Login
Разрушение ЕС. Беженцы в Европе
19.09.15 21:27
большинство будет Вась, т.к. их 20%, а Петь 19%.
но это никак не означает, что прибыли лишь одни Васи ( читай сирийцы ).
и % Вась ( сирийцев ) получается меньше чем суммарный процент Петь и Коль ( прибывших с других регионов ).
in Antwort Pro@Auto 19.09.15 21:20, Zuletzt geändert 19.09.15 21:33 (lenock)
В ответ на:
Если из множества васей, петей и коль, васей прибыло 20%, петей 19% и коль 18% то петей будет большинство.
Если из множества васей, петей и коль, васей прибыло 20%, петей 19% и коль 18% то петей будет большинство.
большинство будет Вась, т.к. их 20%, а Петь 19%.
но это никак не означает, что прибыли лишь одни Васи ( читай сирийцы ).
и % Вась ( сирийцев ) получается меньше чем суммарный процент Петь и Коль ( прибывших с других регионов ).
"Отпускайте идиотов и клоунов из своей жизни. Цирк должен гастролировать"
19.09.15 21:31
in Antwort lenock 19.09.15 21:23
19.09.15 21:34
in Antwort Wladimir- 23.08.15 19:55
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Art 16a
(1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.
(2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist. Die Staaten außerhalb der Europäischen Gemeinschaften, auf die die Voraussetzungen des Satzes 1 zutreffen, werden durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, bestimmt. In den Fällen des Satzes 1 können aufenthaltsbeendende Maßnahmen unabhängig von einem hiergegen eingelegten Rechtsbehelf vollzogen werden.
(3) Durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, können Staaten bestimmt werden, bei denen auf Grund der Rechtslage, der Rechtsanwendung und der allgemeinen politischen Verhältnisse gewährleistet erscheint, daß dort weder politische Verfolgung noch unmenschliche oder erniedrigende Bestrafung oder Behandlung stattfindet. Es wird vermutet, daß ein Ausländer aus einem solchen Staat nicht verfolgt wird, solange er nicht Tatsachen vorträgt, die die Annahme begründen, daß er entgegen dieser Vermutung politisch verfolgt wird.
(4) Die Vollziehung aufenthaltsbeendender Maßnahmen wird in den Fällen des Absatzes 3 und in anderen Fällen, die offensichtlich unbegründet sind oder als offensichtlich unbegründet gelten, durch das Gericht nur ausgesetzt, wenn ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Maßnahme bestehen; der Prüfungsumfang kann eingeschränkt werden und verspätetes Vorbringen unberücksichtigt bleiben. Das Nähere ist durch Gesetz zu bestimmen.
(5) Die Absätze 1 bis 4 stehen völkerrechtlichen Verträgen von Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften untereinander und mit dritten Staaten nicht entgegen, die unter Beachtung der Verpflichtungen aus dem Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, deren Anwendung in den Vertragsstaaten sichergestellt sein muß, Zuständigkeitsregelungen für die Prüfung von Asylbegehren einschließlich der gegenseitigen Anerkennung von Asylentscheidungen treffen.
Fußnote
Art. 16a: Eingef. durch Art. 1 Nr. 2 G v. 28.6.1993 I 1002 mWv 30.6.1993; mit Art. 79 Abs. 3 GG (100-1) vereinbar gem. BVerfGE v. 14.5.1996 I 952 (2 BvR 1938/93, 2 BvR 2315/93)
Art 16a
(1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.
(2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist. Die Staaten außerhalb der Europäischen Gemeinschaften, auf die die Voraussetzungen des Satzes 1 zutreffen, werden durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, bestimmt. In den Fällen des Satzes 1 können aufenthaltsbeendende Maßnahmen unabhängig von einem hiergegen eingelegten Rechtsbehelf vollzogen werden.
(3) Durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, können Staaten bestimmt werden, bei denen auf Grund der Rechtslage, der Rechtsanwendung und der allgemeinen politischen Verhältnisse gewährleistet erscheint, daß dort weder politische Verfolgung noch unmenschliche oder erniedrigende Bestrafung oder Behandlung stattfindet. Es wird vermutet, daß ein Ausländer aus einem solchen Staat nicht verfolgt wird, solange er nicht Tatsachen vorträgt, die die Annahme begründen, daß er entgegen dieser Vermutung politisch verfolgt wird.
(4) Die Vollziehung aufenthaltsbeendender Maßnahmen wird in den Fällen des Absatzes 3 und in anderen Fällen, die offensichtlich unbegründet sind oder als offensichtlich unbegründet gelten, durch das Gericht nur ausgesetzt, wenn ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Maßnahme bestehen; der Prüfungsumfang kann eingeschränkt werden und verspätetes Vorbringen unberücksichtigt bleiben. Das Nähere ist durch Gesetz zu bestimmen.
(5) Die Absätze 1 bis 4 stehen völkerrechtlichen Verträgen von Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften untereinander und mit dritten Staaten nicht entgegen, die unter Beachtung der Verpflichtungen aus dem Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, deren Anwendung in den Vertragsstaaten sichergestellt sein muß, Zuständigkeitsregelungen für die Prüfung von Asylbegehren einschließlich der gegenseitigen Anerkennung von Asylentscheidungen treffen.
Fußnote
Art. 16a: Eingef. durch Art. 1 Nr. 2 G v. 28.6.1993 I 1002 mWv 30.6.1993; mit Art. 79 Abs. 3 GG (100-1) vereinbar gem. BVerfGE v. 14.5.1996 I 952 (2 BvR 1938/93, 2 BvR 2315/93)
Der Gesetzgeber wird alles tun, damit seine Systeme finanzkräftig bleiben.(c)
https://m.youtube.com/watch?v=aWki_JEWXoo
19.09.15 21:41
in Antwort Pro@Auto 19.09.15 21:31
19.09.15 21:44
in Antwort dun'kin pup 19.09.15 18:01
В ответ на:
Гена, есси че, то грамотные люди говорят пойдёте а жыр жывотный а ни звириный.
Я не грамотный,я так погулять вышел.Ну ты, понял я думаю...Гена, есси че, то грамотные люди говорят пойдёте а жыр жывотный а ни звириный.
19.09.15 21:44
Физически их можно ещё попытаться спасти, а вот перезагрузить их мозги безадёжно-невозможно.
in Antwort anuga1 19.09.15 21:18
В ответ на:
Нам надо спасать Европу(ЕС) от сверхтолерантности.
Без Еввропы(ЕС) Россия не выживет.
Газ и нефть мигрантско-мусульманской Европе(ИГИЛ) будут не нужны.
Так же, как и Европа(ЕС) не выживет без России.
Симбиоз.
Нам надо спасать Европу(ЕС) от сверхтолерантности.
Без Еввропы(ЕС) Россия не выживет.
Газ и нефть мигрантско-мусульманской Европе(ИГИЛ) будут не нужны.
Так же, как и Европа(ЕС) не выживет без России.
Симбиоз.
Физически их можно ещё попытаться спасти, а вот перезагрузить их мозги безадёжно-невозможно.
19.09.15 21:47
in Antwort luda-82 19.09.15 18:06
В ответ на:
Те кто работают в больницах и альтерхаймах поймут. У них нет денег на элементарное уже сейчас.
всё там есть.зажрались просто...Те кто работают в больницах и альтерхаймах поймут. У них нет денег на элементарное уже сейчас.
19.09.15 21:49
in Antwort Roza3 19.09.15 21:41
Они сдают нормы ДОСААФ по плаванью и бегу на входе в ЕС. До финиша доходят самые крепкие. Доходяги.
Правда одного больного лепрой обнаружили, но в незаразной стадии.
Правда одного больного лепрой обнаружили, но в незаразной стадии.
19.09.15 21:50
in Antwort Roza3 19.09.15 21:41
http://apps.who.int/ebola/ebola-situation-reports
Der Gesetzgeber wird alles tun, damit seine Systeme finanzkräftig bleiben.(c)
https://m.youtube.com/watch?v=aWki_JEWXoo
19.09.15 21:51
in Antwort wurscht 19.09.15 18:47
В ответ на:
без проблем, я работал на мусоро-сортировке и др. неквалифицированных работах
Я бы не пошёл.Каждому своё в этой жизни.без проблем, я работал на мусоро-сортировке и др. неквалифицированных работах
19.09.15 21:51
Только этих Петь и Коль потом из Германии выгнать не могут,вот что удручает.
in Antwort lenock 19.09.15 21:27
В ответ на:
большинство будет Вась, т.к. их 20%, а Петь 19%.
но это никак не означает, что прибыли лишь одни Васи ( читай сирийцы ).
и % Вась ( сирийцев ) получается меньше чем суммарный процент Петь и Коль ( прибывших с других регионов ).
большинство будет Вась, т.к. их 20%, а Петь 19%.
но это никак не означает, что прибыли лишь одни Васи ( читай сирийцы ).
и % Вась ( сирийцев ) получается меньше чем суммарный процент Петь и Коль ( прибывших с других регионов ).
Только этих Петь и Коль потом из Германии выгнать не могут,вот что удручает.
Злая пуля,учи меня жить.Добрый камень,учи меня плавать.
19.09.15 21:52
in Antwort Nеkto*** 19.09.15 21:44
не в ту страну ехали. Основной закон не читали.
Der Gesetzgeber wird alles tun, damit seine Systeme finanzkräftig bleiben.(c)
https://m.youtube.com/watch?v=aWki_JEWXoo
19.09.15 21:55
in Antwort Pro@Auto 19.09.15 19:31
В ответ на:
ничуть не чушь. истну он глаголит, европа помощью т.н повстанцам себе сама же свинку подложила. А асад неиовощ, вряд ли он свинтит как овощ.
Я ваш сирийский не понял.НО!народ бежит с своей страны,и от своего президента.Значить президент как бы так сказать гнилой.ничуть не чушь. истну он глаголит, европа помощью т.н повстанцам себе сама же свинку подложила. А асад неиовощ, вряд ли он свинтит как овощ.
19.09.15 21:56
in Antwort Taubert 19.09.15 21:51
Атнють судя по пред. годам
Demgegenüber standen im Jahr 2014 45.330 "formelle Entscheidungen" (35,2 Prozent der Anträge, über die entschieden wurde) und 43.018 Ablehnungen (33,4 Prozent) - letztere sind damit offiziell "ausreisepflichtig".
Die Zahl der Abschiebungen liegt für das vergangene Jahr noch nicht vor. 2013 wurden 2909 Personen auf dem Land- und Seeweg und 7289 auf dem Luftweg abgeschoben. Insgesamt schickte die Bundesrepublik also 10.198 Menschen in ihre Heimat bzw. das Erstaufnahmeland der EU zurück. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linkspartei hervor.
Die meisten Menschen wurden nach Serbien abgeschoben: 1902 (per Luftweg). Dicht gefolgt von dem EU-Mitglied Polen, wohin 1866 Menschen geschickt wurden. Danach folgen mit einigem Abstand Belgien und Mazedonien. Flüchtlinge, die in ein Land außerhalb der EU abgeschoben werden, können (vorerst) kein Asyl mehr beantragen.
Anders ist es bei Flüchtlinge, die in ein anderes EU-Land abgeschoben werden: Sie können dort Asyl beantragen - das trifft auf einen Großteil aller Abschiebungen zu. Der Grund: Ein Flüchtling kann nach dem Dubliner Verfahren innerhalb der EU nur in dem Land Asyl beantragen, das er als erstes betreten hat. Für Tausende Flüchtlinge, die mit dem Boot versuchen, das Mittelmeer zu überqueren, sind dies häufig Länder wie Griechenland, Italien oder Spanien. Dieses Abkommen haben auch andere Staaten des Schengenraums ratifiziert, die nicht Mitglied der EU sind, wie die Schweiz oder Norwegen. Doch auch bei der Ausweisung in europäische Länder gibt es Bedenken. So urteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass Abschiebungen dorthin nur zulässig seien, wenn sie dort keiner "erniedrigenden Behandlung" ausgesetzt sind.
Demgegenüber standen im Jahr 2014 45.330 "formelle Entscheidungen" (35,2 Prozent der Anträge, über die entschieden wurde) und 43.018 Ablehnungen (33,4 Prozent) - letztere sind damit offiziell "ausreisepflichtig".
Die Zahl der Abschiebungen liegt für das vergangene Jahr noch nicht vor. 2013 wurden 2909 Personen auf dem Land- und Seeweg und 7289 auf dem Luftweg abgeschoben. Insgesamt schickte die Bundesrepublik also 10.198 Menschen in ihre Heimat bzw. das Erstaufnahmeland der EU zurück. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linkspartei hervor.
Die meisten Menschen wurden nach Serbien abgeschoben: 1902 (per Luftweg). Dicht gefolgt von dem EU-Mitglied Polen, wohin 1866 Menschen geschickt wurden. Danach folgen mit einigem Abstand Belgien und Mazedonien. Flüchtlinge, die in ein Land außerhalb der EU abgeschoben werden, können (vorerst) kein Asyl mehr beantragen.
Anders ist es bei Flüchtlinge, die in ein anderes EU-Land abgeschoben werden: Sie können dort Asyl beantragen - das trifft auf einen Großteil aller Abschiebungen zu. Der Grund: Ein Flüchtling kann nach dem Dubliner Verfahren innerhalb der EU nur in dem Land Asyl beantragen, das er als erstes betreten hat. Für Tausende Flüchtlinge, die mit dem Boot versuchen, das Mittelmeer zu überqueren, sind dies häufig Länder wie Griechenland, Italien oder Spanien. Dieses Abkommen haben auch andere Staaten des Schengenraums ratifiziert, die nicht Mitglied der EU sind, wie die Schweiz oder Norwegen. Doch auch bei der Ausweisung in europäische Länder gibt es Bedenken. So urteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass Abschiebungen dorthin nur zulässig seien, wenn sie dort keiner "erniedrigenden Behandlung" ausgesetzt sind.
Der Gesetzgeber wird alles tun, damit seine Systeme finanzkräftig bleiben.(c)
https://m.youtube.com/watch?v=aWki_JEWXoo
19.09.15 21:58
жир животный
in Antwort dun'kin pup 19.09.15 18:01
В ответ на:
Гена, есси че, то грамотные люди говорят пойдёте а жыр жывотный а ни звириный.
Гена, есси че, то грамотные люди говорят пойдёте а жыр жывотный а ни звириный.
жир животный

19.09.15 21:58
Гнилым будет, когда сбежит. Народ бежит из-за бомбежек и войны. И от ИС в том числе
in Antwort Gennadi 68 19.09.15 21:55
В ответ на:
Я ваш сирийский не понял.НО!народ бежит с своей страны,и от своего президента.Значить президент как бы так сказать гнилой.
Я ваш сирийский не понял.НО!народ бежит с своей страны,и от своего президента.Значить президент как бы так сказать гнилой.
Гнилым будет, когда сбежит. Народ бежит из-за бомбежек и войны. И от ИС в том числе
Der Gesetzgeber wird alles tun, damit seine Systeme finanzkräftig bleiben.(c)
https://m.youtube.com/watch?v=aWki_JEWXoo
19.09.15 21:58
История показывает, как мозги перезагружаются на раз-два у целых наций.
Может быть, ещё сработает инстинкт самосохранения, но в любом случае, без крови уже не обойдётся.
Сегодня в ЕС теряется контроль над ситуацией.
in Antwort Nеkto*** 19.09.15 21:44
В ответ на:
Физически их можно ещё попытаться спасти, а вот перезагрузить их мозги безадёжно-невозможно.
Физически их можно ещё попытаться спасти, а вот перезагрузить их мозги безадёжно-невозможно.
История показывает, как мозги перезагружаются на раз-два у целых наций.
Может быть, ещё сработает инстинкт самосохранения, но в любом случае, без крови уже не обойдётся.
Сегодня в ЕС теряется контроль над ситуацией.
19.09.15 21:58
in Antwort Gennadi 68 19.09.15 21:51
19.09.15 22:00
in Antwort Pro@Auto 19.09.15 19:34
В ответ на:
чтобы беженцы смогли работать сразу надо и законы менять и языку их учить иначе они те еще огурци насобирают.
Ох далеки вы от жизни.Знаю людей которые через четыре месяца уже работают без языка.чтобы беженцы смогли работать сразу надо и законы менять и языку их учить иначе они те еще огурци насобирают.
19.09.15 22:01
in Antwort anuga1 19.09.15 21:58