Вход на сайт
Luftsicherheitsassistententen
300
NEW 04.01.09 12:52
Qualifizierung zum Luftsicherheitsassistenten(m/w) - в Дюссельдорфе,3 месяца. Кто слышал о таком? какие потом шансы устроится на работу?
NEW 04.01.09 13:10
в ответ marGo0310 04.01.09 12:52
Очень специфическое образование, не думаю, что здесь быстро объявятся люди, кто с этим знаком. Погуглите, очень много информации, вот, например, чей-то опыт:
"Einstellungschancen: gut
Aufstiegschancen mittelmäßig
Verdienstmöglichkeiten: gut
Sozialleistungen: überdurchschnittlich
Pro: Interessant, Abwechslungsreich, Arbeiten am Flughafen !
Kontra: Arbeitszeiten, manchmal schlechte Bezahlung
Empfehlenswert? ja
Kompletter Erfahrungsbericht
~ Luftsicherheitsassistent ~
Luftsicherheitsassistent (LuftAss) ist die neue Berufsbezeichnung für die Fluggastkontrollkräfte. Das sind die Mitarbeiter, die im Auftrag von den Luftsicherheitsbehörden Fluggäste kontrollieren, bevor Sie in Ihre Gates kommen.
~ Dienstherr ~
Je nach Flughafen ist die Aufsichtsbehörde entweder der Bundesgrenzschutz oder die zuständige Luftsicherheitsbehörde. Im Regierungsbezirk Münster (NRW) ist es die Bezirksregierung Münster.
Sollten die Aufgaben an private Unternehmen abgegeben werden, was das Luftsicherheitsgesetz vorsieht, so führen die o. g. Behörden die Fachaufsicht aus. Sie sind den LuftAss weisungsbefugt. Es gibt aber auch hier einige schwarze Schafe. Die Ruhezeiten zwischen den Diensten sollten schon eingehalten werden, denn schließlich hängt von der Aufmerksamkeit des LuftAss das Leben unzähliger Menschen ab.
~ Aufgabenbereich ~
Der Aufgabenbereich der LuftAss ist die Kontrolle von Fluggästen, die Kontrolle von Hand- und Reisegepäck, Fracht und Post gem. Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) ╖5.
Das bedeutet, dass die Fluggäste kontrolliert werden müssen, und zwar nicht nur mit der Handsonde (Metalldetektor), sondern auch mit der Hand. Das kann bei einigen Fluggästen sicherlich unangenehm sein (1,60 m, 180 kg, Anzug mit Pullover und 35╟ im Schatten) und dann schön die Achselhölen kontrollieren :-)
Die Kontrolle des Handgepäcks erfolgt mittels Röntgentechnik. Gesucht wird,sowohl bei der Körperkontrolle, als auch er Handgepäckkontrolle und Reisegepäckkontrolle, nach Waffen (Pistolen, Messer, verbotene Waffen), Bomben und Gefahrgütern (brennbare Flüssigkeiten, ätzende, giftige Stoffe...)
~ Voraussetzungen ~
Verschwiegenheit und Ehrlichkeit sind natürlich vorraussetzungen für diesen Beruf, denn es wird fremdes Eigentum durchsucht, und man bekommt allerhand mit, bei dem was Passagiere alles bei sich haben (von großen Mengen Schmuck oder Bargeld bis hin zu Vibratoren und Handschellen).
Die Vorraussetzungen um LuftAss zu werden sind folgende:
- Einwandfreies Führungszeugnis
- bestehen der Zuverlässigkeitsüberprüfung (╖ 7 LuftSiG)
- gesundheitliche Eignung
- 4 Wöchige Ausbildung
- bestehen der Prüfung
- Beleihung durch die Luftsicherheitsbehörde
Zuverlässigkeitsprüfung
Die Zuverlässigkeitsüberprüfung geht über das Führungszeugnis weit hinaus. Es wird bei Polizeidienststellen angefragt bei allen Orten in denen man in den letzten 10 Jahren gewohnt hat, um festzustellen, ob es zu Ermittlungsverfahren auf Grund von Straftaten gekommen ist. Ggf. können noch Militärischer Abschirmdienst, Verfassungsschutz, LKA, BKA, Ausländerbehörde, Bundesnachrichtendienst mit in die Abfrage eingeschlossen werden. In diese Überprüfung gibt der LuftAss Anwärter seine schriftliche Einwilligung. Er hat dann auch ein Recht auf Akteneinsicht.
Einige Beispiele, die Knock-Out Kriterien sein können: Drogenbeitz (-konsum), Strafanzeigen wegen Körperverletzung oder Diebstahl...
Gesundheitliche Eignung
Langes Stehen sollte kein Problem sein, des weiteren darf es keine Farbenblindheit geben, da die Auswertung von Farbbildern sonst ein Problem wird. Es dürfen keine ansteckenden Krankheiten vorhanden sein.
Ausbildung
Die Ausbildung dauert 4 Wochen mit 160 Stunden. Themen sind u. a. Waffenkunde, Sprengstoffkunde, Rechtskunde, Röntgentechnik, Bildschirmauswertung. Meistens wird diese Ausbildung nicht bezahlt, d. h. entweder zahlt man sie privat, oder aber (und das ist der Normalfall) als Fördermaßnahme über die Agentur für Arbeit. Danach sollte man ideal auf die anstehende Prüfung vorbereitet sein.
Prüfung
Die Prüfung besteht aus einem theoretischem und einem praktischen Teil. Beide Prüfungsteile müssen bestanden werden. (Mehr darf ich dazu hier nicht sagen)
Beleihung
Bevor die Tätigkeit nach diesen bestandenen Kriterien ausgeführt werden darf, bedarf es noch einer Beleihungsurkunde. Diese Beileihung verpflichtet LuftAss dazu ihren Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen. Man kann es ein wenig mit dem Amtseid vergleichen. Die Beleihung kann aus wichtigem Grund widerrufen werden (Fehlverhalten). Das bedeutet dann in den meisten Fällen: arbeitslos)
~ Dienstzeiten ~
Je nach Flughafen und Fluggastaufkommen variieren die Dienstzeiten dann. Beispiel: Dienstgebinn 01.30 morgens, 03.30 morgens, wenn es kein Nachtflugverbot gibt. In der Regel dauern die Schichten dann 8,5 - 9 Stunden. Also nichts für Menschen, die einen geregelten Rhythmus brauchen. Das sollte auf jeden Fall ein Thema bei einem Vorstellungsgepräch sein. Das ist dann auch kein Rythmus an dem man sich je gewöhnen kann. Mit etwas Glück hat der Flughafen ein Nachtflugverbot. Das bedeutet dann, dass Arbeitsbeginn zwischen 4 und 5 Uhr morgens ist, was im vergl. zu unserem Flughafen "humane" Arbeistsbeginne sind.
~ Kleidung ~
In der Regel gibt es Dienstkleidung, die je nach Betrieb, gestellt wird. Entsprechend sollte das Verhalten und Auftreten des LuftAss professionell sein. Die Reinigung wird in der Regel nicht bezahlt, kann man aber dann natürlich über den Lohnsteuerausgleich teilweise zurückbekommen.
~ Bezahlung ~
Die Bezahlung variiert sehr. Ich kenne Flughäfen, bei denen wird (ehemals) BAT 7 bezahlt, das sind dann ca. 2200,00 EUR (das sind dann ca. 12 EUR/Stunde) brutto, leider gibt es auch Firmen, die bezahlen 6,50 EUR / Stunde. Bei der Bezahlung haben es natürlich Hauptverdiener schwer die Familie zu ernähren. Ich habe von einem unternehmen gehört, da bekommt man als Vollzeitkraft mit Überstunden 920,00 EUR ausbezahlt, wenn man Krank ist, wird das nicht bezahlt, sollte man eine Schulung absolvieren, die gesetzlich vorgeschrieben ist, macht man das auch in seiner Freizeit ohne Bezahlung. Und das, obwohl es ein Bundesarbeitsgesetz gibt. Man sollte aber eines nicht vergessen.
~ Aufstiegchancen ~
Die Einstellungschancen sind eigentlich im Frühjahr sehr gut, da es sich um einen Job handelt, der sehr saisonal bestimmt ist. Meistens wird aber ein Arbeitsvertrag befristet sein, d. h. i. d. R. von März bis Oktober.
In der Hierachie gibt es Möglichkeiten aufzusteigen, das ist aber extrem Unternehmensabhängig. So gibt es über den Luftsicherheitsassistenten dann Supervisor (Schichtleiter), dann meist noch Bereichsleiter, dann die Betriebsleitung.
~ Fazit ~
Ich würde den Beruf jederzeit wieder machen. Er ist sehr abwechslungsreich und interessant. Der Kontakt mit Menschen ist ein wesentlicher Bestandteil. Die meisten Fluggäste treten nett auf und sind für die Kontrollen dankbar. Dennoch gibt es immer wieder "Stänkerköpfe", die auf Streit aus sind. Dazu muss man freundlich und rechtssicher auftreten, der LuftAss sitzt hier immer am längeren Hebel, zumal ein Polizeibeamter immer in der Nähe ist. Das Auftreten kann man aber erlernen.
Wer auf einen tollen Job Lust hat, gerne mit Menschen umgeht und keine (!) Berührungsängst hat, sollte den Job machen!"
"Einstellungschancen: gut
Aufstiegschancen mittelmäßig
Verdienstmöglichkeiten: gut
Sozialleistungen: überdurchschnittlich
Pro: Interessant, Abwechslungsreich, Arbeiten am Flughafen !
Kontra: Arbeitszeiten, manchmal schlechte Bezahlung
Empfehlenswert? ja
Kompletter Erfahrungsbericht
~ Luftsicherheitsassistent ~
Luftsicherheitsassistent (LuftAss) ist die neue Berufsbezeichnung für die Fluggastkontrollkräfte. Das sind die Mitarbeiter, die im Auftrag von den Luftsicherheitsbehörden Fluggäste kontrollieren, bevor Sie in Ihre Gates kommen.
~ Dienstherr ~
Je nach Flughafen ist die Aufsichtsbehörde entweder der Bundesgrenzschutz oder die zuständige Luftsicherheitsbehörde. Im Regierungsbezirk Münster (NRW) ist es die Bezirksregierung Münster.
Sollten die Aufgaben an private Unternehmen abgegeben werden, was das Luftsicherheitsgesetz vorsieht, so führen die o. g. Behörden die Fachaufsicht aus. Sie sind den LuftAss weisungsbefugt. Es gibt aber auch hier einige schwarze Schafe. Die Ruhezeiten zwischen den Diensten sollten schon eingehalten werden, denn schließlich hängt von der Aufmerksamkeit des LuftAss das Leben unzähliger Menschen ab.
~ Aufgabenbereich ~
Der Aufgabenbereich der LuftAss ist die Kontrolle von Fluggästen, die Kontrolle von Hand- und Reisegepäck, Fracht und Post gem. Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) ╖5.
Das bedeutet, dass die Fluggäste kontrolliert werden müssen, und zwar nicht nur mit der Handsonde (Metalldetektor), sondern auch mit der Hand. Das kann bei einigen Fluggästen sicherlich unangenehm sein (1,60 m, 180 kg, Anzug mit Pullover und 35╟ im Schatten) und dann schön die Achselhölen kontrollieren :-)
Die Kontrolle des Handgepäcks erfolgt mittels Röntgentechnik. Gesucht wird,sowohl bei der Körperkontrolle, als auch er Handgepäckkontrolle und Reisegepäckkontrolle, nach Waffen (Pistolen, Messer, verbotene Waffen), Bomben und Gefahrgütern (brennbare Flüssigkeiten, ätzende, giftige Stoffe...)
~ Voraussetzungen ~
Verschwiegenheit und Ehrlichkeit sind natürlich vorraussetzungen für diesen Beruf, denn es wird fremdes Eigentum durchsucht, und man bekommt allerhand mit, bei dem was Passagiere alles bei sich haben (von großen Mengen Schmuck oder Bargeld bis hin zu Vibratoren und Handschellen).
Die Vorraussetzungen um LuftAss zu werden sind folgende:
- Einwandfreies Führungszeugnis
- bestehen der Zuverlässigkeitsüberprüfung (╖ 7 LuftSiG)
- gesundheitliche Eignung
- 4 Wöchige Ausbildung
- bestehen der Prüfung
- Beleihung durch die Luftsicherheitsbehörde
Zuverlässigkeitsprüfung
Die Zuverlässigkeitsüberprüfung geht über das Führungszeugnis weit hinaus. Es wird bei Polizeidienststellen angefragt bei allen Orten in denen man in den letzten 10 Jahren gewohnt hat, um festzustellen, ob es zu Ermittlungsverfahren auf Grund von Straftaten gekommen ist. Ggf. können noch Militärischer Abschirmdienst, Verfassungsschutz, LKA, BKA, Ausländerbehörde, Bundesnachrichtendienst mit in die Abfrage eingeschlossen werden. In diese Überprüfung gibt der LuftAss Anwärter seine schriftliche Einwilligung. Er hat dann auch ein Recht auf Akteneinsicht.
Einige Beispiele, die Knock-Out Kriterien sein können: Drogenbeitz (-konsum), Strafanzeigen wegen Körperverletzung oder Diebstahl...
Gesundheitliche Eignung
Langes Stehen sollte kein Problem sein, des weiteren darf es keine Farbenblindheit geben, da die Auswertung von Farbbildern sonst ein Problem wird. Es dürfen keine ansteckenden Krankheiten vorhanden sein.
Ausbildung
Die Ausbildung dauert 4 Wochen mit 160 Stunden. Themen sind u. a. Waffenkunde, Sprengstoffkunde, Rechtskunde, Röntgentechnik, Bildschirmauswertung. Meistens wird diese Ausbildung nicht bezahlt, d. h. entweder zahlt man sie privat, oder aber (und das ist der Normalfall) als Fördermaßnahme über die Agentur für Arbeit. Danach sollte man ideal auf die anstehende Prüfung vorbereitet sein.
Prüfung
Die Prüfung besteht aus einem theoretischem und einem praktischen Teil. Beide Prüfungsteile müssen bestanden werden. (Mehr darf ich dazu hier nicht sagen)
Beleihung
Bevor die Tätigkeit nach diesen bestandenen Kriterien ausgeführt werden darf, bedarf es noch einer Beleihungsurkunde. Diese Beileihung verpflichtet LuftAss dazu ihren Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen. Man kann es ein wenig mit dem Amtseid vergleichen. Die Beleihung kann aus wichtigem Grund widerrufen werden (Fehlverhalten). Das bedeutet dann in den meisten Fällen: arbeitslos)
~ Dienstzeiten ~
Je nach Flughafen und Fluggastaufkommen variieren die Dienstzeiten dann. Beispiel: Dienstgebinn 01.30 morgens, 03.30 morgens, wenn es kein Nachtflugverbot gibt. In der Regel dauern die Schichten dann 8,5 - 9 Stunden. Also nichts für Menschen, die einen geregelten Rhythmus brauchen. Das sollte auf jeden Fall ein Thema bei einem Vorstellungsgepräch sein. Das ist dann auch kein Rythmus an dem man sich je gewöhnen kann. Mit etwas Glück hat der Flughafen ein Nachtflugverbot. Das bedeutet dann, dass Arbeitsbeginn zwischen 4 und 5 Uhr morgens ist, was im vergl. zu unserem Flughafen "humane" Arbeistsbeginne sind.
~ Kleidung ~
In der Regel gibt es Dienstkleidung, die je nach Betrieb, gestellt wird. Entsprechend sollte das Verhalten und Auftreten des LuftAss professionell sein. Die Reinigung wird in der Regel nicht bezahlt, kann man aber dann natürlich über den Lohnsteuerausgleich teilweise zurückbekommen.
~ Bezahlung ~
Die Bezahlung variiert sehr. Ich kenne Flughäfen, bei denen wird (ehemals) BAT 7 bezahlt, das sind dann ca. 2200,00 EUR (das sind dann ca. 12 EUR/Stunde) brutto, leider gibt es auch Firmen, die bezahlen 6,50 EUR / Stunde. Bei der Bezahlung haben es natürlich Hauptverdiener schwer die Familie zu ernähren. Ich habe von einem unternehmen gehört, da bekommt man als Vollzeitkraft mit Überstunden 920,00 EUR ausbezahlt, wenn man Krank ist, wird das nicht bezahlt, sollte man eine Schulung absolvieren, die gesetzlich vorgeschrieben ist, macht man das auch in seiner Freizeit ohne Bezahlung. Und das, obwohl es ein Bundesarbeitsgesetz gibt. Man sollte aber eines nicht vergessen.
~ Aufstiegchancen ~
Die Einstellungschancen sind eigentlich im Frühjahr sehr gut, da es sich um einen Job handelt, der sehr saisonal bestimmt ist. Meistens wird aber ein Arbeitsvertrag befristet sein, d. h. i. d. R. von März bis Oktober.
In der Hierachie gibt es Möglichkeiten aufzusteigen, das ist aber extrem Unternehmensabhängig. So gibt es über den Luftsicherheitsassistenten dann Supervisor (Schichtleiter), dann meist noch Bereichsleiter, dann die Betriebsleitung.
~ Fazit ~
Ich würde den Beruf jederzeit wieder machen. Er ist sehr abwechslungsreich und interessant. Der Kontakt mit Menschen ist ein wesentlicher Bestandteil. Die meisten Fluggäste treten nett auf und sind für die Kontrollen dankbar. Dennoch gibt es immer wieder "Stänkerköpfe", die auf Streit aus sind. Dazu muss man freundlich und rechtssicher auftreten, der LuftAss sitzt hier immer am längeren Hebel, zumal ein Polizeibeamter immer in der Nähe ist. Das Auftreten kann man aber erlernen.
Wer auf einen tollen Job Lust hat, gerne mit Menschen umgeht und keine (!) Berührungsängst hat, sollte den Job machen!"
NEW 04.01.09 14:45
в ответ marGo0310 04.01.09 12:52
Если Вы про Кеттер, то шансы после сдачи экзамена у Полицай - 100%. Вы проходите курс - 3 месяца. Там Вас учат распозновать картинки чемоданов на экране компьютера. Также даются знания законов о том, что можно провозить а что нельзя. Ну и конечно же обыск при помощи зонда. Чтобы работать в аэропорту в Дюсселе, то надо сдавать экзамен при полиции. Еслли Вы сдали, Вас автоматом берут на работу. Но это насколько я знаю в Кеттере и в подобных фирмах.
У всех жизнь, как зебра, а у меня она - радуга!
NEW 04.01.09 16:59
Мария..а оно вам надо?? вы знаете что это за работа?? если в аэропорту, то утренняя смена начинается в 4 утра.. вечерная до 24 часов(( а зарплата?! начинается от 6,50 евро помоему ... черес год еше прибавят 40 центов((( и стресс оне енде(( знаю к сожалению не по наслышке...а если еше коллектив попадется, где 90% тетки, так вообше((
вы сначала поузнавайте про эту работу...
ПС- обачно АА туда посылает тех кто найти др. ничего не может..
вы сначала поузнавайте про эту работу...
ПС- обачно АА туда посылает тех кто найти др. ничего не может..
Не верь, не бойся, не просиПриди, возьми и унеси
NEW 04.01.09 17:15
в Дюсселе до 22 часов.
[цитата] начинается от 6,50 евро помоему [цитата]
стартовая была 9.80 в час, тоже в Дюсселе.
А в остальном Вы правы. Стресс сплошной. Полиция следит ясным соколом, как выполняется работа.
Смены тоже бывают разные. Одна смена может быть с 4 до 8 утра, другая с 4 до 14.
У многих болят ноги, т.к приседать надо x раз.
В ответ на:
до 24 часов
до 24 часов
в Дюсселе до 22 часов.
[цитата] начинается от 6,50 евро помоему [цитата]
стартовая была 9.80 в час, тоже в Дюсселе.
А в остальном Вы правы. Стресс сплошной. Полиция следит ясным соколом, как выполняется работа.
Смены тоже бывают разные. Одна смена может быть с 4 до 8 утра, другая с 4 до 14.
У многих болят ноги, т.к приседать надо x раз.
У всех жизнь, как зебра, а у меня она - радуга!
NEW 06.01.09 00:46
ну я знакома,
смотрите как быстро обявилисъ люди
ну и зачем вы нам накопировали всю эту инфу?
речъ идет о квалификации,
3 месяца,
то естъ у вас уже должна батъ работа связанная с этим,
повышитъ квалификацию предлагают
смотрите как быстро обявилисъ люди
ну и зачем вы нам накопировали всю эту инфу?
речъ идет о квалификации,
3 месяца,
то естъ у вас уже должна батъ работа связанная с этим,
повышитъ квалификацию предлагают