Вход на сайт
Сколко можно работат´студентам?
NEW 09.10.05 20:36
в ответ Рубероид 09.10.05 11:33
А вообще говоря меня ваши/ твои слова задели. Именно задели. Это значит, что заставили меня думать над прочитанным. А мне это тяжело сейчас, т.к. и так много пришлось решать за последнее время.
А то, что вам все жаль √ не жалейте, ничего не зря, это же опыт, ощущения, переживания √ а это и есть жизнь! Если на тот момент была уверенность в действиях √ значит так и надо было на тот момент.
Сколько у кого дипломов уже есть √ это не шаблон, которому обязательно следует соответствовать. Сами это знаете.
Все это пишу не чтобы что-то доказать, а для себя, чтобы наверное оправдать собственные действия перед собой же. Очень хочется избавиться от такого и перестать доказывать себе.
А то, что вам все жаль √ не жалейте, ничего не зря, это же опыт, ощущения, переживания √ а это и есть жизнь! Если на тот момент была уверенность в действиях √ значит так и надо было на тот момент.
Сколько у кого дипломов уже есть √ это не шаблон, которому обязательно следует соответствовать. Сами это знаете.
Все это пишу не чтобы что-то доказать, а для себя, чтобы наверное оправдать собственные действия перед собой же. Очень хочется избавиться от такого и перестать доказывать себе.
NEW 09.10.05 21:37
в ответ Рубероид 09.10.05 11:33
А я считаю,что два русскиз высших образования (техническое и филологическое) это в любом случае достойно уважения!! 
Но я вот тоже не понимаю, зачем тогда ещё и в Гермагнию за третьим ехать???Для меня этосродни тому, что первоклассник читает "Войну и мир" Л.Н.Толстого!Здорово, но зачем????
Тогда совершенно логичным кажется ощущение потраченного времени!И неужели бесполезность затеи стала известной только к концу учёбы??Наверняка нет!!!А если раньше это понял, так зачем надо было продолжать, уезжай домой и колбась себе на родине на благо собственного кормана!!!!Этим насколько понимаю, вы и собираетесь заняться!!!
Поздравляю и желаю удачи и зелёного света во всём на родине Вам, а нам того же здесь!!!!

Но я вот тоже не понимаю, зачем тогда ещё и в Гермагнию за третьим ехать???Для меня этосродни тому, что первоклассник читает "Войну и мир" Л.Н.Толстого!Здорово, но зачем????
Тогда совершенно логичным кажется ощущение потраченного времени!И неужели бесполезность затеи стала известной только к концу учёбы??Наверняка нет!!!А если раньше это понял, так зачем надо было продолжать, уезжай домой и колбась себе на родине на благо собственного кормана!!!!Этим насколько понимаю, вы и собираетесь заняться!!!
Поздравляю и желаю удачи и зелёного света во всём на родине Вам, а нам того же здесь!!!!

NEW 10.10.05 09:54
в ответ Peppy7 06.10.05 16:24
Arbeiten neben dem Studium
Wenn Sie während des Studiums arbeiten möchten, so müssen Sie zunächst einmal die Regelungen zur Arbeitserlaubnis beachten:
Insbesondere Ausländer aus nicht-EU-Ländern dürfen in der Regel höchstens drei Monate im Jahr arbeiten. Genauer gesagt: Neben dem Studium sind 90 ganze oder 180 halbe Tage im Jahr arbeitserlaubnisfrei. Ausnahmen werden für Jobs an den Hochschulen selbst gemacht. Hier gilt: Wissenschaftliche oder studentische Nebentätigkeiten sind ohne zeitliche Begrenzung arbeitserlaubnisfrei. Wie Ihre deutschen Kommilitonen auch dürfen Sie bis zu 82 Stunden im Monat arbeiten. Dies gilt allerdings nur unter der Voraussetzung, dass Sie Ihr Studium weiterhin zügig vorantreiben.
Erlaubnis für mehr Arbeit
Eine Tätigkeit, die über die 90 ganzen oder 180 halben Tage im Jahr hinausgeht, erfordert eine Arbeitserlaubnis. Diese müssen Sie bei der Ausländerbehörde beantragen. Erfragen Sie dort, welche Bedingungen Sie erfüllen müssen. Auch hier gilt: Ihre Aufenthaltserlaubnis berechtigt Sie in erster Linie zum Studium und nicht zum Arbeiten. Sie müssen zeigen, dass Sie Ihr Studium erfolgreich und in angemessener Zeit abschließen.
Wie viele Stunden darf ich arbeiten?
Generell ist für Studenten Arbeitszeit während der Vorlesungszeit auf 20 Stunden pro Woche beschränkt. In den Semesterferien ist die wöchentliche Arbeitszeit unbeschränkt. Doch auch während der Vorlesungszeit kann die 20-Stunden-Grenze überschritten werden. Dann allerdings muss es sich um eine kurzfristige Beschäftigung handeln, die nicht länger als zwei Monate dauert.
Wann sind meine Einkünfte steuerpflichtig?
Sie können monatlich Einkünfte in Höhe von 400 Euro ohne Lohnsteuerkarte erzielen. Für diese 400-Euro-Jobs sind so genannte geringfügige Beschäftigungen, für die keine Abgaben notwendig. Auch mehrere Jobs, deren gesamte Einkünfte unter dieser Grenze bleiben, sind abgabefrei.
Als Student sind sie bei einer geringfügigen Beschäftigung von den drei Bestandteilen der Sozialversicherung (Arbeitslosen-, Kranken-, und Pflegeversicherung) befreit. Dies gilt allerdings nicht, wenn Sie mehrere geringfügige Beschäftigungen neben einander haben oder
das monatliche Gesamteinkommen die 400 EUR-Grenze übersteigt.
Verdienen Sie mehr als die 400 Euro, so müssen Sie dem Arbeitgeber bei der Arbeitsaufnahme außerdem eine Lohnsteuerkarte vorlegen. Sie wird vom Einwohnermeldeamt ausgestellt. Auf der Lohnsteuerkarte sind unter anderem Familienstand, Geburtsdatum, Steuerklasse, Religionszugehörigkeit und ggf. die Zahl der Kinder eingetragen. Diese Eintragungen sind wichtig für die Höhe der Lohnsteuer. Studenten arbeiten in der Regel in Steuerklasse 1.
In Steuerklasse 1 dürfen Sie im Monat bis zu einem Betrag von etwa 850 Euro steuerfrei arbeiten. Daraus ergibt sich eine steuerfreie Jahresarbeitslohngrenze rund 10.000 Euro. (Erfragen Sie, welche Zahlen aktuell gelten!) Bleiben Sie unterhalb dieser Grenzen, so können Sie die ursprünglich einbehaltene Steuer vom Finanzamt zurückfordern
Wenn Sie während des Studiums arbeiten möchten, so müssen Sie zunächst einmal die Regelungen zur Arbeitserlaubnis beachten:
Insbesondere Ausländer aus nicht-EU-Ländern dürfen in der Regel höchstens drei Monate im Jahr arbeiten. Genauer gesagt: Neben dem Studium sind 90 ganze oder 180 halbe Tage im Jahr arbeitserlaubnisfrei. Ausnahmen werden für Jobs an den Hochschulen selbst gemacht. Hier gilt: Wissenschaftliche oder studentische Nebentätigkeiten sind ohne zeitliche Begrenzung arbeitserlaubnisfrei. Wie Ihre deutschen Kommilitonen auch dürfen Sie bis zu 82 Stunden im Monat arbeiten. Dies gilt allerdings nur unter der Voraussetzung, dass Sie Ihr Studium weiterhin zügig vorantreiben.
Erlaubnis für mehr Arbeit
Eine Tätigkeit, die über die 90 ganzen oder 180 halben Tage im Jahr hinausgeht, erfordert eine Arbeitserlaubnis. Diese müssen Sie bei der Ausländerbehörde beantragen. Erfragen Sie dort, welche Bedingungen Sie erfüllen müssen. Auch hier gilt: Ihre Aufenthaltserlaubnis berechtigt Sie in erster Linie zum Studium und nicht zum Arbeiten. Sie müssen zeigen, dass Sie Ihr Studium erfolgreich und in angemessener Zeit abschließen.
Wie viele Stunden darf ich arbeiten?
Generell ist für Studenten Arbeitszeit während der Vorlesungszeit auf 20 Stunden pro Woche beschränkt. In den Semesterferien ist die wöchentliche Arbeitszeit unbeschränkt. Doch auch während der Vorlesungszeit kann die 20-Stunden-Grenze überschritten werden. Dann allerdings muss es sich um eine kurzfristige Beschäftigung handeln, die nicht länger als zwei Monate dauert.
Wann sind meine Einkünfte steuerpflichtig?
Sie können monatlich Einkünfte in Höhe von 400 Euro ohne Lohnsteuerkarte erzielen. Für diese 400-Euro-Jobs sind so genannte geringfügige Beschäftigungen, für die keine Abgaben notwendig. Auch mehrere Jobs, deren gesamte Einkünfte unter dieser Grenze bleiben, sind abgabefrei.
Als Student sind sie bei einer geringfügigen Beschäftigung von den drei Bestandteilen der Sozialversicherung (Arbeitslosen-, Kranken-, und Pflegeversicherung) befreit. Dies gilt allerdings nicht, wenn Sie mehrere geringfügige Beschäftigungen neben einander haben oder
das monatliche Gesamteinkommen die 400 EUR-Grenze übersteigt.
Verdienen Sie mehr als die 400 Euro, so müssen Sie dem Arbeitgeber bei der Arbeitsaufnahme außerdem eine Lohnsteuerkarte vorlegen. Sie wird vom Einwohnermeldeamt ausgestellt. Auf der Lohnsteuerkarte sind unter anderem Familienstand, Geburtsdatum, Steuerklasse, Religionszugehörigkeit und ggf. die Zahl der Kinder eingetragen. Diese Eintragungen sind wichtig für die Höhe der Lohnsteuer. Studenten arbeiten in der Regel in Steuerklasse 1.
In Steuerklasse 1 dürfen Sie im Monat bis zu einem Betrag von etwa 850 Euro steuerfrei arbeiten. Daraus ergibt sich eine steuerfreie Jahresarbeitslohngrenze rund 10.000 Euro. (Erfragen Sie, welche Zahlen aktuell gelten!) Bleiben Sie unterhalb dieser Grenzen, so können Sie die ursprünglich einbehaltene Steuer vom Finanzamt zurückfordern
В моем возрасте торопиться — опасно, нервничать — вредно, доверять — глупо, а бояться — поздно. Остается только жить, причем в свое удовольствие!
NEW 10.10.05 17:26
в ответ miley 10.10.05 07:53
А я уехала сюда лиш´от того, что в Украине меня абсолютно ничего не ждет. Даже если получу свой диплом коммерческого универа, нет у меня людей, которие смогут устроит´на работу. Какая разница, где поли мит´- в Киеве или в Бонне?! А немецкий диплом все двери в жизн´не откроит, но может сделат их немного шире. Вот сегодня стала официално студенткой Уни. Настроение потрясающее, несмотря на то, что спала 3 часа. Я ехала сюда, чтоби самой смастерит´свое будущее и чем долше тут нахожут, тем лучще понимаю, что поступила правилно - за мена ето никто не сделает. Подала заявление в Макдоналдс, ето не работа, но нечем платит арендную плату за ноябр, поетому силно не перебираю. А что делат?!
Талантам нужно помогать, бездарности пробьются сами
NEW 12.10.05 20:00
в ответ Peppy7 11.10.05 16:39
Нароод, просветите!!!
Если я хочу поехать в Германию, здать DSH и остаться учиться на 5 лет...на что я должен расчитывать?? на то что родители будут посылать мне денег, и сколько необходиа студенту для нормального проживания в чужой стране?? или все таки за !!!!90 рабочих дней в год!!!! я обеспечу свою учебу????....а если неофицально устроиться у бывших русских на работу, запалят, настучат??? и вообще как контролируют тебя?..ходят за тоьой повсюду...???
Если я хочу поехать в Германию, здать DSH и остаться учиться на 5 лет...на что я должен расчитывать?? на то что родители будут посылать мне денег, и сколько необходиа студенту для нормального проживания в чужой стране?? или все таки за !!!!90 рабочих дней в год!!!! я обеспечу свою учебу????....а если неофицально устроиться у бывших русских на работу, запалят, настучат??? и вообще как контролируют тебя?..ходят за тоьой повсюду...???