) sind die Einstellungschancen dann besonders gut, wenn Sie Lernbehindertenpädagogik, Sprachbehindertenpädagogik oder Verhaltensgestörtenpädagogik (Erziehungshilfe) studiert haben.
Eher gering sind Ihre Aussichten auf eine ganz rasche Einstellung insbesondere dann, wenn Sie zwei spezielle sonderpädagogische Fachrichtungen kombiniert studiert haben."
http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/bildung-sport/service/bewerbungen/vorbereitungsdienst/einstellungschancen-referendare.html
NEW 08.06.06 08:52
в ответ Vilissa 08.06.06 08:49
Слушайте, вот вопрос у меня к тем, кто русский изучает. Шансы есть потом работу вообще найти-то? В школах русский изучают, что ли??? У нас даже такой комбинации предметов нет... И в прюфунгсамте не уверены, считается ли русский современым иностранным языком.
NEW 12.06.06 21:49
в ответ Vilissa 08.06.06 08:52
Привет! А почему бы и нет? Надежда умирает то последнеи. Очень много знаю я и англистов, и романистов, у кого 0 оптимизма и шансоф. Надо крутится, надо вертется. Конечно в немецких школах учат русскии! Он не обязателен, но наряду с англииским и франзузским берут люди русскии учить. У меня на Славистике Хеиделберг пару ребят немцы. я у них спрашиваю каким ветром занесло то. Говорят, интереснооо...Вот. 

NEW 18.06.06 22:48
в ответ Vilissa 17.05.06 09:45
Привет! Я учитель математики, работала у нас, здесь сейчас хочу подтвердить диплом, готовлюсь к языковому коллоквиуму при Прюфунгзамте в Бохуме и параллельно учусь в университете, где мне защитали Грундштудиум. Кто уже сдавал этот коллоквиум - поделитесь опытом! Заранее спасибо.