Login
Alternative für Deutschland
19.04.13 14:24
пока все эти основатели достигли только одного-создали формальное объединение которое надеется пройти с наскока в бундестаг. возможно ли это ? возможно. вот помнится "Die Linke" тоже удалось создав свое объединение попасть в бундестаг. так что ничего нивозможного нет. вопрос только кто выиграет от этого? думаю, что один-два новоявленных депутата от новой партейки и будут очень рады-все таки четыре годика в депутатском кресле со всеми его плюшками многое значат...

in Antwort Quinbus Flestrin 19.04.13 11:34
В ответ на:
Действительно "достигли" как раз основатели AfD - ученые, публицисты, предприниматели, от "Dr." в списке учредителей в глазах рябит.
Действительно "достигли" как раз основатели AfD - ученые, публицисты, предприниматели, от "Dr." в списке учредителей в глазах рябит.
пока все эти основатели достигли только одного-создали формальное объединение которое надеется пройти с наскока в бундестаг. возможно ли это ? возможно. вот помнится "Die Linke" тоже удалось создав свое объединение попасть в бундестаг. так что ничего нивозможного нет. вопрос только кто выиграет от этого? думаю, что один-два новоявленных депутата от новой партейки и будут очень рады-все таки четыре годика в депутатском кресле со всеми его плюшками многое значат...

19.04.13 14:35
Merkwürdig. In Ihrer ersten Mitteilung haben Sie doch geschrieben:
Also, das Programm haben Sie nicht gefunden, rufen uns aber auf es zu betrachten und zwischen Zeilen zu lesen.
Was für Programm erwarten Sie von einer Partei, die sich erst vor einer Woche formel organisiert hatte? Welches Programm hattendenn die Grünen oder die Piraten bei der Gründung? Im April war auch sicher nicht der letzte Parteitag der AfD vor der Bundestagswahl gewesen.
Was ist denn falsch daran? Die Kanadier leben ganz gut mit einer solchen Regelung.
Erwarten Sie jetzt im Programm ein Kriterienkatalog, was denn "integrationswillig" zu bedeuten hat?
Wo steht es im Programm? Es geht doch um Neuzuwanderung, oder?
Finde ich völlig in Ordnung. Würde ich in ein fremdes Land auswandern wollen, würde ich mich auch gut darauf vorbereiten.
Diese Frage beantwortet die jetzige Regierung in Form der Ablehnung der unberechtigten Asylanträge und Rückfürhrung der Personen. Wo ist das Problem? AfD bekennt sich zum Recht auf politisches Asyl. Nicht mehr und nicht weniger.
Diese Forderung gibt es schon seit mehreren Jahren von mehreren Organisationen in Deutschland. Arbeiten sollten sie dort, wo ihre Qualifikation gebraucht wird.
in Antwort gadacz 19.04.13 14:17, Zuletzt geändert 19.04.13 14:38 (здрасьте)
В ответ на:
Ja, wo ist denn das Parteiprogramm?
Ja, wo ist denn das Parteiprogramm?
Merkwürdig. In Ihrer ersten Mitteilung haben Sie doch geschrieben:
В ответ на:
Tatsächlich muss man nicht nur die populären Parolen so einer neuen "Alternative" aufnehmen, sondern das gesamte Programm betrachten, ja sogar zwischen den Zeilen lesen.
Tatsächlich muss man nicht nur die populären Parolen so einer neuen "Alternative" aufnehmen, sondern das gesamte Programm betrachten, ja sogar zwischen den Zeilen lesen.
Also, das Programm haben Sie nicht gefunden, rufen uns aber auf es zu betrachten und zwischen Zeilen zu lesen.

В ответ на:
Wer keine ausreichende Qualifikation hat, also nur "Mensch" ist, vielleicht Ihre Eltern oder Angehörige im Rentenstand, darf gleich zu Hause bleiben.
Wer keine ausreichende Qualifikation hat, also nur "Mensch" ist, vielleicht Ihre Eltern oder Angehörige im Rentenstand, darf gleich zu Hause bleiben.
Was ist denn falsch daran? Die Kanadier leben ganz gut mit einer solchen Regelung.
В ответ на:
Sind die etwa nicht willig genug und müssen wieder zurück in die alte Heimat?
Sind die etwa nicht willig genug und müssen wieder zurück in die alte Heimat?
Erwarten Sie jetzt im Programm ein Kriterienkatalog, was denn "integrationswillig" zu bedeuten hat?
В ответ на:
Schmeißen wir jetzt alle wieder raus?
Schmeißen wir jetzt alle wieder raus?
Wo steht es im Programm? Es geht doch um Neuzuwanderung, oder?
В ответ на:
Wer dort zuwandert, braucht auch keine Sozialunterstützung, denn ohne festen Job blieben die gleich vor der Tür stehen.
Wer dort zuwandert, braucht auch keine Sozialunterstützung, denn ohne festen Job blieben die gleich vor der Tür stehen.
Finde ich völlig in Ordnung. Würde ich in ein fremdes Land auswandern wollen, würde ich mich auch gut darauf vorbereiten.
В ответ на:
Gibt es auch unernsthaft politisch Verfolgte?
Gibt es auch unernsthaft politisch Verfolgte?
Diese Frage beantwortet die jetzige Regierung in Form der Ablehnung der unberechtigten Asylanträge und Rückfürhrung der Personen. Wo ist das Problem? AfD bekennt sich zum Recht auf politisches Asyl. Nicht mehr und nicht weniger.
В ответ на:
Und bitte wo sollen die Asylbewerber arbeiten?
Und bitte wo sollen die Asylbewerber arbeiten?
Diese Forderung gibt es schon seit mehreren Jahren von mehreren Organisationen in Deutschland. Arbeiten sollten sie dort, wo ihre Qualifikation gebraucht wird.
19.04.13 14:48
Für einige Länder Europas ist Euro zu stark und somit eine Bremse für den Export. Deswegen kommt man auf die Gedanke, einige Länder aus der Wärungsunion frezuilassen. Und nicht nur die AfD spricht darüber.
Am Anfang an habe ich gar nichts verstanden, worum es ging, als Sara Wagenknecht bei einer Sendung sprach, das diese Hilfe eingentlich keine richtige Hilfe ist.
Übrigens, die AfD hält als Option auch Einführung mehrerer kleineren gemeinsamen Wärungen.
Und was sagen sie zu der Verbreitung der antideutschen Stimmung in einiger Länder Europas?
in Antwort gadacz 19.04.13 13:22
In Antwort auf:
die gemeinsame Währung bei so viel Leistungsunteschied in Europa einfach unmöglich ist.
Das stimmt einerseits, aber wir profitieren auch davon.
die gemeinsame Währung bei so viel Leistungsunteschied in Europa einfach unmöglich ist.
Das stimmt einerseits, aber wir profitieren auch davon.
Für einige Länder Europas ist Euro zu stark und somit eine Bremse für den Export. Deswegen kommt man auf die Gedanke, einige Länder aus der Wärungsunion frezuilassen. Und nicht nur die AfD spricht darüber.
In Antwort auf:
Die gemeinsame €-Hilfe für die Krisenländer nützt ausschließlich den "Pokerspielern" und kommt bei der betroffenen Bevölkerung nie an.
Richtig! Auch die Linke kritisieren diese Zustände. Ich weis davon seit der Zeit, als es im Fernseher von der Hilfe für Griechenland almählich gesprochen wurde. Die gemeinsame €-Hilfe für die Krisenländer nützt ausschließlich den "Pokerspielern" und kommt bei der betroffenen Bevölkerung nie an.
Am Anfang an habe ich gar nichts verstanden, worum es ging, als Sara Wagenknecht bei einer Sendung sprach, das diese Hilfe eingentlich keine richtige Hilfe ist.
Übrigens, die AfD hält als Option auch Einführung mehrerer kleineren gemeinsamen Wärungen.
Und was sagen sie zu der Verbreitung der antideutschen Stimmung in einiger Länder Europas?
19.04.13 14:52
Für die ersten 4 Mio. Stimmen gibt es pro Stimme 0,85 € (€ sogar für die, die den Euro nicht wollen
) Weitere Stimmen bringen pro Kreuzchen an der 'richtigen' Stelle 0,70 € ein. Dazu gibt es auch noch den Bonus von 0,38 € für jedem Euro, den sie aus Mitgliedsbeiträgen und rechtmäßig erlangte Spenden (bis max. 3.300 € pro Person) erhalten haben.
Ich denke schon, dass man mit diesen Parolen wenigstens 0,5% Stimmen sammeln kann. Das sind ca. 310.000 Wähler und schon rollt der Rubel -- Pardon, der €uro. Wenn diese Hürde übersprungen wird, klingelt schon über 1/4 Million (immer noch Euro) in der Kasse
.
Da die Partei aber auch die Staatsfinanzen reformieren will (Staatsfinanzen und Steuern) --- vielleicht verzichten die dann auf diese Gelder
Übrigens -- auch im Programm der AfD:
* Wir fordern, dass Bundestagsabgeordnete ihre volle Arbeitskraft der parlamentarischen Arbeit widmen. Das Mandat darf nicht unter bezahlten Nebentätigkeiten leiden.
Aha, geben dann die Herren Professoren und Unternehmer dieser Partei ihnen gut bezahlten Job auf?
oder
* Wir fordern eine Stärkung der Demokratie und der demokratischen Bürgerrechte. Wir wollen Volksabstimmungen und -initiativen nach Schweizer Vorbild einführen.
Haben die sich mal erkundigt, wie viele Schweizer sich an Wahlen und Volksabstimmungen beteiligen? da gehen weniger als 50% zur Wahlurne! Dagegen sind die wahlfaulen Deutschen (etwa 70% Wahlbeteiligung) noch echte Musterknaben.
in Antwort zanuda1 19.04.13 14:18
In Antwort auf:
вопрос только в том хватит ли количества этих идиотов для того чтобы преодолеть 5% барьер.
Das ist doch egal, es bleibt ein gutes Geschäft, wenn sie bei der Bundestagswahl 0,5% erreichen.вопрос только в том хватит ли количества этих идиотов для того чтобы преодолеть 5% барьер.
Für die ersten 4 Mio. Stimmen gibt es pro Stimme 0,85 € (€ sogar für die, die den Euro nicht wollen

Ich denke schon, dass man mit diesen Parolen wenigstens 0,5% Stimmen sammeln kann. Das sind ca. 310.000 Wähler und schon rollt der Rubel -- Pardon, der €uro. Wenn diese Hürde übersprungen wird, klingelt schon über 1/4 Million (immer noch Euro) in der Kasse

Da die Partei aber auch die Staatsfinanzen reformieren will (Staatsfinanzen und Steuern) --- vielleicht verzichten die dann auf diese Gelder

Übrigens -- auch im Programm der AfD:
* Wir fordern, dass Bundestagsabgeordnete ihre volle Arbeitskraft der parlamentarischen Arbeit widmen. Das Mandat darf nicht unter bezahlten Nebentätigkeiten leiden.
Aha, geben dann die Herren Professoren und Unternehmer dieser Partei ihnen gut bezahlten Job auf?
oder
* Wir fordern eine Stärkung der Demokratie und der demokratischen Bürgerrechte. Wir wollen Volksabstimmungen und -initiativen nach Schweizer Vorbild einführen.
Haben die sich mal erkundigt, wie viele Schweizer sich an Wahlen und Volksabstimmungen beteiligen? da gehen weniger als 50% zur Wahlurne! Dagegen sind die wahlfaulen Deutschen (etwa 70% Wahlbeteiligung) noch echte Musterknaben.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
19.04.13 15:23
Mann ist das peinlich. Und auf dem Niveau wollen Sie diskutieren?
in Antwort gadacz 19.04.13 14:52
В ответ на:
Das sind ca. 310.000 Wähler und schon rollt der Rubel -- Pardon, der €uro. Wenn diese Hürde übersprungen wird, klingelt schon über 1/4 Million (immer noch Euro) in der Kasse
Das sind ca. 310.000 Wähler und schon rollt der Rubel -- Pardon, der €uro. Wenn diese Hürde übersprungen wird, klingelt schon über 1/4 Million (immer noch Euro) in der Kasse
Mann ist das peinlich. Und auf dem Niveau wollen Sie diskutieren?

19.04.13 15:58
Also, das Programm haben Sie nicht gefundenBitte Sie klein schreiben (sie, also die Medien), denn ich habe es ja gefunden und sogar den Link dazugeschrieben.
Aber nun haben wir mal einen umfangreichen "Altbestand" aus dem Osten und Südeuropa, die einfach nur zum Arbeiten hergekommen (und geblieben) sind oder weil die Ur-Urgroßeltern² mal Deutsch waren, was lange als Qualifikation ausreichte. Man betrachte auch mal die Foren hier, die lebhaft das Thema Sprachqualifikation und Integration diskutieren. Ich habe nicht den Eindruck, dass es nur Ausländer sind, die sich auf eine Zuwanderung fleißig vorbereiten. Warum erwähnt eine Partei solche Forderungen? Wenn alle gut vorbereitet wären, so wie Sie, dann bliebe es eine hohle Phrase.

AfD wirbt mit einer intellektuell hochkarätigen Mannschaft und mit Förderern, die durchaus nicht zum Proletariat gehören (siehe http://www.alternativefuer.de "Die Alternative für Deutschland wird unterstützt von ..."; die Piraten sind da deutlich einfacher gestrickt). Dazu haben viel der Gründungsmitglieder schon einschlägige, teilweise langjährige Erfahrung in anderen Parteien. Wenn ich dann Parolen lese, die absolut nicht alternativ sind, sondern populistisch, dann zweifele ich und es fordert meine Kritik heraus. Mit den etablierten Parteien bin ich auch nicht zufrieden, aber ob diese Alternative eine vernünftige Alternative ist -- es kann mich nicht überzeugen.
in Antwort здрасьте 19.04.13 14:35
In Antwort auf:
Merkwürdig. In Ihrer ersten Mitteilung haben Sie doch geschrieben:
Habe ich und das formulierte ich als Empfehlung für die Medien, die gerne nur die Highlights zitieren. (siehe: Die Presse und kommerziellen Kommentatoren suchen sich nur die Schlagzeilen heraus und übersehen die Feinheiten oder die Themen ....)Merkwürdig. In Ihrer ersten Mitteilung haben Sie doch geschrieben:
Also, das Programm haben Sie nicht gefundenBitte Sie klein schreiben (sie, also die Medien), denn ich habe es ja gefunden und sogar den Link dazugeschrieben.
In Antwort auf:
Was ist denn falsch daran? Die Kanadier leben ganz gut mit einer solchen Regelung.
Klar leben die gut damit und hätten wir die gleiche Regelung, gäbe es deutlich weniger Zuwanderer und dazu wären die alle noch hochqualifiziert. Im Arbeits- und Sozialamt
würden die täglich vor Freude (oder Langeweile) tanzen. Für die "Drecksarbeit" müsste man dann allerdings wieder Gastarbeiter anwerben.Was ist denn falsch daran? Die Kanadier leben ganz gut mit einer solchen Regelung.
In Antwort auf:
was denn "integrationswillig" zu bedeuten hat?
Steht doch im Duden.was denn "integrationswillig" zu bedeuten hat?
In Antwort auf:
Wo steht es im Programm? Es geht doch um Neuzuwanderung, oder?
Steht (noch) nicht im Programm. Also warten wir auf eine 2-Klassen-Gesellschaft: Die, die vor Regierung der AfD kamen und die danach. Mal sehen, wie lange das gut geht. Die Schlagzeilen der Boulevardpresse sehe ich jetzt schon. Da wünsche ich den "Altzuwanderern", die vielleicht nicht den neuen Kriterien genügen, viel Vergnügen.Wo steht es im Programm? Es geht doch um Neuzuwanderung, oder?
In Antwort auf:
Finde ich völlig in Ordnung. Würde ich in ein fremdes Land auswandern wollen, würde ich mich auch gut darauf vorbereiten.
Das ist sehr lobenswert
Finde ich völlig in Ordnung. Würde ich in ein fremdes Land auswandern wollen, würde ich mich auch gut darauf vorbereiten.

In Antwort auf:
AfD bekennt sich zum Recht auf politisches Asyl. Nicht mehr und nicht weniger.
Also ein alter Hut, gut, vergessen wir es.AfD bekennt sich zum Recht auf politisches Asyl. Nicht mehr und nicht weniger.
In Antwort auf:
Arbeiten sollten sie dort, wo ihre Qualifikation gebraucht wird.
Logisch! Also prüfen wir mal bei "ernsthaft politisch Verfolgten", ob sie ausreichend qualifiziert sind, um hier gebraucht zu werden. Was aber, wenn sie nur "politisch" sind, ohne ver- oder auswertbare Qualifikation, vielleicht sogar körperlich misshandelt wurden und dadurch eventuell arbeitsunfähig? Solche Fälle soll es geben Arbeiten sollten sie dort, wo ihre Qualifikation gebraucht wird.

AfD wirbt mit einer intellektuell hochkarätigen Mannschaft und mit Förderern, die durchaus nicht zum Proletariat gehören (siehe http://www.alternativefuer.de "Die Alternative für Deutschland wird unterstützt von ..."; die Piraten sind da deutlich einfacher gestrickt). Dazu haben viel der Gründungsmitglieder schon einschlägige, teilweise langjährige Erfahrung in anderen Parteien. Wenn ich dann Parolen lese, die absolut nicht alternativ sind, sondern populistisch, dann zweifele ich und es fordert meine Kritik heraus. Mit den etablierten Parteien bin ich auch nicht zufrieden, aber ob diese Alternative eine vernünftige Alternative ist -- es kann mich nicht überzeugen.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
19.04.13 17:00
Im Moment kommt doch von da die schlechte Stimmung, wo der Hilfs-€ aus Deutschland -- und das ist ja ein beachtlicher Anteil -- nicht so einfach und reichlich fließt, wie man es gerne hätte.
Vielleicht sollte man auch die EZB (Sitz Frankfurt) ins Ausland verlegen, dann kann man weniger über Deutschland schimpfen.
Doch was passiert dann? Reiche Länder scheren aus, weil sie nicht mehr in den gemeinsamen Topf einzahlen wollen, arme Länder bleiben drin, weil sie kassieren wollen. Werden die Reichen dann mal arm, wollen sie sich wieder gerne an den großen Tisch setzen und in die Währungsunion eintreten.
Vielleicht sollte man sich auch mal daran erinnern, das gerade Ostdeutschland erhebliche Subventionen nach der Wende aus dem EU- also €-Topf bekommen hat, dazu noch Milliardenkredite, die vermutlich sofort fällig werden oder zu deutlich schlechteren Konditionen verlängert werden, wenn Deutschland sich vom € abwendet. da werden dann Milliarden fällig, die unsere Finanzhilfe an Andere deutlich übersteigen. Wie die AfD das zu regeln gedenkt, suche ich in deren Programm immer noch.
in Antwort Ost-Kasachstaner 19.04.13 14:48
In Antwort auf:
Und was sagen sie zu der Verbreitung der antideutschen Stimmung in einiger Länder Europas?
Ob die Stimmung besser wird, wenn Deutschland ausschert, wieder die DM einführt und dann die Krisenländer nichts mehr aus dem deutschen €-Topf bekommen? Und was sagen sie zu der Verbreitung der antideutschen Stimmung in einiger Länder Europas?
Im Moment kommt doch von da die schlechte Stimmung, wo der Hilfs-€ aus Deutschland -- und das ist ja ein beachtlicher Anteil -- nicht so einfach und reichlich fließt, wie man es gerne hätte.
Vielleicht sollte man auch die EZB (Sitz Frankfurt) ins Ausland verlegen, dann kann man weniger über Deutschland schimpfen.
In Antwort auf:
Für einige Länder Europas ist Euro zu stark und somit eine Bremse für den Export
Aber nur für den Export in Nicht-€-Länder. Dafür kann man sich mehr
Import leisten. Für den €-Binnenmarkt spielt es keine Rolle, denn da hat der Euro überall den gleichen Wert. Was wird denn, wenn wieder die DM kommt? Die ist dann voraussichtlich sehr stark und unser Export bricht zusammen -- und das weltweit?Für einige Länder Europas ist Euro zu stark und somit eine Bremse für den Export
In Antwort auf:
Deswegen kommt man auf die Gedanke, einige Länder aus der Wärungsunion frezuilassen
Grundsätzlich bin ich dafür, diese Freizügigkeit allen Ländern einzuräumen. Wer aus der Währungsunion austritt, kann natürlich auch keine Hilfen mehr aus dem €-Topf erwarten. Ich halte es auch für absolut sinnvoll, Staaten aus der €-Familie rauszuschmeißen, die die schon lange festgelegten Kriterien nicht erfüllen oder durch Tricks unterlaufen wollen.Deswegen kommt man auf die Gedanke, einige Länder aus der Wärungsunion frezuilassen
In Antwort auf:
Übrigens, die AfD hält als Option auch Einführung mehrerer kleineren gemeinsamen Wärungen.
Ich
weiß nicht, ob diese Option besser ist. Damit wird das Problem zerstückelt und verlagert. Aber jedes Land sollte die Lösung wählen können -- auch nachträglich -- aus der Währungsunion auszutreten.Übrigens, die AfD hält als Option auch Einführung mehrerer kleineren gemeinsamen Wärungen.
Doch was passiert dann? Reiche Länder scheren aus, weil sie nicht mehr in den gemeinsamen Topf einzahlen wollen, arme Länder bleiben drin, weil sie kassieren wollen. Werden die Reichen dann mal arm, wollen sie sich wieder gerne an den großen Tisch setzen und in die Währungsunion eintreten.
Vielleicht sollte man sich auch mal daran erinnern, das gerade Ostdeutschland erhebliche Subventionen nach der Wende aus dem EU- also €-Topf bekommen hat, dazu noch Milliardenkredite, die vermutlich sofort fällig werden oder zu deutlich schlechteren Konditionen verlängert werden, wenn Deutschland sich vom € abwendet. da werden dann Milliarden fällig, die unsere Finanzhilfe an Andere deutlich übersteigen. Wie die AfD das zu regeln gedenkt, suche ich in deren Programm immer noch.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
19.04.13 17:03
Na ja, die deutschen Medien haben sonst anderes nichts zu tun, als auf Germany.ru in Foren nach Empfehlungen zu suchen.
Hoffentlich haben wir die Frage nach dem Programm geklärt? Es ist nicht kleiner oder größer, als bei anderen Parteien in der Gründungsphase. Wenn ich micht richtig erinnere, hat die Linke ihr Programm erst vor Kurzem verabschiedet.
Wenn werben denn die Kanadier für die "Drecksarbeit" an? Die Inuits?
Und wieso fragen Sie dann danach?

Hier ein Zitat aus dem aktuellen Programm: "Eine ungeordnete Zuwanderung in unsere Sozialsysteme muss unbedingt unterbunden werden." ich verstehe es so, dass man die zukunftige Zuwanderung stärker regulieren sollte. Menschen, die hier seit Jahrzehnten leben, sind davon nicht betroffen. Zumindest direkt.
Wieso?
Warum fragen Sie z.B. die FDP nicht danach?
www.n24.de/n24/Nachrichten/Politik/d/1573290/fdp-fordert-arbeitsrecht-fue...
Sie haben immer noch nicht erklärt, was denn an den Forderungen der AfD so populistisch sei? Möchten Sie auch anderen Themen ansprechen?
http://www.alternativefuer.de/partei/programm/
in Antwort gadacz 19.04.13 15:58
В ответ на:
Habe ich und das formulierte ich als Empfehlung für die Medien, die gerne nur die Highlights zitieren.
Habe ich und das formulierte ich als Empfehlung für die Medien, die gerne nur die Highlights zitieren.
Na ja, die deutschen Medien haben sonst anderes nichts zu tun, als auf Germany.ru in Foren nach Empfehlungen zu suchen.

В ответ на:
Für die "Drecksarbeit" müsste man dann allerdings wieder Gastarbeiter anwerben.
Für die "Drecksarbeit" müsste man dann allerdings wieder Gastarbeiter anwerben.
Wenn werben denn die Kanadier für die "Drecksarbeit" an? Die Inuits?
В ответ на:
Steht doch im Duden.
Steht doch im Duden.
Und wieso fragen Sie dann danach?
В ответ на:
Und wo wird "integrationswillig" abgegrenzt?
Hätten Sie gleich im Duden nachschauen können.Und wo wird "integrationswillig" abgegrenzt?

В ответ на:
Aber nun haben wir mal einen umfangreichen "Altbestand" aus dem Osten und Südeuropa, die einfach nur zum Arbeiten hergekommen (und geblieben) sind oder weil die Ur-Urgroßeltern² mal Deutsch waren, was lange als Qualifikation ausreichte.
Aber nun haben wir mal einen umfangreichen "Altbestand" aus dem Osten und Südeuropa, die einfach nur zum Arbeiten hergekommen (und geblieben) sind oder weil die Ur-Urgroßeltern² mal Deutsch waren, was lange als Qualifikation ausreichte.
Hier ein Zitat aus dem aktuellen Programm: "Eine ungeordnete Zuwanderung in unsere Sozialsysteme muss unbedingt unterbunden werden." ich verstehe es so, dass man die zukunftige Zuwanderung stärker regulieren sollte. Menschen, die hier seit Jahrzehnten leben, sind davon nicht betroffen. Zumindest direkt.
В ответ на:
Also ein alter Hut, gut, vergessen wir es.
Also ein alter Hut, gut, vergessen wir es.
Wieso?
В ответ на:
Was aber, wenn sie nur "politisch" sind, ohne ver- oder auswertbare Qualifikation, vielleicht sogar körperlich misshandelt wurden und dadurch eventuell arbeitsunfähig?
Was aber, wenn sie nur "politisch" sind, ohne ver- oder auswertbare Qualifikation, vielleicht sogar körperlich misshandelt wurden und dadurch eventuell arbeitsunfähig?
Warum fragen Sie z.B. die FDP nicht danach?
www.n24.de/n24/Nachrichten/Politik/d/1573290/fdp-fordert-arbeitsrecht-fue...
В ответ на:
Wenn ich dann Parolen lese, die absolut nicht alternativ sind, sondern populistisch, dann zweifele ich und es fordert meine Kritik heraus.
Wenn ich dann Parolen lese, die absolut nicht alternativ sind, sondern populistisch, dann zweifele ich und es fordert meine Kritik heraus.
Sie haben immer noch nicht erklärt, was denn an den Forderungen der AfD so populistisch sei? Möchten Sie auch anderen Themen ansprechen?
http://www.alternativefuer.de/partei/programm/
19.04.13 18:38

Schlimm ist ja, dass hochkarätige Geisteswissenschaftler nun genau die Parolen bedienen. Einerseits formulieren sie neue Parolen, die gut zur aktuellen Stimmungslage passen, andererseits plappern sie alte Klamotten nach, die jede andere Partei auch im Fundus hat. Solide fundierte Begründungen oder praktikable Lösungsvorschläge finde ich weder im Programm noch bei den Auftritten der Redner auf dem Parteitag. Ich sehe einfach darin keine vernünftige "Alternative für Deutschland", allenfalls eine Opposition zu den Piraten.
in Antwort здрасьте 19.04.13 17:03
In Antwort auf:
Na ja, die deutschen Medien haben sonst anderes nichts zu tun
brauchen sie doch nicht; morgen gibt es schon wieder andere Schlagzeilen.Na ja, die deutschen Medien haben sonst anderes nichts zu tun
In Antwort auf:
Wenn ich micht richtig erinnere, hat die Linke ihr Programm erst vor Kurzem verabschiedet.
Da denke ich in anderen Zeiträumen. 2007 ist für mich schon relativ lange her. Da war das Programm schon sehr umfangreich, klar, die haben von den Vorgängerparteien (PDS, WSAG ... SED, (KPdSU), KPD und letztendlich bei Marx-Engels-Lenin) abschreiben können. Inzwischen wurde es -- wie bei allen Parteien -- mehrfach angepasst. Ist ja schon fast eine "bürgerliche" Partei Wenn ich micht richtig erinnere, hat die Linke ihr Programm erst vor Kurzem verabschiedet.

In Antwort auf:
Wenn werben denn die Kanadier für die "Drecksarbeit" an? Die Inuits?
Vermutlich die auch, aber es gibt auch
genug Illegale aus MittelamerikaWenn werben denn die Kanadier für die "Drecksarbeit" an? Die Inuits?
In Antwort auf:
Hätten Sie gleich im Duden nachschauen können.
Die Erklärung grenzt nicht deutlich ab. Liegt vielleicht daran, dass Integration nicht einmal sauber und unmissverständlich definiert ist.Hätten Sie gleich im Duden nachschauen können.
In Antwort auf:
Menschen, die hier seit Jahrzehnten leben, sind davon nicht betroffen. Zumindest direkt.
Das ist schon korrekt, aber die Erfahrung zeigt, dass so etwas sehr schnell in die Hose geht. Seit Jahrzehnten leben hier Sinti und Roma, viele von denen sesshaft und mit ehrbarem Beruf. Hier gibt es türkische Familien, die fast deutscher sind, als Deutsche, nur der Familienname erinnert an die ursprüngliche Herkunft. Wenn das Gerede beginnt, sind die automatisch mit im Visier, obwohl sie nicht mehr in das Schema passen. Andererseits gibt es Zuwanderer, die
relativ problemlos zu Deutschen wurden, aber immer noch große Probleme haben, sicher der einheimischen Umwelt anzupassen oder sich in der Sprache der Nachbarn zu unterhalten. Na gut, ihre kleine Nachbarschaft stammt dann meist auch aus der "alten Heimat" und um die erweiterte, deutsche Nachbarschaft machen sie einen Bogen. Die 2-Klassen-Gesellschaft ist ja existent und kann durch neue Richtlinien nur verstärkt werden. Da ist viel Sensibilität gefordert. Ich würde es begrüßen, wenn man Programme entwickelt, die eine Multi-Kulti-Gesellschaft bei angemessener Integration aktiv fördert. Auch die Eingeborenen müssen umdenken!Menschen, die hier seit Jahrzehnten leben, sind davon nicht betroffen. Zumindest direkt.
In Antwort auf:
Warum fragen Sie z.B. die FDP nicht danach?
Die frage ich nie!Warum fragen Sie z.B. die FDP nicht danach?
In Antwort auf:
Sie haben immer noch nicht erklärt, was denn an den Forderungen der AfD so populistisch sei?
Einerseits stellt man Forderungen auf, die sehr gut zu den Schlagzeilen der Boulevardpresse stammen. Wir zahlen Steuern und Madame Merkel verteilt unser hart verdientes Geld in der Welt. Also Schluss damit! Wir gehen zur Wahl und danach machen die alles anders, als vorher versprochen. Wir sehen überall faule "Ausländer", also schieben wir einen Riegel davor (die hart arbeitenden Ausländer sieht man ja nicht, denn sie stehen an der Werkbank oder sitzen im Büro). Als wir die DM hatten, war alles viel besser (oh, wie vergesslich die Leute sind!)Sie haben immer noch nicht erklärt, was denn an den Forderungen der AfD so populistisch sei?
Schlimm ist ja, dass hochkarätige Geisteswissenschaftler nun genau die Parolen bedienen. Einerseits formulieren sie neue Parolen, die gut zur aktuellen Stimmungslage passen, andererseits plappern sie alte Klamotten nach, die jede andere Partei auch im Fundus hat. Solide fundierte Begründungen oder praktikable Lösungsvorschläge finde ich weder im Programm noch bei den Auftritten der Redner auf dem Parteitag. Ich sehe einfach darin keine vernünftige "Alternative für Deutschland", allenfalls eine Opposition zu den Piraten.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
19.04.13 18:49
in Antwort здрасьте 19.04.13 17:03, Zuletzt geändert 19.04.13 18:50 (Manns)
Лично мне, как иммигранту (а мы все тут таковые), нравится более открытая Германия чем закрытая. Мне больше нравятся свободные от национализма немцы, потому что они на нас, эмигрантов смотрят спокойнее, не как на чужих. В Германии много южан,мусульман, людей чужих традиций, и нас, русских по ментальности людей, эти люди не в меньшей мере чем немцев напрягают свои поведением, своим менталитетом. Всё это учитывая мы должны всё же понимать, что, если бы не они, немцы бы не считались с иными иммигрантами и Германия бы вообще сегодня не представлялась той, открытой демократической страной, какая она ныне есть. Потому , по моему мнению, партия "Alternative für Deutschland" не представляет идеологическое положение иммигрантов, даже немецких.
20.04.13 09:07 
* Wir fordern eine Änderung der Europäischen Verträge, um jedem Staat ein Ausscheiden aus dem Euro zu ermöglichen. ....
* Das Handeln jeder deutschen Regierung findet seine Beschränkungen im Völkerrecht, im Grundgesetz und in den Europäischen Verträgen. Diese sind für unsere Gesellschaft von fundamentaler Bedeutung und strikt zu befolgen.
Ja was denn nun, meine Herren? Verträge einhalten oder nicht?
* Wir fordern, dass die Kosten der sogenannten Rettungspolitik nicht vom Steuerzahler getragen werden ....
Gerettet wird ja nicht durch Geldgeschenke/-Spenden, die großzügig an Banker und korrupte Politiker verteilt werden. Es sind in erster Linie Kredite, Übernahmen von Bürgschaften, Schuldverschreibungen usw. Normalerweise gibt es das nicht gratis, sondern es werden dafür Zinsen und Gebühren fällig, die z.B. Griechenland zahlen muss, wenn sich die Wirtschaft wieder erholt hat. Im Idealfall ist es also ein Geschäft mit Gewinnaussicht.
Klar, das Risiko ist hoch und wenn diese Rettung nicht wirkt, gibt es den Totalausfall und das Geschäft ist geplatzt. Der deutsche Steuerzahler -- und andere auch -- muss zahlen. Bei Griechenland hätten die Deutschen dann ca. 27 Milliarden verloren, also etwa 4,5 % der jährlichen Steuereinnahmen Deutschlands. Unser Verteidigungsetat liegt bei 33,26 Milliarden Euro (falls kein Krieg kommt), das Geld ist in jedem Fall weg, falls Deutschland keinen lohnenden Eroberungskrieg beginnt.
Die Umstellung von DM auf € hat den Deutschen ca. 30 bis 40 Milliarden gekostet. Die Umstellung auf DM wird sicherlich nicht billiger werden. Logisch, einen großen Teil hat die Wirtschaft tragen müssen (Industrie, Handel, Banken usw.), aber durch Preiserhöhungen haben die das wieder vom Steuerzahler kassiert.
Wenn AfD nun fordert, dass der Steuerzahler nicht für die Rettungskosten aufkommen soll, dann soll er mir mal erklären, wie er aus seiner Parteikasse die Umstellung auf DM finanzieren will. Ich fürchte, AfD wird sich auf diese Diskussionsniveau auch nicht einlassen wollen.
Falls AfD Erfolg hat und die DM wieder kommt, kann ich dann bei jeder Reise an der Grenze mein Geld umtauschen. Das gibt es auch nicht kostenlos -- der Verbraucher/Steuerzahler wird auch da zur Kasse gebeten. Da die Deutschen gerne ins Ausland reisen (überwiegend €-Länder), freuen wir uns schon, die Geldwechsler mit vielen Millionen zu unterstützen.
Wenn keine neuen Weltwunder geschehen, wird AfD nicht nach der Wahl an der nächsten Regierung beteiligt. Mit viel Glück, gutem Marketing und populistischen Parolen schaffen sie vielleicht die 5-%-Hürde. Dann sitzen ein paar Abgeordnete im Bundestag, die sich hin und wieder zu Wort melden dürfen, um gegen die Finanz-, Wirtschafts- und Europapolitik der Regierung zu meckern. Das ist gut und sinnvoll, denn andere Meinungen sind immer wertvoll, selbst wenn sie manchmal absurd sind. Bei der derzeitigen (und voraussichtlich auch nächsten) Regierung kann mitunter 1 Stimme entscheidend sein. Vielleicht kommt dann diese Gegenstimme von der AfD und hilft, unnötige Ausgaben zu verhindern.
in Antwort здрасьте 19.04.13 15:23, Zuletzt geändert 20.04.13 16:04 (gadacz)
In Antwort auf:
Und auf dem Niveau wollen Sie diskutieren?
Man muss sich dem Niveau der Herausforderer (AfD) anpassen!Und auf dem Niveau wollen Sie diskutieren?

* Wir fordern eine Änderung der Europäischen Verträge, um jedem Staat ein Ausscheiden aus dem Euro zu ermöglichen. ....
* Das Handeln jeder deutschen Regierung findet seine Beschränkungen im Völkerrecht, im Grundgesetz und in den Europäischen Verträgen. Diese sind für unsere Gesellschaft von fundamentaler Bedeutung und strikt zu befolgen.
Ja was denn nun, meine Herren? Verträge einhalten oder nicht?
* Wir fordern, dass die Kosten der sogenannten Rettungspolitik nicht vom Steuerzahler getragen werden ....
Gerettet wird ja nicht durch Geldgeschenke/-Spenden, die großzügig an Banker und korrupte Politiker verteilt werden. Es sind in erster Linie Kredite, Übernahmen von Bürgschaften, Schuldverschreibungen usw. Normalerweise gibt es das nicht gratis, sondern es werden dafür Zinsen und Gebühren fällig, die z.B. Griechenland zahlen muss, wenn sich die Wirtschaft wieder erholt hat. Im Idealfall ist es also ein Geschäft mit Gewinnaussicht.
Klar, das Risiko ist hoch und wenn diese Rettung nicht wirkt, gibt es den Totalausfall und das Geschäft ist geplatzt. Der deutsche Steuerzahler -- und andere auch -- muss zahlen. Bei Griechenland hätten die Deutschen dann ca. 27 Milliarden verloren, also etwa 4,5 % der jährlichen Steuereinnahmen Deutschlands. Unser Verteidigungsetat liegt bei 33,26 Milliarden Euro (falls kein Krieg kommt), das Geld ist in jedem Fall weg, falls Deutschland keinen lohnenden Eroberungskrieg beginnt.
Die Umstellung von DM auf € hat den Deutschen ca. 30 bis 40 Milliarden gekostet. Die Umstellung auf DM wird sicherlich nicht billiger werden. Logisch, einen großen Teil hat die Wirtschaft tragen müssen (Industrie, Handel, Banken usw.), aber durch Preiserhöhungen haben die das wieder vom Steuerzahler kassiert.
Wenn AfD nun fordert, dass der Steuerzahler nicht für die Rettungskosten aufkommen soll, dann soll er mir mal erklären, wie er aus seiner Parteikasse die Umstellung auf DM finanzieren will. Ich fürchte, AfD wird sich auf diese Diskussionsniveau auch nicht einlassen wollen.
Falls AfD Erfolg hat und die DM wieder kommt, kann ich dann bei jeder Reise an der Grenze mein Geld umtauschen. Das gibt es auch nicht kostenlos -- der Verbraucher/Steuerzahler wird auch da zur Kasse gebeten. Da die Deutschen gerne ins Ausland reisen (überwiegend €-Länder), freuen wir uns schon, die Geldwechsler mit vielen Millionen zu unterstützen.
Wenn keine neuen Weltwunder geschehen, wird AfD nicht nach der Wahl an der nächsten Regierung beteiligt. Mit viel Glück, gutem Marketing und populistischen Parolen schaffen sie vielleicht die 5-%-Hürde. Dann sitzen ein paar Abgeordnete im Bundestag, die sich hin und wieder zu Wort melden dürfen, um gegen die Finanz-, Wirtschafts- und Europapolitik der Regierung zu meckern. Das ist gut und sinnvoll, denn andere Meinungen sind immer wertvoll, selbst wenn sie manchmal absurd sind. Bei der derzeitigen (und voraussichtlich auch nächsten) Regierung kann mitunter 1 Stimme entscheidend sein. Vielleicht kommt dann diese Gegenstimme von der AfD und hilft, unnötige Ausgaben zu verhindern.
DEUTSCHsprachiger Europäer mit
preußischem Migrationshintergrund - http://service.gadacz.info
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
20.04.13 09:24
Die Erfahrung zeigt, dass in Deutschland seit fast 70 Jahren keine Nazis mehr regieren. Reicht Ihnen diese zeitliche Dimension immer noch nicht aus, um sich an die neue Realität in Ihrem Land einzustellen? Die Gründer der AfD sind quer durch die Bank angesehene Akademiker, unterstellen Sie jetzt der neuen Partei rechtsradikale Absichten? Außer Ihrer persönlichen Ängste spricht nichts dafür.
in Antwort gadacz 19.04.13 18:38, Zuletzt geändert 20.04.13 10:28 (здрасьте)
В ответ на:
Das ist schon korrekt, aber die Erfahrung zeigt, dass so etwas sehr schnell in die Hose geht. Seit Jahrzehnten leben hier Sinti und Roma, viele von denen sesshaft und mit ehrbarem Beruf.
Das ist schon korrekt, aber die Erfahrung zeigt, dass so etwas sehr schnell in die Hose geht. Seit Jahrzehnten leben hier Sinti und Roma, viele von denen sesshaft und mit ehrbarem Beruf.
Die Erfahrung zeigt, dass in Deutschland seit fast 70 Jahren keine Nazis mehr regieren. Reicht Ihnen diese zeitliche Dimension immer noch nicht aus, um sich an die neue Realität in Ihrem Land einzustellen? Die Gründer der AfD sind quer durch die Bank angesehene Akademiker, unterstellen Sie jetzt der neuen Partei rechtsradikale Absichten? Außer Ihrer persönlichen Ängste spricht nichts dafür.
В ответ на:
Solide fundierte Begründungen oder praktikable Lösungsvorschläge finde ich weder im Programm noch bei den Auftritten der Redner auf dem Parteitag. Ich sehe einfach darin keine vernünftige "Alternative für Deutschland", allenfalls eine Opposition zu den Piraten.
Dann fangen Sie doch mal an solide und praktikable Lösungen zu erarbeiten. Ich bin gespannt auf Ihre tolle Ideen.Solide fundierte Begründungen oder praktikable Lösungsvorschläge finde ich weder im Programm noch bei den Auftritten der Redner auf dem Parteitag. Ich sehe einfach darin keine vernünftige "Alternative für Deutschland", allenfalls eine Opposition zu den Piraten.
20.04.13 09:39
Hmm... Wie alt sind Sie denn? Haben Sie wirklich Deutschland zu DM-Zeiten erlebt? Wann musste man auf dem Weg nach Wien Geld an der Grenze (?) umtauschen? Man konnte das Geld in jeder Bank zu Hause, oder in Österreich tauschen. Oder einfach aus dem Geldautomaten ziehen. Die Wechselgebühr hält Millionen Deutschen nicht davon ab in die Türkei, in die Dominikanische Republik oder Egypten zu reisen. Was soll diese Angstmacherei?
Das geordnete Ende des Euro in jetziger Form bedeutet die Rückkehr zur nationalen Verantwortung der Staaten für ihre Finanzen. Ich, als deutscher Steuerzahler bin wenig motiviert Staaten zu unterstützen, auf deren Politiker ich keinen Einfluß habe. Dann will ich zumindest das Wahlrecht in sämtlichen Euro-Ländern. ;)
in Antwort gadacz 20.04.13 09:07
В ответ на:
Falls AfD Erfolg hat und die DM wieder kommt, kann ich dann bei jeder reise an der Grenze mein Geld umtauschen. Das gibt es auch nicht kostenlos -- der Verbraucher/Steuerzahler wird auch da zur Kasse gebeten. Da die Deutschen gerne ins Ausland reisen (überwiegend €-Länder), freuen wir uns schon, die Geldwechsler mit vielen Millionen zu unterstützen.
Falls AfD Erfolg hat und die DM wieder kommt, kann ich dann bei jeder reise an der Grenze mein Geld umtauschen. Das gibt es auch nicht kostenlos -- der Verbraucher/Steuerzahler wird auch da zur Kasse gebeten. Da die Deutschen gerne ins Ausland reisen (überwiegend €-Länder), freuen wir uns schon, die Geldwechsler mit vielen Millionen zu unterstützen.
Hmm... Wie alt sind Sie denn? Haben Sie wirklich Deutschland zu DM-Zeiten erlebt? Wann musste man auf dem Weg nach Wien Geld an der Grenze (?) umtauschen? Man konnte das Geld in jeder Bank zu Hause, oder in Österreich tauschen. Oder einfach aus dem Geldautomaten ziehen. Die Wechselgebühr hält Millionen Deutschen nicht davon ab in die Türkei, in die Dominikanische Republik oder Egypten zu reisen. Was soll diese Angstmacherei?
Das geordnete Ende des Euro in jetziger Form bedeutet die Rückkehr zur nationalen Verantwortung der Staaten für ihre Finanzen. Ich, als deutscher Steuerzahler bin wenig motiviert Staaten zu unterstützen, auf deren Politiker ich keinen Einfluß habe. Dann will ich zumindest das Wahlrecht in sämtlichen Euro-Ländern. ;)
20.04.13 11:55
Leiter gibt es immer noch -- oder schon wieder -- einen Haufen Idioten, die diese braunen Gedanken propagieren und sogar mit kriminellen Mitteln dafür kämpfen. Auch wenn es eine kleine Gruppe ist, schaden sie dem Land enorm.
Tatsache ist, dass auch in einer breiteren Bevölkerung die Liebe zu hier lebenden "Ausländern" sehr eingeschränkt ist. Die Anerkennung als gleichwertige Mitbürger ist nicht flächendeckend verbreitet. Man verlangt Integration, ist aber nicht immer bereit, die Zuwanderer zu integrieren. Zu "die neue Realität" gehört das auch.
Von "angesehenen Akademikern" würde ich mehr solide Substanz erwarten.
Der Parteihäuptling hat ja eine beachtliche Karriere gemacht: 33 Jahre CDU, dann "Bündnis Bürgerwille", Januar 2013 Kandidat der "Freien Wähler" bei der Landtagswahl in Niedersachsen (1,1 %) und nun AfD -- ein angesehener Wanderpokal!
Übrigens, sogenannte "angesehene Akademiker" findet man in allen Parteien, sogar in der NPD. Das ist also kein Qualitätsmerkmal, was mich überzeugen kann. Hätte ich meine begonnene Karriere als Dozent (Ökonomie) weiter verfolgt, statt in die freie Wirtschaft zu wechseln, wäre ich vielleicht heute auch "angesehener Akademiker" mit Professur. Ohne dieses Ansehen lebe ich auch und kann immer noch klar denken.
Dass sie rechts der CDU stehen ist auffällig. Sprüche wie "Wollt Ihr, dass mit Euren Steuern Griechenland finanziert wird? Wollt Ihr für ein Land zahlen, in dem Steuerhinterziehung Volkssport und Korruption Gewohnheit ist?" (Originalton Prof. Dr. Bernd Lucke beim 1. Parteitag) klingen nicht gerade moderat und "Wir sollten den Vorwurf des Populismus als Auszeichnung betrachten", meint Dr. phil. Konrad Adam, ziemlich konservativer Publizist und nun im angesehenen Vorstand der AfD.
Immerhin, die NPD hat auch in ihrem Programm die Abschaffung des Euro stehen
Ziemlich eigenartig finde ich auch Äußerungen wie von Stefan Milkereit ("angesehener" Steuerberater, war im AfD-Bundesvorstand, siehe http://www.alternativefuer.de/ "Die Alternative für Deutschland wird unterstützt von") auf Twitter: "Multi-Kulti-Gen führt zu Mutationen und damit zu Krankheiten, die vorher bei Reinrassigkeit nicht vorhanden waren. Wissenschaftlich erwiesen." Könnte auch gut aus dem Munde eines Neonazis kommen.
Aber auch andere "angesehene Akademiker" fühlen sich in der rechten und pseudowissenschaftlichen Szene wohl und sind dort aktiv, z.B. als Autoren für die "Junge Freiheit" und den Kopp-Verlag
Die Liste der Beziehungen zum stramm rechten Lager lässt sich fortsetzen.
Mein erstes eigenes Geld war ein Geschenk meines Patenonkels und sah so aus: http://www.moneypedia.de/images/5/5d/Ddr_ro339b.jpg
in Antwort здрасьте 20.04.13 09:24, Zuletzt geändert 20.04.13 13:50 (gadacz)
In Antwort auf:
Die Erfahrung zeigt, dass in Deutschland seit fast 70 Jahren keine Nazis mehr regieren.
Gott Sei Dank! Die Erfahrung zeigt, dass in Deutschland seit fast 70 Jahren keine Nazis mehr regieren.
Leiter gibt es immer noch -- oder schon wieder -- einen Haufen Idioten, die diese braunen Gedanken propagieren und sogar mit kriminellen Mitteln dafür kämpfen. Auch wenn es eine kleine Gruppe ist, schaden sie dem Land enorm.
Tatsache ist, dass auch in einer breiteren Bevölkerung die Liebe zu hier lebenden "Ausländern" sehr eingeschränkt ist. Die Anerkennung als gleichwertige Mitbürger ist nicht flächendeckend verbreitet. Man verlangt Integration, ist aber nicht immer bereit, die Zuwanderer zu integrieren. Zu "die neue Realität" gehört das auch.
In Antwort auf:
Die Gründer der AfD sind quer durch die Bank angesehene Akademiker
Ja, das erschüttert mich besonders!Die Gründer der AfD sind quer durch die Bank angesehene Akademiker
Von "angesehenen Akademikern" würde ich mehr solide Substanz erwarten.
Der Parteihäuptling hat ja eine beachtliche Karriere gemacht: 33 Jahre CDU, dann "Bündnis Bürgerwille", Januar 2013 Kandidat der "Freien Wähler" bei der Landtagswahl in Niedersachsen (1,1 %) und nun AfD -- ein angesehener Wanderpokal!

Übrigens, sogenannte "angesehene Akademiker" findet man in allen Parteien, sogar in der NPD. Das ist also kein Qualitätsmerkmal, was mich überzeugen kann. Hätte ich meine begonnene Karriere als Dozent (Ökonomie) weiter verfolgt, statt in die freie Wirtschaft zu wechseln, wäre ich vielleicht heute auch "angesehener Akademiker" mit Professur. Ohne dieses Ansehen lebe ich auch und kann immer noch klar denken.
In Antwort auf:
unterstellen Sie jetzt der neuen Partei rechtsradikale Absichten?
Warum denn gleich radikal? unterstellen Sie jetzt der neuen Partei rechtsradikale Absichten?
Dass sie rechts der CDU stehen ist auffällig. Sprüche wie "Wollt Ihr, dass mit Euren Steuern Griechenland finanziert wird? Wollt Ihr für ein Land zahlen, in dem Steuerhinterziehung Volkssport und Korruption Gewohnheit ist?" (Originalton Prof. Dr. Bernd Lucke beim 1. Parteitag) klingen nicht gerade moderat und "Wir sollten den Vorwurf des Populismus als Auszeichnung betrachten", meint Dr. phil. Konrad Adam, ziemlich konservativer Publizist und nun im angesehenen Vorstand der AfD.
Immerhin, die NPD hat auch in ihrem Programm die Abschaffung des Euro stehen

Ziemlich eigenartig finde ich auch Äußerungen wie von Stefan Milkereit ("angesehener" Steuerberater, war im AfD-Bundesvorstand, siehe http://www.alternativefuer.de/ "Die Alternative für Deutschland wird unterstützt von") auf Twitter: "Multi-Kulti-Gen führt zu Mutationen und damit zu Krankheiten, die vorher bei Reinrassigkeit nicht vorhanden waren. Wissenschaftlich erwiesen." Könnte auch gut aus dem Munde eines Neonazis kommen.
Aber auch andere "angesehene Akademiker" fühlen sich in der rechten und pseudowissenschaftlichen Szene wohl und sind dort aktiv, z.B. als Autoren für die "Junge Freiheit" und den Kopp-Verlag
Die Liste der Beziehungen zum stramm rechten Lager lässt sich fortsetzen.
In Antwort auf:
Außer Ihrer persönlichen Ängste spricht nichts dafür.
Es gehört schon deutlich mehr dazu, mir Angst zu machen.Außer Ihrer persönlichen Ängste spricht nichts dafür.
In Antwort auf:
Dann fangen Sie doch mal an solide und praktikable Lösungen zu erarbeiten. Ich bin gespannt auf Ihre tolle Ideen.
habe ich vor, eine Partei zu gründen? Mir reicht es aus, die Angebote der vorhandenen Parteien zu analysieren und ggf. zu kritisieren. Als verantwortungsbewusster Wähler fühle ich
mich dazu sogar verpflichtet. Diese Kritik trifft alle Parteien mehr oder weniger und bei der Wahl habe ich allenfalls die Möglichkeit, mein Kreuz hinter das geringste Übel zu setzen.Dann fangen Sie doch mal an solide und praktikable Lösungen zu erarbeiten. Ich bin gespannt auf Ihre tolle Ideen.
In Antwort auf:
Haben Sie wirklich Deutschland zu DM-Zeiten erlebt?
Ich habe alle diese DM-Banknoten noch selbst erlebt und damit bezahlt: www.welt.de/img/wirtschaft/crop100765848/9708723509-ci3x2l-w620/DM-DW-Wir...Haben Sie wirklich Deutschland zu DM-Zeiten erlebt?
Mein erstes eigenes Geld war ein Geschenk meines Patenonkels und sah so aus: http://www.moneypedia.de/images/5/5d/Ddr_ro339b.jpg
In Antwort auf:
Wann musste man auf dem Weg nach Wien Geld an der Grenze (?) umtauschen?
Die Schillinge sind noch nicht so lange ausgestorben.Wann musste man auf dem Weg nach Wien Geld an der Grenze (?) umtauschen?
In Antwort auf:
Man konnte das Geld in jeder Bank zu Hause, oder in Österreich tauschen.
.... und dafür eine nette Umtauschgebühr entrichten.Man konnte das Geld in jeder Bank zu Hause, oder in Österreich tauschen.
In Antwort auf:
Oder einfach aus dem Geldautomaten ziehen.
... und noch mehr zahlen!Oder einfach aus dem Geldautomaten ziehen.
In Antwort auf:
Die Wechselgebühr hält Millionen Deutschen nicht davon ab in die Türkei, in die Dominikanische Republik oder Egypten zu reisen. Was soll diese Angstmacherei?
Länder, die (auch) dank starkem Euro billige Reiseziele sind.Die Wechselgebühr hält Millionen Deutschen nicht davon ab in die Türkei, in die Dominikanische Republik oder Egypten zu reisen. Was soll diese Angstmacherei?
In Antwort auf:
Das geordnete Ende des Euro in jetziger Form bedeutet die Rückkehr zur nationalen Verantwortung der Staaten für ihre Finanzen.
Wieso der Staaten (plural)? Eine Partei kann kaum für alle €-Staaten sprechen und viele Staaten sind sehr glücklich damit, weil sie davon profitieren.Das geordnete Ende des Euro in jetziger Form bedeutet die Rückkehr zur nationalen Verantwortung der Staaten für ihre Finanzen.
In Antwort auf:
Dann will ich zumindest das Wahlrecht in sämtlichen Euro-Ländern. ;)
Ich bevorzuge eine gesamteuropäische Regierung, gewählt von allen Europäern, die dann im Interesse ALLER Europäer entscheidet. Ähnlich wie beim Bundesfinanzausgleich wird es
dann Regionen geben, die stark genug sind, in den Topf einzuzahlen und schwache Regionen (z.B. auch Ostdeutschland/ ex-DDR -- liegt meines Wissens auch in Deutschland), die sehr viele Milliarden € an Zuschüssen und €-Krediten erhalten. Die "neuen Bundesländer" haben seit der weitaus mehr erhalten als im Moment die Krisenländer haben wollen.Dann will ich zumindest das Wahlrecht in sämtlichen Euro-Ländern. ;)
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
20.04.13 20:00
Что вы имеете в виду под открытостью и закрытостью страны? Может по-вашему нужно для большей открытости пускать в Германию намного больше иммигрантов из слаборазвитых стран Африки и Азии,,которые не представляют особого научно-технического и экономического интереса для гос-ва?
По-моему мнению иммигранты из России и других восточноевропейских стран намного лучше интегрируются в немецкое общество,чем выходцы из стран Африки и Азии(в основном мусульманских).Об этом говорят и официальные статистические данные.Причина тут не только в значительной разнице религий,традиций,металитета и т.д.Но и в том,что иммигранты из бедных стран востока и юга имеют намного более низкий уровень образования и профквалификации,чем выходцы из Вост.Европы и бывшего СССР
Никакой связи не вижу.
Германия(Западная) стала демократической страной еще в 50-ых годах,задолго до основного притока иммигрантов.
in Antwort Manns 19.04.13 18:49
В ответ на:
Лично мне, как иммигранту (а мы все тут таковые), нравится более открытая Германия чем закрытая
Лично мне, как иммигранту (а мы все тут таковые), нравится более открытая Германия чем закрытая
Что вы имеете в виду под открытостью и закрытостью страны? Может по-вашему нужно для большей открытости пускать в Германию намного больше иммигрантов из слаборазвитых стран Африки и Азии,,которые не представляют особого научно-технического и экономического интереса для гос-ва?
В ответ на:
В Германии много южан,мусульман, людей чужих традиций, и нас, русских по ментальности людей, эти люди не в меньшей мере чем немцев напрягают свои поведением, своим менталитетом.
В Германии много южан,мусульман, людей чужих традиций, и нас, русских по ментальности людей, эти люди не в меньшей мере чем немцев напрягают свои поведением, своим менталитетом.
По-моему мнению иммигранты из России и других восточноевропейских стран намного лучше интегрируются в немецкое общество,чем выходцы из стран Африки и Азии(в основном мусульманских).Об этом говорят и официальные статистические данные.Причина тут не только в значительной разнице религий,традиций,металитета и т.д.Но и в том,что иммигранты из бедных стран востока и юга имеют намного более низкий уровень образования и профквалификации,чем выходцы из Вост.Европы и бывшего СССР
В ответ на:
Всё это учитывая мы должны всё же понимать, что, если бы не они, немцы бы не считались с иными иммигрантами
Всё это учитывая мы должны всё же понимать, что, если бы не они, немцы бы не считались с иными иммигрантами
Никакой связи не вижу.
В ответ на:
Германия бы вообще сегодня не представлялась той, открытой демократической страной, какая она ныне есть
Германия бы вообще сегодня не представлялась той, открытой демократической страной, какая она ныне есть
Германия(Западная) стала демократической страной еще в 50-ых годах,задолго до основного притока иммигрантов.
20.04.13 20:03
in Antwort здрасьте 20.04.13 09:39
Бледно выглядите в сравнении с оппонентом...
Пустота + словоблудие...
Под другим ником попробуйте..
Пустота + словоблудие...
Под другим ником попробуйте..
20.04.13 20:07
in Antwort Pain Nurse 20.04.13 20:03
А вы намного бледнее всех выглядите,поскольку вместо разговора на тему ветки, сразу перешли личность неугодного вам форумщика.
Если вам нечего сказать по теме.то может поискали бы другую ветку?
Если вам нечего сказать по теме.то может поискали бы другую ветку?
20.04.13 20:11
in Antwort Ален 20.04.13 20:07
К Gadacz добавить пока нечего.... Я полностью с ним согласен...
Если Вы мне не будете говорить, что мне делать, то
я не скажу, куда Вам идти...
Если Вы мне не будете говорить, что мне делать, то
я не скажу, куда Вам идти...
20.04.13 20:19
in Antwort Pain Nurse 20.04.13 20:11
Значит по теме сказать вам нечего.Слив засчитан.