Вход на сайт
Wie viele russische LehrerInnen gibt es in NRW?
NEW 22.05.10 12:17
Aus der aktuellen Statistik (Stand: 15. Oktober 2008):
www.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/download/70539/zuwande...
Zuwanderungsstatistik Nordrhein-Westfalen 2009. S.192-195:
In den Grundschulen gibt es 2596 Schüler mit der russischen Staatsangehörigkeit. Das beträgt 2,9% von allen Schülern. Und nur 4 Lehrerinnen mit Staatsangehörigkeit russisch.
In den Hauptschulen gibt es 5 Lehrerinnen, 1 Lehrerin in einer Förderschule, 3 in den Waldorfschulen, 1 in einer Realschule und 2 in Gymnasien.
Also insgesamt sind nur 16 LehrerInnen mit Staatsangehörigkeit russisch in den Schulen NRWs eingestellt.
An Berufskollegs gibt es keine Lehrer mit Staatsangehörigkeit russisch, aber 1126 Schüler.
Последний раз изменено 22.05.10 12:20 (eichelberg)
Aus der aktuellen Statistik (Stand: 15. Oktober 2008):
www.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/download/70539/zuwande...
Zuwanderungsstatistik Nordrhein-Westfalen 2009. S.192-195:
In den Grundschulen gibt es 2596 Schüler mit der russischen Staatsangehörigkeit. Das beträgt 2,9% von allen Schülern. Und nur 4 Lehrerinnen mit Staatsangehörigkeit russisch.
In den Hauptschulen gibt es 5 Lehrerinnen, 1 Lehrerin in einer Förderschule, 3 in den Waldorfschulen, 1 in einer Realschule und 2 in Gymnasien.
Also insgesamt sind nur 16 LehrerInnen mit Staatsangehörigkeit russisch in den Schulen NRWs eingestellt.
An Berufskollegs gibt es keine Lehrer mit Staatsangehörigkeit russisch, aber 1126 Schüler.
NEW 22.05.10 13:14
И что Вы хотите этим сказать?
Кто-нибудь хоть когда-нибудь задумывался о том, как в статистике отобразить тех, кто, получая немецкое гражданство, отказался от прежнего. Мне известно более 50 учителей, у которых родной язык русский. Ваша статистика отображает только тех, кто в своей анкете указал российское гражданство.
Вполне естественно, что детей больше, чем учителей.
Также вполне естественно, что учителя, как люди, давно обитающие в Германии (в отличии от детей), не имеют уже российского гражданства.
Кто-нибудь хоть когда-нибудь задумывался о том, как в статистике отобразить тех, кто, получая немецкое гражданство, отказался от прежнего. Мне известно более 50 учителей, у которых родной язык русский. Ваша статистика отображает только тех, кто в своей анкете указал российское гражданство.
Вполне естественно, что детей больше, чем учителей.
Также вполне естественно, что учителя, как люди, давно обитающие в Германии (в отличии от детей), не имеют уже российского гражданства.
NEW 22.05.10 21:15
In den Schulen NRWs sind insgesamt 1076 ausländische hauptamtliche und hauptberufliche Lehrer/-innen eingestellt. (S. 195)
Darunter sind nur 16 LehrerInnen mit der russischen Staatsangehörigkeit.
Gewiss, das ist zu wenig für so eine bildungsstarke Zuwanderungsgruppe.
Es kommen u.a. die Fragen, ob die Akademiker mit der russischen Staatsangehörigkeit zu schwach für die Schule sind
oder sie keine Lust auf die Schule haben usw...
в ответ jarda 22.05.10 20:35
In den Schulen NRWs sind insgesamt 1076 ausländische hauptamtliche und hauptberufliche Lehrer/-innen eingestellt. (S. 195)
Darunter sind nur 16 LehrerInnen mit der russischen Staatsangehörigkeit.
Gewiss, das ist zu wenig für so eine bildungsstarke Zuwanderungsgruppe.
Es kommen u.a. die Fragen, ob die Akademiker mit der russischen Staatsangehörigkeit zu schwach für die Schule sind
oder sie keine Lust auf die Schule haben usw...
NEW 22.05.10 21:43
Нет, это статистика неправильная, уже сказано было. Триллиарды русских учителей устраиваются на работу, никому не сказав, что они имеют русские корни. Они в Вашей статистике, как впрочем и во всякой другой статистике, не отражены.
В Германии нет, никогда не было и, видимо, никогда не будет выпускника-учителя, который был бы сильнее в плане образованности самого плохого выпускника (серьёзного) ВУЗа союза.
По крайней мере такова ситуация в естественных науках. Может и можно сравнить выпускника захудалого Урюпинского Педагогического Института с местным лерамтовцем.
Нет, тоже нельзя, Урюпинск победит.
в ответ eichelberg 22.05.10 21:15
В ответ на:
das ist zu wenig für so eine bildungsstarke Zuwanderungsgruppe
das ist zu wenig für so eine bildungsstarke Zuwanderungsgruppe
Нет, это статистика неправильная, уже сказано было. Триллиарды русских учителей устраиваются на работу, никому не сказав, что они имеют русские корни. Они в Вашей статистике, как впрочем и во всякой другой статистике, не отражены.
В ответ на:
ob die Akademiker mit der russischen Staatsangehörigkeit zu schwach für die Schule sind
ob die Akademiker mit der russischen Staatsangehörigkeit zu schwach für die Schule sind
В Германии нет, никогда не было и, видимо, никогда не будет выпускника-учителя, который был бы сильнее в плане образованности самого плохого выпускника (серьёзного) ВУЗа союза.
По крайней мере такова ситуация в естественных науках. Может и можно сравнить выпускника захудалого Урюпинского Педагогического Института с местным лерамтовцем.
Нет, тоже нельзя, Урюпинск победит.
NEW 22.05.10 21:49
Stimmt nicht, ich arbeite am Berufskolleg und habe die doppelte Staatsbürgerschaft. Die russische Staatsangehörigkeit ist in meiner Personalakte vermerkt.
в ответ eichelberg 22.05.10 12:17
В ответ на:
An Berufskollegs gibt es keine Lehrer mit Staatsangehörigkeit russisch, aber 1126 Schüler.
An Berufskollegs gibt es keine Lehrer mit Staatsangehörigkeit russisch, aber 1126 Schüler.
Stimmt nicht, ich arbeite am Berufskolleg und habe die doppelte Staatsbürgerschaft. Die russische Staatsangehörigkeit ist in meiner Personalakte vermerkt.
NEW 23.05.10 21:21
Aus der noch aktuelleren Schulstatistik (Stand: 2009/10):
www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulsystem/Statistik/2009_10/StatUebers.p...
S.108-109:
In den Schulen NRWs gibt es 7 626 Schüler mit der Staatsangehörigkeit russisch (2,5 %), 3 485 ukrainisch (1,2 %), Außerdem gibt es 73 018 Spätaussiedler (2,6 %).
S.146-147:
2009/10 gibt es in den Schulen NRWs 1300 ausländische Lehrer/-innen.
Darunter sind nur 14 LehrerInnen mit der russischen Staatsangehörigkeit.
Nach den türkischen (249 LehrerInnen), britischen (157), französischen (105),… kroatischen, marokkanischen… stehen russische LehrerInnen (14) auf Platz 19.
Ich schreibe darüber an den Schulsprecher im Landtag und evtl. an das Schulministerium und bin gespannt, ob eine Antwort auf meine Email bekomme:
„Ein wichtiges Merkmal für den Grad der interkulturellen Öffnung der Schule ist die Einstellung von Lehrern mit Migrationshintergrund.
Gerade ausländische Lehrer/-innen sind in den Schulen nicht genug vertreten.
In den Schulen NRWs sind insgesamt 1076 ausländische hauptamtliche und hauptberufliche Lehrer/-innen eingestellt.
Darunter sind nur 16 LehrerInnen mit der russischen Staatsangehörigkeit.
(Nach der noch aktuelleren Schulstatistik 2009/10, sind in den Schulen NRWs insgesamt 1300 ausländische Lehrer/-innen eingestellt,
darunter nur 14 LehrerInnen mit der russischen Staatsangehörigkeit.) Das sind zu wenig für eine bildungsstarke Zuwanderungsgruppe.
(Bei den eingebürgerten und russlanddeutschen Akademikern sieht nicht viel besser aus.)
Hier besteht ein eindeutiger Nachholbedarf. Die Schule ist im Unterschied zu anderen Institutionen interkulturell noch nicht genug offen.
Sie ist noch nicht genug offen gegenüber den hochqualifizierten Zuwanderern, gegenüber den zugewanderten Eltern im schulischen Leben usw.“
в ответ Lisi4ka-0 22.05.10 21:49
Aus der noch aktuelleren Schulstatistik (Stand: 2009/10):
www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulsystem/Statistik/2009_10/StatUebers.p...
S.108-109:
In den Schulen NRWs gibt es 7 626 Schüler mit der Staatsangehörigkeit russisch (2,5 %), 3 485 ukrainisch (1,2 %), Außerdem gibt es 73 018 Spätaussiedler (2,6 %).
S.146-147:
2009/10 gibt es in den Schulen NRWs 1300 ausländische Lehrer/-innen.
Darunter sind nur 14 LehrerInnen mit der russischen Staatsangehörigkeit.
Nach den türkischen (249 LehrerInnen), britischen (157), französischen (105),… kroatischen, marokkanischen… stehen russische LehrerInnen (14) auf Platz 19.
Ich schreibe darüber an den Schulsprecher im Landtag und evtl. an das Schulministerium und bin gespannt, ob eine Antwort auf meine Email bekomme:
„Ein wichtiges Merkmal für den Grad der interkulturellen Öffnung der Schule ist die Einstellung von Lehrern mit Migrationshintergrund.
Gerade ausländische Lehrer/-innen sind in den Schulen nicht genug vertreten.
In den Schulen NRWs sind insgesamt 1076 ausländische hauptamtliche und hauptberufliche Lehrer/-innen eingestellt.
Darunter sind nur 16 LehrerInnen mit der russischen Staatsangehörigkeit.
(Nach der noch aktuelleren Schulstatistik 2009/10, sind in den Schulen NRWs insgesamt 1300 ausländische Lehrer/-innen eingestellt,
darunter nur 14 LehrerInnen mit der russischen Staatsangehörigkeit.) Das sind zu wenig für eine bildungsstarke Zuwanderungsgruppe.
(Bei den eingebürgerten und russlanddeutschen Akademikern sieht nicht viel besser aus.)
Hier besteht ein eindeutiger Nachholbedarf. Die Schule ist im Unterschied zu anderen Institutionen interkulturell noch nicht genug offen.
Sie ist noch nicht genug offen gegenüber den hochqualifizierten Zuwanderern, gegenüber den zugewanderten Eltern im schulischen Leben usw.“
NEW 24.05.10 02:19
это вот столько 1000.000.000.000.000
а на земле сейчас проживает всего людей примерно столько 6.600.000.000
вы ничего не перепутали?
в ответ fuedor2003 22.05.10 21:43
В ответ на:
Триллиарды русских учителей устраиваются на работу, никому не сказав, что они имеют русские корни
Триллиарды русских учителей устраиваются на работу, никому не сказав, что они имеют русские корни

это вот столько 1000.000.000.000.000

а на земле сейчас проживает всего людей примерно столько 6.600.000.000

вы ничего не перепутали?

Эйнштейна попросили объяснить теорию относительности, на что ученый ответил: "В Германии я еврей, в то время как в Америке я немец."
NEW 24.05.10 08:45
в ответ fuedor2003 22.05.10 21:43
>В Германии нет, никогда не было и, видимо, никогда не будет выпускника-учителя, который был бы сильнее в плане образованности самого плохого выпускника (серьёзного) ВУЗа союза.
>По крайней мере такова ситуация в естественных науках. Может и можно сравнить выпускника захудалого Урюпинского Педагогического Института с местным лерамтовцем.
>Нет, тоже нельзя, Урюпинск победит.
да что за фигня такая. откуда же такие глубокие познания в двух вражеских:) системах?
>По крайней мере такова ситуация в естественных науках. Может и можно сравнить выпускника захудалого Урюпинского Педагогического Института с местным лерамтовцем.
>Нет, тоже нельзя, Урюпинск победит.
да что за фигня такая. откуда же такие глубокие познания в двух вражеских:) системах?
NEW 29.05.10 22:24
Das heutige Bildungssystem in Deutschland hat einen eindeutigen Nachholbedarf.
Es ist sehr schade, dass die hochqualifizierten und erfahrenen Lehrkräfte in deutschen Schulen nicht eingestellt werden,
weil ihre Diplome nicht anerkannt sind, da sie nur in einem Fachbereich ausgebildet worden sind.
Vor kurzem habe ich das Thema mit Dr. Wolfgang Seifert (Experte im Bereich der Arbeitsmarktintegration) diskutiert,
und er hat zugestimmt - bei der Erstellung der Integrationsindikatoren im Bildungsbereich sollte man nicht nur
schulische Integration von Schülern berücksichtigen (die Bildungserfolge von Spätaussiedlerinnen sind ein gutes Beispiel dafür),
sondern auch berufliche Integration von zugewanderten Lehrkräften und o.g. statistische Daten einbeziehen.
Das heutige Bildungssystem in Deutschland hat einen eindeutigen Nachholbedarf.
Es ist sehr schade, dass die hochqualifizierten und erfahrenen Lehrkräfte in deutschen Schulen nicht eingestellt werden,
weil ihre Diplome nicht anerkannt sind, da sie nur in einem Fachbereich ausgebildet worden sind.
Vor kurzem habe ich das Thema mit Dr. Wolfgang Seifert (Experte im Bereich der Arbeitsmarktintegration) diskutiert,
und er hat zugestimmt - bei der Erstellung der Integrationsindikatoren im Bildungsbereich sollte man nicht nur
schulische Integration von Schülern berücksichtigen (die Bildungserfolge von Spätaussiedlerinnen sind ein gutes Beispiel dafür),
sondern auch berufliche Integration von zugewanderten Lehrkräften und o.g. statistische Daten einbeziehen.