Deutsch

Два гражданства, поездка в Россию

763  1 2 3 все
Coco Mademoisell завсегдатай19.02.14 22:18
Coco Mademoisell
NEW 19.02.14 22:18 
в ответ tanuna_0 19.02.14 22:05
В ответ на:
Верите на слово?

не на слово не верю, отучили в России, поэтому жду письменного ответа, я же написала, вы читаете не внимательно.
#41 
Мадемуазель Коко патриот19.02.14 22:26
Мадемуазель Коко
NEW 19.02.14 22:26 
в ответ Coco Mademoisell 19.02.14 21:11
В ответ на:
Кроме того мой сын должен был по исполнению 18 лет отказаться от одного гражданства

Не должен.
Гармония - это когда думаешь головой, прислушиваешься к сердцу и чуешь жопой.
#42 
tanuna_0 постоялец19.02.14 23:01
NEW 19.02.14 23:01 
в ответ Coco Mademoisell 19.02.14 22:18
In Antwort auf:
не на слово не верю, отучили в России, поэтому жду письменного ответа, я же написала, вы читаете не внимательно.

Я видел что вы ждете. И понял - деза должна быть письменной. Тогда вы ей поверите.
Просто решил уточнить на всякий случай - устной тоже верите?
#43 
  fedot_begimot местный житель20.02.14 07:45
NEW 20.02.14 07:45 
в ответ Coco Mademoisell 08.02.14 00:17
Ваш сын не должен отказываться ни от какого гражданства. Просто оформляйте ему российский паспорт и всё.
#44 
Piranja патриот20.02.14 08:44
Piranja
20.02.14 08:44 
в ответ Coco Mademoisell 19.02.14 22:18
В ответ на:

не на слово не верю, отучили в России, поэтому жду письменного ответа, я же написала, вы читаете не внимательно.

Вы ожидаете от российского консульства, что они вам приведут ПАРАГРАФЫ немецкого закона, по которому ваш сын якобы должен был в 18 лет выбрать гражданство?
В российском законодательстве такой статьи нет
а в немецком есть ( пока)
И касается это детей, получивших гражданство по опционной модели - ПРИ ЧЕМ ЗДЕСЬ ВАШ СЫН?
Более того, если эти дети не отказываются от НЕНЕМЕЦКОГО гражданства, они АВТОМАТОМ утрачивают немецкое
И в 18 лет им присылают НАПОМИНАНИЕ об этом
Вашему сыну уже давно 18....
И ему ничего не присылали
Как думаете, почему?
В ответ на:

(1) Ein Deutscher, der nach dem 31. Dezember 1999 die Staatsangehörigkeit nach § 4 Abs. 3 oder durch Einbürgerung nach § 40b erworben hat und eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt, hat nach Erreichen der Volljährigkeit und nach Hinweis gemäß Absatz 5 zu erklären, ob er die deutsche oder die ausländische Staatsangehörigkeit behalten will. Die Erklärung bedarf der Schriftform.
(2) Erklärt der nach Absatz 1 Erklärungspflichtige, daß er die ausländische Staatsangehörigkeit behalten will, so geht die deutsche Staatsangehörigkeit mit dem Zugang der Erklärung bei der zuständigen Behörde verloren. Sie geht ferner verloren, wenn bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres keine Erklärung abgegeben wird.
(3) Erklärt der nach Absatz 1 Erklärungspflichtige, daß er die deutsche Staatsangehörigkeit behalten will, so ist er verpflichtet, die Aufgabe oder den Verlust der ausländischen Staatsangehörigkeit nachzuweisen. Wird dieser Nachweis nicht bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres geführt, so geht die deutsche Staatsangehörigkeit verloren, es sei denn, daß der Deutsche vorher auf Antrag die schriftliche Genehmigung der zuständigen Behörde zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit (Beibehaltungsgenehmigung) erhalten hat. Der Antrag auf Erteilung der Beibehaltungsgenehmigung kann, auch vorsorglich, nur bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres gestellt werden (Ausschlußfrist). Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit tritt erst ein, wenn der Antrag bestandskräftig abgelehnt wird. Einstweiliger Rechtsschutz nach § 123 der Verwaltungsgerichtsordnung bleibt unberührt.
(4) Die Beibehaltungsgenehmigung nach Absatz 3 ist zu erteilen, wenn die Aufgabe oder der Verlust der ausländischen Staatsangehörigkeit nicht möglich oder nicht zumutbar ist oder bei einer Einbürgerung nach Maßgabe von § 12 Mehrstaatigkeit hinzunehmen wäre.
(5) Die zuständige Behörde hat den nach Absatz 1 Erklärungspflichtigen auf seine Verpflichtungen und die nach den Absätzen 2 bis 4 möglichen Rechtsfolgen hinzuweisen. Der Hinweis ist zuzustellen. Die Zustellung hat unverzüglich nach Vollendung des 18. Lebensjahres des nach Absatz 1 Erklärungspflichtigen zu erfolgen. Die Vorschriften des Verwaltungszustellungsgesetzes finden Anwendung.
(6) Der Fortbestand oder Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit nach dieser Vorschrift wird von Amts wegen festgestellt. Das Bundesministerium des Innern kann durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Vorschriften über das Verfahren zur Feststellung des Fortbestands oder Verlusts der deutschen Staatsangehörigkeit erlassen.

Зачем ждать письменного ответа после СТОЛЬ НЕКОМПЕТЕНТНОГО УСТНОГО?
У вас есть возможность самой законы почитать
ваши байты биты
#45 
1 2 3 все