Deutsch

Alternative für Deutschland

14140   47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 все
Quinbus Flestrin Агент Блефуску29.04.13 12:38
Quinbus Flestrin
29.04.13 12:38 
в ответ aguna 28.04.13 23:03
В ответ на:
Предлагаете платить одинаково уборщику туалетов и программисту?

Я как программист с этим категорически не согласен. Возможно у уборщиц по этому вопросу другое мнение. Тогда пусть уборшицы программное обеспечение для роботов и делают
gadacz патриот29.04.13 12:39
gadacz
29.04.13 12:39 
в ответ Quinbus Flestrin 28.04.13 11:40
In Antwort auf:
Aber warum prangert z.B. die SPD die verkrusteten CDU Strukturen nicht? Weil es bei ihnen auch nicht anders ist.
Stimmt total und ein Wechsel bringt allenfalls ein paar andere Farben in die gleichen Themen, aber keine gravierende Änderung. Letztendlich müssen erst alle mal die Suppe auslöffeln, die sie sich selbst eingebrockt haben.
Meine "Alternative" sähe etwas anders aus, nämlich auch innerparteilich deutlich mehr Demokratie und vor allen Dingen im Bundestag.
1. Ich ärgere mich immer, wenn ich bei PHOENIX Bundestagsdebatten sind, bei denen der Saal bis auf ein paar Zujubler und paar Schulklassen auf dem Zuschauerrang der Saal fast leer ist. Immerhin zahle ich auch ich mit meinen Steuern die Abgeordneten für Ihre Tätigkeit als Volksvertreter und nicht ein Basiseinkommen zur Absicherung und dann haben sie "wichtige" Nebentätigkeiten.
2. Genau so ärgerlich ist, wenn Abgeordnete dem Thema die Aufmerksamkeit versagen und stattdessen lieber mit dem Smartphone spielen, das nicht einmal heimlich. Insbesondere Frau Merkel, aber auch andere Minister demonstrieren so ihre Langeweile.
3. Viele Abstimmungen sind eine Farce, denn da regiert "Parteidisziplin", also nicht die eigene Meinung ist gefragt, nicht einmal die Interessen der Wähler des Wahlkreises genau dieser Abgeordneter, sondern die Linie, die vom "Direktorium" vorgegeben wird. Was wäre, wenn alle Abstimmungen unabhängig und geheim wären? Was wäre, wenn JEDER Abgeordnete sich nach seinem besten Gewissen und in Verantwortung für seine Wähler frei entscheidet? Technisch wäre das heutzutage kein Problem: Zwei kleine Knöpfchen unter dem Tisch und sekundenschnell ist ein ehrlicheres Ergebnis sichtbar.
4. Korruption ist zwar kein allzu großes Thema in der Politik Deutschlands (da gibt es andere Weltmeister), aber was ist denn der florierende Lobbyismus? Freundschaftliche Gespräche der Kanzlerin mit Wirtschaftsgrößen und schon passt die Politik genau in das Wirtschaftssystem. Ihre "Belohnung" wird sie schon bekommen, so wie Kanzler Schröder, der nun eine lukrative Altersversorgung von Gazprom bekommt. Sicherlich weiß jetzt schon Merkel und alle anderen "Volksvertreter", was sie später machen.
In Antwort auf:
"Lucke hat die Partei durchorganisiert". Quatsch mit Sosse
Ich bin zwar kein Koch, aber meine Soßen sind bekömmlicher. Immerhin steht er erst einmal da als Galionsfigur und die Thesen stammen aus seiner Feder und aus dem noch relativ engen Kreis um ihn, die ihm willig zustimmen. Eine Verbreiterung der Basis wird hoffentlich das Programm etwas detaillierter und realistischer machen.
In Antwort auf:
Und wenn der Parteitag das endlose Gequatsche a-la Grünen ... "Chaoten"
Jede neue Partei läuft erst einmal gegen die Wand und wird abgestempelt. Das Grüne Chaos hat aber im Laufe der Zeit die Politik in einigen Punkten massiv verändert. Bis AfD die Politik nachhaltig verändert wird auch Zeit vergehen, vielleicht zu viel, um die europäische Wirtschaft zu retten. Immerhin, die Grünen konnten bisher auch nicht die zunehmende Umweltbelastung verhindern, nur etwas aufhalten -- leider immer noch viel zu wenig.
In Antwort auf:
Was wird wenn der Bekanntheitsgrad bei 60% liegt?
Ob die Rechnung oder das Denkmuster aufgeht? Linke und NPD haben auch einen hohen Bekanntheitsgrad und bleiben bundesweit doch in der Minderheit. Solche Zahlenspielereien können den Gläubigen Hoffnung bringen, aber die Realität können wir im September in der Zeitung lesen.
In Antwort auf:
Wieso dass den?
Weil das nächste Thema dann "Schutzzölle" heißt, ein gängiges Mittel im Im- und Exporte zu regulieren
In Antwort auf:
Jeder soll lediglich selbst seine Rechnungen zahlen.
Eine nette Parole, aber nach meiner Meinung total unsozial und national. Falls man den Gedanken Europa (als Union) nicht total aufgeben will, wird man damit leben müssen, dass es Regionen gibt, die wenig Rohstoffe haben, schlechte natürliche Ressourcen, eine Bevölkerung, die nicht aus Dichtern und Denkern besteht und wo in der Tageshitze verrückte Touristen aktiver sind, als Arbeiter. Unsere spanischen Apfelsinen und griechischen Oliven sollen schön billig sein, aber trotzdem wollen wir dort teure Industrieprodukte, und Waffen verkaufen. da geht die schere gewaltig auseinander.
Nein, das Problem sind nicht unsolide Verbraucher, sondern eine kriminelle Regierung, die sich mit gefälschten Bilanzen sogar selbst betrügt. Um sich an der Macht zu halten werden verrückte Investitionen gemacht, die die öffentliche Kasse belasten. Gleichzeitig wird das Volk geschickt ausgebeutet und die privilegierte Klasse schiebt sich gegenseitig die Pfründe zu. Genau DIESE Rechnungen und Defizite werden nun europaweit subventioniert. Da nahezu alle europäischen Staaten nach dem gleichen Rezept existieren, hackt eine Krähe der anderen nicht die Augen aus. Also hilft man sich auf höchster Ebene gegenseitig.
Auch Deutschland pflegt eine enorme Misswirtschaft, aber noch sind wir wohlhabend genug, um das zu finanzieren.
Meine Meinung: Helfen da, wo es sinnvoll ist und wo durch gezielte Hilfen der Bevölkerung gedient wird -- gleichzeitig den Sumpf der staatlichen Misswirtschaft trockenlegen.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
gadacz патриот29.04.13 13:02
gadacz
29.04.13 13:02 
в ответ Ost-Kasachstaner 28.04.13 12:39
In Antwort auf:
Absolute Mehrheit
Absolute Show! Das darf ich nicht verpassen! Vielen Dank für den Tipp!!!!!!
Gerade Gisy und Lucke sind beide ausgezeichnete Rhetoriker und beide haben das gleiche Rezept: Wahrheit und Phantasie so geschickt verknüpfen, dass es zusammen logisch klingt und man eigentlich nur zustimmen kann. Das geht bei beiden so schnell und routiniert, dass der unbedarfte Zuschauer kaum die Möglichkeit hat, das Echte von der Fälschung zu trennen.
Aber immerhin treffen da zwei aufeinander, die diese Taktik perfekt beherrschen. Das kann nur lustig werden!
Vor einer Woche ist ja schon Lucke auf Bartsch getroffen (PHOENIX, "Unter den Linden"). Da war Bartsch leider zu höflich und ließ sich zu oft von Lucke dazwischen reden. Immerhin musste Lucke dem Bartsch in einigen Punkten Recht geben.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
Quinbus Flestrin Агент Блефуску29.04.13 13:33
Quinbus Flestrin
29.04.13 13:33 
в ответ gadacz 29.04.13 12:39
В ответ на:
Meine "Alternative" sähe etwas anders aus

Sie wiederholen praktisch wortwörtlich die Reden von unserem Parteitag :)
В ответ на:
Eine Verbreiterung der Basis wird hoffentlich das Programm etwas detaillierter und realistischer machen.

Bei uns in S-H ist der programmatische Parteitag für Dezember oder Januar geplant. Wann die Berliner Kollegen soweit sind kann ich im Moment nicht sagen ;)
В ответ на:
Bis AfD die Politik nachhaltig verändert wird auch Zeit vergehen, vielleicht zu viel, um die europäische Wirtschaft zu retten.

Danke für die Vorschusslorbeeren, es wird sich noch zeigen. Ich allerdings halte es für sehr wahrscheinlich, dass zumindest die Konservativen und die FDP ziemlich schnell die 180 Grad Wende machen, wenn es wirklich brenzlich für sie wird.
В ответ на:
Linke und NPD haben auch einen hohen Bekanntheitsgrad und bleiben bundesweit doch in der Minderheit.

Die Linken (im Westen) und die Nazis sind für die Mehrheit nicht wählbar. Die AfD Delegierten sollten Sie dagegen gesehen haben. Es gab zwar einige Spinner, das ist bei einer neuen Partei auch normal, aber die Masse war ein Querschnitt durch die Mittelschicht. Das ist etwas anderes als "white trash" der NPD oder die DDR-Rentner der Linken.
В ответ на:
Weil das nächste Thema dann "Schutzzölle" heißt, ein gängiges Mittel im Im- und Exporte zu regulieren

Nochmal, wieso das? Andersrum wird ein Schuh daraus, der für Südländer zu feste € macht ihre Industrie nicht konkurrenzfähig, und eben daraus ist die nahliegende Folge sie mit den Schutzzöllen zu schützen.
В ответ на:
Meine Meinung: Helfen da, wo es sinnvoll ist und wo durch gezielte Hilfen der Bevölkerung gedient wird -- gleichzeitig den Sumpf der staatlichen Misswirtschaft trockenlegen.

Und eben erst der €, dann jetzt die "Euroretterei" fördert diese "Versumpfung". Weil es den "Südländern" (sprich ihren Regierungen) das Leben auf Pump erleichtert hat. Und jetzt vor dem Druck der Märkte, der notwendige Änderungen bewirken soll, schützt.
  Ost-Kasachstaner местный житель29.04.13 13:56
Ost-Kasachstaner
29.04.13 13:56 
в ответ gadacz 29.04.13 13:02, Последний раз изменено 29.04.13 14:08 (Ost-Kasachstaner)
Was mich bei dieser Sendung überraschte, waren die Äußerungen aus dem Munde von Dirk Müller. Es ging üm die "Schwierigkeiten" unserer Steuergesetzgebung. Alles ist so kompliziert, dass selbst die Finanzminister die "gesetzgebende" Steuerschlupflöcher nciht bemeken können! Auch nachdem Sie diesbezüglich Hinweise bekamen!!!
Auf die Überschneidung zwischen AfD und DIE LINKE habe auch ich hingewiesen. Schon bei erstem Auftritt (mit Stoiber) hat Bernd Lucke Oskar Lafonten unterstützt, als es um die Frage ging, WEN retten wir hier in Europa. Und Oskar Lafonten hat dies am Ende "zurückgezahlt", als er (für Bernd Lucke unterstützend!) sagte, dass es in der Ökonomie Gesetze gibt!!
Und jetzt können Sie noch etwas lesen.www.n-tv.de/politik/Die-AfD-hat-in-vielen-Punkten-recht-article10546126.h...
Ich mus aber das am Abend bis zum Ende durchlesen, habe jetzt kleinen Auftritt für Senioren.
gadacz патриот29.04.13 14:08
gadacz
29.04.13 14:08 
в ответ Ost-Kasachstaner 28.04.13 13:03
In Antwort auf:
dass die SPD ihre Unterstützung für die Rettungsmasnamen überdenkem wird,(!!!) falls die Popularität der AfD steigt.
Das wird auch die CDU müssen, sonst gerät sie total ins Abseits.
In Antwort auf:
€ ist nicht alleine (oder gar nicht!) an der Misere schuld, sondern auch (nur?!) die Menschen!
Ich muss immer mal wieder deutlich betonen, dass ich kein Freund des €uro war und immer noch nicht bin. Aber ich erkenne an, dass der € nun eine Realität ist, der auch Vorteile bringt.
Schuld sind nicht die Menschen, sondern machtsüchtige Politiker. Die sind oft unmenschliche Menschen und für mich daher nicht DIE Menschen. Es ist eine Kaste, die oft an der Allgemeinheit vorbei wirtschaftet.
Klar gibt es in den betroffenen Ländern eine antideutsche Stimmung, denn sie wird direkt oder indirekt von den Verursachern der Misere forciert. Die Regierungen haben gewaltig Mist gebaut und jammern dann laut, wenn Deutschland nicht die Löcher der Defizite stopft. Das wird dann so geschickt auf die Straße gebracht, dass die breite Masse gerne von den wahren Schuldigen abgelenkt wird. Also sind sie nicht selbst, sondern die Deutschen die bösen Buben (frei übersetzt mit Faschisten und Nazis).
Hier passiert es umgekehrt. So ist es genau so übel, wenn Herr Lucke auf dem Parteitag lautstark die Griechen diffamiert („Wollt ihr, dass mit euren Steuern Griechenland finanziert wird? Wollt ihr für ein Land zahlen, in dem Steuerhinterziehung Volkssport und Korruption Gewohnheit ist? Ein Land, in dem milliardenschwere Reeder Steuerfreiheit genießen, und die meisten Arbeitnehmer viel früher in Rente gehen als ihr?“). SUPER! Steuerhinterziehung Volkssport und Korruption Gewohnheit ... da war Hoeneß noch nicht in den Schlagzeilen und wäre das Rentenalter in Griechenland höher, gäbe es noch mehr Arbeitslose. Dazu muss man sich auch mal die Höhe der Renten in Griechenland ansehen!!!
Also Steuerhinterziehung ist wie Fußball auch hier Volkssport. Korruption macht hier sogar der Bundespräsident vor und hier wird das Rentenalter erhöht, dass es noch mehr Hartz-IV-Empfänger gibt, Steuergelder, obwohl die Rentenkasse nicht mal so schlecht dasteht. Aber genau so werden breiten Masse Parolen aufgebaut und dann sind es "DIE faulen, kriminellen Griechen".
In Antwort auf:
Wer sind in diesem Falle die Entscheidungsträger, die diese Krise hervorgerufen oder hervorgebracht haben?
Primär doch erst einmal die machthungrigen Politiker, die das Volk blenden wollen. Mit sinnvollen Sparmaßnahmen gewinnt man keine Wählerstimmen. Damit das Spiel gelingt, werden enorme Schulden gemacht und damit Maßnahmen finanziert, die zwangsläufig zur Pleite führen.
Griechenland will nun 15000 Beamte entlassen. Das gibt Massenproteste - natürlich! Aber schnell wird vergessen, dass der Staat großzügig seine Anhänger mit schönen Beamtenposten versorgt hat, Beamte, die manchmal nur ihren Schreibtisch verwalten und nebenbei noch nette "Nebeneinnahmen" kassieren. In Spanien, Frankreich, Italien und anderen Staaten ist das genau so, sogar bei uns funktioniert das. Nun werden in Griechenland die fleißigen Beamten entlassen und die bequemen Korruptionsempfänger bleiben auf dem Posten -- darauf gehe ich jede Wette ein!
In Antwort auf:
Agieren Sie national oder international?
Die Interessenlage ist überall ähnlich. So ist man gerne zu internationaler Zusammenarbeit bereit. Dazu kommen aber auch jede Menge national-egoistische Interessen, die den Effekt verstärken.
In Antwort auf:
Was kann man dagegen tun?
Viel und nichts, denn eigentlich fehlt eine Revolution. Die Privilegierten stört das nicht, denn die bringen sich und ihr Vermögen rechtzeitig in Sicherheit. Bezahlen darf dann das Volk! Abschaffung des € ist keine Revolution. Auch da wird vorher das Großkapital in stabile Werte oder im Ausland sicher abgelegt und das Volk zahlt die Rechnung.
Ja was nun? Ich würde jede Partei unterstützen, die endlich Europa stark macht. Eine gemeinsame europäische Regierung statt vieler nationaler Regierungen, ein Parlament, was verbindlich für alle entscheidet, das Gesetze schafft, die für alle gelten und Gesetzesbrecher von Nord bis Süd gleichermaßen verurteilt. Ein Finanz- und Wirtschaftsministerium, das die Steuern aller Europäer einsammelt und gerecht verteilt, die die Wirtschaft überall entsprechend den regionalen Voraussetzungen fördert. Eine gemeinsame Armee für den Notfall ist erheblich billiger, als die vielen Streitkräfte, die wahnsinnig Geld kosten und Grenzen verteidigen können, die es schon lange nicht mehr gibt.
Das sind nur einige, wenige Punkte um die Richtung zu skizzieren.
In Antwort auf:
Sie wissen, dass man entweder die Linke Fraktion verstärken muß
Extremisten und Exoten gehören auch zur Demokratie. Nur bei den Rechtsradikalen streike ich, die passen mit ihrer Rassenpolitik nicht mehr in die internationale Welt. Viele bunte Parteien, die stark genug werden, um in den Bundestag zu kommen und dort auch andere Gedanken einbringen.
Mit populistischen Parolen kann man schnell Interesse wecken, aber man sollte schon mit etwas mehr Substanz starten. Bisher hat die AfD den Makel, dass sie sich nicht gleich wehrte, als man sie in den Medien als die Anti-€uro-Partei etikettierte. Jetzt haben sie das Problem in der breiten Masse, sich mit konstruktiven Programmen zu präsentieren. das ist nicht einfach. Auch die Grünen galten lange als die Öko-Fuzzys, die nur für Vegetarier und Fahrradfahrer interessant waren. Aus deren Startschwierigkeiten hätten die gebildeten Professoren schon mal lernen können.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
Quinbus Flestrin Агент Блефуску29.04.13 14:16
Quinbus Flestrin
29.04.13 14:16 
в ответ gadacz 29.04.13 14:08
В ответ на:
Hier passiert es umgekehrt. So ist es genau so übel, wenn Herr Lucke auf dem Parteitag lautstark die Griechen diffamiert („Wollt ihr, dass mit euren Steuern Griechenland finanziert wird? Wollt ihr für ein Land zahlen, in dem Steuerhinterziehung Volkssport und Korruption Gewohnheit ist? Ein Land, in dem milliardenschwere Reeder Steuerfreiheit genießen, und die meisten Arbeitnehmer viel früher in Rente gehen als ihr?“). SUPER!

Hoppla, da verzerrt jemand die Rede ganz gewaltig. Ich hoffe dass Sie nur der Systempresse auf den Leim gegangen sind. Die Fortsezung der Zitat:
Nein, meine Damen und Herren, das wären die falschen Fragen gewesen. Denn die
Griechen kriegen unser Geld ja gar nicht und die Portugiesen und Spanier und
Zyprioten kriegen es auch nicht. Sie dürfen allenfalls mal daran riechen, - als ob man
vom Bratenduft satt werden könne! Der Braten selbst aber wird den großen
Finanzinvestoren serviert.
Richtig hätte man fragen müssen: Amerikanische Hedgefonds, französische Banken,
britische Versicherungsgesellschaften, und unser alter Bekannter, die Hypo Real
Estate, haben sich verspekuliert. Wollt Ihr Ihnen mit Euren Steuergeldern aus der
Patsche helfen? Wollt Ihr das tun für gescheiterte Spekulationen in Griechenland, in
Irland, in Portugal, in Spanien, in Zypern und demnächst womöglich auch in Italien
und Frankreich?

http://www.alternativefuer.de/pdf/Rede_Bundesparteitag_2013_BL.pdf
medvedev2345 старожил29.04.13 14:52
medvedev2345
29.04.13 14:52 
в ответ Quinbus Flestrin 29.04.13 12:38
В ответ на:
Предлагаете платить одинаково уборщику туалетов и программисту?
Я как программист с этим категорически не согласен. Возможно у уборщиц по этому вопросу другое мнение.
Тогда пусть уборшицы программное обеспечение для роботов и делают

никто не против если уборщицы будут зарабатывать столько что им на шикарную жизнь хватать будет.
Как впрочем и парикмахеры. Разговоры о том что "никто не будет тогда к парикмахеру ходить" или "никто не будет у себя полы мыть" это всё бред,
как за 10-20 к парикмахеру сходят, так и за 20-30 туда же пойдут,
ну разве что редких лох будет сам себя перед зеркалом болванить,
а потом в темноте из дома выходить, чтобы при свете никому на глаза не попадаться.
кстати если не секрет:
что программируем и самое главное "когда?"
если успевать сидеть на форуме часами плюс ещё раздел форума модерировать?
доход с разходом не совпадают. Или надо неработать или в день 30 часов иметь.
Что вероятнее?
gadacz патриот29.04.13 15:02
gadacz
29.04.13 15:02 
в ответ Quinbus Flestrin 29.04.13 12:32
In Antwort auf:
Die Zukunft ist Europa" heißt es, man wolle der Währungsunion eine Fiskal- und Wirtschaftsunion folgen lassen.
Das ist sehr vernünftig, aber man hätte damit beginnen sollen, statt das Pferd von hinten aufzuzäumen
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
  Phoenix патриот29.04.13 15:25
Phoenix
29.04.13 15:25 
в ответ medvedev2345 29.04.13 14:52, Последний раз изменено 29.04.13 15:31 (Phoenix)
В ответ на:
...как за 10-20 к парикмахеру сходят, так и за 20-30 туда же пойдут,...

А на следующий день парикмахер зайдёт в магазин и с удивлением обнаружит, что нужные ему товары стали стоить не 10-20, а 20-30. Нетрудно догадаться, что за прилавком он увидит своего вчерашнего клиента.
Quinbus Flestrin Агент Блефуску29.04.13 15:27
Quinbus Flestrin
29.04.13 15:27 
в ответ medvedev2345 29.04.13 14:52
В ответ на:
кстати если не секрет:
что программируем и самое главное "когда?"

Еще один блюдун рабочей морали
Программируем, как выше было написано, Roboterfirmware, freiberuflich. Проект уже практически закончен, пройдены Feldtests у одного именитого немецкого автостроителя, "мой" робот победил. Сижу в основном на охране телефона, если какая-нибудь хрень вылезет, бросаюсь латать, как например 14го, вместо поездки на Parteitag в Берлин, фигачил весь выходной, чтоб к понедельнику была новая версия. С новым проектом вероятно снова уйду в офлайн, как пару месяцев назад.
Любопытство удовлетворено?
gadacz патриот29.04.13 15:56
gadacz
29.04.13 15:56 
в ответ Quinbus Flestrin 29.04.13 13:33
In Antwort auf:
Sie wiederholen praktisch wortwörtlich die Reden von unserem Parteitag :)
Und ich war nicht einmal dabei Na ja, ohne mich geht es auch
In Antwort auf:
Parteitag für Dezember oder Januar geplant
Vor der Wahl wäre das sicherlich sinnvoller
In Antwort auf:
Ich allerdings halte es für sehr wahrscheinlich, dass zumindest die Konservativen und die FDP ziemlich schnell die 180 Grad Wende machen, wenn es wirklich brenzlich für sie wird.
das Problem ist, die denken in anderen Dimensionen und nicht so schnell. Eher die 90°-Wende und dann ist es wieder eine falsche, teure Richtung. Frau Merkel hängt aber gerne ihr Fähnchen in den Wind, wenn sie damit ihren A... retten kann. So gesehen kann es Erfolg bringen. Es ist nun eine Frage der Taktik, dass die Initiatoren der Masse klar machen, woher der Wind weht, denn sonst dreht sie es so, als wäre SIE die Retterin der Nation.
In Antwort auf:
Die Linken (im Westen) und die Nazis sind für die Mehrheit nicht wählbar
Das ist auch gut so, denn so müssen sie bescheiden, innovativ und realistisch bleiben. Mit der SED-Altlast haben sie natürlich eine Bürde übernommen, die zwar volle Kassen brachte, aber nur gebremste Sympathie. Eigenartigerweise ist die NPD im Osten stärker vertreten, obwohl sie traditionell eher in den Westen passen.
In Antwort auf:
Nochmal, wieso das?
Wenn ich auf- oder abwerte, will ich damit doch den Außenhandel beeinflussen. Das trifft ja nicht nur auf Teilbereiche der Wirtschaft, sondern die gesamte nationale Produktpalette und Dienstleistungen. Zwangsläufig werden davon auch Produkte/Leistungen betroffen, die vorher am nationalen Markt gut platziert waren. Je nach Wertstellung kommt es auch zu ungewollten Verschiebungen im Außenhandel, die abgefangen werden müssen.
Dennoch, staatliche Misswirtschaft kann man weder durch Auf-/Abwertung noch durch Schutzzölle oder Ex-/Importrestriktionen in den Griff bekommen. Im Moment sind doch die unkontrollierten Kapitalflüsse und die staatliche Misswirtschaft das Problem. Unsere Rettungsschirme stützen marode Staatsfinanzen und Banken, die sich heftig verspekuliert haben.
Auch Staaten ohne € und ohne €uro-Rettungsschirm haben enorme Probleme, aber keine Ansprüche auf Rettung aus dem €-Topf. Wäre der Maastricht-Vertrag durch nachgeschobene Regelungen nicht aufgeweicht worden, hätte es auch die Krise nicht in der derzeitigen Form gegeben. dann müssten wir auch nicht über einen €-Austritt diskutieren, sondern Griechenland hätte immer noch Drachmen und den Status wie Lettland, Rumänien, Polen usw. Andere Staaten wären zwangsläufig aus dem €-Verbund herausgeflogen, selbst die Bundesrepublik.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
medvedev2345 старожил29.04.13 16:05
medvedev2345
29.04.13 16:05 
в ответ Quinbus Flestrin 29.04.13 15:27
гражданин, расслабтесь
Вы не в церкви финанцамте, Вас здесь не обманут котролируют.
Бумага всё стерпит, тем более интенет.
gadacz патриот29.04.13 16:13
gadacz
29.04.13 16:13 
в ответ Ost-Kasachstaner 29.04.13 13:56
Diese Schlupflöcher dienen doch ausschließlich denen, die so viel Geld haben, dass es ihr Leben kaum verändern kann, wenn der Staat die Hälfte an Steuern kassiert. Ich denke mal, da haben die Etablierten nichts übersehen, sondern sich gegenseitig die Bälle zugespielt.
Der ganz normale Durchschnittsbürger braucht keine Schlupflöcher und Steueroasen, der ist zufrieden, wenn er etwas auf dem Sparkonto hat und ist glücklich, wenn es für ein Häuschen reicht und eine solide Altersversorgung.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
Quinbus Flestrin Агент Блефуску29.04.13 16:51
Quinbus Flestrin
29.04.13 16:51 
в ответ medvedev2345 29.04.13 16:05, Последний раз изменено 29.04.13 17:03 (Quinbus Flestrin)
Жаба это такое дело, понимаю.
Фотку робота к сожалению предъявить не могу, заказчик запрещает. Testblech с завернутыми им винтами - держите.
gadacz патриот29.04.13 17:27
gadacz
29.04.13 17:27 
в ответ Quinbus Flestrin 29.04.13 14:16
In Antwort auf:
Hoppla, da verzerrt jemand die Rede ganz gewaltig
Ich habe die Rede gehört und nach meinem Empfinden war es nicht synchronisiert. Damit muss nun der Urheber fertig werden.

Bevor er zum nächsten Absatz kam, klapperten schon sie Ticker und die TV-Regisseure brüllten "Cut". Dumm gelaufen.
Mir passiert es hier laufend. Kaum jemand liest meine Ergüsse aufmerksam von Anfang bis Ende, sondern es werden Zitate aus dem Zusammenhang gerissen und dann verrissen.
Ich bin kein Politiker und kein Diplomat, so kann mich das allenfalls so lange ärgern, bis ich die Faxen dicke habe und mich zurückziehe.
Das ändert nahezu nichts, denn ich muss und will nicht zur Wahl antreten und weder die Welt noch die Systempresse zeigt Interesse an meinen Sätzen.
Wäre ich Politiker, müsste ich mich auf das brisante Leben mit den Medien einstellen, denn die gieren auf solche Bemerkungen, die dann schnell verbreitet werden.
Herr Lucke ist kein Newcomer in der Politik, der sollte diese Spielregeln kennen. Aber der liebt auch den Beifall und Effekt sehr.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
Quinbus Flestrin Агент Блефуску29.04.13 17:39
Quinbus Flestrin
29.04.13 17:39 
в ответ gadacz 29.04.13 17:27
В ответ на:
Ich habe die Rede gehört und nach meinem Empfinden war es nicht synchronisiert.

Was meinen Sie mit "nicht synchronisiert"?
Ansonsten wie die Schreiberlinge sich die Sachen zurechtschneiden ist bekannt, ändert aber nichts an der Tatsache dass es üble Manipulationen und Einflussnahme sind. Und einer habe ich gerade Sie oder Ihre Informationsquelle bezichtigt
gadacz патриот29.04.13 19:31
gadacz
29.04.13 19:31 
в ответ Quinbus Flestrin 29.04.13 17:39, Последний раз изменено 29.04.13 19:35 (gadacz)
In Antwort auf:
Was meinen Sie mit "nicht synchronisiert"?
Das jemand einen anderen Text gesprochen hat und die Aussage gefälscht hat.
In Antwort auf:
Und einer habe ich gerade Sie oder Ihre Informationsquelle bezichtigt
Die Informationsquelle ist "amtlich", also offensichtlich der Redeentwurf, das Manuskript, was die AfD veröffentlicht hat. Außerdem gibt es etliche Video-Mitschnitte der kompletten Rede, die allerdings oft vom Manuskript abweicht -- bei diesem Satz jedoch nicht.
In Antwort auf:
Ansonsten wie die Schreiberlinge sich die Sachen zurechtschneiden ist bekannt
Sollte auch einem Parteichef bekannt sein.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
Quinbus Flestrin Агент Блефуску29.04.13 20:06
Quinbus Flestrin
29.04.13 20:06 
в ответ gadacz 29.04.13 19:31
В ответ на:
Außerdem gibt es etliche Video-Mitschnitte der kompletten Rede, die allerdings oft vom Manuskript abweicht -- bei diesem Satz jedoch nicht.

Es geht nicht ums Verfälschen, es geht ums Weglassen der Sätze, die den Sinn der Zitat total verändern. Es ist eben nicht so, dass Herr Lucke auf dem Parteitag lautstark die Griechen diffamiert, sondern andersrum. Er zeigt dass solche Diffamierungen nur ein Ziel haben - vom tatsächlichen Sachverhalt bei der "Eurorettung" abzulenken.
Wenn ich das erste Mal die Rede hörte, habe ich bei dem ersten Teil gedacht "Höre ich richtig? Bin ich doch bei billigen Populisten gelandet?" Und so ging es anscheinend nicht nur mir, bis auf sporadische Ausrufe von ein Paar unterbelichteten, herrschte eine betretene Stille. Erst als der zweite Teil kam, kam der Beifall.
Ален патриот29.04.13 22:04
Ален
29.04.13 22:04 
в ответ Quinbus Flestrin 29.04.13 15:27
В ответ на:

Еще один блюдун рабочей морали

Я считаю,что вообще не стоит отчитываться перед такими блюдунами: Кто, где,когда работает и кем.Это всегда происходит,когда юзер ничего толкового не может сказать по теме и начинает интересоваться личными данными своего оппонента.Либо вообще переходит на его личность.Я в таких случаях посылаю шибко интересующихся моими личными данными в мою личку либо посылаю ещё дальше