Вход на сайт
проблема с выключением
54 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
temnota знакомое лицо
в ответ Greg5 30.08.06 21:27
Sie wundern sich, warum Windows XP eine halbe Ewigkeit benötigt, bis es den Rechner ausgeschaltet hat, nachdem man auf ⌠Computer herunterfahren■ geklickt hat? Es ist nicht wie meistens angenommen die Hardware wo der Hund begraben liegt, sondern vielmehr die gestarteten Dienste.
Dies liegt daran, dass bestimmte Dienste sich im Speicher des Computers einnisten und dort ihre Arbeit verrichten. Nun hat WinXP aber Schwierigkeiten diese anstandslos zu beenden und muss die ■Services■ zwangsweise ⌠rausschmeisen■. Diese Funktion wird leider erst aktiviert, wenn Windows 20 Sekunden lang versucht hat die Dienste auf herkömmlichem Wege abzuschalten. Wenn sie diese Zeitspanne nun manuell einstellen, so wird sich das Herunterfahren erheblich verkürzen.
Ich persönlich bin mit dieser Einstellung auf 2 von ehemals 13 Sekunden gekommen. Und so können sie dies ändern:
1. Klicken sie nacheinander auf ⌠Start■ wählen sie ⌠Ausführen■. In die daraufhin erscheinende Befehlszeile geben sie ⌠regedit■ ein und bestätigen mit Enter.
2. Nachdem sich der Registrierungseditor offenbart hat, hangeln sie sich mit Doppelklicks nacheinander durch die Schlüssel ⌠HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ControlSet001\Control■ und klicken im rechten Teilfenster doppelt auf den Wert ⌠WaitToKillServiceTimeout■.
3. Es wird die Zahl ⌠20000■ zu finden sein. Sie wird in Millisekunden angegeben. Ich empfehle die schnellste Möglichkeit die Dienste zu beenden - nämlich in einer Millisekunde! Ändern sie nun die vorhandene Zahl zu einer ⌠1■ um. In seltenen Fällen aber kommt Windows nicht mit diesem zu niedrigen Wert zurecht. Setzen sie hier den Wert auf max. ⌠2000■ hoch! Doch bei meinen Testrechnern hat es ohne Mucken und Murren funktioniert.
Sollte bei Ihnen keine Verschnellerung zu finden sein, versuchen Sie es mit allen Schlüsseln mit dem Namen ⌠WaitToKillServiceTimeout■. Dies hört sich ein wenig unprofessionell von uns an, denn wir scheinen nicht nachgeprüft zu haben, welcher Wert es denn nun ist. Falsch! Wir stellten eher fest, dass bei manchen Usern ein Wert funktioniert, der bei anderen Benutzern keinen Effekt brachte - dafür der gleiche an anderer Stelle. Markieren Sie deshalb ⌠Arbeitsplatz■ (in ⌠regedit■) und wählen Sie ⌠Bearbeiten/Suchen■. Tippen Sie ins Suchfeld den Wert ⌠WaitTo...■ ein und ändern Sie alle gefundenen Werte um - somit haben Sie alle Möglichkeiten abgedeckt. Passieren kann, unseren Erfahrungen nach, nichts.
4. Es gibt in der Registry auch noch eine weitere Möglichkeit das Herunterfahren zu beschleunigen, indem sie sämtliche Tasks beim Shutdown automatisch ⌠rausschmeissen■. Gehen sie hier wie oben beschrieben in das Programm ⌠regedit■ und navigieren sie sich durch den Pfad ⌠HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop■.
5. Im rechten Teilfenster sehen sie nun den Eintrag ⌠AutoEndTasks■ auf den sie nun doppelklicken müssen. Es erscheint eine Zeile in der sie ⌠1■ eintragen.
WICHTIGER HINWEISE FÜR ANWENDER DIESES TWEAKS
Manche User sind hier annähernd verzweifelt, da das Herunterfahren nicht schneller wurde sondern sich in den Minutenbereich länger zog. Nun wurde man im Forum darauf aufmerksam, dass dieser Trick nicht angewendet darf bzw.bei dem Wert ⌠ClearPageFileAtShutdown■ eine ⌠0■ stehen muss. Sobald dies bei ihnen der Fall ist fährt Windows mit Highspeed runter.
Dies liegt daran, dass bestimmte Dienste sich im Speicher des Computers einnisten und dort ihre Arbeit verrichten. Nun hat WinXP aber Schwierigkeiten diese anstandslos zu beenden und muss die ■Services■ zwangsweise ⌠rausschmeisen■. Diese Funktion wird leider erst aktiviert, wenn Windows 20 Sekunden lang versucht hat die Dienste auf herkömmlichem Wege abzuschalten. Wenn sie diese Zeitspanne nun manuell einstellen, so wird sich das Herunterfahren erheblich verkürzen.
Ich persönlich bin mit dieser Einstellung auf 2 von ehemals 13 Sekunden gekommen. Und so können sie dies ändern:
1. Klicken sie nacheinander auf ⌠Start■ wählen sie ⌠Ausführen■. In die daraufhin erscheinende Befehlszeile geben sie ⌠regedit■ ein und bestätigen mit Enter.
2. Nachdem sich der Registrierungseditor offenbart hat, hangeln sie sich mit Doppelklicks nacheinander durch die Schlüssel ⌠HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ControlSet001\Control■ und klicken im rechten Teilfenster doppelt auf den Wert ⌠WaitToKillServiceTimeout■.
3. Es wird die Zahl ⌠20000■ zu finden sein. Sie wird in Millisekunden angegeben. Ich empfehle die schnellste Möglichkeit die Dienste zu beenden - nämlich in einer Millisekunde! Ändern sie nun die vorhandene Zahl zu einer ⌠1■ um. In seltenen Fällen aber kommt Windows nicht mit diesem zu niedrigen Wert zurecht. Setzen sie hier den Wert auf max. ⌠2000■ hoch! Doch bei meinen Testrechnern hat es ohne Mucken und Murren funktioniert.
Sollte bei Ihnen keine Verschnellerung zu finden sein, versuchen Sie es mit allen Schlüsseln mit dem Namen ⌠WaitToKillServiceTimeout■. Dies hört sich ein wenig unprofessionell von uns an, denn wir scheinen nicht nachgeprüft zu haben, welcher Wert es denn nun ist. Falsch! Wir stellten eher fest, dass bei manchen Usern ein Wert funktioniert, der bei anderen Benutzern keinen Effekt brachte - dafür der gleiche an anderer Stelle. Markieren Sie deshalb ⌠Arbeitsplatz■ (in ⌠regedit■) und wählen Sie ⌠Bearbeiten/Suchen■. Tippen Sie ins Suchfeld den Wert ⌠WaitTo...■ ein und ändern Sie alle gefundenen Werte um - somit haben Sie alle Möglichkeiten abgedeckt. Passieren kann, unseren Erfahrungen nach, nichts.
4. Es gibt in der Registry auch noch eine weitere Möglichkeit das Herunterfahren zu beschleunigen, indem sie sämtliche Tasks beim Shutdown automatisch ⌠rausschmeissen■. Gehen sie hier wie oben beschrieben in das Programm ⌠regedit■ und navigieren sie sich durch den Pfad ⌠HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop■.
5. Im rechten Teilfenster sehen sie nun den Eintrag ⌠AutoEndTasks■ auf den sie nun doppelklicken müssen. Es erscheint eine Zeile in der sie ⌠1■ eintragen.
WICHTIGER HINWEISE FÜR ANWENDER DIESES TWEAKS
Manche User sind hier annähernd verzweifelt, da das Herunterfahren nicht schneller wurde sondern sich in den Minutenbereich länger zog. Nun wurde man im Forum darauf aufmerksam, dass dieser Trick nicht angewendet darf bzw.bei dem Wert ⌠ClearPageFileAtShutdown■ eine ⌠0■ stehen muss. Sobald dies bei ihnen der Fall ist fährt Windows mit Highspeed runter.
"Сила в словах у тебя, Федя, есть, но ты их расставить правильно не можешь."
Великий Аркадий Райкин.