Login
MLM
02.03.03 20:02
in Antwort waldemarb 02.03.03 19:49
02.03.03 20:09
in Antwort waldemarb 02.03.03 19:49
02.03.03 20:09
in Antwort Kelly2003 02.03.03 20:02
Кратко перескажу содержание этой статьи.
МЛМ-полное

Мне кажется,распостранителей AMWAY i Herbalife ты тоже недолюбливаеш?
МЛМ-полное




Мне кажется,распостранителей AMWAY i Herbalife ты тоже недолюбливаеш?
02.03.03 20:27
in Antwort waldemarb 02.03.03 20:09
Спасибо, это распространительство просто никомы не ну#но.На это попадайтся только дураки и новые иммигранты.
Кино, Вино и Домино
Kino, Vino i Domino

02.03.03 20:28
in Antwort waldemarb 02.03.03 19:49
Как помогает Arbeitsamt?
http://www.arbeitsamt.de/hst/services/was_wieviel_wer/wawiewer.pdf
Посмотри пункт 4.1
WICНTIG:
Der Existensgründer muss dem Arbeitsamt eine positive Stellungnahme einer fachkunhdigen Stelle über die Tragfähigkeit der Existensgründung vorlegen. Fachkundige Stellen sind insbesondere die Industrie-und Handelskammern...
Итак, чтоже говорит IHK?
http://www.leipzig.ihk.de/kisdb_inlay_objects/159/1574$1028199888549.pdf
Это есть ФАКТЫ!
-свои люди везде нужны-
http://www.arbeitsamt.de/hst/services/was_wieviel_wer/wawiewer.pdf
Посмотри пункт 4.1
WICНTIG:
Der Existensgründer muss dem Arbeitsamt eine positive Stellungnahme einer fachkunhdigen Stelle über die Tragfähigkeit der Existensgründung vorlegen. Fachkundige Stellen sind insbesondere die Industrie-und Handelskammern...
Итак, чтоже говорит IHK?
http://www.leipzig.ihk.de/kisdb_inlay_objects/159/1574$1028199888549.pdf
Это есть ФАКТЫ!

-свои люди везде нужны-
-свои люди везде нужны-
02.03.03 20:53
in Antwort Свой человек 01.03.03 22:33
Во-первых, вам не надоело ОДИН и ТОТЖЕ материал <IHK> здесь указывать??? Это означает только одно - больше у вас и нет ничего.
А во-вторых, там написано про <DIREKTVERTRIEB>, а не МЛМ, что совершенно две разные вещи. В этом же материале указано, что <network> составляет дохлые 5% от всего оборота <Direktvertrieb>.
А во-вторых, там написано про <DIREKTVERTRIEB>, а не МЛМ, что совершенно две разные вещи. В этом же материале указано, что <network> составляет дохлые 5% от всего оборота <Direktvertrieb>.
02.03.03 21:01
in Antwort Свой человек 02.03.03 20:28
Жаль что многие не разобравшись в сути, столь не дооценивают этот бизнес
Хотя специалисты и пресса говорят о другом:
Pressemitteilung- Basisinformation
Berlin, 18. Januar 2003. Sind Sie gerne unter Menschen? Leben Sie auf, wenn Sie mitten in einer heftigen Debatte sind, und können Sie dabei andere von Ihrer Meinung überzeugen? Dann haben Sie außerordentlich gute Voraussetzungen für einen Job im Direktvertrieb.
Direktvertrieb: mit Kommunikation zum Erfolg
Denn Kommunikationstalent ist eine der wichtigen Säulen, um in dieser Art des Verkaufens auch erfolgreich zu sein. Der Außendienstmitarbeiter im Direktvertrieb sucht den Kunden persönlich zu Hause auf. Hier ist das entspannte Umfeld, in dem die unterschiedlichsten Produkte oder Dienstleistungen vorgestellt werden. Das können bestimmte Töpfe sein, Reinigungsgeräte, Wein, Tiefkühlkost oder Bausparverträge und Versicherungen. Die meisten dieser Qualitätsprodukte und -dienstleistungen müssen umfassend erklärt werden. Im persönlichen Gespräch gilt es, alle Fragen des Kunden geduldig zu beantworten. Gerade die intensive Beratung ist die Stärke des Direktvertriebs und unterscheidet ihn deutlich vom Einzelhandel.
Bei manchen Produkten kann die Kontaktfreude in einer kleinen Gruppe ausgelebt werden. Bekannte und Freunde treffen sich zu Hause zu einer └Party⌠. Anke S. aus Hamburg hat schon immer gern mit Menschen zu tun gehabt, und reden kann sie gut. Über ihre Arbeit bei Jafra Cosmetics sagt sie: └Ich bin begeistert von den Produkten und möchte gerne, dass die Frauen, zu denen ich gehe, auch an deren Wirkung glauben. Ich freue mich, wenn der Funke überspringt⌠. Gabriele M. aus Nidderau, die im Verkauf gelernt hat und heute Tupper-Parties organisiert, hat im Laufe der Jahre viele nette Menschen kennen gelernt: └Bei manchen fühle ich mich schon wie zu Hause⌠.
Da kein Kunde gezwungen ist, eine Ware, die ihm angeboten wird, zu kaufen, ist ein Besuch nicht automatisch von Erfolg gekrönt. Eine weitere Säule für den Außendienst ist deshalb Ausdauer, die eng an Fleiß und Selbstdisziplin gebunden ist. Die Devise heißt: sich nicht unterkriegen lassen. Oder wie Anke S. es ausdrückt: └Man muss 20 Nein holen können, um ein Ja zu haben. Letztlich muss man es im Ganzen sehen und sich an die positiven Seiten halten.⌠ Und davon gibt es eine ganze Menge. Für Gabriele M. z.B. ist es ideal, vormittags für die Kinder da zu sein und abends noch was Sinnvolles arbeiten zu können. └Es ist nicht immer einfach, alles unter einen Hut zu kriegen, aber wenn ich dann heimkomme, bin ich glücklich und zufrieden. Und es macht riesig Spaß, immer neue Leute kennen zu lernen.⌠
Wenn man es recht bedenkt, ist die Tätigkeit im Direktvertrieb auch eine Chance für ausländische Mitbürger. Selbstverständlich müssen sie die deutsche Sprache fließend sprechen. Gerade unter den Süd- und Osteuropäern findet man doch sehr häufig lebhafteste Gesprächsteilnehmer. Sie sind gerne unter Menschen. Und wenn sie von einer Sache begeistert sind, müsste es ihnen umso leichter fallen, dafür auch bei anderen Interesse zu wecken und sie schließlich davon zu überzeugen. Der Direktvertrieb bietet einen guten Einstieg in das Berufsleben. Auch weil er schrittweise erfolgen kann √ von ein paar Stunden Arbeit bis zur Vollzeit, vom Nebenberuf zum Hauptberuf.
Wolfgang Bohle, Geschäftsführer des Bundesverbandes Direktvertrieb Deutschland, in dem rund 30 renommierte Unternehmen vertreten sind: └Häufig rekrutiert sich der Nachwuchs im Außendienst ja aus dem sozialen Umfeld. Wir werden zwar immer multikultureller, aber der Anteil der ausländischen Außendienstmitarbeiter ist bei unseren Mitgliedsfirmen relativ klein. Dabei bilden übrigens die Türken die stärkste Gruppe. Wir dürfen Ausländer in keinem Lebensbereich ausgrenzen. Je häufiger sie unter Menschen gehen, desto besser fördert es die Integration.⌠
-свои люди везде нужны-

Pressemitteilung- Basisinformation
Berlin, 18. Januar 2003. Sind Sie gerne unter Menschen? Leben Sie auf, wenn Sie mitten in einer heftigen Debatte sind, und können Sie dabei andere von Ihrer Meinung überzeugen? Dann haben Sie außerordentlich gute Voraussetzungen für einen Job im Direktvertrieb.
Direktvertrieb: mit Kommunikation zum Erfolg
Denn Kommunikationstalent ist eine der wichtigen Säulen, um in dieser Art des Verkaufens auch erfolgreich zu sein. Der Außendienstmitarbeiter im Direktvertrieb sucht den Kunden persönlich zu Hause auf. Hier ist das entspannte Umfeld, in dem die unterschiedlichsten Produkte oder Dienstleistungen vorgestellt werden. Das können bestimmte Töpfe sein, Reinigungsgeräte, Wein, Tiefkühlkost oder Bausparverträge und Versicherungen. Die meisten dieser Qualitätsprodukte und -dienstleistungen müssen umfassend erklärt werden. Im persönlichen Gespräch gilt es, alle Fragen des Kunden geduldig zu beantworten. Gerade die intensive Beratung ist die Stärke des Direktvertriebs und unterscheidet ihn deutlich vom Einzelhandel.
Bei manchen Produkten kann die Kontaktfreude in einer kleinen Gruppe ausgelebt werden. Bekannte und Freunde treffen sich zu Hause zu einer └Party⌠. Anke S. aus Hamburg hat schon immer gern mit Menschen zu tun gehabt, und reden kann sie gut. Über ihre Arbeit bei Jafra Cosmetics sagt sie: └Ich bin begeistert von den Produkten und möchte gerne, dass die Frauen, zu denen ich gehe, auch an deren Wirkung glauben. Ich freue mich, wenn der Funke überspringt⌠. Gabriele M. aus Nidderau, die im Verkauf gelernt hat und heute Tupper-Parties organisiert, hat im Laufe der Jahre viele nette Menschen kennen gelernt: └Bei manchen fühle ich mich schon wie zu Hause⌠.
Da kein Kunde gezwungen ist, eine Ware, die ihm angeboten wird, zu kaufen, ist ein Besuch nicht automatisch von Erfolg gekrönt. Eine weitere Säule für den Außendienst ist deshalb Ausdauer, die eng an Fleiß und Selbstdisziplin gebunden ist. Die Devise heißt: sich nicht unterkriegen lassen. Oder wie Anke S. es ausdrückt: └Man muss 20 Nein holen können, um ein Ja zu haben. Letztlich muss man es im Ganzen sehen und sich an die positiven Seiten halten.⌠ Und davon gibt es eine ganze Menge. Für Gabriele M. z.B. ist es ideal, vormittags für die Kinder da zu sein und abends noch was Sinnvolles arbeiten zu können. └Es ist nicht immer einfach, alles unter einen Hut zu kriegen, aber wenn ich dann heimkomme, bin ich glücklich und zufrieden. Und es macht riesig Spaß, immer neue Leute kennen zu lernen.⌠
Wenn man es recht bedenkt, ist die Tätigkeit im Direktvertrieb auch eine Chance für ausländische Mitbürger. Selbstverständlich müssen sie die deutsche Sprache fließend sprechen. Gerade unter den Süd- und Osteuropäern findet man doch sehr häufig lebhafteste Gesprächsteilnehmer. Sie sind gerne unter Menschen. Und wenn sie von einer Sache begeistert sind, müsste es ihnen umso leichter fallen, dafür auch bei anderen Interesse zu wecken und sie schließlich davon zu überzeugen. Der Direktvertrieb bietet einen guten Einstieg in das Berufsleben. Auch weil er schrittweise erfolgen kann √ von ein paar Stunden Arbeit bis zur Vollzeit, vom Nebenberuf zum Hauptberuf.
Wolfgang Bohle, Geschäftsführer des Bundesverbandes Direktvertrieb Deutschland, in dem rund 30 renommierte Unternehmen vertreten sind: └Häufig rekrutiert sich der Nachwuchs im Außendienst ja aus dem sozialen Umfeld. Wir werden zwar immer multikultureller, aber der Anteil der ausländischen Außendienstmitarbeiter ist bei unseren Mitgliedsfirmen relativ klein. Dabei bilden übrigens die Türken die stärkste Gruppe. Wir dürfen Ausländer in keinem Lebensbereich ausgrenzen. Je häufiger sie unter Menschen gehen, desto besser fördert es die Integration.⌠
-свои люди везде нужны-
-свои люди везде нужны-
02.03.03 21:03
in Antwort Свой человек 02.03.03 21:01
02.03.03 21:08
in Antwort Свой человек 02.03.03 21:01
Еще раз, для самых тугоумных:
<MLM> - всего лишь мелкая жульническая разновидность <Direktvertrieb>. По информации <IHK>, <Network-Marketing> составляет только 5% от общего оборота через <Direktvertrieb>.
специалисты и пресса говорят о другом
Посмотрел. Везде написано - <Direktvertrieb>, и НИ СЛОВА ОБ МЛМ или СЕТЕВОМ МАРКЕТИНГЕ. Как же так?
<MLM> - всего лишь мелкая жульническая разновидность <Direktvertrieb>. По информации <IHK>, <Network-Marketing> составляет только 5% от общего оборота через <Direktvertrieb>.
специалисты и пресса говорят о другом
Посмотрел. Везде написано - <Direktvertrieb>, и НИ СЛОВА ОБ МЛМ или СЕТЕВОМ МАРКЕТИНГЕ. Как же так?

02.03.03 21:11
in Antwort TheUmka 02.03.03 20:53
О, Вы уже стали рассматривать этот вопрос более серь╦зно 
Чтоже является Direktvertrieb?
Direktvertrieb ist der persönliche Verkauf von Waren und Dienstleistungen an den Verbraucher in der Wohnung oder am Arbeitsplatz, in wohnungsnaher oder wohnungsähnlicher Umgebung.
Kennzeichnend für den Direktvertrieb ist immer der direkte, persönliche Kontakt zwischen Anbieter und Kunde, der einen beiderseitigen Informationsaustausch ermöglicht und mit einer intensiven Beratung des Kunden verbunden ist.
Siehe auch folgende Seiten:
>> Klassischer Vertreterkauf
>> Heimdienste
>> Mobile Verkaufsstellen
>> Heimvorführungen
>> Sammelbestellersystem
>> eine der Formen des Direktvertriebs ist NETWORKMARKETING!!!
-свои люди везде нужны-

Чтоже является Direktvertrieb?
Direktvertrieb ist der persönliche Verkauf von Waren und Dienstleistungen an den Verbraucher in der Wohnung oder am Arbeitsplatz, in wohnungsnaher oder wohnungsähnlicher Umgebung.
Kennzeichnend für den Direktvertrieb ist immer der direkte, persönliche Kontakt zwischen Anbieter und Kunde, der einen beiderseitigen Informationsaustausch ermöglicht und mit einer intensiven Beratung des Kunden verbunden ist.
Siehe auch folgende Seiten:
>> Klassischer Vertreterkauf
>> Heimdienste
>> Mobile Verkaufsstellen
>> Heimvorführungen
>> Sammelbestellersystem
>> eine der Formen des Direktvertriebs ist NETWORKMARKETING!!!
-свои люди везде нужны-
-свои люди везде нужны-
02.03.03 21:14
in Antwort Altwad 02.03.03 09:49
Мне очень интересно, из каких источников, кроме этого форума, Вы черпаете свою информацию о МЛМ?
Не могли бы Вы мне их назвать?
Не могли бы Вы мне их назвать?
02.03.03 21:15
in Antwort TheUmka 02.03.03 21:08
Это нетолько в печатной прессе но и в радио и телевидение растолковывается, например тут:
Stern TV-Reportage, 12.02.2002:
"Haustürgeschäfte: Dessous und Schmierseife frei Haus"
ZDF, 37grad. 30.Oktober 2001
"Einmal drüber und schon sauber"
Kabel 1, 19. Oktober 2001
Reportage über Direktvertriebe
VOX (Spiegel TV) 28. Juni 2001
Beitrag über den Direktvertrieb "Mit Vertretern unterwegs"
RV, RTL, 08. Juli 2001:
"Die schnelle Mark nach Feierabend"
Sat 1 / 12. März 2001
24 Stunden. Mit Vertretern unterwegs.
ZDF, 12.12.2000
Die Kaufparty
Focus TV, 26.11.2000
Das Geschäft an der Haustür boomt
06.07.1999, SFB
Politik aktuell
Auswirkung der Scheinselbständigkeit
11.05.1999, MDR
Umschau
22.02.1999, TM 3
Reihe: Leben & Wohnen:
Einkaufen von zu Hause aus
13.10.1998, Antenne Brandenburg
Arbeit im Direktvertrieb
12.10/26.10.1998, B1
Wochenmarkt
Stellenbörse: Direktvertrieb in Berlin
18.08.1998, MDR I
Radio Markt
Nebenjobs im Direktvertrieb
12.12.1997, BR 2
Die Reihe "Trend-Hintergrund" berichtet rund ums Thema "Einkaufen im Wohnzimmer".
18.11.1997, SWF 3 Fernsehen
In der Reihe "Ratgeberzeit" dreht sich alles um die Geschäfte in den eigenen vier Wänden.
5.11.1997, MDR-Fernsehen
Die "MDR-Reportage" befasst sich diesmal mit dem Thema "Heimvorführung", bringt konkrete Beispiele, macht Interviews mit Firmenvertretern und Verbrauchern und stellt schließlich die Tätigkeit der Beraterin vor.
3.11.1997, Bayerisches Fernsehen - Bavaria
In der Sendereihe "Bavaria" ein Live-Studiogespräch rund um den "Kauf zu Hause".
1.11.1997, Bayerisches Fernsehen - Rundschau am Abend
Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung des im Verband zusammengeschlossenen Direktvertriebs 1996 und im 1. Halbjahr 1997.
22.10.1997, Antenne Brandenburg - Berliner Rundfunk - SFB Multi/Kulti - Inforadio - Spreeradio 105,5 - Hundert,6 - RTL - 104,6
Ankündigungen, Berichte, Interviews über die "Stellenbörse Direktvertrieb" des Bundesverbandes in Zusammenarbeit mit den Berliner und Brandenburger Arbeitsämtern.
22.10.1997, ZDF-Morgenmagazin
Berufliche Perspektiven im Direktvertrieb am Beispiel zweier Verbandsfirmen.
20.10.1997, NDR 90,3 Hamburg-Welle
Direktvertrieb als dynamischer Wachstumsmarkt; Innovationskraft durch Feedback vom Kunden.
3.7.1997, MDR-Fernsehen
In der Reihe "Sachsenspiegel" werden die Wege in die Selbständigkeit am Beispiel von Firmen des Bundesverbandes aufgezeigt.
5.6.1997, SAT 1 Frühstücksfernsehen
Berufliche Chancen für Frauen im Direktvertrieb.
15.5.1997, RTL, Ilona Christen
In der Talkshow werden sog. Haustürgeschäfte unter die Lupe genommen und Gespräche mit Außendienstmitarbeitern verschiedener Verbandsfirmen geführt.
7.5.1997, BR 2
Die Reihe "Bilanziert" berichtet über den Workshop des Bundesverbandes mit dem Arbeitsamt München und drei Verbandsfirmen.
2.5.1997, Antenne Brandenburg
Im "Radiomarkt" werden wieder Zuhöreranrufe zum Thema "Direktvertrieb" beantwortet.
11.4.1997, BR 2
Im "Notizbuch" wird als Schwerpunktthema der Direktvertrieb durchleuchtet (Definition, Umsatzentwicklung national/europäisch, was wird über den Direktvertrieb vertrieben, Verhaltensstandards als "Knigge des Direktvertriebs").
8.3.1997, SFB 88,8
In der SFB-Expertenrunde "Umwelt und Verbraucherschutz" geht es um viele rechtliche Themen. Eines davon: sog. Haustürgeschäfte. Verbandsgeschäftsführer Bohle stellt sich den Fragen der Zuhörer.
5.3.1997, MDR 1 (Radio Sachsen)
In der Live-Diskussion "Was meinen Sie?" geht es um das Thema "Deutschland: Dienstleistungsgesellschaft in der Praxis".
7.1.1997, Antenne Bayern
Interview über neue Arbeitsplätze im Direktvertrieb.
16.12.1996, B 1 (mit Wiederholung im MDR)
Der "Wochenmarkt" widmet einen Beitrag der Initiative des Bundesverbandes Direktvertrieb, in Kooperation mit dem Arbeitsamt München Arbeitslosen die Beschäftigungsmöglichkeiten im Direktvertrieb vorzustellen.
6.12.1996, Hundert,6
Bericht über die Arbeitsmarktinitiative des Bundesverbandes als Vorbild für Berlin.
13.11.1996, SFB III
In der Reihe "Aktuell" werden die Geschäftszahlen der Verbandsfirmen, der europäische Verhaltenskodex sowie die neuen nationalen Verhaltensstandards angesprochen.
6.11.1996, Bayern 2
Eingehend wird über die zweite "Stellenbörse Direktvertrieb" berichtet, die am selben Tage beim Arbeitsamt München läuft.
23.9.1996, Bayern 2
"Trend-Hintergrund" befasst sich mit neuesten Trends und Entwicklungen im Direktvertrieb.
12.9.1996, Bayern 1 (mit Wiederholung in Bayern 5)
Warum kaufen immer mehr Verbraucher zu Hause ein? In der Sendung "Auf den Punkt gebracht" wird dieser Frage unter Mitwirkung des Bundesverbandes nachgegangen.
6.9.1996, Hessen 1
Die Reihe "Geld und Arbeit" befasst sich mit Licht- und Schattenseiten des Direktvertriebs, wobei man das Milieu sog. Zeitschriftendrücker ausleuchtet. Der Bundesverband wird innerhalb der Direktvertriebslandschaft positiv positioniert.
21.8.1996, Antenne Brandenburg
Im "Radio-Cafe" werden mit einer Vertreterin der VZ Brandenburg Zuhöreranfragen zum Direktvertrieb beantwortet.
14.8.1996, Antenne Bayern
Das "Wirtschaftstelegramm" informiert über die wirtschaftlichen Rahmendaten des Direktvertriebs.
2.8.1996, Bayern 2
In der Reihe "Welt am Morgen" werden die Wirtschaftseckdaten des Direktvertriebs auf der Basis der Pressemitteilung vorgestellt.
18.2.1996, Puls TV (heute: TV Berlin)
Die Reihe "Der Tag" präsentiert den Direktvertrieb am Beispiel der Heimvorführung.
24.1.1996, Radio Hamburg
Direktvertrieb und Änderung des Ladenschlussgesetzes.
18.1.1996, Deutschlandradio Köln
Thema: Sog. Haustürgeschäfte und Kaffeefahrten.
-свои люди везде нужны-
Stern TV-Reportage, 12.02.2002:
"Haustürgeschäfte: Dessous und Schmierseife frei Haus"
ZDF, 37grad. 30.Oktober 2001
"Einmal drüber und schon sauber"
Kabel 1, 19. Oktober 2001
Reportage über Direktvertriebe
VOX (Spiegel TV) 28. Juni 2001
Beitrag über den Direktvertrieb "Mit Vertretern unterwegs"
RV, RTL, 08. Juli 2001:
"Die schnelle Mark nach Feierabend"
Sat 1 / 12. März 2001
24 Stunden. Mit Vertretern unterwegs.
ZDF, 12.12.2000
Die Kaufparty
Focus TV, 26.11.2000
Das Geschäft an der Haustür boomt
06.07.1999, SFB
Politik aktuell
Auswirkung der Scheinselbständigkeit
11.05.1999, MDR
Umschau
22.02.1999, TM 3
Reihe: Leben & Wohnen:
Einkaufen von zu Hause aus
13.10.1998, Antenne Brandenburg
Arbeit im Direktvertrieb
12.10/26.10.1998, B1
Wochenmarkt
Stellenbörse: Direktvertrieb in Berlin
18.08.1998, MDR I
Radio Markt
Nebenjobs im Direktvertrieb
12.12.1997, BR 2
Die Reihe "Trend-Hintergrund" berichtet rund ums Thema "Einkaufen im Wohnzimmer".
18.11.1997, SWF 3 Fernsehen
In der Reihe "Ratgeberzeit" dreht sich alles um die Geschäfte in den eigenen vier Wänden.
5.11.1997, MDR-Fernsehen
Die "MDR-Reportage" befasst sich diesmal mit dem Thema "Heimvorführung", bringt konkrete Beispiele, macht Interviews mit Firmenvertretern und Verbrauchern und stellt schließlich die Tätigkeit der Beraterin vor.
3.11.1997, Bayerisches Fernsehen - Bavaria
In der Sendereihe "Bavaria" ein Live-Studiogespräch rund um den "Kauf zu Hause".
1.11.1997, Bayerisches Fernsehen - Rundschau am Abend
Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung des im Verband zusammengeschlossenen Direktvertriebs 1996 und im 1. Halbjahr 1997.
22.10.1997, Antenne Brandenburg - Berliner Rundfunk - SFB Multi/Kulti - Inforadio - Spreeradio 105,5 - Hundert,6 - RTL - 104,6
Ankündigungen, Berichte, Interviews über die "Stellenbörse Direktvertrieb" des Bundesverbandes in Zusammenarbeit mit den Berliner und Brandenburger Arbeitsämtern.
22.10.1997, ZDF-Morgenmagazin
Berufliche Perspektiven im Direktvertrieb am Beispiel zweier Verbandsfirmen.
20.10.1997, NDR 90,3 Hamburg-Welle
Direktvertrieb als dynamischer Wachstumsmarkt; Innovationskraft durch Feedback vom Kunden.
3.7.1997, MDR-Fernsehen
In der Reihe "Sachsenspiegel" werden die Wege in die Selbständigkeit am Beispiel von Firmen des Bundesverbandes aufgezeigt.
5.6.1997, SAT 1 Frühstücksfernsehen
Berufliche Chancen für Frauen im Direktvertrieb.
15.5.1997, RTL, Ilona Christen
In der Talkshow werden sog. Haustürgeschäfte unter die Lupe genommen und Gespräche mit Außendienstmitarbeitern verschiedener Verbandsfirmen geführt.
7.5.1997, BR 2
Die Reihe "Bilanziert" berichtet über den Workshop des Bundesverbandes mit dem Arbeitsamt München und drei Verbandsfirmen.
2.5.1997, Antenne Brandenburg
Im "Radiomarkt" werden wieder Zuhöreranrufe zum Thema "Direktvertrieb" beantwortet.
11.4.1997, BR 2
Im "Notizbuch" wird als Schwerpunktthema der Direktvertrieb durchleuchtet (Definition, Umsatzentwicklung national/europäisch, was wird über den Direktvertrieb vertrieben, Verhaltensstandards als "Knigge des Direktvertriebs").
8.3.1997, SFB 88,8
In der SFB-Expertenrunde "Umwelt und Verbraucherschutz" geht es um viele rechtliche Themen. Eines davon: sog. Haustürgeschäfte. Verbandsgeschäftsführer Bohle stellt sich den Fragen der Zuhörer.
5.3.1997, MDR 1 (Radio Sachsen)
In der Live-Diskussion "Was meinen Sie?" geht es um das Thema "Deutschland: Dienstleistungsgesellschaft in der Praxis".
7.1.1997, Antenne Bayern
Interview über neue Arbeitsplätze im Direktvertrieb.
16.12.1996, B 1 (mit Wiederholung im MDR)
Der "Wochenmarkt" widmet einen Beitrag der Initiative des Bundesverbandes Direktvertrieb, in Kooperation mit dem Arbeitsamt München Arbeitslosen die Beschäftigungsmöglichkeiten im Direktvertrieb vorzustellen.
6.12.1996, Hundert,6
Bericht über die Arbeitsmarktinitiative des Bundesverbandes als Vorbild für Berlin.
13.11.1996, SFB III
In der Reihe "Aktuell" werden die Geschäftszahlen der Verbandsfirmen, der europäische Verhaltenskodex sowie die neuen nationalen Verhaltensstandards angesprochen.
6.11.1996, Bayern 2
Eingehend wird über die zweite "Stellenbörse Direktvertrieb" berichtet, die am selben Tage beim Arbeitsamt München läuft.
23.9.1996, Bayern 2
"Trend-Hintergrund" befasst sich mit neuesten Trends und Entwicklungen im Direktvertrieb.
12.9.1996, Bayern 1 (mit Wiederholung in Bayern 5)
Warum kaufen immer mehr Verbraucher zu Hause ein? In der Sendung "Auf den Punkt gebracht" wird dieser Frage unter Mitwirkung des Bundesverbandes nachgegangen.
6.9.1996, Hessen 1
Die Reihe "Geld und Arbeit" befasst sich mit Licht- und Schattenseiten des Direktvertriebs, wobei man das Milieu sog. Zeitschriftendrücker ausleuchtet. Der Bundesverband wird innerhalb der Direktvertriebslandschaft positiv positioniert.
21.8.1996, Antenne Brandenburg
Im "Radio-Cafe" werden mit einer Vertreterin der VZ Brandenburg Zuhöreranfragen zum Direktvertrieb beantwortet.
14.8.1996, Antenne Bayern
Das "Wirtschaftstelegramm" informiert über die wirtschaftlichen Rahmendaten des Direktvertriebs.
2.8.1996, Bayern 2
In der Reihe "Welt am Morgen" werden die Wirtschaftseckdaten des Direktvertriebs auf der Basis der Pressemitteilung vorgestellt.
18.2.1996, Puls TV (heute: TV Berlin)
Die Reihe "Der Tag" präsentiert den Direktvertrieb am Beispiel der Heimvorführung.
24.1.1996, Radio Hamburg
Direktvertrieb und Änderung des Ladenschlussgesetzes.
18.1.1996, Deutschlandradio Köln
Thema: Sog. Haustürgeschäfte und Kaffeefahrten.
-свои люди везде нужны-
-свои люди везде нужны-
02.03.03 21:18
in Antwort Свой человек 02.03.03 21:11
Ну и замечательно. Мелкая, жульническая форма.
Просто смешно, как вы пытаетесь перенести информацию о всем <Direktvertrieb> на МЛМ, в то время как МЛМ и <Network> составляют не более 5% процентов.
МЛМщики постоянно делают вид, что
<MLM = Direktvertrieb>
Естественно, это полная глупость - но ничего кроме глупости от МЛМщиков ожидать нельзя.
Просто смешно, как вы пытаетесь перенести информацию о всем <Direktvertrieb> на МЛМ, в то время как МЛМ и <Network> составляют не более 5% процентов.
МЛМщики постоянно делают вид, что
<MLM = Direktvertrieb>
Естественно, это полная глупость - но ничего кроме глупости от МЛМщиков ожидать нельзя.
02.03.03 21:27
in Antwort TheUmka 02.03.03 21:18
В ответ на:Ну и замечательно. Мелкая, жульническая форма.
Это конечно очень интелегентно после всего выше сказаного так аргументирывать
В одной такой "мелкой" фирме вчера, 01.03.2003 выдавали зарплату, я тут пару фотографий прикреплю.
Представляете, если это ещ╦ мелко, то что нас дальше ожидает...
-свои люди везде нужны--свои люди везде нужны-
02.03.03 21:28
in Antwort TheUmka 02.03.03 21:18
02.03.03 21:34
in Antwort Свой человек 02.03.03 21:27
Если я не ошибаюсь, это вы <Aloe Vera> в пример приводите?
выдавали зарплату
А что интересно остальные "работники" получали в среднем, не подскажите?
выдавали зарплату

02.03.03 21:36
in Antwort TheUmka 02.03.03 21:34
02.03.03 21:37
in Antwort TheUmka 02.03.03 21:34
02.03.03 21:43
in Antwort waldemarb 02.03.03 19:49
ссылка или ISBN Или название брошуры гИде??? Это ж на руку рабам MLMа инфо без источника давать
02.03.03 21:43
in Antwort Свой человек 02.03.03 21:36
Ну насмешили.
В праздничной атмосфере передают чек на (держитесь) на 2700┬. И судя по всему 2700┬ ЗА ГОД.
Фотография говорит об одном - в МЛМ такой заработок являетйса действительно чем-то особенным.
И кстати - на фотках "работникам" выдает чек какой-то "дядя". Как у вас там было с независимостью?
МЛМщики эти деньги ведь сами зарабатывают - почему им их кто-то выплачивает?

В праздничной атмосфере передают чек на (держитесь) на 2700┬. И судя по всему 2700┬ ЗА ГОД.
Фотография говорит об одном - в МЛМ такой заработок являетйса действительно чем-то особенным.
И кстати - на фотках "работникам" выдает чек какой-то "дядя". Как у вас там было с независимостью?

