Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Тусовка

ЧТО ЖЕ ТВОРИТСЯ?

308  1 2 все
  GalaxyDefender посетитель29.10.02 23:58
NEW 29.10.02 23:58 
в ответ VODOLEJKA 29.10.02 11:27
⌠... Если задача защиты от угроз внешнего мира ставится исключительно перед самим собой, но нет иного пути, кроме какого-нибудь ухода от мира. Конечно, есть иной и лучший путь: в качестве члена человеческого общества с помощью науки и техники перейти в наступление на природу и подчинить ее человеческой воле. Тогда человек действует со всеми и ради счастья всех.
Самыми интересными методами предотвращения страданий являются, однако, методы воздействия на собственный организм. В конечном счете любое страдание есть лишь наше ощущение, оно существует только потому, что мы его испытываем вследствие определенного устройства нашего организма.
Самым грубым, но и наиболее действенным методом является химическое воздействие, интоксикация. Не думаю, что кому-либо удалось разгадать его механизм, но мы имеем дело с фактом существования чуждых организму веществ, наличие которых в крови и тканях вызывает у нас непосредственное чувство удовольствия; к тому же оно так изменяет нашу чувствительность, что мы теряем способность ощущать неприятное... ⌠
З.ФРЕЙД Сочинения
Вы принимаете себя слишком всерьез...
#21 
VODOLEJKA гость30.10.02 09:34
VODOLEJKA
NEW 30.10.02 09:34 
в ответ Zanoza' 29.10.02 11:39
В России хотя б можно найти обьяснение
__________________________________Женщину украшает скромность, если других украшений нет.
#22 
VODOLEJKA гость30.10.02 09:42
VODOLEJKA
NEW 30.10.02 09:42 
в ответ Siner 29.10.02 14:56
От нечего делать...так можно обьяснить те увлечения с косячком.Один мой знакомый до пены на губах обьяснял мне "прикол" таких вечеров под травку и что он - разумный человек- и никогда не сядет на иглу и даже не попробует! С тех он уже побывал в нескольких клиниках, с которых обычно сбегал. А прошло всего 2 года...
Я тоже очень страдала первые 2 года. Жила прошлым, всё хотела назад. Мне было 14. Осталась там первая любовь, первые встречи, первые настоящие "проблемы"...А тут...я долго не могла найти себя. И были, были ведь, очень много таких возможностей, чтоб начать...но зачем? Разве люди не ставят себе этот вопрос? У меня подруга лучшая стала баловаться "для прикола". Но я ей сказала, что больше мне не звони ,если такое творишь. Она бросила. Хотя это исключение. Она просто меня очень ценит. А ведь ест кто назло! Я думаю во всём виноваты только родители. Не обьясняли (а запрещали, например), не обратили внимание вначале, не узнали причину "скатывания", не помогли. Да, тут в Германии у всех свои проблемы, но ради детей ведь тут! КОму из родителей хотелось для себя ехать, мыть тут полы или учиться в 40 лет, когда уже не идёт? А дети...
А помочь можно, думаю, только психологически... и клиники не всегда помогают...
__________________________________Женщину украшает скромность, если других украшений нет.
#23 
VODOLEJKA гость30.10.02 09:46
VODOLEJKA
NEW 30.10.02 09:46 
в ответ Siner 29.10.02 17:59
НЕУЖЕЛИ ТЫ ЭТО ВСЕРь╗З? Это ж будет так же, как и с сигаретами!!! Вчера видела ДЕТИ, настоящие ДЕТИ 9-10 лет: сидят, пыхтят. А с ними девочка, лет 6, и они ей дают попробывать затянуться!!! А она рада, что е╦ принимают. Это же ужас! А потом раки, туберкул╦зы! Я ПРОТИВ УЗАКОНИВАНИЯ. Это просто идиоцкое правительство видит, что бороться с этим невозможно, решила деньги скачать, что зря товар пропадает. А ведь надо что-то ПРОТИВ делать! Неужели ты это не понимаешь???
__________________________________Женщину украшает скромность, если других украшений нет.
#24 
VODOLEJKA гость30.10.02 09:48
VODOLEJKA
NEW 30.10.02 09:48 
в ответ Airiss 29.10.02 23:44
Конечно, Германия рай в сравнении... но там нет выхода. А тут? Что с жиру - то тут беситься?
__________________________________Женщину украшает скромность, если других украшений нет.
#25 
VODOLEJKA гость30.10.02 09:49
VODOLEJKA
NEW 30.10.02 09:49 
в ответ GalaxyDefender 29.10.02 23:58
Но ведь во всём есть выход!!!
__________________________________Женщину украшает скромность, если других украшений нет.
#26 
  Kuklachev местный житель30.10.02 09:55
NEW 30.10.02 09:55 
в ответ VODOLEJKA 30.10.02 09:49
Только у каждого свой.
#27 
VODOLEJKA гость30.10.02 10:40
VODOLEJKA
NEW 30.10.02 10:40 
в ответ Kuklachev 30.10.02 09:55
Какой б он ни был, но надо же знать меру. Ведь где-то надо сказать СТОП?!!!
__________________________________Женщину украшает скромность, если других украшений нет.
#28 
  Kuklachev местный житель30.10.02 11:07
NEW 30.10.02 11:07 
в ответ VODOLEJKA 30.10.02 10:40
Если надо то почему бы не сказать?
Так ты же вроде голубой любиш?
#29 
VODOLEJKA посетитель30.10.02 11:35
VODOLEJKA
NEW 30.10.02 11:35 
в ответ Kuklachev 30.10.02 11:07
Что это за странный намёк???
СМЕХ-ЛУЧСЕЕ ЛЕКАРСТВО!
__________________________________Женщину украшает скромность, если других украшений нет.
#30 
  Kuklachev местный житель30.10.02 11:40
NEW 30.10.02 11:40 
в ответ VODOLEJKA 30.10.02 11:35
Верю, верю что красного не любиш.
#31 
alien2 вечно молодой, вечно пьяный30.10.02 12:49
NEW 30.10.02 12:49 
в ответ VODOLEJKA 29.10.02 11:27
Ой..... чего им не хватает, да всего им хватает, но извините, я тут как не встречаю русаков на улице, так и слышу " полицаи, сидел, воровал, а эти падлы..."- у меня такое чувство иногда, что у многих родилтели не то что бы зря это сделали, приехав сюда, но для большинства разницы то нет, или там воровать и наркоманить, чувствуя себя крутыми, или здесь .
Публика на тех же русских диско оставляет желать лучшего, такое иногда ощущение , что ты в какой нибудь Мухосранск периода 92-93 года попал - бритые затылки, спортивные штаны, пиджачки фасона, которые только нарко-дилеры носят, и стоооолько апломба при этом .
Хотя если рассматривать проблему наркомании как таковую, а знаю я ее немножко изнутри, могу сказать словами своего друга " Кому надо себя угробить - угробит, наркотиками или алкоголем, угробит все равно", так что..... дело то в менталитетах отдельных людей, точнее даже в их отсутствии.
" Не хочу учиться , а хочу жениться " (c)
#32 
veronika13 постоялец30.10.02 12:55
NEW 30.10.02 12:55 
в ответ alien2 30.10.02 12:49
в ответ на
--------------------------------------------------------
у меня такое чувство иногда, что у многих родилтели не то что бы зря это сделали, приехав сюда, но для большинства разницы то нет, или там воровать и наркоманить, чувствуя себя крутыми, или здесь .
---------------------------------------------------------
разницы то действительно нет где..какая разница между германией и любой иной страной в этом смысле?
тут не в стране дело но в людях. и только то...
#33 
  Siner завсегдатай30.10.02 17:06
NEW 30.10.02 17:06 
в ответ VODOLEJKA 30.10.02 09:46
не люблю когда рассуждают ничего об этом не зная...
если ест&уумл; интерес, это для Вас:
<Hanf ist die deutsche Bezeichnung für Cannabis. Der wichtigste der psychoaktiven Inhaltsstoffe von Hanfprodukten ist Tetrahydrocannabinol (THC). Hasch wirkt je nach Stimmungslage beruhigend, steigert die Wahrnehmung und macht Appetit. Seine Giftigkeit ist sehr gering. Eine Gefahr kann aber durch verzögerte Reaktionen, beispielsweise im Straßenverkehr auftreten. Hasch unterliegt den Bestimmungen des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG). Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. März 1994 ist aber bei Besitz geringer Mengen, die nur für den Eigenbedarf bestimmt sind, von einer Strafverfolgung abzusehen. Cannabis lässt sich in drei verschiedene Grundarten einteilen: Cannabis indica, Cannabis sativa und Cannabis ruderalis.
http://www.m-ww.de/pharmakologie/drogen/haschisch.html#symptome_und_gefahren
Cannabis ist weltweit die am meisten konsumierte illegale Droge. Ihr Anteil am illegalen Drogenmarkt beträgt schätzungsweise 50 %. Nach Angaben der Vereinten Nationen konsumieren über 400 Millionen Menschen regelmäßig berauschende Hanfprodukte. In Deutschland gibt es ca. 3 - 4 Millionen Cannabiskonsumenten. In der Bundesrepublik Deutschland hat sich der Konsum (regelmäßig und gelegentlich) von Cannabisprodukten bei den 18-24 jährigen von 1998 bis zum Jahr 2002 von 24 % auf 38 % erhöht.
Cannabinoide greifen im Kleinhirn an THC-Bindungsstellen, die man vor etwa 20 Jahren entdeckt hat.
Im Körper existiert eine Substanz, die an den gleichen Wirkort hat: Anandamid. Der Anandamid-Rezeptor kommt besonders im Kleinhirn, den Basalganglien, der Hirnrinde und dem Hippokampus vor. Dies erklärt die Beeinflussung der Motorik, des Zeitgefühls und der Gedächtnisleistung. Der Hirnstamm, der lebenswichtige Körperfunktionen wie die Atmung steuert, enthält keine bzw. kaum Rezeptoren für THC/Anandamid. Dadurch wird klar, dass THC keinen Einfluss auf lebenserhaltende Grundfunktionen hat
THC hat noch viele weitere Wirkungen. Es senkt den Augeninnendruck, steigert den Appetit, lindert Schmerzen und senkt die Blutviskosität. Damit sind THC-haltige Produkte auch als Heilmittel interessant. In den USA ist ein THC-haltiges Medikament zur Appetitsteigerung und gegen Übelkeit bei AIDS-Patienten zugelassen. Dronabinol (Marinol ╝) wirkt auch gegen Tumorschmerzen, wenn auch deutlich geringer als Morphin. Seit dem 1. Februar 1998 ist Dronabinol in Deutschland als Betäubungsmittel verschreibungsfähig.
Verglichen mit Alkohol ist die akute Giftigkeit von Cannabisharz und THC niedrig. In experimentellen Studien löst Marihuanarauch jedoch bösartige Veränderungen im Lungengewebe aus. Es schädigt die Alveolen, also die Lungenbläschen, mehr als Tabakrauch allein. Außerdem ist der Anteil an Teerprodukten, die u.a. zum Lungenkrebs führen können, rund viermal so hoch wie in den üblichen Zigaretten.
Der Verbrauch bzw. Konsum ist grundsätzlich (!) straffrei, da eine eventuelle eigenverantwortliche gesundheitliche Selbstgefährdung durch Cannabiskonsum durch Art. 2, Abs. 1 des Grundgesetzes (Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit) geschützt ist. Wenn man daher auf einer Party, oder wo auch immer, Cannabis nur konsumiert sind keine strafrechtlichen Folgen zu erwarten
Im sogenannten "Cannabisbeschluss" vom 9. März 1994 haben die Karlsruher Verfassungsrichter ausgeführt, dass die Staatsanwaltschaften bei der Sicherstellung von geringen Cannabismengen ausschließlich zum Eigenkonsum nicht nur von einer Strafverfolgung absehen können, sondern sollen.
http://members.tripod.com/tribbel/haschisc.htm
Es ist wahr, Cannabis ist die "Einstiegsdroge", aber nur deshalb, weil die Vertriebskanäle für "weiche" und "harte" illegale Drogen
gleich sind. Und ein Drogenhändler ist primär daran interessiert, daß die Droge ständig von ihm bezogen werden muß. Bei
Cannabis ist dieses aber nicht der Fall, also wird der Dealer danach trachten Heroin zu verkaufen, dann hat er Dauerkunden. In
dieser Tatsache liegt auch die Forderung begründet, Cannabis legal zu verkaufen (Apotheken, Coffeeshops u. ä.), damit die
Abspaltung vom illegalen Drogenhandel geschieht. Führt man es durch, so verliert die Einstiegsdroge Cannabis ihre Funktion für
den Dealer und dieser zusätzlich einen Teil seiner Einkünfte.
Niederlande: Schäden sollen minimiert werden
Der niederländischen Politik liegt das Prinzip der Schadensminimierung zugrunde. Da sich Drogenkonsum nicht vollständig verhindern lässt, wird versucht, durch pragmatische Politik die Schäden in grenzen zu halten. So gibt es so genannte Coffee-Shops, in denen straffrei geringe Mengen von Cannabis erworben werden können. So kommen Konsumenten nicht mit einem kriminellen Schwarzmarkt in Kontakt. Seit 1976 wird der Besitz von bis zu 30 Gramm Cannabis nicht mehr strafrechtlich verfolgt. Kommerzieller Anbau, Großhandel sowie Ein- und Ausfuhr von Cannabis werden nach wie vor verfolgt und können zu Gefängnisstrafen führen.
http://www.stern.de/wissenschaft/prisma/webreporter/artikel/?id=224124
Erfahrungsbericht Menstruationsbeschwerden
Autor: Anonym
Quelle: http://www.members.tripod.com/~gkg2b/cannabis/cannabis.html
Ich habe nie in meinem Leben irgendwelche Probleme mit Suchtmitteln gehabt. Mittlerweile bin ich fast 40 Jahre jung, mit 35 Jahren habe ich das erste Mal Haschisch ausprobiert. Folgendes hat mich dazu bewogen. In meinem Bekanntenkreis ist jemand schwerer Asthmatiker, der sich durch Cannabis das Leben sozusagen erträglich macht. Ich selbst habe nach meinen Schwangerschaften eine Sterilisation vornehmen lassen, um, da ich auch Zigaretten rauche, nicht die Pille nehmen zu müssen. Für mich stand fest, keine Kinder mehr bekommen zu wollen.
Seither habe ich allmonatlich unerträgliche Schmerzen, die bis hin zu regelrechten Krämpfen führen. Diesbezüglich war ich bei mehreren Frauenärzten in Behandlung. Sie waren sich alle nicht einig. Es kamen Ratschläge, die Pille wieder zu nehmen, dieses lehnte ich aus gesundheitlichen Gründen aber strikt ab. Eine Einweisung ins Krankenhaus brachte ausser einer Ausschabung überhaupt nichts ein. Ich kam mir vor, wie ein Versuchskaninchen. Ich musste mich also fortan mit diesen Menstruationsbeschwerden weiter quälen. Wenn ich es gar nicht mehr ausgehalten habe, bin ich auch schon in eine Apotheke und habe dort förmlich um Hilfe gebeten und war dann erleichtert, wenn der Herr im weissen Kittel mir helfen konnte. Dachte ich! Ich hatte solche Schmerzen, dass ich wieder einmal nicht arbeiten konnte. Dolormin, so hiess das angebliche Zaubermittel, für einen Moment war ich erleichtert, sollte es doch gerade DAS sein, dass wäre extra dafür hergestellt worden und genau das richtige für mich, behauptete der Apotheker. Meine Beschwerden stellten sich nach der Einnahme von Dolormin aber nicht ein, nein, es war genauso schlimm wie vorher, vielleicht ein Mittel für eingebildete Kranke?
Ich hoffe bis heute auf ein Wunder, das es bereits gibt, von dem ich aber nichts habe, entweder wechsle ich meinen Beruf, oder habe weiter Fehlzeiten im Betrieb, die genauso zu einer Kündigung führen können, wie der Genuss von Cannabis, der mir durch besagten Bekannten zur Schmerzlinderung, entspannt sein, keine Schmerzen zu haben, empfohlen wurde. Toll!!
Nur zu diesem Zweck habe ich Cannabis gebraucht, nicht missbraucht!! Ich wurde und bin nicht süchtig. Ich habe versucht, diesen schlimmen Schmerz und die Krampfzustände mit allem Möglichen zu bekämpfen, und nichts davon hat geholfen. Spalt, Thomapyrin, alles Mittel, die auch mein Magen absolut nicht vertragen hat. Bei Gebrauch von Cannabis zeigte sich weder Übelkeit und Erbrechen, noch Kreislauf oder sonstige Beschwerden. Ich musste auch nicht weiterrauchen. Cannabis ist eine reine Entspannungssache und besitzt eine äusserst schmerzlindernde, entkrampfende und beruhigende Funktion, die nach meinen Erfahrungen nicht abhängig macht. Ich finde es sehr traurig, dass dieses kleine Wunder so verunglimpft wird. Seit über einem Jahr habe ich gar nichts geraucht, aber meine Beschwerden sind geblieben und es scheint so, als wäre da nichts zu ändern, weil Cannabis so süchtig macht??? Ich habe keine Entziehung gemacht. Ich habe es nur eingestellt ohne das ich dabei Hilfe gebraucht hätte oder Entzugserscheinungen gezeigt hätte. Ich persönlich bin für dieses Arzneimittel, zumal ich selber keine Nebenwirkungen feststellen konnte, auf jeden Fall keine negativen.
Für eine Drogenpolitik ohne Dogma, BAG Krit. PolizistInnen
Datum: 1992
Die bisherige Drogenpolitik ist gescheitert
Innerhalb der herrschenden Drogenpolitik der Bundesrepublik Deutschland spielt unsere Berufsgruppe eine besondere Rolle. Immer dann, wenn die Zahlen an zunehmenden KonsumentInnen, an Drogentoten und den umgeschlagenen Zentnern und Tonnen an kriminalisierten Drogen ein unerträgliches Mass erreichen, verkündet die Politik, mit Unterstützung des Bundeskriminalamtes und den Drogenfahndern der Bundesländer, daß den Polizeien neue rechtliche Eingriffsmöglichkeiten gegeben und das eine neue "Offensive in der Bekämpfung der Drogenkriminalität" eingeleitet werden müsse.
Damit werden dann auch die eigentlich zuständigen gesundheitspolitischen Institutionen unterschwellig miterwähnt. Tatsächlich setzt die herrschende Drogenpolitik aber in ihrer ersten Priorität auf die Polizeien und im besonderen auf das Bundeskriminalamt. Dieses war 1972 bei der Novelierung des BtmG (mit weitreichenden Eingriffsmöglichkeiten, wie z. B. der Kronzeugenregelung im Para. 31 oder der Einführung von verdeckten Ermittlern, etc.). Trotz der negativen Ergebnisse dieser Politik, war auch 1992 diese Politik erneut mit Erfolgsversprechungen verbunden.
Die Erfolge sind Jahr für Jahr mehr Drogenabhängige, mehr Drogentote, mehr Beschaffungskriminalität und eine wachsende Macht der Drogenmafien.
Wir kritischen PolizistInnen wehren uns gegen solchen Scheinoptimismus gegenüber den BürgerInnen unserer Republik, mit dem wir von dieser Politik missbraucht werden . Gerade wir PolizistInnen wissen, daß die Entstehung der organisierten Kriminalität eine Folge der Alkoholprohibition in den USA gewesen ist. Eine Alkoholprohibition also, die tendenziell vergleichbar mit den heute in den westlichen (und zunehmend auch östlichen) Kulturen kriminalisierten Drogen ist. Ihre Folgen (einschließlich ihrer fortdauernden Bedeutung bei den Reinvestitionen des angesammelten Kapitals in andere illegale und legale Märkte) lassen sich mit zunehmend ungehemmter Wucht auch in der Bundesrepublik Deutschland analysieren. Jede Fachfrau/mann weiss, wie absurd die Versprechungen des BKA sind.
Wir haben die bis heute (Mitte 1992) immer noch gültige Positionsäußerung des Bundeskriminalamtes, die bereits in der "Stern"-Ausgabe vom 3. Nov. 1988 abgedruckt war, aufgegriffen, weil wir der Meinung sind, daß wir dadurch im polizeifachlichen Bereich der Bundesrepublik Deutschland die am meisten Autorität geniessende Institution zur Messlatte unserer eigenen Argumentation machen.
Entkriminalisierung als rationale Problemlösung
Wir meinen, eine Entkriminalisierung von Drogen wäre keine Kapitulation durch den Staat vor dem organisierten Verbrechen. Die Entkriminalisierung wirkt in zweifacher Weise positiv:
Wir sagen, jeder Drogensüchtige ist ein Kranker. Kranke bedürfen der Behandlung und nicht der Kriminalisierung. Mit der Endkriminalisierung hätte jeder Drogensüchtige die Möglichkeit, sich aus der Anonymität der Illegalität in eine legale ärztliche Behandlung zu begeben.
Damit entfiele sein kriminelles Verhalten und insbesondere die daraus resultierende Beschaffungskriminalität. Schätzungen sprechen im Bereich der Eigentumsdelikte von 2/3 der statistischen Fälle, die der Beschaffungskriminalität zuzurechnen sind. Nehmen wir als Beispiel die rund 15.000 Wohnungseinbrüche und 80.000 Kfz-Aufbrüche im Jahre 1988 in Hamburg, so sind 10.000 Wohnungseinbrüche und 55.000 Kfz-Aufbrüche allein der Beschaffungskriminalität zuzuordnen.
Für die verboteten Drogen gelten die Gesetze der freien Marktwirtschaft. Das Risiko der verbotenen Nachfrage treibt somit die Preise in die Höhe. Der hohe Preis führt zu immensen Gewinnen. Hohe Gewinne fördern den internationalen organisierten Drogenhandel. Eine legale Drogenabgabe würde dem organisierten Verbrechen auf Grund marktwirtschaftlicher Gesetze den Boden entziehen.
Würden die Drogen legalisiert, könnten die Preise gesenkt werden. Die Kosten für die legalisierte Abgabe im Rahmen der Krankenversorgung wären nicht höher, sondern niedriger als die heute von der Volkswirtschaft aufgewendeten Kosten für
 Versicherungen und Ersatzbeschaffungen im Bereich der Eigentumskriminalität
 Polizei, Gerichte, Rechtsanwälte
 Strafvollzug
http://www.hammerhart.de/floh/politik/diskussionspapier_kritpol.html
Noch ein paar Infos...
Das gerauchte Marihuana enthält mehr krebserregende Stoffe als die gleiche Menge Tabak (ca. 1.5 bis 3 mal soviel). Allerdings erhöht Marihuana, im Gegensatz zu Tabak, die Aufnahmefähigkeit der Lungen an Sauerstoff, was einen Selbstheilungsprozess unterstützt und beschleunugt. Aus diesem Grund wird verdampftes Cannabis auch bei der Heilung von Asthmakrankheiten verwendet. Außerdem ist zu bedenken, daß ein starker Tabakraucher weit mehr Tabak konsumiert als ein starker Marihuanaraucher.
Das im Marihuana enthaltene Rauschmittel THC hat im Gegensatz zu Nikotin praktisch keine tödliche Dosis. Bei Tierversuchen stellte man fest, daß man das 40.000fache einer normalen Dosis konsumieren müßte, um an Cannabis zu sterben. Ein Vergleich: Bei Alkohol liegt das Verhältnis zwischem "normalen" Rausch und tödlicher Dosis bei etwa 1:4 bis 1:10!
Noch nie ist ein Mensch an Cannabis gestorben!
Cannabis macht auch nicht süchtig. Bei extremen Kiffern kann eine leichte Gewöhung auftreten. Entzugserscheinungen äußern sich in einer leichten Nervosität, nach zwei bis drei Tagen stellt sich diese ein. Marihuana kann sich (theoretisch) jeder selbst machen. In Deutschland gibt es Hanfsamen legal zu kaufen. Der Anbau ist allerdings strafbar, wenn auch die Justiz bei geringen Mengen von der Bestrafung absehen kann. Cannabis ist auch keine Einstiegsdroge, zumindest nicht von Natur aus. Das einzige diesbezügliche Problem liegt darin, daß harte Drogen meißtens vom selben Dealer angeboten werden, der auch Cannabis verkauft. Da dieser an den härteren Drogen mehr verdient als an Haschisch und Marihuana, versucht er natürlich, sie dem Cannabiskonsumenten zu verkaufen.
Es gibt viele Gründe, warum sich immer wieder Menschen zum Gebrauch harter Drogen verführen lassen. Der wichtigste ist wohl die Neugier, nicht unwesentlich ist aber auch der Grund, daß von den Drogenbeauftragten immer wieder behauptet wird, Cannabis mache süchtig und sei enorm schädlich. Haben (vor allem) Jugendliche erst einmal Erfahrung mit Marihuana oder Haschisch gesammelt und festgestellt, daß dies Lügen sind, dann gehen viele davon aus, daß auch die anderen Warnungen nicht der Wahrheit entsprechen.
Konsequent wäre also, Cannabis zu legalisieren!
Alle Vorteile einer Cannabis-Legalisierung zusammengestellt:
 Die Funktion von Cannabis als Einstiegsdroge würde in jeder Hinsicht aufgehoben.
 Die Zahl der Konsumenten harter Drogen ginge mittelfristig zurück!
 Die Qualität des vermarkteten Marihuana/Haschisch könnte staatlich kontrolliert werden wie beim Tabak. So würden die Konsumenten nochmal geschützt.
 Die Kiffer würden nicht zu Kriminellen gemacht!
http://www.hammerhart.de/floh/politik/legalize_it.html>
а насчет детей, все очен&уумл; просто, поснимат&уумл; эти автоматы, а в магазинах не продоват&уумл;.
Just with one "n" cause I am not that bad
#34 
1 2 все