Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Компьютер & Co

Monitor 19 бюджет 300-350 ┬

11.12.05 10:28
Re: Monitor 19 бюджет 300-350 ┬
 
temnota постоялец
temnota

Leuchtdichte (Begriff der Photometrie)
Das physikalische Mass für Helligkeit.
Lichtstärke pro Einheit projizierter Fläche, gemessen aus einer bestimmten Richtung.
Die Leuchtdichte (meistens L in Gleichungen) ist die Menge an sichtbarem Licht, welche einen Punkt auf einer Oberfläche in eine bestimmte Richtung verlässt. Diese "Oberfläche" kann die physische Oberfläche eines Objektes sein, oder eine abstrakte Ebene. Das davon ausgehende Licht kann aus Reflexion, Transmission, und/oder Emission stammen.
Einheit der Leuchtdichte sind Candela pro Quadratmeter (cd/m2).
(In den USA auch Nits genannt, vom lateinischen "nitere" = "scheinen").
Es gibt mehrere ältere Einheiten der Leuchtdichte:
Apostilb (veraltet) 1 asb = 1/pi cd/m2
Blondel (veraltet) 1 blondel = 1/pi cd/m2
Candela pro Quadratfuß 1 cd/ft2 = 10.764 cd/m2
Candela pro Quadratinch 1 cd/in2 = 1550 cd/m2
Footlambert (veraltet) 1 fL = 3.426 cd/m2
Lambert (veraltet) 1 L = 104/pi cd/m2
Nit 1 nit = 1 cd/m2
Skot (veraltet) 1 skot = 10-3/pi cd/m2
Stilb (veraltet) 1 sb = 10'000 cd/m2
Typische Werte der Leuchtdichte sind:
1.6 * 109 cd/m2 Sonnenscheibe am Mittag (nicht hinschauen!)
600'000 cd/m2 Sonnenscheibe am Horizont
120'000 cd/m2 Matte Glühbirne 60 W
11'000 cd/m2 T8 kaltweisse Fluoreszenzröhre
8'000 cd/m2 Mittlerer klarer Himmel
2'500 cd/m2 Oberfläche des Mondes
2'000 cd/m2 Mittlerer bedeckter Himmel
30 cd/m2 Grüne elektrolumineszente Lichtquelle
0.0004 cd/m2 Nachthimmel
"Сила в словах у тебя, Федя, есть, но ты их расставить правильно не можешь." Великий Аркадий Райкин.
 

Перейти на