Deutsch

Alternative für Deutschland

14140   51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 все
  здрасьте свой человек01.05.13 07:58
01.05.13 07:58 
в ответ gadacz 30.04.13 23:35, Последний раз изменено 01.05.13 07:59 (здрасьте)
В ответ на:
Wirklich??

Überrascht Sie das? Ich kenne eine Menge Menschen, die mit allem unzufrieden sind. Einer, etwas älterer Herr, hat sich bei mir vor paar Wochen sogar beschwert: "Das Leben ist nicht lebenswert." Selbst für ein Ausrufezeichen am Ende des Satzes hat ihm die Kraft nicht gereicht. Dabei ist er physisch ganz gut drauf. Nörgeln als Lebenseinstellung - ja, Sie können ruhig schlafen - davon gibt es in DE leider viel zu viel. Unabhängig vom Alter.
В ответ на:
Ein klarer Kopf mit realisierbaren Lösungsansätzen könnte mir schon reichen, da bin ich bescheiden.

:) Träumen Sie weiter. In der Zeit, bevor es zu spät ist, versuchen engagierte Bürger das zu retten, was noch zu retten ist.
В ответ на:
Als ich studierte, hatten die Professoren es nicht so bequem.

Aber sicher. Sie können ja für alle Professoren der BRD sprechen :)
  zanuda1 знакомое лицо01.05.13 09:46
zanuda1
01.05.13 09:46 
в ответ Quinbus Flestrin 01.05.13 00:09, Последний раз изменено 01.05.13 09:48 (zanuda1)
Quinbus Flestrin скажите а "im Bundestag Feuer machen" ваши соратники по "партии пиратов для пенсионеров" еще не передумали?
  здрасьте свой человек01.05.13 10:24
01.05.13 10:24 
в ответ zanuda1 01.05.13 09:46
В ответ на:
Quinbus Flestrin скажите а "im Bundestag Feuer machen" ваши соратники по "партии пиратов для пенсионеров" еще не передумали?

А почему бы вам не спросить автора цитаты, фото которого вы гордо нацепили в аватарке? Раз уж вы им так гордитесь?
gadacz патриот01.05.13 10:53
gadacz
01.05.13 10:53 
в ответ здрасьте 01.05.13 07:58
In Antwort auf:
Ich kenne eine Menge Menschen, die mit allem unzufrieden sind.
Sie sollten umziehen. In meiner Umgebung gibt es fast nur zufriedene Menschen. Allerdings akzeptieren sie Kritik, auch meine. Wenn sie etwas besser wissen, dann warten sie mit plausiblen Erklärungen und belegbaren Fakten auf. Nur die Kinder haben noch unrealistische Träume und die Pubertierenden streiten gerne mal und wollen ihren Querkopf durchsetzen. Das gibt sich aber in ein paar Jahren.
Natürlich ist eine neue Partei mit kontroversen Ideen sehr interessant. Die aktuelle Regierung verfolgt Interessen, die an der Menge des Volkes vorbei gehen. Auch da gibt es zu viele zufriedene Menschen, die das als gottgegeben akzeptieren und bei der Wahl diesen Interessengruppen ihre Stimme geben. Das Wahlergebnis ist knapp, weil es immer noch zu viele Unzufriedene gibt, die den lautstarken Versprechungen und Halbwahrheiten nicht trauen. Demokratie funktioniert nur, wenn es Unzufriedene gibt.
Es gibt und gab Systeme in der Welt, die sich demokratisch nennen und wo nur zufriedene Bürger zur Wahl gingen. Da bekommen Parteien 98,xx % Zustimmung und werden/wurden mit großem Jubel und bunten Paraden auf den Thron gehoben. Die paar kritischen Nörgler werden/wurden diffamiert, kriminalisiert und eliminiert. Hätte man die Unzufriedenen mehr beachtet und hätte man über ihre Einwände nachgedacht, wäre uns manche Katastrophe erspart geblieben.
Parolen können mich schon lange nicht mehr vom Hocker reißen. Da zählen alleine Fakten. Leider ist die aktuelle Situation in Europa und deren Ursachen zu komplex, um sie nur oberflächlich zu überblicken. Da helfen keine eingängigen Parolen weiter, aber die reichen erst einmal aus, um eine große Schar an Unzufriedenen zu mobilisieren
In Antwort auf:
Nörgeln als Lebenseinstellung
... oder als Basis für ein Wahlprogramm? Gehören die Anhänger der AfD etwas zu denen, die unzufrieden sind? Vielleicht sogar mit allem unzufrieden sind und nun kritiklos einem neuen Messias folgen?
In Antwort auf:
bevor es zu spät ist, versuchen engagierte Bürger das zu retten, was noch zu retten ist.
Das erinnert mich etwas an die Feuerwehr, die ein brennenden Haus löscht. Nach heroischem Einsatz ist der Brand gelöscht und der Wasserschaden ist so enorm, das man das "gerettete" Haus abreißen kann. Immerhin sind die Nachbarn zufrieden, dass ihr Haus kein Feuer gefangen hat. Zweifelsfrei gibt es einige "Schwelbrände" in Europa. Da reicht ein Feuerlöscher, um den Brandherd zu löschen und ein paar teure Maßnahmen (Investitionen) sind dringend nötig, um künftige Brände zu verhindern.
In Antwort auf:
Sie können ja für alle Professoren der BRD sprechen :)
Keinesfalls, ich redete von meinen Professoren. Zutiefst bedauere ich, das ich nicht eindeutig klar gemacht habe, dass ich nur an 2 Hochschulen studiert habe. In Hamburg studierte ich nie. Vielleicht gab es dort damals schon ein "bequemes Professordasein", allerdings zu der Zeit auch ohne Herrn Prof. Lucke.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
gadacz патриот01.05.13 11:38
gadacz
01.05.13 11:38 
в ответ Quinbus Flestrin 30.04.13 22:50
In Antwort auf:
weil ich keine stichhaltigen Argumenten/Fakte gesehen habe
Ich kann (und willl) hier nicht alle einschlägigen europäischen Verträge, Abkommen, sowie wissenschaftlichen Beiträge von Herrn Lucke & Co. zitieren. Google bietet da eine breite Auswahl, in die man sich einlesen kann, wenn man das Thema ernsthaft angehen will.
Ich will auch nicht andere von meiner Einstellung überzeugen. Jeder kann für sich alleine entscheiden.
Vielleicht gelingt es aber, Hilfestellung zu leisten, um sich Gedanken über die Rückseite der Medaille zu machen. Wenn man die natürlich nicht sehen will, dann ist das ein zwecklosen Unterfangen.
Vielleicht gelingt es aber bei dem Einen oder Anderen, sich genauer zu informieren oder vielleicht sogar mich auf zuverlässige Quellen hinzuweisen, die mir die immer noch dünnen Programmaussagen der AfD erläutern.
Ein stichhaltiges Argument zum 1. Mai: Auf der AfD-Hompage (http://alternativefuer.de) gibt es einen Menüpunkt "Satzung". Da verstehe ich kein Wort!
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
  здрасьте свой человек01.05.13 11:40
01.05.13 11:40 
в ответ gadacz 01.05.13 10:53
В ответ на:
Sie sollten umziehen.

Ist Ihnen aufgefallen, dass Sie zu oft Ratschläge erteilen, um die man Sie nicht gebeten hat? Sorry, den Rest Ihres Beitrages ignoriere ich ;) Es gibt wichtigere Sachen im realen Leben, als meterlange Ausführungen eines anonymen DK-Mitgliedes zu lesen :)
Quinbus Flestrin Агент Блефуску01.05.13 12:54
Quinbus Flestrin
01.05.13 12:54 
в ответ здрасьте 01.05.13 10:24
В ответ на:
А почему бы вам не спросить автора цитаты, фото которого вы гордо нацепили в аватарке?

Ach, er will nur trollen spielen. Lass ihn doch...
gadacz патриот01.05.13 13:06
gadacz
01.05.13 13:06 
в ответ Ost-Kasachstaner 30.04.13 22:41
In Antwort auf:
2. Man braucht Übergangszeit, vielleicht wäre gut, das zuerst nur 4-5 Länder parallele Währungen hätten, damit der Euro über längeren Zeitraum irgendeinen Wert hätte.
Welche Länder sollen das sein? Im Moment sehe ich kein Land am Horizont -- außer vielleicht AfD-Deutschland -- dass freiwillig den Euro aufgibt. Die sind doch nicht so blöd, dass sie freiwillig auf Milliarden Rettungsgelder verzichten.
Eine Möglichkeit, sie aus dem €-Währungsgebiet auszuschließen sehen die Verträge nicht vor. Dazu müssten also erst einmal die Europa-Verträge geändert werden. Das funktioniert nur nach einem kompliziertem Verfahren (siehe Art. 121 AEUV) und dann auch nur mit einer "qualifizierten Mehrheit" (siehe Art. 238 AEUV). Ja nach Verfahren und Thema sind das 72 % Mehrheit, in einigen "kleinen" Fällen reichen 55 % Mehrheit. Ich verzichte jetzt hier auf eine genaue Darstellung, da ich ungern Romane schreibe, die keiner liest. Interessenten können alle Verträge genau im Internet nachlesen.
De facto sind Änderungen also nur möglich, wenn wenigstens ein Teil der betroffenen, notleidenden Staaten zustimmt, um zur Abstimmungsmehrheit zu kommen. Glauben Sie an Wunder? Ich nicht!
Aber nehmen wir mal den utopischen Fall an, dass Griechenland (nur als Beispiel) mit und Mitleid hat und freiwillig austritt. Die Möglichkeit besteht ja.
Dann wäre der Weg frei für Drachmen oder gar 2 parallele Währungen (Drachme/Euro)
Sehen wir uns mal an, die sich die AfD das in der Praxis vorstellt (Quelle:)
---------Zitat aus http://wa2013.de/index.php?id=210 -------------------
Zur Lösung der Leistungsbilanzkrise:
Um die anhaltenden Leistungsbilanz- und Target-2-Defizite zu überwinden, brauchen die südeuropäischen Staaten mehr währungspolitische Flexibilität.
Diese kann durch die Einführung von neuen nationalen Parallelwährungen gewonnen werden. Für eine Parallelwährung (z. B. die Drachme) kann bestimmt werden, dass alle bargeldlosen Zahlungen zur Hälfte in Euro und zur anderen Hälfte in Drachme zu entrichten sind. (Beispiel: Ein Buch, dessen Preis 20 ist, kostet 10 Euro und 10 Drachme).
Die Drachme kann auf dem Devisenmarkt frei gehandelt werden und gegenüber dem Euro abwerten. Dennoch muss sie bei allen Zahlungen im Verhältnis 1:1 mit dem Euro eingesetzt werden. So werden griechische Waren billiger und damit wettbewerbsfähiger. Die bei Zahlungen anzuwendende Parität von 1:1 lässt sich im bargeldlosen Verkehr leicht kontrollieren. Barzahlungen können schadlos weiterhin allein in Euro erfolgen.
---------Zitat-ende-------------------

1. Nun laufen die Griechen nach Vorstellung von Prof. Lucke mit 2 Portemonnaies herum. Bei jedem Einkauf wird der Preis auf dem Kassenbon geteilt und zur Hälfte aus dem einen, zur anderen Hälfte aus dem anderen Portemonnaie bezahlt. Ich lache mich kaputt, wenn das funktioniert. Aber in der Theorie ist es schon wissenschaftlich korrekt, hat ja auch ein Professor ausgedacht.
2a) "Die Drachme kann auf dem Devisenmarkt frei gehandelt werden und gegenüber dem Euro abwerten" ... "So werden griechische Waren billiger und damit wettbewerbsfähiger." Logisch, das stimmt erst einmal fast 100 %. Das gilt allerdings nur im Außenverkehr, also werden griechische Textilien, Oliven und Medikamente bei uns billiger und der Absatz steigt. Gleichzeitig werden aber alle Importe aus Deutschland teurer für die Griechen, wir können weniger exportieren und das kostet bei uns Arbeitsplätze und die Arbeitslosen kaufen keine Oliven mehr und fahren nicht in Urlaub nach Hellas, auch wenn es schön billig ist. Ja ja, die Beispiel sind sehr simpel und erfassen das Problem nur teilweise, aber wie Auf-/Abwertung genauer funktioniert und welche Folgen es hat, kann man z.B. bei http://wirtschaftslexikon24.com/d/aufwertung/aufwertung.htm nachlesen.
2b) %22Dennoch%20muss%20sie%20bei%20allen%20Zahlungen%20im%20Verhältnis%... Ja, wie soll denn das funktionieren? Ein Geheimrezept von Prof. Lucke? Die abgewertete Drachme hat den gleichen Wert, wie der höherwertige Euro? Gegen welche Währung, wen oder was soll den die Drachme abgewertet werden?? Ein Rechenkunststück, dass ich nicht verstehe. Habe ich damals bei den VWL-Vorlesungen total gepennt oder war mein Professor so dämlich, das er das nicht wusste?
2c) "Die bei Zahlungen anzuwendende Parität von 1:1 lässt sich im bargeldlosen Verkehr leicht kontrollieren" Das stimmt wieder 100 %, wenn der Kontrolleur bei der Bank nicht bestochen ist. Er wird allerdings nicht begreifen, warum ein minderwertiger (abgewerteter) Drachme zum stabilen € mit 1:1 abgerechnet wird. Ich begreife es auch nicht, aber ich bin ja so dumm, dass ich nicht einmal den Segen der AfD zu schätzen weiß.
2d) "Barzahlungen können schadlos weiterhin allein in Euro erfolgen" Wie denn, was denn, wo denn? Oben erklärt Lucke, dass er für das Buch nicht nur 20 Euro sehen will, sondern 10 Drachmen und nur 10 €uro. Unter "allein" verstehe ich etwas Anderes. Wie blöd bin ich eigentlich? Bisher glaubte ich, dass ich wenigstens Deutsch sehr gut verstehe.
So, Herr Waldemar, das ist nur ein kleines Beispiel von vielen Punkten, die ich bei der AfD nicht verstehe! Mit weiteren Zitaten und Ungereimtheiten dieser Art könnte ich mich den ganzen 1. Mai beschäftigen. Ach was, das reicht für Tage und Wochen. Da bin ich einfach zu faul, zumal man damit keinen AfD-Fetischisten überzeugen kann.
Ich warte ab und werde begeisterter Anhänger der AfD, wenn mir Herr Professor und seine Anhänger das so erklären können, das sogar ich es verstehe. So lange suche ich nach einer Partei für dumme und einfältige Bürger wie mich.
DEUTSCHsprachiger Europäer mit preußischem Migrationshintergrund - http://service.gadacz.info
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
Quinbus Flestrin Агент Блефуску01.05.13 13:12
Quinbus Flestrin
01.05.13 13:12 
в ответ zanuda1 01.05.13 09:46
В ответ на:
а "im Bundestag Feuer machen" ваши соратники по "партии пиратов для пенсионеров" еще не передумали?

Может быть Вы изложите, исходя из чего для Вас AfD это "партия пиратов для пенсионеров"? AfD это скорее антипираты, что по составу, что по подходу к делу, что по программатике (насколько вообще можно у пиратов о программатике говорить). Вот если бы деятели с Вашего аватара были в АфД не единичные явления, а масса, то тогда да, можно было бы так же не брать всерьез, как и пиратов.
В Бундестаг попасть сначала надо, я пока что не слышал, что AfD от этой цели отказалась.
Quinbus Flestrin Агент Блефуску01.05.13 13:14
Quinbus Flestrin
01.05.13 13:14 
в ответ gadacz 01.05.13 11:38
В ответ на:
Ein stichhaltiges Argument zum 1. Mai: Auf der AfD-Hompage (http://alternativefuer.de) gibt es einen Menüpunkt "Satzung". Da verstehe ich kein Wort!

So wie ich es sehe, ist dieser Menüpunkt tot. Das meinten Sie? Ich vermute mal, es wird überarbeitet, oder ist schlicht und einfach ein Fehler.
gadacz патриот01.05.13 13:15
gadacz
01.05.13 13:15 
в ответ здрасьте 01.05.13 11:40
In Antwort auf:
den Rest Ihres Beitrages ignoriere ich
Ja, eine gute Idee! Den Geist sollte man am 1. Mai nicht zu sehr belasten.
In Antwort auf:
Ausführungen eines anonymen DK-Mitgliedes
Gottlob kennt Sie jeder! Das Profil ist sehr aufschlussreich. Wer Tolik здрасьте nicht kennt, hat die Welt verpennt
Aber wer oder was ist DK, wo ich angeblich Mitglied sein soll? Ich erbitte Aufklärung, Rätsel verstehe ich nicht so leicht.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
gadacz патриот01.05.13 13:20
gadacz
01.05.13 13:20 
в ответ Quinbus Flestrin 01.05.13 13:14
In Antwort auf:
So wie ich es sehe, ist dieser Menüpunkt tot
Vermute ich auch einmal.
Leider stoße ich immer wieder in tote Ecken, wo ich doch so viele Fragen habe.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
Quinbus Flestrin Агент Блефуску01.05.13 13:23
Quinbus Flestrin
01.05.13 13:23 
в ответ gadacz 01.05.13 13:06
В ответ на:
Mit weiteren Zitaten und Ungereimtheiten dieser Art könnte ich mich den ganzen 1. Mai beschäftigen.

Das ist unverkennbar, Sie haben anscheinend viel Freizeit. Ich leider nicht, und ehrlich gesagt zweifle ich ernst daran, dass es Ihnen dabei um die Fragen, und nicht um die übliche Forentrollerei geht. Und für sowas habe ich überhaupt keine Lust. Suchen Sie sich ihre Opfer woanders.
gadacz патриот01.05.13 13:37
gadacz
01.05.13 13:37 
в ответ Quinbus Flestrin 01.05.13 13:23
In Antwort auf:
dass es Ihnen dabei um die Fragen
In erster Linie geht es mir um fehlende Antworten. Bei jeder anderen Partei habe ich genau so viele Fragen und Zweifel , aber das ist hier nicht das Thema.
In Antwort auf:
Suchen Sie sich ihre Opfer woanders.
Ich werde versuchen mich in meiner Freizeit in Mitleid für die Opfer zu üben.
In Antwort auf:
Und für sowas habe ich überhaupt keine Lust
Die Reaktion kenne ich gut
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
  здрасьте свой человек01.05.13 13:47
01.05.13 13:47 
в ответ gadacz 01.05.13 13:15
В ответ на:
Den Geist sollte man am 1. Mai nicht zu sehr belasten.

Allerdings. Ich wollte nur nett sagen, dass ich die Gattung "Spinner" generell nicht ernst nehme. Nichts für Ungut.
gadacz патриот01.05.13 13:53
gadacz
01.05.13 13:53 
в ответ здрасьте 01.05.13 13:47, Последний раз изменено 01.05.13 13:55 (gadacz)
100 % Zustimmung Daher habe ich meine Vorbehalte gegen AfD
Aber wenigstens meine Frage hätten Sie beantworten können.
Oder ist das symptomatisch in AfD-Kreisen, dass Fragen stets unbeantwortet bleiben?
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
Quinbus Flestrin Агент Блефуску01.05.13 14:21
Quinbus Flestrin
01.05.13 14:21 
в ответ Quinbus Flestrin 01.05.13 00:09, Последний раз изменено 01.05.13 14:25 (Quinbus Flestrin)
В ответ на:
Suche ich morgen aus. Zeit fürs Bett.

Also. Die genaue Reihenfolge in der verschieden Akteure bei der Rettung in die Pflicht genommen werden sollen, habe ich von Lucke mehrmals gehört, in irgendwelchen Talkshows und auch auf unserem Landesparteitag. Abschriften habe ich aufs Schnelle nicht gefunden, und die TV-Konserven jetzt durchzusuchen habe ich keine Zeit. Dass es nicht von mir ausgedacht ist, können sie im Parteiprogramm nachprüfen:
Wir fordern, dass die Kosten der sogenannten Rettungspolitik nicht vom Steuerzahler getragen werden. Banken, Hedge-Fonds und private Großanleger sind die Nutznießer dieser Politik. Sie müssen zuerst dafür geradestehen.
[...]
In der Schuldenkrise müssen Banken ihre Verluste selbst tragen oder zu Lasten ihrer privaten Großgläubiger stabilisiert werden.

Quinbus Flestrin Агент Блефуску01.05.13 14:23
Quinbus Flestrin
01.05.13 14:23 
в ответ gadacz 01.05.13 13:53
В ответ на:
Oder ist das symptomatisch in AfD-Kreisen, dass Fragen stets unbeantwortet bleiben?

Welche Fragen sind bei Ihnen unbeantwortet geblieben? Aber wenn es geht ohne ellenlangen Ausführungen, lernen Sie die Zeit Ihres Gegenübers zu respektieren.
gadacz патриот01.05.13 15:35
gadacz
01.05.13 15:35 
в ответ Quinbus Flestrin 01.05.13 14:21, Последний раз изменено 01.05.13 15:38 (gadacz)
Ich fand (siehe Zitat bei #1073) "...weil nur dort Kapital zugeschossen wird, wo systemische Risiken bestehen ...". In Ihrer Antwort #1078 finde ich dann "...systemrelevanten Anteilen.."
Offensichtlich ein anderes interessantes Thema. Wo finde ich es?
Mit meinem Zitat und "Systemrisiko" hat es aber nichts zu tun. Das sind 2 total verschiedene Hausnummern, auch wenn sie teilweise ("system..") ähnlich klingen.
Das "Parteiprogramm" kann ich fast schon auswendig, es ist ja sehr "übersichtlich". Wo finde ich die Erläuterungen dazu?
Auch in den Antrittsreden wird im Wesentlichen nur das bekannte Programm etwas blumiger ausgeführt. Praktikable Lösungsansätze sind nicht einmal skizziert.
Immer noch suche ich Antworten auf die Frage/n, wie man bei aktueller Rechtslage ganz konkret die Programmpunkte, insbesondere die €-Problematik, lösen will.

Klar, man kann das Recht ändern, wenn man dafür erforderliche Mehrheiten findet. Die betroffenen Nutznießer wird man kaum zur Zustimmung überreden können. Damit ist eine Mehrheit unwahrscheinlich.
Also muss Herr Lucke noch andere Trümpfe in der Tasche haben, die ich vergeblich suche. Wo sind sie?
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
marco_materazzi патриот01.05.13 16:26
marco_materazzi
01.05.13 16:26 
в ответ Quinbus Flestrin 01.05.13 14:23
весьма примечательная статья
SPD zittert vor der Alternative für Deutschland
www.welt.de/politik/deutschland/article115755523/SPD-zittert-vor-der-Alte...
а Словения на подходе
I'm a very simple man,notorischer Skeptiker, Störenfried, Gehirnforscher, Sozialtheoretiker und Troublemaker