Вход на сайт
Alternative für Deutschland
30.04.13 22:40
в ответ Quinbus Flestrin 30.04.13 22:19
In Antwort auf:
Sind Ihnen die Argumente ausgegangen
Was nützen Argumente, wenn man Fakten ignoriert, nur weil sie unbequem sind? Immerhin schafft es diese Partei gut, ihre Sympathisanten auf die teilweise reduzierten Denkmodelle einzustimmen. Sind Ihnen die Argumente ausgegangen
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
30.04.13 22:41
Guten spät-Abend, meine Damen und Herren.
Die AfD ist nicht daran schuld, dass ес in einigen wenigen Fernsehauftritten über das eigentliche Vorhaben - Reformieren der Währungsuniuon nicht viel gesprochen wurde.
Beim ersten Auftritt des Professors Lucke wurde er mit der Frage überrascht: "Sind Sie nationalistisch?" Und Stoiber hat angefangen über Zerstören des Friedens in Europa zu sprechen. Beim Stefan Raab wurde lange über Steuerhinterziehung und auch über Bildungsschansen gesprochen.
Aber etwas habe ich schon mitbekommen. Die Hauptidee der AfD ist parallel laufende Währungen. Und es wäre sehr schön, wenn dem Professor gelingen würde, in einer Sendung über diese Sache in Details zu sprechen.
So verstehe die Sache ich:
1. Es wäre sehr schwierig, wenn alle Länder über Nacht wieder eigene Währungen hätten.
2. Man braucht Übergangszeit, vielleicht wäre gut, das zuerst nur 4-5 Länder parallele Währungen hätten, damit der Euro über längeren Zeitraum irgendeinen Wert hätte.
3. Dann könnte man einige Lände "frei lassen" und in den anderen Ländern parallele Währungen einführen.
4. Am Ende könnten aber 3-4 Länder mit Euro bleiben (zuerst theoretisch, als Möglichkeit). Wenn es diesen Ländern gelungen würde. Darunter auch Bundesrepublik!
Frau Petry hat übrigens gesagt, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, die Währungsunion zu reformieren.
Die AfD ist nicht daran schuld, dass ес in einigen wenigen Fernsehauftritten über das eigentliche Vorhaben - Reformieren der Währungsuniuon nicht viel gesprochen wurde.
Beim ersten Auftritt des Professors Lucke wurde er mit der Frage überrascht: "Sind Sie nationalistisch?" Und Stoiber hat angefangen über Zerstören des Friedens in Europa zu sprechen. Beim Stefan Raab wurde lange über Steuerhinterziehung und auch über Bildungsschansen gesprochen.
Aber etwas habe ich schon mitbekommen. Die Hauptidee der AfD ist parallel laufende Währungen. Und es wäre sehr schön, wenn dem Professor gelingen würde, in einer Sendung über diese Sache in Details zu sprechen.
So verstehe die Sache ich:
1. Es wäre sehr schwierig, wenn alle Länder über Nacht wieder eigene Währungen hätten.
2. Man braucht Übergangszeit, vielleicht wäre gut, das zuerst nur 4-5 Länder parallele Währungen hätten, damit der Euro über längeren Zeitraum irgendeinen Wert hätte.
3. Dann könnte man einige Lände "frei lassen" und in den anderen Ländern parallele Währungen einführen.
4. Am Ende könnten aber 3-4 Länder mit Euro bleiben (zuerst theoretisch, als Möglichkeit). Wenn es diesen Ländern gelungen würde. Darunter auch Bundesrepublik!
Frau Petry hat übrigens gesagt, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, die Währungsunion zu reformieren.
30.04.13 22:50
в ответ gadacz 30.04.13 22:40
Es ist nicht eines jeden auf der Welt Pflicht Ihrer Meinung zu sein. Sie können es lediglich versuchen, andere zu überzeugen. In meinem Fall ist es Ihnen bisher nicht gelungen, weil ich keine stichhaltigen Argumenten/Fakte gesehen habe, nur Behauptungen und ziemlich miese Unterstellungen.
30.04.13 22:52
Genau das ist der Lösungsvorschlag der AfD.
в ответ Ost-Kasachstaner 30.04.13 22:41
В ответ на:
So verstehe die Sache ich:
1. Es wäre sehr schwierig, wenn alle Länder über Nacht wieder eigene Währungen hätten.
2. Man braucht Übergangszeit, vielleicht wäre gut, das zuerst nur 4-5 Länder parallele Währungen hätten, damit der Euro über längeren Zeitraum irgendeinen Wert hätte.
3. Dann könnte man einige Lände "frei lassen" und in den anderen Ländern parallele Währungen einführen.
4. Am Ende könnten aber 3-4 Länder mit Euro bleiben (zuerst theoretisch, als Möglichkeit). Wenn es diesen Ländern gelungen würde. Darunter auch Bundesrepublik!
So verstehe die Sache ich:
1. Es wäre sehr schwierig, wenn alle Länder über Nacht wieder eigene Währungen hätten.
2. Man braucht Übergangszeit, vielleicht wäre gut, das zuerst nur 4-5 Länder parallele Währungen hätten, damit der Euro über längeren Zeitraum irgendeinen Wert hätte.
3. Dann könnte man einige Lände "frei lassen" und in den anderen Ländern parallele Währungen einführen.
4. Am Ende könnten aber 3-4 Länder mit Euro bleiben (zuerst theoretisch, als Möglichkeit). Wenn es diesen Ländern gelungen würde. Darunter auch Bundesrepublik!
Genau das ist der Lösungsvorschlag der AfD.
30.04.13 23:16
Нееее,выразимся пото4нее:
-и назло кондуктору - покинув EU перестанем с этого момента платить десяааааатки миллиардов евро Греции ,Испании ,Кипру и тд
- и направим эти десятки млрд денег не "грекам" а на жиЛъе и детские сады в самой ФРГ
в ответ Quinbus Flestrin 30.04.13 23:08
В ответ на:
пойти назло кондуктору пешком"
пойти назло кондуктору пешком"
Нееее,выразимся пото4нее:
-и назло кондуктору - покинув EU перестанем с этого момента платить десяааааатки миллиардов евро Греции ,Испании ,Кипру и тд
- и направим эти десятки млрд денег не "грекам" а на жиЛъе и детские сады в самой ФРГ
30.04.13 23:18
Saarbrücker Zeitung: Die Linke hat als einzige Partei im Bundestag gegen alle Euro-Rettungspakete gestimmt. Machen Sie einen Anti-Euro-Wahlkampf?
Oskar Lafontaine: Ich selbst habe als überzeugter Europäer den Euro lange Jahre befürwortet. Denn ich ging davon aus, dass es gelingen würde, die Wirtschaftspolitik der Mitgliedsländer zu koordinieren, vor allem die Lohnpolitik. Das ist leider nicht eingetreten. In Südeuropa sind die Löhne und Ausgaben zu stark gewachsen, während in Deutschland ein massives Lohndumping betrieben wurde. Jetzt sollten wir zum früheren europäischen Währungssystem zurückkehren, das Auf- und Abwertungen nach gegenseitigen Absprachen ermöglicht. Neben dem Euro müssen dazu wieder nationale Währungen eingeführt werden.www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/Oskar-Lafontaine-Berlin-Bundesregie...
Ich kann ruhig schlafen gehen! Es wird wahrscheinlich nicht mehtr möglich, den Professor als Nationalisten zu beschuldigen. Eine Schlacht ist gewonnen, mann kann sich auf weitere konzentrieren.
в ответ Quinbus Flestrin 30.04.13 22:52
In Antwort auf:
Genau das ist der Lösungsvorschlag der AfD.
Genau das ist der Lösungsvorschlag der AfD.
Saarbrücker Zeitung: Die Linke hat als einzige Partei im Bundestag gegen alle Euro-Rettungspakete gestimmt. Machen Sie einen Anti-Euro-Wahlkampf?
Oskar Lafontaine: Ich selbst habe als überzeugter Europäer den Euro lange Jahre befürwortet. Denn ich ging davon aus, dass es gelingen würde, die Wirtschaftspolitik der Mitgliedsländer zu koordinieren, vor allem die Lohnpolitik. Das ist leider nicht eingetreten. In Südeuropa sind die Löhne und Ausgaben zu stark gewachsen, während in Deutschland ein massives Lohndumping betrieben wurde. Jetzt sollten wir zum früheren europäischen Währungssystem zurückkehren, das Auf- und Abwertungen nach gegenseitigen Absprachen ermöglicht. Neben dem Euro müssen dazu wieder nationale Währungen eingeführt werden.www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/Oskar-Lafontaine-Berlin-Bundesregie...
Ich kann ruhig schlafen gehen! Es wird wahrscheinlich nicht mehtr möglich, den Professor als Nationalisten zu beschuldigen. Eine Schlacht ist gewonnen, mann kann sich auf weitere konzentrieren.
30.04.13 23:22
в ответ Quinbus Flestrin 30.04.13 22:15
In Antwort auf:
...nur von systemrelevanten Anteilen, und dann sollen für die Rettung erstmals Eigentümer, dann Investoren, dann Staaten und erst dann solidarisch die EU hinzugezogen werden ...
Sicherlich gibt es einen Link zu dieser Aussage. Leider kann ich es nicht finden. In dem vom mir teilweise zitierten Betrag finde ich nichts davon....nur von systemrelevanten Anteilen, und dann sollen für die Rettung erstmals Eigentümer, dann Investoren, dann Staaten und erst dann solidarisch die EU hinzugezogen werden ...
In Antwort auf:
Freeware und Billighostern rumschlagen müssen.
Man kann auch Software für ein paar Euro kaufen, nach meiner Erfahrung ist sie auch nicht besser. United Domain ist leider nicht so billig, daher bin ich zu einem der größten Hoster Deutschlands umgezogen, der preiswerter und noch zuverlässiger ist.Freeware und Billighostern rumschlagen müssen.
In Antwort auf:
Die Kleinsparer sind in der EU gesetzlich geschützt
Wo habe ich was von Kleinsparer geschrieben bzw. zitiert? Tut
mir Leid, das Gesetz kenne ich nicht und finde ich auch nicht. Lediglich Zypern wollte ein Gesetz machen, das Kleinsparer vor Zwangsabgaben schützt. Eine Einlagensicherung gilt de jure nur, wenn eine Bank in Konkurs geht, dann sind Giro- und Sparkonten abgesichert, aber keine Anleihen. Vor dem Zugriff der Politiker ist dieses Geld nicht geschützt, zumal die Bankenrekapitalisierung ja gerade den Konkurs abwenden soll. Nicht jeder, der sein Geld in Staatsanleihen (hier z.B. Bundesschatzbriefe) anlegt, ist Großunternehmer. Die versprochene Rendite ist auch bei kleinen Anlagen interessant. Fragen Sie mal Ihren Bankberater (falls er sich nicht nur mit Tassen auskennt)Die Kleinsparer sind in der EU gesetzlich geschützt
In Antwort auf:
Und wer soll Ihrer Meinung nach das Schindluder abstellen?
Ich dachte schon, eine interessante Alternative gefunden zu haben, aber
nun sehe ich den Irrtum ein. In gut 1 Jahr ist auch noch Europawahl. Wer die Wahl hat, hat die Qual.Und wer soll Ihrer Meinung nach das Schindluder abstellen?
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
30.04.13 23:35 

Immerhin scheint das ja mit dem Professorenmangel an deutschen Unis nicht zu stimmen. Als ich studierte, hatten die Professoren es nicht so bequem. Die rannten von einer Vorlesung zur anderen und mussten sich dazu noch mit so unbequemen Studenten wie mit mir herumquälen.
в ответ здрасьте 30.04.13 21:33
In Antwort auf:
Sie sind ja bei weitem nicht alleine mit dieser Einstellung
Wirklich?? Na, dann kann ich ja noch Hoffnung haben Sie sind ja bei weitem nicht alleine mit dieser Einstellung

In Antwort auf:
Messias mit perfekten Lösungsvorschläge
Ein klarer Kopf mit realisierbaren Lösungsansätzen könnte mir schon reichen, da bin ich bescheiden.Messias mit perfekten Lösungsvorschläge
In Antwort auf:
Ein Glück, dass es solche mutige Bürger in Deutschland noch gibt!
Ja, ich bin begeistert! Ein Glück, dass es solche mutige Bürger in Deutschland noch gibt!

Immerhin scheint das ja mit dem Professorenmangel an deutschen Unis nicht zu stimmen. Als ich studierte, hatten die Professoren es nicht so bequem. Die rannten von einer Vorlesung zur anderen und mussten sich dazu noch mit so unbequemen Studenten wie mit mir herumquälen.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
30.04.13 23:45
http://www.myspass.de/myspass/shows/tvshows/absolute-mehrheit/Diskussion-Tschues...
в ответ Ost-Kasachstaner 30.04.13 22:41
In Antwort auf:
Beim Stefan Raab wurde lange über Steuerhinterziehung und auch über Bildungsschansen gesprochen.
Es gab 3 Themen. Haben sie nur die beiden anderen gesehen?Beim Stefan Raab wurde lange über Steuerhinterziehung und auch über Bildungsschansen gesprochen.
http://www.myspass.de/myspass/shows/tvshows/absolute-mehrheit/Diskussion-Tschues...
In Antwort auf:
Frau Petry hat übrigens gesagt, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, die Währungsunion zu reformieren.
Gibt es, sogar ganz klar im Europa-Vertrag geregelt: Bei § 50 findet man es.Frau Petry hat übrigens gesagt, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, die Währungsunion zu reformieren.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
30.04.13 23:57
Ja, klar, aber am längsten wurde über die Steuer gesprochen. Andereseits, das ist auch wichtig!
Europa-Vertrag regelt doch nicht Angelegenheiten der Währungsunion, oder?
An alle, die viel Zeit für das Lesen haben:
http://www.matthiaselbers.de/docs/Das-Euro-Desaster.pdf
Gute Nacht!
In Antwort auf:
Es gab 3 Themen.
Es gab 3 Themen.
Ja, klar, aber am längsten wurde über die Steuer gesprochen. Andereseits, das ist auch wichtig!
Europa-Vertrag regelt doch nicht Angelegenheiten der Währungsunion, oder?
An alle, die viel Zeit für das Lesen haben:
http://www.matthiaselbers.de/docs/Das-Euro-Desaster.pdf
Gute Nacht!
01.05.13 00:09
Suche ich morgen aus. Zeit fürs Bett.
and then she said
"It's time for bed"

в ответ gadacz 30.04.13 23:22
В ответ на:
Sicherlich gibt es einen Link zu dieser Aussage.
Sicherlich gibt es einen Link zu dieser Aussage.
Suche ich morgen aus. Zeit fürs Bett.
and then she said
"It's time for bed"

01.05.13 00:39
Die Wirtschafts- und Währungsunion ist ja ein Teil der Verträge. Zwar sind Richtlinien für die Verschuldung festgelegt, die eingehalten werden müssen -- und dann durch Folgeabkommen aufgeweicht wurden -- aber keine Strafmaßnahmen wie zwangsweiser Austritt bei Überschreitung festgelegt.
Es gibt aber in § 50 die Möglichkeit aus der Wirtschafts- und Währungsunion auszutreten. Sogar ein Wiedereintritt ist geregelt.
Das ist ja auch logisch, denn Währung und Wirtschaft sind ja abhängige Bereiche
в ответ Ost-Kasachstaner 30.04.13 23:57
In Antwort auf:
Europa-Vertrag regelt doch nicht Angelegenheiten der Währungsunion, oder?
Ein ganz eindeutiges JEIN.Europa-Vertrag regelt doch nicht Angelegenheiten der Währungsunion, oder?
Die Wirtschafts- und Währungsunion ist ja ein Teil der Verträge. Zwar sind Richtlinien für die Verschuldung festgelegt, die eingehalten werden müssen -- und dann durch Folgeabkommen aufgeweicht wurden -- aber keine Strafmaßnahmen wie zwangsweiser Austritt bei Überschreitung festgelegt.
Es gibt aber in § 50 die Möglichkeit aus der Wirtschafts- und Währungsunion auszutreten. Sogar ein Wiedereintritt ist geregelt.
Das ist ja auch logisch, denn Währung und Wirtschaft sind ja abhängige Bereiche
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info